Katzen-Gefahr?

Grüß euch, liebe Motor-Talker!

Seit gestern habe ich endlich meinen neuen Swift (eine Menge Fotos + Blog werden natürlich noch folgen).
Jedenfalls habe ich ihn gestern Abend abgestellt und heute morgen schon zieren Katzenpfotenabdrücke von der Motorhaube über die Scheibe bis zum Heck das wunderschöne neue Auto.

Da bei mir in der Gegend jedoch recht viele Katzen nachts auf ihre Streifzüge gehen, wollte ich fragen, ob Katzen eine ähnliche Gefahr für Motor, Kabeln, etc. darstellen, wie Marder oder ob der Unterboden beim neuen Swift bereits gut genug abgesichert bzw. geschlossen ist, dass da eine Katze garnicht rankommt.

LG
Krügerl

38 Antworten

Irgend eine Nachbarskatze legt sich ungefähr jede 2. Nacht auf mein Stoffdach. Aber aufs blanke Blech legen sich Katzen eigentlich eher weniger hin - außer es gibt einen Anreiz dazu.
Marder Knabern ja nur Schläuche an, um ihr Revier zu markieren, Katzen hingegen markieren ihr Revier auf andere Art und Weise - Koten, Urinieren und daran Reiben sind möglichkeiten, mit ihren eigenen Duftstoffen den Duft des Konkurenten zu überdecken.
Übrigens gibt es eine ganz einfache Methode herauszufinden, ob eine Katze oder ein Marder übers Auto gestiefelt ist: Katzen haben 4 "Finge-r" abdrücke, Marder 5 😉

Bei uns in der Nachbarschaft hat auch ein Kater die Vorliebe sich auf Autos zu legen. Einmal hat er sogar kaum kapiert, dass ein Auto los fuhr. Uns macht es aber nichts aus, wenn der Gute auf der Motorhaube liegt, haben wir halt das eine oder andere Mal einen Jaguar und keinen Mercedes... 😉

Was weniger angenehm ist, wenn selbiger Kater mal am Auto sein Revier markiert. Aber auch das hat bisher keine Folgeschäden hinterlassen.

Katzen machen Swirls wenn sie am Kotflügel hinabsteigen.. 🙁

Ohne jetzt alle Posts zu lesen: Kauf dir doch für nen 10er so eine "Halbgarage" also so eine plane, die du über dein Auto machen kannst

Wenn es schon erwähnt wurde 🙂 bitte Posts einfach überlesen!

Ähnliche Themen

Kommt gut bei Wind und Sand/Dreck auf dem Wagen! Dann, lieber die Katzen...

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Kommt gut bei Wind und Sand/Dreck auf dem Wagen! Dann, lieber die Katzen...

MfG

Da brauchts keinen Wind zu. Allein schon das Überziehen reicht, um den Lack oderdentlich zu versauen.......... 🙁

PS: Ich hasse diese Katzen-Viecher auch. Gottseidank hab ich ab Juli ne Garage!

Zitat:

Original geschrieben von marcu90


Übrigens gibt es eine ganz einfache Methode herauszufinden, ob eine Katze oder ein Marder übers Auto gestiefelt ist: Katzen haben 4 "Finge-r" abdrücke, Marder 5 😉

Achsooo!

Mir wurde das gestern von einem Bekannten genau umgekehrt erklärt und deshalb wurde mir ganz Angst und Bang, da auf den Abdrücken nur 4 "Finger" zu sehen waren.

Also kann ich ganz beruhigt von mehr oder weniger harmlosen Katzen ausgehen. *Puh*

Auch als Katzen-Liebhaber habe ich es jedoch garnicht gerne, wenn diese nachts meinen neuen Wagen für spaßige Rutschpartien über meine Frontscheibe und Motorhaube zweckentfremden... 😁

Hier, ein Bild von der Marderpfote: klick!
und die Katzenpfote: klick!

MfG

Auf Johnes Bildern sieht man schön Eindeutig, dass bei Katzen der 5. "Finger" (Ich weiß einfach nicht, wie die Teile heißen 😁 ) nicht neben den anderen Fingern sitzt, sondern weiter oben, ähnlich wie der Daumen beim Menschen auch nicht direkt neben den anderen Fingern sitzt.
Mein Auto sah heut Morgen auch schick aus - auf beiden Seiten vom Dach viele Dreckige Pfötchenspuren 🙄 Dabei war ich erst um halb 3 Zuhause.....
Wenn das wenigstens meine Katze verursacht hätte, würde es mir leichter fallen, es zu beseitigen 😛

Mich nerven die Viecher auch dauernd. Nach dem Wachsen ist das Drecksvieh scheinbar ausgerutscht und hat die Krallen ausgefahren und mir einen netten Kratzer in die Haube gemacht.
Ich hatte schon mal eine Matte mit Reißnägeln präpariert und aufs Dach gelegt, leider hält das Ding bei Wind nicht.
Hat jemand Erfahrung mit Ultraschall auf dem Dach? Gibt es keine brauchbare Erfindung (Strommatte etc.)? Mich nervt das echt so langsam. Das wäre noch eine Idee zum Geldverdienen, denn wo man hinhört, fast alle ärgern sich über Katzen auf dem Dack.

