KAT glüht Fahrzeug läuft nur noch im Notlaufprogramm MIL blinkt

Audi A4 B6/8E

Hi Leute,
habe folgendes Problem beim Audi A4 B6 (8E) Bj. 11.2004:
KAT hat geglüht Fahrzeug läuft nur noch im Notlaufprogramm MIL blinkt
Fehlerspeicher :
4 Fehlercodes gefunden:
17700 - Thermostat für Kennfeldgesteuerte Motorkühlung (F265): Unterbrechung
P1292 - 009 - Unterbrechung/Kurzschluß nach Masse - Sporadisch
16687 - Zylinder 3: Verbrennungsaussetzer erkannt
P0303 - 008 - unplausibles Signal
16686 - Zylinder 2: Verbrennungsaussetzer erkannt
P0302 - 008 - unplausibles Signal
16684 - Verbrennungsaussetzer erkannt
P0300 - 008 - unplausibles Signal
Readiness: Nicht Verfügbar

Vor 10 Wochen wurde Lambdasone 1 ( vor KAT ) gewechselt wegen MIL dauerleuchten. Hat einer das in der Form schon gehabt und weiß jeamand wo das Thermostat sitzt und ob dies ursächlich ist oder eher Richtung Zündung gesucht werden muss.

Danke und Gruß Gerald

44 Antworten

Hallo !
Ich hatte heute das selbe Problem bei meinem Bekannten.
Die Vorgeschichte:
Ich habe am Freitag das komplette Thermostatgehäuse erneuert, da der Motor nicht mehr im Cockpit auf seine 90 Grad gegangen ist. Ich habe aber nicht das komplette Ansaugrohr abgebaut, sondern die Lichtmaschine und dann die Klappe, die in den Ansaugkrümmer geschoben ist. Beim Ausbau dieser Klappe ging diese auseinander, da es recht eng war. Ich machte diese wieder zusammen und der Motor lief dann nach der Reparatur bis heute ca. 300km (also denk ich, daß die Klappe richtig zusammengebaut war, da es ja funktionierte).
Heute hat mich mein Bekannter angerufen und gesagt, daß er heute 20km gefahren ist und als er den Motor wieder angelassen hat. lief er richtig unrund. Er fuhr damit noch kurze Zeit und der KAT hat dann richtig geglüht. Was kann die Ursache dafür sein ?? Hab die Klappe am Ansaugkrümmer nochmal herausgeschraubt, aber da scheint von der Sichtprüfung her alles ok zu sein. Klappe ist komplett und bewegt sich.
Beim kurzen laufen lassen, hab ich bemerkt, daß es sehr stark nach Benzin riecht. Er hat gemeint, daß er sehr viel Verbrauch hatte, als er heimgefahren ist.

Kann es mit der Reparatur vom Thermostatgehäuse zu tun haben, oder ist es zufällig nach 300 km ein anderer Fehler ?? Evtl etwas an der Zündanlage ??

Würd mich über Hilfe von Euch freuen !

Gruß Daniel

Hallo Daniel,

willkomen im Club , sorry war ein Scherz 😛
Ja sein kann es vieles wie auch ich schon lernen musste. Die Spezialisten die mir schon geantwortet und mir auch sehr weitergeholfen haben , vielen Dank, brauchen Fakten. Also genauen Fahrzeugtyp Bj. Motorcode etc. und eine detailierte Fehlerbeschreibung z.B. hat die MIL geleuchtet geblinkt wie auch immer und ein auslesen des Fehlerspeichers ist muss. Auf jeden Fall würde ich nicht mehr fahren du könntest dadurch den KAT opfern, muss nicht sein.

Gruß Gerald

Ja willkommen 🙂.
Oh man,hab ich ja ganz vergessen. Motor ist der 1.6 mit Motorcode ALZ. Die Motorleuchte leuchtet. Hab jetzt mal nachgesehen was die sogennante "Klappe" ist 🙂.Das Teil nennt sich Saugrohrumschaltung. Wenn ich aber die Funktionsweise so lese, dann denk ich nicht, daß es daran liegt. Da der Motor ja richtig stottert.

Gruß

Doch, kann. Die Saugrohrumschaltung beeinflusst die Zylinderfüllung mit Luft, wenn die sonstwo steht passt sicherlich das Kraftstoff/Luft Verhältnis nimmer. In diesem Fall laufen garantiert deine Trimwerte im Leerlauf weg, ansonsten such nach Zündung 😉

Ähnliche Themen

Mmh ja ok. Aber des komische is dann, weil diese ja 300km funktioniert hat. Also müßte die Stellung dieser ja eigentlich passen.
Mal schauen, ob ich es auslesen kann.
Weiß jemand was er im Auslesegerät anzeigen müßte, wenn wirklich die Umschaltung nicht richtig funktioniert ?
Danke schonmal !

Ich bins nochmal !
Nachdem es mit dem auslesen nicht funktioniert hat, hab ich im Motorraum geschaut und gesehn, daß von der Zylinderkopfhaube ein Plastikschlauch (also ne Art Entlüftung) in den Ansaugschlauch geht. Die Vw Nr davon ist 06B103229C. Dieser ist in der Mitte gebrochen. Kann es sein daß dies die Ursache ist und daß er da Falschluft zieht ?

Kurbelgehäuseentlüftung müsste das sein. Wenn du den Wagen nach einer Tour abstellst, dann schau, ob er an der Bruchstelle Dämpfe auswirkt (ich meinte natürlich) austreten, wenn du etwas aufknickst. Das wäre in jedem Fall ein Grund für Falschluft.

Unabhängig davon sollten defekte Schläuche aber immer getauscht werden 😁

Gruß Hans

Hallo,
Hans hat Recht tauschen auf jeden Fall bei mir war der schon 2 mal defekt und einmal das starre Kunst. Rohr zur Kurbelgehäuseentlüftung, einfach abgefault. Vorsprung durch Tausch . Aber ursächlich für das glühen, ne kann ich mir nicht vorstellen. Was sagt der Fehlerspeicher ? vermutlich das gleiche wie bei mir Zündaussetzer. Wird wohl in die gleiche Richtung gehen. Bei mir übrigens hat sich der Status bzgl. Readiness nicht verändert bin aber noch am abwarten 02.12 ist ohnehin HU/AU dann wird eh gemessen " noch mit Schlauch " EOBD erst ab 2006 schau ma mal.
Gruß Gerald

Ich bräuchte nochmal Eure Hilfe!
Hab den Entlüftungsschlauch eingebaut und wie erwartet läuft der Motor immer noch nicht.
Jetzt hab ich nacheinander die Zündkabel abgezogen (ja ich weiß, normal sollte man das nicht mehr machen, aber der Kat denk ich ist eh hinüber so wie der geglühr hat) und da ist mir folgendes aufgefallen:
Zylinder 1 abgezogen: Motor läuft viel schlechter, Kabel wieder drauf und
Zylinder 2 abgezogen: Motor läuft genauso wie wenn alle Kabel angeschlossen sind.
Bei Zylinder 3 dasselbe wie bei 3.
Bei Zylinder 4 dasselbe wie bei 1.
D.h.: Zylinder 2 und 3 müssen keine richtige Zündung haben.

Wird es wohl an der Zündspule liegen ? Ist doch unwahrscheinlich daß zwei Zündkabel oder -kerzen zur gleichen Zeit ausfallen oder gibts noch ein anderes Bauteil ??

Danke im vorraus !

Auch 1.6er? Der hat nur eine Zündspule. Also alles neu - Kerzen, Kabel und Spule. Kat bei Bedarf wenn sich die MKL meldet, der wird wahrscheinlich auch "hin" sein.

@GaryK:
Ja ist der 1.6 ALZ Motor. Ja der hat eine Spule hinten am Motor.
Ist aber trotzdem komisch, daß dann nur die mittleren zwei ausfallen oder ? Und das von jetzt auf gleich. Er ist ja davor ca 20km gefahren, dann 10 min abgestellt und beim starten dann läuft er nicht mehr.

Wegen der Saugrohrverstellung nochmal. Wenn da was wäre, dann würde er ja die Symptome mit den Zylindern nicht machen oder ?

Hab auch die vorderen Zündkerzen (Zylinder 1 und 2) getauscht, aber der Fehler ist nicht gewandert. Die Kerze von Zylinder 2 hat auf jedenfall feuchter ausgesehen, wie die von Zylinder 1.

Muß man für die Zündspule das ganze obere Ansaugrohr abbauen oder könnte man es so auch hinbekommen ?

Gruß Daniel

Keine Ahnung, bin nicht aus dem KFZ Gewerbe. Aber bei bereits zwei sicher defekten Zündkabeln/Kerzen hat die Spule garantiert was abbekommen. Lohnt nicht das in Etappen zu erledigen.

Die Zündspule müsste zwei Zündkreise haben, da kein Verteiler mehr vorhanden ist?!?!

Demnach könnte Verteilerkreis 2,3 ausgefallen sein und 1,4 läuft noch. Geht nicht wirklich anders bei einem 4-Zylinder, denn 2 Zündungen pro Umdrehung der Kurbelwelle wäre etwas viel des guten 😁

Lies dazu auch mal hier .

Gruß Hans

PS: Hast du nicht mal wie beschrieben die Stecker abgezogen und auf einen Funken hin geprüft?

Danke Hans.
Hab se halt mal herausgeschraubt und die von Zylinder 2 war nass und die von 1 trocken.
Jetzt erneuer ich das Zündmodul. Wird es bestimmt sein. Ich war eben nur irritiert weil es grad zufällig zwei Tage nach der andern Reparatur passiert ist. Ist halt denk ich ein großer Zufall.

Hallo zusammen,

als Themenstarter möchte ich kurz einen Status zum ursprünglichen Problem abgeben und desweiteren noch eine Frage stellen.

Nach mehr als einer Woche Fahrzyklen folgenden Readiness Status

Readiness Status: 0000 0000
Abgasrückführung: Bestanden
Lambdasondenheizung: Bestanden
Lambdasonde(n): Bestanden
Klimaanlage: Bestanden
Sekundärluftsystem: Bestanden
Tankentlüftung: Bestanden
Katalysatorheizung: Bestanden
Katalysator(en): Bestanden

Ich interpretiere das als ok, doch wundert es mich sehr wie der KAT diese Tortur überstanden hat. Kann das sein ? Und jetzt meine Frage :
Die ganze Woche war "Sekundärluftsystem: Fehlgeschlagen " das betrifft doch lediglich Kaltstart oder ? und das waren genug !
Die Sekundärluftpumpe und Kombiventil zur Sekundärlufteinblasung konnte ich finden und via Stellgliediagnose testen jedoch das N112 Sekundärlufteinblasventil unterm Saugrohr was die Ex-Zeichnung sagt nicht ! Wo sitzt das oder gibt es das nicht beim A4 8ED B7 11.2004 ?

Danke und Gruß
Gerald

Deine Antwort
Ähnliche Themen