Kat erneurn wegen Gasanlage
Hallo,
Vorgeschichte (Kurzfassung):
Golf IV 1,6l MKB:BCB
Gasanlage: PrinceGas
- Jahrelang ohne Probleme gefahren
- Mil Lampe geht an
- Fehlerspeicher: Kat u. Lambdasonde Regelgrenze erreicht
- Lambdasonde geprüft --> i.O.
- Sicherung von der Gasanlage entfernt und tagelang gefahren --> kein Fehlerspeichereintrag
- Sicherung eingesteckt --> nach kurzer Fahrt selben Fehlerspeichereintrag
- Gasanlage erfolglos reparieren lassen in 1. Gasanlagenwerkstatt
- Zur anderen Gasanlagenwerkstatt gewesen: Befund: Gasanlage 30% zu fett eingestellt
- 2.Gasanlagenwerkstatt hat die anlage sorgfältig eingestellt mit kaltlauft und co.
- Info: Der Gasanlagen- Betrieb fordert den Kat mehr, daher geht nur dann die MIL an (laut 2. Gasanlagenwerkstatt)
- Die 2. Werkstatt meinte, das sie so weiter fahren würde...
Ich möchte jedoch den Kat tauschen, da
1. mich die Fehlermeldung im Tacho nervt
2. das flexrohr defekt ist( seit ein paar Tagen)
3. eine Halterung defekt ist
Könnt ihr mir eine gute/günstige Firma nennen, wo ich folgendes her bekomme:
- Rohr ab Krümmer bis zum Mittelschalldämpfer
Wäre dies vielleicht schon gut?:
www.ebay.de/.../250916505246?pt=DE_Autoteile&hash=item3a6bca069e
Bin mir nicht sicher, ob die Nachbaukats die erforderliche Leistung bringen, da sie im Gasbetrieb sehr gefordert werden....
Auf dem 1. Bild kann man das Original Rohr sehen
Auf dem 2. Bild sieht man ein Nachrüstsatz--> so änlich wäre das auc bei VW-Original Teilen glaube ich
11 Antworten
Laufleistung gesamt und auf Gas würde mich mal interessieren.
Sofern die Anlage nur falsch eingestellt ist (der BCB hat Breitbandlambdasonde vor Kat, der fährt immer Lambda 1, außer bei Volllast, egal wie gut oder schlecht die Gasanlage eingestellt ist) freut sich der Kat über Gasbetrieb, da kommt nicht so viel Scheisse aus dem Motor wie bei Benzin.
Gasbetrieb an sich macht keinen Kat kaputt.
Ich tippe her darauf, dass die Anlage so verstellt ist, dass das Motorsteuergerät aus dem Regelbereich läuft. Deswegen die MIL bei Gasbetrieb. Der Motor läuft dann zu fett oder zu mager, das killt den Kat auf Dauer.
Meiner Meinung nach so vorgehen:
Sicherstellen, dass die Gasanlage vernünftig! eingestellt ist. FuelTrim Werte auf Gas müssen ungefähr wie auf Benzin sein!
Ist die MIL dann weg, nur das Flexrohr neu einschweißen. Kat ist ja teuer!
Die Gesamtlaufleistung auf Gas kann ich nicht sagen..
Meine Ma ist sehr lange mit der MIL Lampe gefahren, da sie nicht eingesehen hat vor der Gasanlagen Inspektion etwas einstellen zu lassen. Ich habe ihr ständig gesagt, das der Kat das nicht lange mit macht...
Die Gasanalage hat die 2. Gasanlagenwerkstatt richtig eingestellt, dies kann ich heute Nachmittag nochmals testen.
Kannst du mir sagen, wie ich den FuelTrim Werte auslesen kann?
- ich habe im Netz geforscht ist es richtig:
- Messwert Block 032 im Motorsteuergerät die ersten beiden werte?
Oh, das ist blöd.
Trotzdem erstmal gucken, was die Einstellung sagt.
Bei mir ist es so, dass ab +-20% Fuel Trim ein Eintrag im Fehlerspeicher kommt ohne MKL! Wann die MKL kommt weiss ich nicht, ich schätze ab +-25 oder +-30%.
Richtig, in MWB 32 steht vorne der Kurzzeittrim und und dahinter der Langzeittrim. Der hintere Wert darf im Betrieb schwanken, sich bei Gas und Benzin aber nicht zu sehr unterscheiden.
Bei Benzin fahre ich mit Langzeit 6-8%. Bei Gas liege ich auch in dem Bereich.
Der Kurzzeittrim liegt bei mir immer um 0% und schwankt natürlich auch etwas.
