Katze zerkratzt Motorhaube... Abhilfe durch SSSCAT?
Das ewige Leid Katzen...
Nun hatte ich vorm Winter 3monate meine Ruhe mit den Viechern, ich sprühte die Flächen vor meinen Pkw immer mit "Trixie" Fernhaltemittel ein.
Nun auf einmal obwohl es noch kalt ist sitzen vermieterins Lieblinge
wieder meiner Motohaube sogar wenn das fahrzeug kalt ist.
Folge Kratzer auf der Haube und am Kotflügel 15 cm lang, selber gesehen wie sie runterrutschte..,mein pkw war ein neuwagen ist jetzt ein jahr alt
.. also ab zum Polieren in die Vw-werkstatt, leider haben sie es nicht geschafft die Kratzer ganz wegzubekommen , ist zwar besser wie davor
aber bei Sonnenlicht sieht man sie noch , danke liebe katze...
2tage danach nächster Kratzer 4cm lang im Kotflügel danneben schön die dreckpfoten zu sehen... Ich dreh bald durch mit den Viechern...
Nun habe ich gelesen das dieses SSSCAT im Hausinnenbereich sehr abschreckend sein sollte,habe vor mir zwei zuzulegen un sie vor die felgen
zu stellen, nur werden sie mir wahrscheinlich jetzt einfrieren?
hat jemand erfahrungen mit SSSCAT?
ne möglichkeit wäre auch noch eine Abdeckhaube für die Motorhaube/Kotflügel gibts vieleicht irgendwo sowas zu kaufen?
mfg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Tallos
Mein Auto ist auch von vorne bis hinten mit Kratzern von Katzen auf der Fahrerseite überseht. Am besten zu sehen am Kofferraumdeckel und an der A-Säule. Und wie die scheiß Dinger die Krallen ausfahren, wer was anderes behauptet lügt.
Ich hab wunderbar die Krallen verewigt weil das Ding zu doof ist 50cm zu springen und mit allen Mittel an meinen Scheibenwicher will um mit ihn zu schmusen.Diesen Sommer werd ich mich mit nen Kumpel und ner Kiste Bier auf die Lauer legen und dann mal gucken was passiert wenn ich die in die Finger bekomm. Leider gehört niemand dieses Ding aber wir haben so eine Art Katzenlady in der Straße, die die Dinger immer schön füttert.
Wenn ich so einen hirnlosen Beitrag lese,frage ich mich immer wieder, wie schafft es so ein Mensch überhaupt zu einem Führerschein? allein der Satz, sie will mit dem Scheibenwischer schmusen oh man oh man.
88 Antworten
ich stell mittlerweile eine ssscatdose links und rechts jeweils vor den vorderreifen, solang die dosen davor stehen traut sich kein Vieh auf meine motorhaube einmal erschreckt rennen die um ihr leben haben die echt voll die muffe davor echt lustig anzuschauen-🙂
,aber vergeß ich mal die dosen aufzustellen geht die gaudi wieder los sofort hüpfen sie wieder drauf
und das verkratzen geht wieder weiter , war mittlerweile (Neuwagen) 3 mal beim Händler zum rauspolieren 2 kratzer mit 10cm bringen sie nicht mehr raus , wenn hier immer wieder leute behaubten katzen machen keine <kratzer :ihr könnt gern mal bei mir vorbeikommen euer neues auto mitbringen
ich zeig euch dann mal was meine vermieterin ihre 3 lieblinge mit eueren wagen so alles anstellen -🙂
lass die Haube einfach bei CFC oder einem ähnlichen Anbieter mit klarer Lackschutzfolie bekleben... evtl sogar Steinschlagschutzfolie.....
