katzenaugen
hi moche an alle
ich weiss ja nicht wie es bei euch ist aber mich stören tatal die katzenaugen an der gabel vorne.
wie bekomme ich die am besten ab??? und werde ich probleme beim tüv haben???
grus
19 Antworten
Haloo und guten Morgen!
Ich hab die Katzenaugen mit einem Föhn ein wenig erwärmt und dann mit einem dünnen Nylonfaden (Angelschnur) abgetrennt. Dabei gehen die Katzenaugen nicht kaputt. Den Rest der Doppelklebefolie mit etwas Nitro oder Teerentferner abwaschen.
Fatboy
Der TÜV sagt bei den seitlichen Strahlern gar nichts, nur der hintere (oberhalb od. unterhalb vom Kennzeichen) muss unbedingt drann sein 😉
Zitat:
Original geschrieben von Nobbi-One
Der TÜV sagt bei den seitlichen Strahlern gar nichts, nur der hintere (oberhalb od. unterhalb vom Kennzeichen) muss unbedingt drann sein 😉
Stimmt, mein TÜVer meinte nur, dass es seitlich gelbe Reflektoren sein müssen. Auf die Frage warum denn dann manche neuen HSs auch rote haben, meinte er nur, dass dies in der Zulassung so angegeben ist und wohl ein entsprechender Eintrag in den Papieren sei. Konnte ich nicht widerlegen, wollte auch nicht diskutieren...!
Hab also auch auf Tip vom TÜVer hin die Dinger abgemacht - sieht eh etwas Schnulli-Pulli-mäßig aus!
Auch wenn es "der Sicherheit" dient, so will ich ein Moped haben, das nach was aussieht und nicht "NUR" TÜV-konform ist!
Geh' aber nach'm Anfönen nich mit Nitroverdünnung oder so bei, wenn da Lack dran ist - wird matt!
Alls denn ...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Drakes
hi moche an alle
ich weiss ja nicht wie es bei euch ist aber mich stören tatal die katzenaugen an der gabel vorne.wie bekomme ich die am besten ab??? und werde ich probleme beim tüv haben???
grus
das mit dem fön ist ok,aber nimm auf keinen fall die angelschnur!
es geht auch so wunderbar ab,und vor allem,es bleiben keine reste von diesem doppelklebeband dran!
Hallo,
vor allem Geduld haben beim Abziehen! Nicht mit Gewalt, aber laaangsam und bestimmt ziehen - das klappt auch oft bei Aufklebern usw. Reißt man daran wie wild, geht`s nur kaputt.
Klebereste kann man auch gut ohne Lösungsmittel entfernen indem man doppelseitiges Teppichklebeband auflegt. Das haftet sehr stark und beim Abziehen nimmt es die Klebereste mit. Bleiben immer noch Reste, dann nimm Benzin (Feuerzeugbenzin), es löst quasi jeden (restfeuchten) Kleber auf, Nitoverdünnung löst natürlich besser, ist aber zu aggresiv.
Gruß 90-90-90
Hey zusammen,
ich nehm zum Wegmachen Zahnseide, beschädigt den Lack nicht, und zum Wegputzen von Kleberresten Benzin........aber ganz ehrlich weiss ich nicht ob hier Super oder Normal besser is..... :-)
Gruss vom KW
gutenabend,
wenn die katzenaugen auf dem fender sind, bloß keine verdünnung nehmen dann machste den lack stumpf.
benzin geht soweit ich weiß io.
gruß custom666
Zitat:
Original geschrieben von Drakes
... mich stören total die katzenaugen an der gabel vorne.
wie bekomme ich die am besten ab???gruss
schaust Du hier
www.motor-talk.de/forum/gelbe-reflektoren-abbauen-t2282211.html
Zitat:
Original geschrieben von Drakes
hi moche an alle
ich weiss ja nicht wie es bei euch ist aber mich stören tatal die katzenaugen an der gabel vorne.wie bekomme ich die am besten ab??? und werde ich probleme beim tüv haben???
grus
Hallo,
ich hab jetzt mal eine ganz blöde Frage. Wie lange muss man den Fön draufhalten. Habe am Wochenende mal 5 Minuten auf ein Katzenauge gehalten. Man merkt zwar, das das Katzenauge etwas lockerer an der Gabel ist, aber so richtig funktioniert hat das nach 5 Minuten nicht. Vielleicht hatte mein Fön aber auch zu wenig Watt?😕
Also kann einer mal eine Zeitangabe und eine Wattangabe machen?😛
1000 Dank im voraus.
dizzzi
Nimm einen Industriefön (den guten mit min. 4000 W),
Stufe 5 ca. 9,5 Minuten draufhalten, dann sollte sich das Katzenüzglein, falls es nicht in Flammen aufgegangen ist, ganz locker ablösen lassen!
Gruß
flhti
Moin!
Ich hab nen stinknormalen Heißluftfön genommen, die Fläche um den Reflektor warm gemacht und kräftig dran gezogen. Weil die Fläche wärmer war als der Reflektor ist der Kleber auf der Reflektorseite dran geblieben. Kurz n Tropfen Sprit ausm Tank auf ein Taschentuch => Fertig
Gruß
Käffchen
Klebereste lassen sich auch hervorragend mit Lampen- oder Speiseöl entfernen... 😛