In MWB 31 siehst du im ersten Feld den Ist-Lambdawert und dahinter den Soll-Lambdawert.
Das hier könnte dir auch weiterhelfen noch. Ist natürlich allgemein gehalten und du musst immer gucken, was für deinen Motor in Frage kommt: "1 bank systems" und "Systems with intake manifold pressure sensor".
Weil der 1,6 16V keinen Luftmassenmesser sondern einen Ansaugdruckgeber sowie nur eine Zylinderbank hat.
Berichte mal weiter bitte.
Also ich habe heute keine Mglichkeit die Werte auszulesen, ich werde es eventuell später sonst morgen machen.
Danke schon mal für die Hilfe
Ähnliche Themen
Du hast hier 2 Ursachen die miteinander zusammen hängen.
Ich fange mal mit dem defekten Flexrohr an. Durch die Pulsationen wird Sauerstoff angesaugt. Sollte die Lamda sonde danach stehe, sieht die Lamda zu viel unverbrannten Sauerstoff. Und geht vom Mageren Gemisch aus. Das solltest du auf jeden Fall schonmal ändern.
Das deine Werkstat meint, durch den Gasbetrieb wird der KAt mehr gefürdert ist der blödsinnigste Bödsinn, den ich je gejört habe.
Das Kraftstoff hat mit den Vorgängen im KAT absolut garnichts zu tun. Deswegen würde ich es lassen den Kat zu tauschen.
Die Lampe ist bei dir angegangen, weil das Gemisch zu fett ist. Das hat nichts mit Kat zu tun.
Stattdessen würde ich prüfen, ob du Undichtigkeiten in der Ansauganlage hast. Zum Beispiel mit dem Bremsenreiningen die ansaugung einsprühen. Sollte sich die Drehzahl ändern, hast du die LEckage gefunden.
Als weiteres würde ich die Gasanlage einstellen lassen. Damit müsste der Fehelr behoben sein....
Und ganz wichtig, wechsel die Werkstatt, die dir so einen Blödsinn erzählt!!!
1. Das Flexrohr hat erstmal nichts damit zu tun, da es erst seit ein paar Tagen defekt ist (siehe oben)
2. natürlich hat der Kraftstoff damit zu tun, da bei jeder Verbrennung andere Abgase entstehen. Ich weis aber nicht, ob starke abweichungen da sind.
3. Das Gemisch ist meiner Meinung nicht mehr zu fett, da die Lambdawerte im Benzinbetrieb wie im Gasbetrieb gleich sind (siehe Bilder)
4. Undichtigkeit im Ansaugsystem kann nicht sein, das im Benzinbetrieb alles in Ordnung ist.
5. Gasanlage habe ich bei einer 2. Werkstatt einstellen lassen, die einen sehr guten Ruf hat in deiser Region.
6. Ich gehe davon aus das der Kat defekt ist, da wir über ein halbes Jahr mit der MIL Lampe rum gefahren sind und das nicht wenig.
Warum hast du nicht in MWB 032 geschaut, wo die interessanten Fuel Trim Werte stehen? Und die mal während der Fahrt in verschiedenen Lastbereich auf Gas und Benzin verglichen?
Wurden die Screenshots im Stand gemacht? Oder während der Fahrt, was aussagekräftiger ist?
Dein Motor läuft geringfügig zu fett. Siehe Messwertblock 31. Lambda 1 ist Sollwert, Istwert irgendwas im fetten Bereich. Damit rasselst du so durch die AU, sofern die angezeigten Werte stimmen.
Und das Problem hat ersteinmal überhaupt nichts mit dem Kat zu tun. Die Werte werden nämlich direkt im Abgaskrümmer mit einer Breitbandlambdasonde gemessen. Auch noch vorm Flexrohr.
Du kannst den Kat zwar tauschen, das wird an deiner Regelproblematik aber rein garnichts ändern. Das spielt sich alles noch vorm Kat ab.
Habe ich die Gesamtlaufleistung überlesen?
Ich stimme zu, KAT-Wechsel wird das eigentliche Problem nicht lösen. Du hast hier ganz klar Regelkreisprobleme, entweder weil die Gasanlage falsch eingestellt ist, oder es liegt ein Problem mit dem Ansaugbereich/Abgasanlage vor Lambda vor.
Die Trim-Werte sollten idealerweise sogar um die 0% schwanken, also -5 bis 5 %. Ab unter -25 oder über 25% kommt ein Fehlercode rein und die Regelung wird abgeschalten.
PS: Dem KAT tut Gasbetrieb tatsächlich nicht weh :-)
Naja um die 0% schwankt mein Langzeittrim nicht. Benzinbetrieb als Referenz ist ungefähr 6-8% bei mir.
Das ist von Motor zu Motor verschieden. Ändert sich womöglich auch mit steigender Laufleistung usw. Jeder Motor ist halt anders, sowie Wetter, Höhenunterschiede und was nich alles...
Deswegen gibt es ja diesen großen Regelbereich, in dem das Motorsteuergerät agiert.
Und damit der Wagen auf Benzin gut startet und beim Umschalten nicht ruckt sollte man auch die Gasanlage so einstellen, dass die Langzeittrimwerte auf Gas in dem Bereich wie auf Benzin liegen.
Die Gasanlage ist meiner Meinung nach aber ersteinmal unschuldig. Womöglich ist die nicht top eingestellt. Aber selbst im Benzinbetrieb wird der Soll Lambdawert nicht getroffen.
Das hat erstmal nichts mit dem Kat und auch nichts mit der Gasanlage zu tun, wenn der Sollwert auch auf Dauer nicht getroffen wird.
Sorry für die späte Rückmeldung.
Mein Netbook war auseinander (hab eine SSD und Speicher nachgerüstet)
Feedback zum Pkw:
Schadensbild der Teile:
- ein Bolzen am Krümmer zum Abgasrohr defekt
- Die Gitterstruktur im alten Katalysator fast vollständig aufgelöst!!! bereits 50Cent großes Loch vorhanden
- Flexrohr gerissen
- Halterung war geschweißt
Ich habe folgende Teile erneuert:
- Katalysator mit Flexrohr
- Lambdasonde nach Kat
- Motorölwechsel inkl. Ölfiter (Nebensache, hat eigentlich nichts mit Kat erneuern zu tun) - Drosselklappe gereinigt
- ein Bolzen vom Krümmer zum Flexrohr war abgerissen (ausgebohrt und mit einer neuen Schraube befestigt) --> vielleicht vorher Falschluft gezogen??? raus gepustet hat es vorher nicht!!!
Ich habe folgendes mit VAG-Com durchgeführt:
- Lernwerte gelöscht:
Motorsteuergerät (01)-> Anpassung (10)-> Lernwerte löschen (00)
- Drosselklappe angelernt:
STG o1 (Motorelektronik) auswählen - STG Grundeinstellung - Funktion 04
elektr. Gasbetätigung: Messwertgruppe 060 - Dk.-Adaption (diese MWG war’s bei mir)
mech. Gasbetätigung: Messwertgruppe 098 - Dk.-Adaption
warten bis "Ad i. O."
P.S. Dabei n i c h t das Gaspedal betätigen!! Die Bewegung der Drosselklappe kann man hören.
- Grundeinstellung Abgasrückführung:
STG o1 (Motorelektronik) auswählen - STG Grundeinstellung - Funktion 04
Messwertgruppe 074 - warten bis "Ad i. O."
- Fehlerspeicher gelöscht
- Readiness werte geprüft
Es war nicht alles bestanden. Nach ein paar Km Fahrt und erneuten auslesen war alles bestanden.
- Long live Service zurückgestellt (Nebensache, hat eigentlich nichts mit Kat erneuern zu tun)
Probefahrt durchgeführt:
- erste 30Km nur auf Benzin-Betrieb
Landfahrt:
--> 1.Trim-Wert: 0 / 2.Trim-Wert 0 (nur kurz nach Start)
--> 1.Trim-Wert: -10 / 2.Trim-Wert 0 (ca. ersten 5Km)
--> 1.Trim-Wert: -10 / 2.Trim-Wert -12 (ab ca. 5Km bis ca. 12Km)
Motor abgestellt Zündung eingeschaltet gelassen und getankt
Autobahnfahrt: durchschnittlich ca. 120-130Kmh gefahren
--> 1.Trim-Wert: 0 / 2.Trim-Wert 0 (nur kurz nach start)
--> 1.Trim-Wert: -10 / 2.Trim-Wert -9 (ständig so geblieben)
- ab 30Km vom Benzinbetrieb auf Gasbetrieb umgestellt
--> 1.Trim-Wert: -10 / 2.Trim-Wert -9 (ständig so geblieben)
- ab 113Km Landfahrt
--> 1.Trim-Wert: -10 / 2.Trim-Wert -9 (ständig so geblieben)
-bei 130Km gestoppt
- kein Fehlerspeichereintrag vorhanden und Readiness werte i.O.
- Leerlaufdrehzahl i.O.
Über ein Feedback von euch würde ich mich freuen…