Katze auf dem Cabriodach

Opel Astra G

Hallo,
mal folgendes Problem:
Eine Katze aus der Nachbarschaft macht es sich mit Vorliebe irgendwann nachts auf dem Dach meines Astra G Cabrio Stoffdach gemütlich. Folge ist, das das Dach sandig ist und das ne Menge Katzenhaare drauf bleiben (ist so 'ne Langhaarkatze), die nicht mal in der Waschstraße richtig weg gehen, nur mit ner Fusselbürste.
Wie kann ich dem Vieh austreiben, auf meinem Auto rumzuchillen?

19 Antworten

Füge mal ein Bild an, so sah es heute morgen aus, gestern hab ich das Dach sauber gemacht.

Ich habe mal gelesen, das man Katzen bzw. Katzenhaltern nicht untersagen kann, ihr Tier frei rumlaufen zu lassen, das gehört zur artgerechten Haltung, das eine Katze herumstreunt, ist bei anderen Tieren natürlich etwas anderes (so denn auch bei Hühnern)

Auf jeden Fall reichts mir jetzt, 'Krieg' gegen Katze ist eröffnet.

Alufolie hört sich gut an, hilft denn auch nur, wenn ich sie jede Nacht drauflegen würde. Klebeband auch nicht schlecht, würde aber bei Wind dann wohl am Auto kleben.

Idee ist jetzt, einen Rahmen aufs Auto(dach) zu legen, bespannt mit Bändern, so was ähnliches wie manch einer unter den Motorraum legt, damit Marder nicht unterm Auto laufen bzw. in den Motorraum klettern.

Ich werde es mal so versuchen, ich nehme 2 größere Stücke Alufolie und beklebe die mit doppelseitigem Klebeband (ich suche mir da noch so richtig klebriges), dann werde ich die Ränder (der Alufolie) komplett mit Tesa auf das Auto kleben, damit kein Wind darunter kommt. (Eins auf die Motorhaube, eins aufs Dach)

Der Wind, kann dann denke ich mal, der Alufolie nichts anhaben aber sobald die Katze draufliegt, bleibt es an ihr kleben und sie wird ein Stück Alufolie inklusive Klebeband abreissen, und mit Alufolie geschmückt beleidigt zum Herrchen dackeln zur "Haarentfernung"😁.
(Ist vielleicht bei Leuten mit Cabriodach nicht so empfehlenswert, dann nur auf die Motorhaube)

Das komische ist nur, dass ich seit ein paar Tagen keine Pfotenabdrücke mehr auf dem Auto habe (vielleicht ahnt sie schon was oder ist inzwischen einfach nur so höflich sich die Füße vor dem besteigen abzuputzen)😉.

Aber sobald ich wieder was sehe, probier ich es aus.

Zitat:

Original geschrieben von Superior187


...
Die Katze geht immer vorne rechts auf die Motorhaube und über die Scheibe auf das Dach und geht dann hinten wieder runter, immer die selbe Strecke.
...

Schon mal überlegt, ob du dein Auto vllt mal ein bis zwei Meter weiter vor oder zurück parken solltest?!?

Vllt sieht sie dich ja auch nur als Eindringling, der nichts auf "ihrem" Weg verloren hat 😉

Kennt man doch von Rentnern, wenn sich frecherweise Autos im Kreuzungsbereich auf dem Fußgängerübergang stauen 😁

Ich parke Gelegentlich meine LKW-Zugmaschine vor dem Haus, und letztens hatte ich eine Interessante Spur entdeckt:

Hinten auf das Rad, dann über Längsträger auf die Sattelkupplung😁 und mit klebrigen schwarzen Pfoten gings über den Tank wieder runter und dann direkt zu Frauchen in die Küche.....

Danach war Frauchen bei mir um zu fragen wie man das klebrige Schwarze Zeug da von meinem Riesending da draussen wegbekommt....🙂🙂🙂

Seither hatte ich nie mehr eine Spur entdeckt.... wahr der Katze wohl zu klebrig.😁

Ähnliche Themen

Die Katze geht schon absichtlich auf das Auto, sie macht es sich ja auch auf dem Dach gemütlich. Sie hätte genau neben der Motorhaube (wo sie immer hoch geht) noch ca. 2-3 Meter Platz zum durchlaufen.

Kann mein Auto nicht weiter vorne, hinten, links oder rechts parken, weil sonst verschiedene Nachbarn nicht mehr mit dem Auto durchkommen.

Dort wo ich Parke steht schon immer ein Auto, damals war die Katze noch gar nicht geboren (also als eindringling kann sie mein Auto nicht sehen sondern eher als Aussichtsplattform).

Deine Antwort
Ähnliche Themen