Zitat:
Original geschrieben von fredi_1
ich stell mittlerweile eine ssscatdose links und rechts jeweils vor den vorderreifen, solang die dosen davor stehen traut sich kein Vieh auf meine motorhaube einmal erschreckt rennen die um ihr leben haben die echt voll die muffe davor echt lustig anzuschauen-🙂
,aber vergeß ich mal die dosen aufzustellen geht die gaudi wieder los sofort hüpfen sie wieder drauf
und das verkratzen geht wieder weiter , war mittlerweile (Neuwagen) 3 mal beim Händler zum rauspolieren 2 kratzer mit 10cm bringen sie nicht mehr raus , wenn hier immer wieder leute behaubten katzen machen keine <kratzer :ihr könnt gern mal bei mir vorbeikommen euer neues auto mitbringen
ich zeig euch dann mal was meine vermieterin ihre 3 lieblinge mit eueren wagen so alles anstellen -🙂
Hör endlich mal auf so ein Haufen Mist zu schreiben.Bei uns in der Straße(Sackgasse) gibt es mindestens 20-25 Katzen,und nie wurde hier ein Auto von einer Katze zerkratzt.Wo sind Fotos von deinen vielen Kratzern?
DU BIST EIN KATZENHASSER SONST NICHTS.
Vorweg, ich liebe Katzen.
Und aus Erfahrung kann ich sagen, ja die ein oder andere Katze kann den Lack mit ihren Krallen zerkratzen.
1. Wenn sie sich erschreckt --> Panik --> Flucht....um besser von der Stelle zu kommen, werden die Krallen ausgefahren.
2. Beim hochspringen aufs Auto....wenn sie z. B. nicht direkt auf der Haube landen, sondern noch halb auf dem Kotflügel, dann wird eben noch mal nachgeholfen mit den Hinterpfoten. Dabei werden auch die Krallen zuhilfe genommen.
3. Wenn es wieder runtergeht. Viele springen nicht direkt runter, sondern sie lassen sich runter rutschen.
Auch da werden manchmal Krallen am Lack angelegt.
Oft aber auch haben die Pfoten Dreck, Steinchen etc. anhaften....Resultat --> Kratzer.
Abhilfe: Ich arbeite noch an dem Wachs....Name habe ich schon "CatEx".
Ähnliche Themen
Wie gesagt, lass die Motorhaube bekleben und du hast Ruhe...
Oder stell ne "Verpissdich"-Pflanze ans Auto....
Die verscheucht Katzen sehr gut... (Stinkt ordentlich)
Zitat:
Original geschrieben von SK-1
Hör endlich mal auf so ein Haufen Mist zu schreiben.Bei uns in der Straße(Sackgasse) gibt es mindestens 20-25 Katzen,und nie wurde hier ein Auto von einer Katze zerkratzt.Wo sind Fotos von deinen vielen Kratzern?Zitat:
Original geschrieben von fredi_1
ich stell mittlerweile eine ssscatdose links und rechts jeweils vor den vorderreifen, solang die dosen davor stehen traut sich kein Vieh auf meine motorhaube einmal erschreckt rennen die um ihr leben haben die echt voll die muffe davor echt lustig anzuschauen-🙂
,aber vergeß ich mal die dosen aufzustellen geht die gaudi wieder los sofort hüpfen sie wieder drauf
und das verkratzen geht wieder weiter , war mittlerweile (Neuwagen) 3 mal beim Händler zum rauspolieren 2 kratzer mit 10cm bringen sie nicht mehr raus , wenn hier immer wieder leute behaubten katzen machen keine <kratzer :ihr könnt gern mal bei mir vorbeikommen euer neues auto mitbringen
ich zeig euch dann mal was meine vermieterin ihre 3 lieblinge mit eueren wagen so alles anstellen -🙂DU BIST EIN KATZENHASSER SONST NICHTS.
jo,jo sk-1 , jetzt drehst wieder voll durch na,von dir hör ich immer nur dieselbe katzekacke "meine sackgasse mit 10m lang und 20000 katzen...aber nie würde eine von denen einen kratzer hinterlassen, las es sein hier und reg dich net auf mach doch deinen eignen Sackgassen-Katzenzoo-Thread auf , wie du hier siehst glaubt dir doch eh keiner was, außerdem solltest du endlich mal die Thread Überschrift lesen! Hier gehts es nicht darum ob und wie eine Katze Kratzer hinterlassen kann oder nicht !das sie es können weis jeder geschädigte zu genüge aber das köntest du dann auch in deinen neuen Thread ausdiskustieren..
und was den katzenhasser angeht wie du mich nennst, leider werden katzen beschtimmt nicht mehr meine Freunde , du kannst mich leider nicht mit deinen primitiven Aussagen überzeugen, da kannst du hier so oft deine Sackgassenstory erzählen wie du willst
ich werde mich mal nicht weiter von dir provozieren lassen,bevor sie hier wieder dicht machen, schreib was du willst ich antworte auf sowas eh nicht mehr
sk_1...Du bringst hier nur "negative vibrations" hinein. Hör auf, so einen Mist zu schreiben! Natürlich machen Katzen Kratzer, zumindest auf dem Klarlack, ganz besonders, wenn sie Sand und Steinchen mitschleppen. Ich habe mehrere Doppelkratzer und diese auch nach dem Polieren mit Nano-Versiegelung nicht mehr herausbekommen.
