Katalysator erneuern beim 4 Zylinder.

VW Passat 35i/3A

Hallo,

ein Kumpel hat sich gestern nen passat 35i gekauft, 1.8l, 90PS deren kat ist kaputt, soll den erneuern.

Bin KFZler, aber hab noch an keinem 35i gewerkelt 🙂

ist das ein großer akt, den kat zu erneuern?
brauch ich dafür ne bühne?

wollte es in der garage machen, wenn es nicht geht, müsste ich schauen, wann der wagen bei mir auf der arbeit auf die bühne kann.

anscheinend ist der auspuff nicht ganz dicht... hierfür muss ja definitiv auf die bühne... blöd

Beste Antwort im Thema

Was soll man dazu jetzt sagen, wenn Du, wie Du sagst, KFZ'ler bist. 🙄🙄🙄

33 weitere Antworten
33 Antworten

Muß man probieren, meist sind die Gewindegänge sehr rostig. Vielleicht reicht auch Graphitöl oder Rostlöser über Nacht, also abbauen, ordentlich einsprühen/pinseln und ein paar Stunden einwirken lassen.
Die alten Muttern probehalber erst mal ohne Vorrohr/Kat draufschrauben, da sieht man ja, wie weit das geht.

Zur endgültigen Montage am besten Neue nehmen, die sind selbstsichernd. Notfalls die Alten im Schraubstock leicht zusammendrücken, dann gehen sie auch wieder etwas straff. Gebrauchte Muttern lösen sich sonst nach einer Weile wieder.
Wenn die Mutter eine halbe Umdrehung vorher im Gewinde festgeht, wird die Dichtung nicht fest genug an den Krümmer gedrückt und bald undicht.

Ja, das mein ich. Super Tips von Dir!!! Alternativ mit Rostlöser einwirken lassen macht Sinn und probehalber die alten erstmal 'nackt' draufschrauben, werd ich machen. Bei der Lieferung sind auch neue Kupfermuttern bei, die nehm ich dann bei der Endmontage.
In der online-Kurzanleitung vom Kat-Hersteller steht man soll keine Paste verwenden hinter dem Kat im Schellenbereich zum Verbinden mit der Rohrverlängerung zum Mittelschalldämpfer hin. Rätsel Du davon auch ab? Wird das ohne Paste nicht undicht? Ich hätte noch welche vom Auswechseln des Endschalldämpfers.

Warum trennt man nicht unten am Hosenrohr, wenn man nur den Kat tauschen will?

Was für Paste? Kupferpaste ist nur dazu da, damit es sich leicht demontieren läßt. Dichtpaste hingegen dichtet ab, brennt sich fest. Meist stimmen die Rohrdurchmesser nicht exakt, dann lockert es sich entweder, wird an der Schelle undicht oder rutscht gar ganz heraus. Oder man bekommt es gar nicht erst drauf. Alles schon erlebt. Wenn alles genau paßt, wird es auch ohne Paste dicht. Egal welche Paste: sie darf nie VOR dem Kat verwendet werden, weil es dort extrem heiß wird und die Rückstände dann den Kat beschädigen können! Nach dem Kat kann es hingegen nicht schaden.
Trennen kann man natürlich auch, aber wenn Du schon alles da hast, ist das Flexrohr wenigstens gleich mit neu. Das kommt sonst auch irgendwann, bei meinem im Schnitt alle 5 Jahre.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen