Katalysator tatsächlich schon nach 44.000 km defekt ?
Der Adam Rocks meiner Frau aus 2015 bekommt immer wieder mal kleine Probleme.
Nachdem neulich erst für viel Geld der große Klimaschlauch ausgetauscht werden musste, da die gepressten Metallstellen undicht waren, ist jetzt nach 44TKM offensichtlich der Kat defekt.
Lambdasonden können ausgeschlossen werden. Die sind ok.
Ich überlege nun nach der neuerlichen Reparatur diesen scheiß Opel wieder abzugeben und ihn durch einen Audi A1 zu ersetzen.
Kann es denn wirklich sein, daß dieses Auto qualitativ solch ein Müll ist ?
Immerhin hat der ja neu auch über 22 TE gekostet mit allen Extras.
Nett ist er ja anzusehen aber was nützt das, wenn man sich nur herumärgert ?
Beste Antwort im Thema
Wenn man sich über Reparaturen und entstehende Kosten ärgert kann sicher mal ein böses Wort rausrutschen. Trotz allem ist es Fäkalsprache gewesen. ;-)
Was mich interessieren würde, was das für ein "großer Klimaschlauch" gewesen sein soll und warum der TE nicht auf den Vorschlag, die Kulanz mit Nachdruck einzufordern, eingeht?
Und ich finde diese Einstellung so manches VAG-Fahrer wirklich lustig. Hatte auch mal einen Bekannten, der "Opel mal eine Chance geben wollte...". Seinen Insignia hat er dann nach drei Jahren wieder abgegeben, "scheiss Opel halt". Das Problem: während der 3 Jahre sei das Infotainmentsystem einige Male abgestürzt. Sonst nichts. Brav 90.000 Kilometer gelaufen.
Dass er nun in seinen neuen Passat alle paar Tausend Kilometer einen Liter Motoröl nachkippt ist hingegen völlig normal.
Dieser Laden kann sich halt scheinbar alles erlauben und ist in Summe aller Marken eindeutig Marktführer. Sie haben ein geniales Marketing.
94 Antworten
Wenn man sich über Reparaturen und entstehende Kosten ärgert kann sicher mal ein böses Wort rausrutschen. Trotz allem ist es Fäkalsprache gewesen. ;-)
Was mich interessieren würde, was das für ein "großer Klimaschlauch" gewesen sein soll und warum der TE nicht auf den Vorschlag, die Kulanz mit Nachdruck einzufordern, eingeht?
Und ich finde diese Einstellung so manches VAG-Fahrer wirklich lustig. Hatte auch mal einen Bekannten, der "Opel mal eine Chance geben wollte...". Seinen Insignia hat er dann nach drei Jahren wieder abgegeben, "scheiss Opel halt". Das Problem: während der 3 Jahre sei das Infotainmentsystem einige Male abgestürzt. Sonst nichts. Brav 90.000 Kilometer gelaufen.
Dass er nun in seinen neuen Passat alle paar Tausend Kilometer einen Liter Motoröl nachkippt ist hingegen völlig normal.
Dieser Laden kann sich halt scheinbar alles erlauben und ist in Summe aller Marken eindeutig Marktführer. Sie haben ein geniales Marketing.
Ich frage mich nur warum nicht gleich zum A1 gegriffen wurde....Weil man ja einfach nur etwas "mehr Kleingeld" in die Hand nehmen muss und schon hat man absolute Premiumqualität ohne Macken und Mängel...
Ich finds schade dass in diesem Forum immer nur bei Macken draufgehauen wird und übrigens ich hätte die 750€ nicht bezahlt wenn die Voraussetzungen natürlich so sind wie der TE geschrieben hat....mir kommts schon komisch vor dass der Wagen nur 2 Jahre Garantie hat und keine Anschluss gemacht wurde....Da war dann das Kleingeld wohl zu schade dafür...Beim Neufahrzeug hab ich auch dann noch das Geld um die Werksgarantie auf 5 oder 6 Jahre zu erhöhen was im übrigen nicht so viel gekostet hätte wie die 750€ Reperatur...
Ich hatte auch 2 Jahre Werksgarantie plus 1 Jahr Gebrauchtwagen die ich bis November wieder 1 Jahr verlängern kann für 200€
"Typen" "Fäkalsprache" und jede Menge Spekulationen. Ich habe hier niemanden irgendwie persönlich angegriffen. Checkt Ihr das ??? Anstrengend mit Euch hier.