Ich lege, da Essig sich nun mal leicht verflüchtigt, jeden Tag eine Essig-Spur um mein Auto. Solange ich es jeden Tag wiederhole, sehe ich keine Katze mehr. Nur einen Tag vergessen - Katze wieder da....nerv!
Zitat:
Ich habe mehrere Doppelkratzer und diese auch nach dem Polieren mit Nano-Versiegelung nicht mehr herausbekommen.
... mit NANO-VERSIEGELUNG wird dir das auch nie gelingen 😁 ...
Zitat:
Original geschrieben von fredi_1
Zitat:
Original geschrieben von SK-1
Hör endlich mal auf so ein Haufen Mist zu schreiben.Bei uns in der Straße(Sackgasse) gibt es mindestens 20-25 Katzen,und nie wurde hier ein Auto von einer Katze zerkratzt.Wo sind Fotos von deinen vielen Kratzern?
DU BIST EIN KATZENHASSER SONST NICHTS.
jo,jo sk-1 , jetzt drehst wieder voll durch na,von dir hör ich immer nur dieselbe katzekacke "meine sackgasse mit 10m lang und 20000 katzen...aber nie würde eine von denen einen kratzer hinterlassen, las es sein hier und reg dich net auf mach doch deinen eignen Sackgassen-Katzenzoo-Thread auf , wie du hier siehst glaubt dir doch eh keiner was, außerdem solltest du endlich mal die Thread Überschrift lesen! Hier gehts es nicht darum ob und wie eine Katze Kratzer hinterlassen kann oder nicht !das sie es können weis jeder geschädigte zu genüge aber das köntest du dann auch in deinen neuen Thread ausdiskustieren..
und was den katzenhasser angeht wie du mich nennst, leider werden katzen beschtimmt nicht mehr meine Freunde , du kannst mich leider nicht mit deinen primitiven Aussagen überzeugen, da kannst du hier so oft deine Sackgassenstory erzählen wie du willst
ich werde mich mal nicht weiter von dir provozieren lassen,bevor sie hier wieder dicht machen, schreib was du willst ich antworte auf sowas eh nicht mehr
Ich drehe nicht durch,ich habe ja keine Kratzer trotz vieler vieler Katzen bei uns.Und was ist primitiv wenn man in einer Sackgasse wohnt😕 primitiv ist dein Satz:ich solle einen eigenen Thead aufmachen,das rührt nicht gerade von viel......... du siehst also ich bin glücklich und meine rund 260 Nachbarn auch denn sie brauchen kein SSSCAT.😁😁
Zitat:
b8hase
Audi Vorweg, ich liebe Katzen.
Und aus Erfahrung kann ich sagen, ja die ein oder andere Katze kann den Lack mit ihren Krallen zerkratzen.
1. Wenn sie sich erschreckt --> Panik --> Flucht....um besser von der Stelle zu kommen, werden die Krallen ausgefahren.
2. Beim hochspringen aufs Auto....wenn sie z. B. nicht direkt auf der Haube landen, sondern noch halb auf dem Kotflügel, dann wird eben noch mal nachgeholfen mit den Hinterpfoten. Dabei werden auch die Krallen zuhilfe genommen.
3. Wenn es wieder runtergeht. Viele springen nicht direkt runter, sondern sie lassen sich runter rutschen.
Auch da werden manchmal Krallen am Lack angelegt.
Oft aber auch haben die Pfoten Dreck, Steinchen etc. anhaften....Resultat --> Kratzer.
Endlich mal wieder einer, der sich auskennt.
Ja, ich liebe auch Katzen. Ja, wir haben selber eine seit 17 Jahren. Deswegen auch ständig Besuch von Nachbarskatzen.
NEIN, Kratzer hatten wir in all den Jahren auf keinem unserer Autos, die immer vor der Tür stehen.
Trotzdem ist es nicht ausgeschlossen -> s. oben bei b8hase
ABER:
Vorsicht mit Euren Jagdszenen. Der C-Max meiner Frau stand nagelneu in der 2. Woche vor der Haustür, als der räudige Nachbarskater an den Vorderreifen pissen wollte. Ich nehme also die 10l-Gießkanne und stelle fest, daß sie ohne Wasser rumsteht. Also habe ich dem Mistvieh die Gießkanne nachgeworfen. Ich habe auch getroffen, aber das Sch....ding ist dann wie ein Flummi auf dem Boden aufgesprungen und abgeprallt:
GENAU AN DIE FAHRERTÜR!!!
Der Sand zwischen Gießkanne und Fahrertür hat Lackkratzer verursacht, die ich bis heute nicht rausbekommen habe.
😁 Später musste ich über mich selber lachen 😁 Meine Frau findet es bis heute nicht witzig!😰
Ich hole diesen Beitrag mal wieder hoch. Bin gerade betroffen. Der neue A1 meiner Frau hat einmal pro Woche Besuch von dem Kater unserer Nachbarn. Leider schon mehrere Kratzer im Klarlack.
Wir haben selbst zwei Katzen und lieben die Tiere. Was dieser SK-1 hier von sich gegeben hat ist ja wohl der totale Schwachsinn. Natürlich machen Katzen Kratzer! Vielleicht nicht immer mit den Krallen aber mit den Sandkörnchen zwischen den Pfoten in jedem Fall. Ich habe ein Marderabwehrgerät, Matten unterm Auto und „verpiss dich“ Pflanzen links und rechts vom Wagen. Ich werde es noch mit einer Decke auf der Haube probieren und eventuell Ssscat bestellen. Da scheinen ja einige Erfolge mit zu haben. Das Hauptproblem ist, dass unsere Nachbarn die Katze nachts bei Regen rauslassen. Dann sucht sie sich natürlich einen trockenen Platz unter unserem Carport auf unserer Haube. Unsere Katzen bleiben bei Regen selbstverständlich drinnen. Und Nachbars Katze habe ich mehrfach live erwischt wie sie dort sitzt und sich vor dem Regen auf einem erhöhten Platz (nämlich unserem Auto) gemütlich hinlegt.
Also ich hatte bisher auch noch nie einen verursachten Kratzer von Katzen, Mardern, Vögel oder sonnst was und dabei Parken drei von fünf Fahrzeugen immer draußen.
Wobei mir auch aufgefallen ist, dass die Katzen und Marder IMMER auf den VW,s sitzen und zwar nur auf diesen, mit Haifisch-Antenne. Auf den Ford Kuga oder das Cabriolet gehen sie nicht - gingen sie noch NIE.
Anscheinend hat die Antenne etwas "anziehendes" 😁
Hallo, ich habe auch das Problem mit kratzern durch Katzen auf meinem neuen Auto.
Ich wohne sehr ländlich, sehr außerhalb und hier auf dem Nachbar-Hof laufen viele herrenlose Katzen rum. Ich nehme es den Katzen nicht übel. Es ist ihre Natur warme oder hochliegende stellen aufzusuchen. Aber es ist schon teuer die Kratzer raus polieren zu lassen.
Wenn sie sich auf der warmen Motorhaube Strecken und die Krallen ausfahren, entstehen da schon paar Zentimeter. Die Strecken sich ja einmal komplett und ziehen sich dann zusammen. Was schlimmer ist, ist wenn die versuchen hochzuspringen, es nicht schaffen und dann versuchen sich mit den Krallen festzuhalten. Das Auto ist jetzt kein halbes Jahr alt und sieht vorne und an der vorderen Seite richtig übel aus.
Ich bestelle mir jetzt einen Wetterfesten dicken Stoff oder eine Matte und schau das ich die irgendwo an der Motorhaube dran geklemmt oder mit Magneten befestigt bekomme.
Viele Grüße
Kann ich bestätigen, unsere Katze hinterließ auch schon Kratzer auf meinem Auto,zB. beim runterrutschen, nerv...ich habe mir Decken auf Haube gelegt. Was ist eine Verpissdichpflanze ??