Katalysator tatsächlich schon nach 44.000 km defekt ?

Opel Adam (S-D) Rocks

Der Adam Rocks meiner Frau aus 2015 bekommt immer wieder mal kleine Probleme.

Nachdem neulich erst für viel Geld der große Klimaschlauch ausgetauscht werden musste, da die gepressten Metallstellen undicht waren, ist jetzt nach 44TKM offensichtlich der Kat defekt.
Lambdasonden können ausgeschlossen werden. Die sind ok.

Ich überlege nun nach der neuerlichen Reparatur diesen scheiß Opel wieder abzugeben und ihn durch einen Audi A1 zu ersetzen.

Kann es denn wirklich sein, daß dieses Auto qualitativ solch ein Müll ist ?
Immerhin hat der ja neu auch über 22 TE gekostet mit allen Extras.
Nett ist er ja anzusehen aber was nützt das, wenn man sich nur herumärgert ?

Img-20160405-wa0004
Img-20160405-wa0012
Beste Antwort im Thema

Wenn man sich über Reparaturen und entstehende Kosten ärgert kann sicher mal ein böses Wort rausrutschen. Trotz allem ist es Fäkalsprache gewesen. ;-)

Was mich interessieren würde, was das für ein "großer Klimaschlauch" gewesen sein soll und warum der TE nicht auf den Vorschlag, die Kulanz mit Nachdruck einzufordern, eingeht?

Und ich finde diese Einstellung so manches VAG-Fahrer wirklich lustig. Hatte auch mal einen Bekannten, der "Opel mal eine Chance geben wollte...". Seinen Insignia hat er dann nach drei Jahren wieder abgegeben, "scheiss Opel halt". Das Problem: während der 3 Jahre sei das Infotainmentsystem einige Male abgestürzt. Sonst nichts. Brav 90.000 Kilometer gelaufen.
Dass er nun in seinen neuen Passat alle paar Tausend Kilometer einen Liter Motoröl nachkippt ist hingegen völlig normal.

Dieser Laden kann sich halt scheinbar alles erlauben und ist in Summe aller Marken eindeutig Marktführer. Sie haben ein geniales Marketing.

94 weitere Antworten
94 Antworten

Danke vorerst. Ich werde sehen, was nach dem Tausch ist. Vielleicht ist er ja dann kein "scheiss Opel" mehr :-) und nur dieser unsere war ja auch gemeint mit der Aussage.

Meint ihr, ihr könnt jetzt hier normal weiterdiskutieren, oder klappt das eher nicht? Ich fände es ja schon spannend, ob die Reparatur überhaupt gelingt.

Vergleiche zwischen den Marken sind überhaupt nicht zielführend, wie ja bereits in der ersten Antwort dargelegt wurde.

@vjago
Eine qualifizierte Antwort bedingt eine qualifizierte Frage. Vielleicht fällt dir noch eine zu dem Thema ein? Vielleicht fällt dir auch die eine oder andere qualifizierte Antwort zu den hier gestellten qualifizierten Fragen der anderen ein?

Ansonsten verweise ich gerne auf diesen Thread.

Gruß
Achim
MT-Moderation

ROFTL - der mit dem closed Thread war gut. Könnte man bei jeder Marke so reinstellen.

@TE: schick mir mal bitte die Fahrzeugdaten und eine vernünftige Preisvorstellung per PN- für so ne olle Gurke willste ja sicher nicht mehr viel. Ich kläre dann alles nötige mit dem FOH, wenn er meiner ist.

Ich denke ein A1 ist wirklich das bessere Auto für Dich bzw. Deine Frau.

Ähnliche Themen

Wird ja auch ganz offiziell angeboten, der Rocks.

Richtig der Link :-) und für den neuen KAT habe ich heute auch eine Versandbestätigung des Teilehändlers bekommen. Der ist natürlich incl. Einbau im Preis enthalten. ;-)

Oh, aber bei dem Angebot wird 1. weder darauf verwiesen, dass er diverse Mängel hat und schon einige gravierende Reparaturen durchgeführt werden mußten (der Kat offensichtlich weder ein org. Teil, noch durch eine Vertragswerkstatt eingebaut), noch trägt der Preis dem schlechten Zustand des Fahrzeugs Rechnung....

Also ganz ehrlich, wenn ich lese, wie Du den da in den Himmel lobst, bei der Beschreibung zum Zustand, könnte man ja Betrugsabsichten unterstellen (ich schreibe "könnte"😉.

Unverschämtheit !
1. Geht er mit ALLEN unterlagen weg incl. Rechnungen (auch für die aktuelle Reparatur).
2. Ich lobe hier nichts, sondern biete sachlich an.
3. Es ist ausschlaggebend, was im Vertrag steht.
4. Von einem "schlechten Zustand" habe ich nicht geredet, lediglich von Mängeln, die aber alle behoben sind.
5. Dein Glück ist "könnte". Andernfalls hättest Du sofort meinen Anwalt am Hals, zumal der Kommentar öffentlich ist.
6. Der Meister, der das Markenteil einbaut, ist mindestens 10x so gut, wie jeder duchschnittliche Opel-Schrauber.
7. Wer hat Dich eigentlich nach deiner unmaßgeblichen Meinung gefragt ?
8. DIR werde ich den Wagen sicher nicht verkaufen, auch nicht zum halben Preis !
9. Kümmere Dich um deine eigenen Angelegenheiten !