Fazit: Also Opelz, schön rüber auf die rechte Seite und Platz machen für richtige Autos
Ähnliche Themen
Im Forum die Klappe aufreißen. Und beim FOH bringt man die Klappe nicht auf. Bist ja ein armes Würstchen 😁
Zitat:
@vjago schrieb am 24. August 2018 um 20:54:19 Uhr:
"Typen" "Fäkalsprache" und jede Menge Spekulationen. Ich habe hier niemanden irgendwie persönlich angegriffen. Checkt Ihr das ??? Anstrengend mit Euch hier.Fazit: Also Opelz, schön rüber auf die rechte Seite und Platz machen für richtige Autos
Ja das stimmt, direkt persönlich angegriffen hast du niemanden, aber so manche fühlen sich halt doch ein wenig auf den Schlipps getreten bei "scheiß Opel". Die Art wie du das rüber bringst impliziert doch schon eine negative Erwartungshaltung, und wie es den Anschein hat, bist du nun froh den kack Opel loszuwerden und ein "richtiges" Auto zu kaufen. Deine negativen Erwartungen haben sich voll und ganz erfüllt.
Auch wenn dein Kommentar mit Smileys versehen wurde, lässt das schon ein wenig auf, die von mir subjektiv doch als sehr erhaben und arrogant empfundene Denkweise so mancher Fahrer deutscher "Premium" Marken schließen, sowie deren Verhaltensweisen auf deutschen Straßen :-)
Sei doch mal ehrlich, was ist an Audi und anderen Premium Marken besser...das Marketing, mehr nicht. Oberflächlich viel Bling Bling und Schein, unten gewöhnliche Massenware, die teuer bezahlt werden möchte
siehe https://www.zeit.de/auto/2013-01/premium-autohersteller
Und viele Leute fressen brav aus der Hand und selbst nach sehr teuren Reparaturen halten Sie an den Marken fest...ist ja schließlich auch Premium, hat mehr gekostet, also muss es doch mehr hermachen und besser sein als der Rest. Eine Kollegin fährt einen Audi A5 mit 2,0 TFSI...ihre Heimreise von Kroatien schaffte sie nicht, da sie auf halber Strecke aufgrund eines Motorschadens liegen blieb. 6000 € für einen neuen Motor- davon kaufen sich manche einen guten langlebigen Gebrauchten...trotzdem hält sie an Audi fest...ist ja auch Premium. Und sie ist nur ein Beispiel von vielen im Bekanntenkreis. Ich kann bei sowas nur lächeln.
Ich meine, wenn man wirklich Fan einer Marke ist und mit Herzblut dabei ist, dann verzeiht man einiges und steckt auch viel Geld in eventuelle Reparature aber rein um des Image Willens muss man doch ganz schon masochistisch veranlagt sein, sich Premium Marken für den Alltag herzutun. Just my two cents :-)
Ich könnte wahre Storys über BMW berichten da ziehts Dir die Schuhe aus... :-)))
Der Besagte in meinem Bekanntenkreis hat die Schnauze von Premium voll und sich einen Toyota CHR bestellt...der hat wenigstens üppig Garantie....
Wenn noch jemand was zum defekten Katalysator sagen möchte...... 😁
ansonsten kann man hier auch zumachen.
Auf jeden Fall zum Abschluß vielen Dank für die aufschlußreichen Erkenntnisse bzgl. der Psyche von Opel-Fahrern. Ihr müsst Euch wirklich nicht zurück gesetzt fühlen oder Minderwertigkeitsgefühle haben. Haltet die alte deutsche Traditionsmarke hoch, solange sie noch nicht durch PSA vom Markt völlig verschwunden ist oder zu einem französischen Ableger verkommt. Aber GM hat es ja trotz mieser Firmenpolitik auch nicht geschafft, Opel zu vernichten. Aber ich fürchte, wenn Eure Autos bald von französischen Bändern laufen, ist das angeschlagene Image völlig im Arsch.
Er war doch von Anfang an nicht auf Hilfe oder Informationen aus.
Wenn man Fragen zum angeblich defekten Kat stellt werden die garnicht erst beantwortet.
Anmerkungen zum unpassenden Tonfall werden als "Unsinn" abgetan.
Als Highlight kommt dann irgendwann die Psyche anderer Leute auf den Tisch.
Wird Zeit dass wir den Nonsens hier zu machen.
Ich denke auch dass der Kat nicht kaputt ist...kann ich mir nach der Laufleistung nicht vorstellen...Materialfehler gibts immer mal aber bestimmt ist es irgend ein Sensor oder die Kiste muss einfach mal durchgepustet werden..wirkt manchmal Wunder...
Zum Rest braucht man nix mehr sagen....das ist leider der grosse Nachteil von Motortalk...
Gruss
Zitat:
@slv rider schrieb am 24. August 2018 um 22:24:07 Uhr:
Wenn noch jemand was zum defekten Katalysator sagen möchte...... 😁
ansonsten kann man hier auch zumachen.
"Moderates" putzen😉 ware angesagt und dann wäre näheres zum Schadensbild interessant.