Gelbe Reflektoren abbauen
Hallo,
an meiner Rocker C sind diese hässlichen gelben Seitenreflektoren verklebt....?!
Wie bekommt man die ab, ohne den Lack zu beschädigen?!?!
Beste Antwort im Thema
Zahnseide und Fön
21 Antworten
Zahnseide und Fön
Hi,
hatte das selbe Problem.
Habe den Kleber mit Baumharzentferner problemlos abbekommen.
Gibt es bei "Real" für 1 Eur die Flasche
80er Schleifpapier😁
Reinigungsbenzin, Nitroverdünner, Nagellackentferner. Die Sachen aber nicht nach dem Prinzip --Viel hilft, hilft viel--
Ähnliche Themen
Benötigt werden:
1 kleiner dünner (Weich-)Plastikspachtel etwa 5 x 5 cm, 1mm dick
(gibts in einer Sammelpackung mehrere Grössen für 2.- € im Baumarkt)
1 Fön
1 Dose Nevr Dull Polierwatte
Spachtel seitlich etwas unter den Reflektor schieben, nur ein mm tief, so dass der Reflektor "unter Spannung" steht. Mit dem Fön handwarm auf die Spachtelspitze pusten, Fön dabei bewegen. Der Doppelkleber des Reflektors wird jetzt weich und der Reflektor wird vom Spachtel langsam abgehoben.
Mit etwas Glück ist das Doppelklebeband noch vollständig am Reflektor kleben geblieben, ansonsten hängen ein paar Doppelklebeband-Reste am Lack.
Die Klebstoffreste mit Nevr Dull Watte betupfen, und einwirken lassen. Die Flüssigkeit von der Nevr Dull Watte macht die Klebstoffreste weich, die kannst Du dann mit spitzen Fingern abrubbeln.
Nevr Dull Reste mit Wischtuch einmal wegpolieren und alles glänzt - ohne Reflektor.
Moin,
ich hab meine Rocker C heute geholt und konnte die Reflektoren mit etwas Kraftaufwand, Geschick und festen Fingernägeln gut abbekommen. Blieben auch keine Rest zurück, halt schön langsam.
Und nach den ersten 200km kann ich nur sagen....alles richtig gemacht. :-))
Frank
Vergiss die Zahnseide, Angelschnüre oder Spachtel etc.
Alles Quatsch und macht einen Haufen Arbeit.
Die Klebereste "abknibbeln" geht an die Substanz!!!
Ich habe mir den Fön meiner Süßen geliehen, die Reflektoren ca 2 Minuten erwärmt und konnte die Dinger absolut rückstandslos abziehen!
Überhaupt kein Problem...
Mal als "Neuling" ne ganz dumme Frage, was sagt eigentlich der man im grauem Kittel dazu? Ich meine sind die Reflektoren nicht vorgeschrieben oder so?
Der einzige vorgeschriebene Reflektor ist der rote hinten, der Dein Leben retten soll, wenn das Rücklicht ausfällt.
den hat aber auch fast niemand dran......................
Der hier hatte wahrsch. keinen dran. Oder doch?
Gegen Blinde, Telefonierer, von Freundin abgelenkter Knutscher, Fummler etc., Trinker (auch mit Mineralwasserflasche vor der Nase), CD/DVD-Wechsler, wichtige Papiere- o. Zeitungsleser u. Stationssucher hilft leider auch ein vorhandener Reflektor nicht (nicht Genannte mögen mir meine Nachlässigkeit/Unwissenheit verzeihen und sich outen 😉).
Die seitlichen Reflektoren halte ich bei unseren kurzen Fahrzeugen für Nonsens, da sieht dich niemand rechtzeitig, wenn du ihm quer davor fährst.
Bei einem 20m LKW, der sich langsam über eine Kreuzung quält, wird das für den quer zu ihm verlaufenden Verkehr aber schon interessant.
Den hinteren hab ich dran, in eigenem Interesse. Noch den 2008er, das kleine, rechteckige Teil, wird aber demn. durch die 2009er Ausführung ersetzt (nicht so hoch, dafür breit 🙂). Kaschiert dann auch mein großes Nummerschild etwas 😉. Hoffe ich.
Grüße
Uli
Uli mein Freund, dem armen Kerl halfen leider aus keine seitlichen Reflektoren mehr.
Ampel steht auf rot und der SUV-Heine ballert ihm ungebremst hinten drauf. Bin ja schon froh, dass Du nicht die anderen Hardcore-Videos verlinkt hast...
Kann man/Frau nur hoffen, dass wir nicht von so einem:"Mir ist die Kippe in den Schoss und der Caipi zwischen die Sitze gerutsch." erwischt werden.
Nochmal zurück zum Thema:
Wie ist das eigentlich, wenn man bei einem älteren Fahrzeug die Reflektoren entfernen will???
Die Art und Weise wird sicher dieselbe sein wie hier schon beschrieben.
Ich habe nur Bedenken, dass bei einem älteren Fahrzeug der Lack ringsum nicht mehr dieselbe Farbe/Intensität hat wie unter der Stelle, wo der Reflektor drauf ist/war.
Das sieht dann nämlich erst recht Shice aus, wenn man zwar den Reflektor ab hat, aber den "Schatten" noch im Lack sieht. Typisches Beispiel beim Auto, wenn man einen Aufkleber o.ä. vom Lack entfernt und dann immer noch diese Stelle sieht, weil sie sich von der Umgebung abhebt, indem sie anders gealtert ist als der Restlack.
Wie seht Ihr dieses Prob?
Hi Bikermaxx,
da würde ich mir nicht allzu viele Sorgen machen, es sei denn, das Mopped ist rot.
Die Farbe, die mit Abstand am heftigsten in der Sonne ausbleicht ist rot, alle anderen Farben sind da recht träge.
Im Vergleich zum Auto steht das Mopped in der Regel nicht bei Wind und Wetter zu jeder Jahreszeit draussen und ist somit den Witterungseinflüssen nicht so extrem ausgesetzt.
Ich denke, so alt kann das Mopped gar nicht sein, daß die Farbe sichtbar ausbleicht (ausgenommen, daß Mopped wurde mit billigster Farbe stümperhaft lackiert - aber dann ist es egal, ob da ein dunkler Streifen ist, wo mal der Reflektor war....)