Kein Grund ungehalten und unsachlich zu werden!

Deine eigene Wortwahl ist "Müll" um hier öffentlich den Zustand des Fahrzeugs zu beschreiben (näher muss ich das nicht ausführen- Du hast selbst genug dazu geschrieben).

Du hast diese Bewertung hier auch gut und plausibel begründet.

Auch ein Fahrzeug im schlechten Zustand findet seinen Käufer- daher solltest Du darauf achten, dass sich in Deinem Inserat und Deiner Fahrzeugbeschreibung hier (beides ist öffentlich) keine Widersprüche zeigen.

Auch dass der FOH in Deinem Fall jegliche Kulanz ablehnt gibt zu denken... das kann von einem Unfallschaden, Marderbiss bis zu unsachgemäßer Reparatur in Eigenregie alles Mögliche sein!

Sollte ein "ahnungsloser" Käufer im Nachgang auf diesen Beitrag stoßen, bekommst wahrscheinlich eher Du Post vom Anwalt!

Deine Mutmaßungen sind hier alle verzichtbar und auch Unfug. Ich habe hier nicht auf Kulanz gepocht, obwohl er bisher ausschließlich in einer OPEL-Werkstatt war. Außerdem bettele ich nicht um Kulanz für ein 3 Jahre altes Auto mit 44TKM und zahle dann lieber meine Rechnung. Alles auch eine Frage der persönlichen Finanzkraft.

"Post vom Anwalt" bekommst höchsten DU, wenn Du hier weiter so einen Müll absonderst.
Meine Kaufverträge sind immer sauber und vollständig.

Da brauche ich hier keine Hinweise und Belehrungen von einem Nobody, der sich hier als Wissender aufspielt.

Mein Popcorn ist alle.....

Rennt ja nicht weg oder macht hier ohne mich weiter. Bin gleich wieder da. 😉

Der war gut :-) :-))))))
Ja, ein bisschen Unterhaltung soll ja auch mal sein, sonst wird es in einem solchen Forum vielleicht zu langweilig.

Opel ist sehr großzügig bei Kulanz- bei bestimmten "typischen" Fehlerbildern kann man auch bei 150.000km und nach 12 Jahren noch 90% auf Kulanz bekommen.

Wenn ein (beliebiger) Fahrzeughersteller irgendwann feststellt, dass es bei bestimmten Teilen atypisch gehäufte Fehler gibt, ist es eine einfache Lösung dem Kunden finanziell entgegen zu kommen, wenn ein Tausch fällig wird.

Das hat nichts damit zu tun, dass der Hersteller seine Kunden für arme Schlucker hält, denen er nun unter die Arme greifen muss- das hat einfach was damit zu tun, dass der Hersteller Verantwortung dafür übernimmt, dass er etwas nicht so unter Kontrolle hatte, wie es zu erwarten wäre.

Wenn man sich als Kunde aber entschließt sein potente Finanzkraft zu beweisen, sollte man dann nicht irgendwelche Zubehörteile von einem Hobbyschrauber einbauen lassen- wenn man ganz großzügig die Reparatur beim FOH in Auftrag gibt und nen schönen großen Leihwagen auf eigene Kosten für die Dauer der Reparatur nimmt, kann man viel besser zeigen, dass man es nicht nötig hat, da irgendwelche Almosen von Händler und Hersteller zu erbitten!

Finde ich übrigens echt gut Deine Einstellung in diesem Punkt! Hut ab!

(aber dann bitte nicht an anderer Stelle über die eigene Großzügkeit jammern)

Du scheinst irgendwie bei einem Opel-Vertragshändler zu arbeiten. All diese schön klingenden Hinweise hätte ich allerdings vom Meister des Opelhauses erwartet, zumal er mir immer eine gewisse Wertschätzung entgegen gebracht hatte.

Vor dem Hintergrund dieser Erfahrungen hat man natürlich den Kanal voll und trennt sich lieber von Marke und Autohaus. Geschäftlich werde ich denen auch im Rahmen meiner Verantwortung das Vertrauen entziehen und unser Fuhrparkmanagement anweisen, keine Aufträge mehr zu erteilen.

Nun habe ich allerdings einen guten Bekannten, der ein gesuchter Spezialist ist, eine Top-Werkstatt hat und zu dem viele Leute aus dem ganzen Bundesgebiet kommen, um ihre Porsches und Audis tunen zu lassen.
Wenn man so jemanden hat, kann man auf eine Standard-Opelwerkstatt sicher leicht verzichten in solch einem Fall (Abgasrohr, Sensor-1, Krümmerkat, Sensor-2), der nun wirklich durch jeden Mechaniker lösbar ist.

Es geht hier weniger um Finanzkraft, als vielmehr um zerstörtes Vertrauen.

Wirklich schade, dass ihr da einen so schlechten Servicepartner an eurer Seite habt. Aber bitte nicht auf alle schließen. Es gibt genug, die alles für den Kunden machen. 😉
Aber du hast Recht. Die Hinweise hätten nicht hier kommen sollen sondern von eurem OH. Man sieht/hört ja, dass viele mit ihrem Händler bzw. der Werkstatt zufrieden sind. Sowas kann man nur schlecht verallgemeinern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen