Katalysator neu bestücken - Info Thread
Hallo liebe Gemeinde,
in letzter Zeit haben sich die Beschwerden gehäuft, dass die Katalysatoren zum nachrüsten nicht mal ansatzweise an die originale Qualität herankommen. Sei es von Volvo original oder von einem Drittanbieter, die Kats dröhnen und am Ende ärgert es einen nur.
Die Lösung: die alten Kats beibehalten, da sie eine größere Wanddicke haben und so als Vorämpfer für den Schall wirken.
Was aber, wenn der alte Kat so langsam den Geist aufgibt? Es kommen die Zeiten, da werden auch die gebrauchten Kats zum Großteil fertig sein.
Ich habe bei meinem 850 nun den Fall, dass da der Katalysator das rasseln angefangen hat, wenn man dagegen klopft. Ich habe mir bereits vor einem Jahr einen guten Kat auf Halde gelegt, der nun mitsamt neuer Lambdasonde verbaut wird.
Aber was mache ich mit dem alten? Wegschmeißen kommt nicht in Frage. Ich habe eher folgenden Gedankengang: ist es möglich, die Katalysatoren neu bestücken zu lassen? Also ja, das ist möglich. Aber wie lange hält das?
Hat dazu schon einmal jemand Erfahrung gemacht? Speziell bei den p80?
LG, Tim
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Markus_1 schrieb am 16. Februar 2020 um 13:27:40 Uhr:
Hallo Tim
Ich weiß zwar nicht, welchen Motor du in deinem 850 hast ...
Warum nicht?
Tim hat sein Profil vorbildgerecht ausgefüllt, im Gegenstz zu manch anderem hier 😎
30 Antworten
Moin an alle,
beschäftige mich momentan intensiver mit der Kat- Geschichte. Mein originaler ist scheinbar leider leer. Scheint sich von innen aufgelöst zu haben. Bin echt hin und her gerissen zwischen neuem Kat, oder alten neu bestücken zu lassen aufgrund der Dröngeschichte von heutigem Material.
Habe mir ein Angebot für einen neuen Kat von G+M Kat aus Gladbeck eingeholt. Der bietet eine Produktion des Kats für satte 571,20€ an. Allerdings rechne ich damit, dass auch dieses Material dünner sein wird, als das von damals. Wenn man das umgehen will, hilft wohl nur der originale, an welchen man aber bekanntermaßen ja Tendenz steigend schwerer dran kommt. Selbst der originale und dröhnende Kat, welcher bei Skandix erhältlich ist, ist nach genauerer Nachfrage nicht mehr lieferbar (weder bei Volvo noch bei Skandix).
Falls jemand Erfahrungen mit der Bestückung des Originalkats gemacht hat, wäre es echt cool, wenn man da mal was hört. Die Bestückung wird sicher um die 600-700 Euro kosten.
Das Risiko ist mir angesichts des Preises zu hoch. Irgendwer muss wohl mal den ersten Schritt machen :-D
Ja Kat bestücken ist Okay, hab ich damals machen lassen, Preis? Der von dir geschätzte preis kam schon hin, jetzt ist natürlich die Frage, wie ist dein Kat aufgebaut, mit Vorkat oder ohne?
Ist dein Kat wirklich leer? Das könnte dem Preis für die Instandsetzung in die Höhe treiben!
Hat keinen Vorkat. Und leer ist er ziemlich sicher. Hatte den mal raus.
Habe bei einem Reparateur gelesen, dass bei leeren Kats 30-50 Euro Aufpreis berechnet werden.
Habe noch zwischenzeitlich folgendes Angebot bekommen:
„Das gesamte Bauteil ist äußerst hochwertig. Rohre und Kat-Gehäuse sind aus Edelstahl 1.4512, Wandstärke Rohre 2,0mm, Wandstärke Kat-Gehäuse 1,5mm. Der Monolith ist ein 400 Zellen Keramikkat.“
Preis: 579 Euro brutto
Kats für 10 und 20 Ventiler!
579€ Ist sicher kein Schnäppchen aber in Anbetracht der momentanen Lage vertretbar. 1,5mm Wandstärke kommt in etwa den originalen Katalysatoren gleich. Wenn ich dadurch einen adäquaten Ersatz für den originalen Kat hätte, würde ich den Preis akzeptieren. Definitiv besser als eine dröhnende Dose für 200€
Ähnliche Themen
Ich frage mich mittlerweile ob es nicht einen Versuch wert ist einen dröhnenden Kat zu nehmen und dort mal gleichmäßig 500 Gramm oder so an Tilgergewichten einzuschweißen. Dann hört das normalerweise auf, machen viele hersteller so. Leichter bauen und dann beschweren
Früher oder später muss man sich etwas einfallen lassen, die original Kats werden ja nicht besser, und durch die momentane Preistreiberei werden sicher noch etliche gute originale zum Verwerter gebracht statt in Notleidenden Elchen weiter Dienst zu tun..
Na bei 50-60 € würde ich den Kat aber vorher Persönlich leer machen 😉
Ich wette ein Schokoladentafel große 5mm Stahl Platte oben und eine unten auf den Kat geschweißt dann KANN der sich nicht mehr aufschwingen. Ist einfach zu schwer. Hab keinen Kat der dröhnt sonst würde ich es direkt mal ausprobieren
Habe meine Abgasanlage mittlerweile komplett ersetzt.
Den Kat habe ich über G+M Kat in Gladbeck bezogen (Angebot siehe oben: 579,-€).
Der Kat dröhnt nicht und macht einen guten qualitativen Eindruck. Jetzt werde ich im Zuge des nächsten Tüvs mal die AU machen lassen und bin gespannt, wie die Werte sind.
Tja, so ist das nunmal:
Einen Volvo kaufen und dann auch ERHALTEN ist schon eine etwas kostspielige Angelegenheit.
Aber wenn man den Schritt geht wird man auch langfristig mit einer Performance und Kultur belohnt, die man bei "günstigen Automobilherstellern" nicht findet...
Es hatte schon einen Grund, warum die Kisten als Neuwagen nicht 30.000 DM gekostet haben , sondern deutlich darüber angediedelt waren.
Klar kann man da jetzt beigehen und die günstige Lösung oder gar irgendeine "Bastelei" verbauen, aber das führt i.d.R. dazu, dass es früher oder später (meistens früher als gedacht...) zu einem Unzufriedneheitsgefühl kommt, weil es aben doch nicht mehr so "ruhig" und "souverän" und "gediegen" daherkommt, wie es dem Volvo ab Werk in die Wiege entwickelt wurde.
Ich stelle mir dann (nicht nur beim Auto) die Frage: "was hat mich zum Kauf bewogen?" Und warum soll ich jetzt auf eines der Attribute verzichten? Zieht in dem Augenblick nicht wo der günstige Kaufpreis das einzige Argument war, das gebe ich zu. Aber für viele ist ein Volvo auch immer ein zuverlässiger und langlebiger Untersatz mit einem hohen Komfortfaktor. Also 3 gute Argumente, wenn man da nicht am falschen Ende spart...
Also ich wäre auf jeden Fall bei der Neubestückung des Altteils! Die werden wissen, was sie tun und machen das ja nicht zum ersten mal 😉
Markus
Genau diese von dir genannten Argumente haben mir die Entscheidung leicht gemacht, da zu investieren wo viele andere „raus“ gewesen wären. Ich möchte das Fahrzeug so lange wie es geht fahren und auch erhalten (vernünftig).
Unabhängig von meiner Lösung, würde es mich dennoch interessieren, welche Erfahrungen mit einer Neubestückung gemacht werden. Vielleicht hat das ja mal jemand hier vor und mag uns berichten! :-)
Hab meinen auch neu bestücken lassen, habe mit für Metallträger entschieden, mit jeweils 400cpi
Hätte beim nächsten mal, wohl eher 200 für den Vorkat und 400 für den Hauptkat genommen! Bin zufrieden damit, klang kann ich nicht beurteilen!
Einzige nach 3-4 Monatige standzeit hatte ich Öfters die Mil an, Katalysator Wirkung zu gering!
Aber nach ordentlich fahren mit Temperatur ging’s irgendwann weg
Guten Morgen,
hat jemand von euch, mit diesem Katalysator , irgendwelche Erfahrungen gemacht?
URL error. Link funktioniert nicht
Der link funktionierte hier (PC-Browser), nachdem eine Meldung kam "Autodoc überprüft ob die Verbindung sicher ist" (od. so ähnl.) - dann ging es weiter .... man landete bei sowas " VEGAZ VOK-916 Katalysator für VOLVO 850 "