Katalysator tatsächlich schon nach 44.000 km defekt ?
Der Adam Rocks meiner Frau aus 2015 bekommt immer wieder mal kleine Probleme.
Nachdem neulich erst für viel Geld der große Klimaschlauch ausgetauscht werden musste, da die gepressten Metallstellen undicht waren, ist jetzt nach 44TKM offensichtlich der Kat defekt.
Lambdasonden können ausgeschlossen werden. Die sind ok.
Ich überlege nun nach der neuerlichen Reparatur diesen scheiß Opel wieder abzugeben und ihn durch einen Audi A1 zu ersetzen.
Kann es denn wirklich sein, daß dieses Auto qualitativ solch ein Müll ist ?
Immerhin hat der ja neu auch über 22 TE gekostet mit allen Extras.
Nett ist er ja anzusehen aber was nützt das, wenn man sich nur herumärgert ?
Beste Antwort im Thema
Wenn man sich über Reparaturen und entstehende Kosten ärgert kann sicher mal ein böses Wort rausrutschen. Trotz allem ist es Fäkalsprache gewesen. ;-)
Was mich interessieren würde, was das für ein "großer Klimaschlauch" gewesen sein soll und warum der TE nicht auf den Vorschlag, die Kulanz mit Nachdruck einzufordern, eingeht?
Und ich finde diese Einstellung so manches VAG-Fahrer wirklich lustig. Hatte auch mal einen Bekannten, der "Opel mal eine Chance geben wollte...". Seinen Insignia hat er dann nach drei Jahren wieder abgegeben, "scheiss Opel halt". Das Problem: während der 3 Jahre sei das Infotainmentsystem einige Male abgestürzt. Sonst nichts. Brav 90.000 Kilometer gelaufen.
Dass er nun in seinen neuen Passat alle paar Tausend Kilometer einen Liter Motoröl nachkippt ist hingegen völlig normal.
Dieser Laden kann sich halt scheinbar alles erlauben und ist in Summe aller Marken eindeutig Marktführer. Sie haben ein geniales Marketing.
94 Antworten
Nö, bin bei keinem Händler, fahre aber meine Autos immer echt lang und bring die auch in hohem Alter noch zum FOH zur Inspektion- da hab ich schon oft die Erfahrung gemacht, das Opel etliches übernimmt- oft muss der Händler auch einen kleinen Teil übernehmen, damit das Werk dann einen höheren Betrag übernimmt.
Ich habe den Freundlichen auch gewechselt, es half alles nichts.
Nun kann ich nicht mehr zu Fuß von der Firma rüber in die Werkstatt laufen um das Auto entgegen zu nehmen.
Jetzt fahre ich ~20Km pro Strecke, aber um die Differenz im Service zu beschreiben, reichen "Welten" eigentlich nicht aus.
Das Auto wird nach jeder Inspektion gewaschen und gesaugt, kleine Steinschläge werden rauspoliert etc.
Insgesamt ist der Service dort natürlich teurer, der Weg ist auch länger, aber bei den Kriterien verschwende ich daran keinen Gedanken.
Wichtig ist im übrigen auch, dass man wie ich bei Opel schlechte Servicestellen aufzeigt.
Also gerne mal die Hotline kontaktieren und den berechtigten Ärger schildern, sonst kann Opel nichts verbessern.
Hotline KD-Service: 069/953 07 551
mark29 Deine Reaktion kann ich auch nicht ganz verstehen.
vjago, wegen Beleidigung kann man nur natürliche, reale Personen auf Beleidigung verklagen. Virtuelle Fantasiepersonen nicht.
Für den Frieden im Forum wäre es an der Stelle angebracht die Ball wieder runter zu holen. Danke!
.. und abschl. Teile ich riders Neugierde auch zu wissen wie sich der Schaden am Kat äusserte? Vielleicht ist ja gar nicht der Kat in den Möhren.
Ähnliche Themen
@Astradruide:
Warum kannst Du meine Reaktion nicht verstehen?
Nach diesem Beitrag hier hat das Fahrzeug so gravierende Mängel, dass der TE keine Hoffnung in eine erfolgreiche Reparatur setzt und das Fahrzeug lieber verkauft, um sich nicht ewig mit den Mängeln herumärgern zu müssen. In der Beschreibung der Verkaufsanzeige wird es aber als absolut Mängelfrei angepriesen.
Da kann ich doch wohl mal hinterfragen, wie diese Diskrepanz zustande kommen kann.
Wo siehst Du denn hier bitte eine Beleidigung?
Und warum bezeichnest Du mich als Fantasieperson?
Zum Kat: Ich gehe (etwas vage mit der fehlenden Beschreibung der Diagnose) bestenfalls von einem Fehler am Zündmodul aus, was bei dem Motor schon vorgekommen sein soll. Was dann aber leicht zu identifizieren sein sollte. Wahrscheinlicher halte ich es, dass die Diagnose falsch ist und der Kat in Ordnung ist.
Zitat:
@mark29 schrieb am 29. August 2018 um 06:54:56 Uhr:
@Astradruide:Warum kannst Du meine Reaktion nicht verstehen?
Nach diesem Beitrag hier hat das Fahrzeug so gravierende Mängel, dass der TE keine Hoffnung in eine erfolgreiche Reparatur setzt und das Fahrzeug lieber verkauft,
nein, er ist frustriert das es zu diesen Mängel, für Ihn unerwartet, gekommen ist und davon einer unverhältnismassig teuer war.
Im Verlauf des threads wurden auch nur 2 Mängel erwähnt. 1. der Klimaschlauch der (teuer) ersetzt wurde.
Der 2. war der Kat ...
Zitat:
um sich nicht ewig mit den Mängeln herumärgern zu müssen. In der Beschreibung der Verkaufsanzeige wird es aber als absolut Mängelfrei angepriesen.
... und wird eindeutig in der Announce erwähnt.
Zitat:
Aktuell meckert das Steuergerät den Katalysator an, weshalb er nun vor dem Verkauf einen neuen bekommt. Rechnung und Nachweis wird dafür mitgeliefert
...
Zitat:
@mark29
Und warum bezeichnest Du mich als Fantasieperson?
Du bist hier irgendein mark29. Ich glaube kaum das irgendein Mensch auf dieser Welt diesen Realnamen trägt. Um jemand zu belangen muss eine eindeutig identifizierbare Person diskreditiert werden --> dazu gehören i.d.R. Vorname, Nachname, Wohnort oder ähnliches wie Funktionsbeschreibungen (z.B. der Manager der Doppelmoppel AG).
Aber ein Arschloch wie Astradruide kann keinen anderen für diese Beleidigung verklagen weil keiner weiss das ich tatsächlich Mark Twain Jr. aus der Fantasiastraße in Lügenhausen bin.
Du und ich sind hier einfach nur irgendwer. Wie ich wirklich heiße und wo ich wohne wissen nur wenige Angestellte von Motor-Talk. Genaugenommen kannst Du nicht mal sicher wissen welches Geschlecht ich habe. Hinwiese darauf habe ich zwar in div. Postings gegeben, die könnten aber auch gefakt sein.
Zitat:
Zum Kat: Ich gehe (etwas vage mit der fehlenden Beschreibung der Diagnose) bestenfalls von einem Fehler am Zündmodul aus, was bei dem Motor schon vorgekommen sein soll. Was dann aber leicht zu identifizieren sein sollte. Wahrscheinlicher halte ich es, dass die Diagnose falsch ist und der Kat in Ordnung ist.
Und genau dahin zurückzukommen war die Intension vom Mod als er uns angemahnt hat. Und genau wegen solcher Zweifel haben ja auch weitere User nachgefragt.
Zitat:
.. und abschl. Teile ich riders Neugierde auch zu wissen wie sich der Schaden am Kat äusserte? Vielleicht ist ja gar nicht der Kat in den Möhren.
Erst mal vielen Dank für deine sachliche und vernünftige Positionierung hier. Das hat mich sehr gefreut. Es ist in der Tat so, daß ich natürlich wegen der (nur 2) Mängel an Teilen die eigentlich noch nicht dran sein dürften, etwas ungehalten war. Dann auch noch die dummen Ansagen des Servicemannes gegenüber meiner Frau. Am Ende dann auch noch Vorwürfe und kluge Sprüche eines Users hier. Das war zuviel :-) . Also das hake ich jetzt mal ab.
Ok, dann werde ich über weitere Erkenntnisse berichten.
Meine Frau hat sich das Diagnoseprotokoll vom Auslesen (25€) aushändigen lassen.
Daraus ging hervor, daß es an einer Lambdasonde eine Messung bzgl. evtl. zu fettem Gemisch gegeben hat. Dann habe ich selbst nochmal zu Hause mit VCDS ausgelesen. Dort interpretierte ich die Fehleranzeige so, daß es an de Sonde nach dem Kat ein Problem mit den Werten kommt.
Mein Bekannter hat in seiner Werkstatt nun einiges getestet. Kaltstartmessung, Sondenkurve usw.
Er sagte, daß zwar die Lambdasonden bei E10-Betankung einer etwas schnelleren Überalterung ausgesetzt sind, aber unsere in Ordnung seien. Er kommt zum Ergebnis, daß es am Kat selbst ein Problem gebe. Also wird er jetzt getauscht. Beschafft habe ich ihn selbst über einen Großhändler.
Es soll sich hier um ein deutsches Markenprodukt handeln, welches dann auch sicher nicht schlechter ist, als aus dem Opel-Teilelager.
Nächste Woche wird der dann eingebaut. Sehen wir mal, wie das Ergebnis ist. Ich werde berichten.
Liegen denn die Werte der Monitorsonde über den OBD- Limits?
Ist ein Fehler dazu abgespeichert?
Was liefert denn eine klassische Endrohrmessung für Werte? Motor sollte hierbei min. 5min gelaufen sein, besser betriebswarm sein. Interessant wäre erstmal CO, Lambda und HC.
Auf das Geschwafel von Astradruide gehe ich hier nicht weiter ein.
Zitat:
@vjago schrieb am 29. August 2018 um 10:03:46 Uhr:
Am Ende dann auch noch Vorwürfe und kluge Sprüche eines Users hier. Das war zuviel :-)
Verstehe ich auch nicht.
Wenn ich irgendwo hereinspaziere gehören Scheiße und Müll immer zum guten Ton.
Sehe ich - im wahrsten Sinne - doch garnicht ein, das ich damit anecken könnte...
Hmm, wenn eine Lambdasonde zu fett (also O2-Mangel) misst, müsste doch das Motormanagement abmagern.
ich habe auch so das Gefühl das es nicht am Kat liegt.
Stimme zu, da zumindest die Gemischzusammensetzung durch einen Katdefekt nicht beeinflußt wird. Wäre der Kat defekt würde sich die Abgaszusammensetzung ändern.
Mit anderen Worten, hier wird auf gut Glück der Kat getauscht, weil die Werkstatt keine vernünftige Fehlersuche macht.
Ich würde erstmal an den Abgastester gehen, wenn die Werte stimmen, und nur die Nachkatsonde (die nur die Funktion des Kats überprüft, sonst nichts) einen Fehler wirft, wäre das mein Kandidat.
Bosch Universalsonden gibt es für rund 70€.
Den Kat kann man sich sonst auch mal mit dem Werkstattendoskop anschauen, wenn die Wabenstruktur auf beiden Seiten (insbesondere Motorseitig) intakt ist, würde ich den ausschließen.
Zitat:
@slv rider schrieb am 29. August 2018 um 13:58:05 Uhr:
posten.
Das ist Allerhöchsteeinwortpräzision! 😁