Zitat:

Original geschrieben von bauer-power


Mich nerven die Viecher auch dauernd. Nach dem Wachsen ist das Drecksvieh scheinbar ausgerutscht und hat die Krallen ausgefahren und mir einen netten Kratzer in die Haube gemacht.
Ich hatte schon mal eine Matte mit Reißnägeln präpariert und aufs Dach gelegt, leider hält das Ding bei Wind nicht.
Hat jemand Erfahrung mit Ultraschall auf dem Dach? Gibt es keine brauchbare Erfindung (Strommatte etc.)? Mich nervt das echt so langsam. Das wäre noch eine Idee zum Geldverdienen, denn wo man hinhört, fast alle ärgern sich über Katzen auf dem Dack.

Abgesehen davon, dass solche Vorrichtungen sowieso illegal und strafbar wären, Katzen sind lernfähig. Leg Dich auf die Lauer mit einer Wasserspritze und jedes Mal, wenn sie auf das Auto klettert, spritzt Du sie naß. Es kann zwar ein paar Wiederholungen bedürfen, aber auf Dauer meiden Katzen dann die Stelle. Und gequält wird auch niemand.

Zitat:

Original geschrieben von Kongo-Otto



Zitat:

Original geschrieben von bauer-power


Mich nerven die Viecher auch dauernd. Nach dem Wachsen ist das Drecksvieh scheinbar ausgerutscht und hat die Krallen ausgefahren und mir einen netten Kratzer in die Haube gemacht.
Ich hatte schon mal eine Matte mit Reißnägeln präpariert und aufs Dach gelegt, leider hält das Ding bei Wind nicht.
Hat jemand Erfahrung mit Ultraschall auf dem Dach? Gibt es keine brauchbare Erfindung (Strommatte etc.)? Mich nervt das echt so langsam. Das wäre noch eine Idee zum Geldverdienen, denn wo man hinhört, fast alle ärgern sich über Katzen auf dem Dack.
Abgesehen davon, dass solche Vorrichtungen sowieso illegal und strafbar wären, Katzen sind lernfähig. Leg Dich auf die Lauer mit einer Wasserspritze und jedes Mal, wenn sie auf das Auto klettert, spritzt Du sie naß. Es kann zwar ein paar Wiederholungen bedürfen, aber auf Dauer meiden Katzen dann die Stelle. Und gequält wird auch niemand.

Sowas möchte ich sehen! 😁

Entweder wohnt ihr in extrem katzenbewohnten Gegenden oder habt zu viel Freizeit... 😁

Bei uns klettert die Katze jedenfalls nicht alle 5-10 Minuten aufs Auto.

Aber allein der Anblick wäre es mir wert, es mal zu sehen, wie jemand mit gewissem Abstand und einer Wasserpistole (Wasserspritze) versteckt auf dem Boden kauert und es auf Katzen abgesehen hat.
Köstlich!

Ich habe das Problem nicht mehr, der Wagen steht in einer Garage, früher allerdings schon. Dafür braucht es auch nicht viele Katzen, eine reicht schon. An meinem alten Stellplatz hat die Katze mein vorheriges Auto immer als Leiter für die Fensterbank genutzt, weil sie sich dort schön sonnen konnte. 2-3 Mal vertrieben und sie hat sich einen anderen, bequemeren Platz gesucht.

Es ist ja nicht so, dass man dafür tagelang auf der Lauer liegen müßte. Klar kommt man sich erst mal blöd vor, aber irgendwie muß man das Viech ja erziehen und das am besten, ohne es zu quälen oder zu verletzen.

Je nach örtlicher Gegebenheit kann man das ja auch vom Balkon aus erledigen 😉

www.youtube.com/watch

Wobei ich mir nicht so sicher bin ob der Kofferraumdeckel das kratzerfrei überstanden hat......

diese Wasseraktion ist noch besser, ich glaube die ist kuriert...
http://www.youtube.com/watch?v=NEoh9VyYJ3k&feature=related

oder die Ford Sonderausstattung Katzenabwehr (Katzenfreunde bitte nicht ansehen!)
http://www.youtube.com/watch?v=guDYbJOs9-k&feature=related

funktioniert auch gegen Tauben... 😁
http://www.youtube.com/watch?v=zFMYxfCdU-0&feature=related

ansonsten Multivet Katzenschreck oder Antikatzenspray (aber nicht auf Kunststoffe oder Lack sprühen)

Deine Antwort
Ähnliche Themen