Kat eingebaut
Hi, hab vorhin meinen neuen Kat eingebaut (Euro0), naja Sound ist bisschen mehr aber nicht arg laut, gut laut nur. Leistung kaum mehr ganz bisschen kann mich aber auch täuschen. Ruckeln: genauso
So meine Freunde was kann es noch sein.
Ölverbrauchen tut er auch manchmal.
AGR dicht
Tempsensor neu
Lambdasonde neu
Kat "neu"
Kerzen,Luffi usw ok
ZR neu
Motorhalter wirklich im Eimer?
ne Ölwolke kommt bei mir 0 raus (hab zig mal gucken lassen)
nagut 1,01t und 195er - so geil kann er nicht rennen
vielleicht einer ne Idee?
`mal nach Opel fahren und ans Messgerät hängen? zeigt das auch die Zündung an? vielleicht Klopfreglung was kaputt?
41 Antworten
komisch dass der zuviel öl braucht hm ?
nach einem öl wechsel nciht hasste gesagt ?
boah ich blicks auch nicht mehr, sorry. wenn das nach nem ölwechsel ok geht, kann es ja irgendwie keine kompression sein oder ? also zb kolbenringe verschlissen oder so...
abern aja, kannste ja ausschließen indem du mal die kompression messen lässt !!
und öl im wasser oder umgekehrt auch nicht ? dann kann es wohl auch nciht die ZKD sein hm ?
@ruckeln und fehlzünden zwischen dem schalten:
klingt ja so, als würden die probleme speziell dann auftreten wenn du kein gas gibst hm, also die drosselklappe geschlossen ist...
da gibts ja auch so sensoren, zb drosselklappenpoti oder so ! kannste ja auch mal tauschen...
wo läuft die karre denn besser ? bei hoher drehzahl und volllast, sprich die probleme sind eher untenrum bei kein gas - kaum gas
oder
kommen die probleme speziell zur geltung wenn du dreschst ?
Moin,
Wenn dein Wagen beim runterschalten ohne Last zickt ... Kleckern vielleicht deine Einspritzdüsen ?
Lass die mal ABDRÜCKEN und auf Druckdichtigkeit überprüfen. Wenn die kleckern, dann wäre das eine Erklärung für Ruckeln und Fehlzündungen.
Nebenbei würde der Lambdawert laufend hin und her hüpfen und dein Motor würde laufend hin und her regeln.
Lass das mal überprüfen *g* Oder lass mal alles austauschen 😁
Wer hat denn alles am Motor rumgebastelt ?
MFG Kester
an die Düse hab ich auch schon gedacht
an meinem Motor hat noch niemand rumgebastelt.
ich probiere jetzt erst mal das Tankventil.
Es ist übrigens 1 Düse und die ist von 198x (Zentraleinwixe) und normalerweise zählt die Zentraleinspritzung zum robusten "alten Eisen" wenn ich mich nicht irre.
naja ich werds gleich sehen, muss ja "nur" 1 Schlauch abziehen.
Zitat:
Original geschrieben von Avenga
achja was mir noch einfällt
wenn ich schalte dann gibts oft ne Fehlzündung (während des Schaltvorgangs)
Morgen werd ichs ausprobieren.
bei mir wars so das wenn ich mit wenig gas gefahren bin das er dann ab und zu so geruckelt hatt bzw aussetzer hatte... und wenn ich komplett vom gas gegangen bin hatt er dann geploppt so wie ne fehlzündung eben... auserdem einen erhöhten spritverbrauch!
hab alles auf falschluft gecheckt bei mir war zb der AGR flansch leicht undicht aber eine verbesserung nach der abdichtung brachte das nicht! also hab ich einen sensor nach dem anderen getauscht und irgentwann zu dem besagten ventil gekommen!
vom aktivkohlefilter geht eine unterdruckleitung zu diesem ventil hin von dort aus dann weiter an die einspritzung bzw ansaugtrakt und diese beiden ziehst du ab und machst den anschluss am ansaugtrakt dicht das da keine falschluft gezogen wird! die kabel am ventil aber dranlassen weil sonnt könnte die mkl kommen....
naja und seitdem ich das abgeklemmt hab hab ich keine probleme mehr sobald ich es wieder anstecke sind sie wieder da 😉 ob jetz das ventil bei mir im sack ist oder nicht weiss ich nicht weil ich es einfach abgeklemmt lass *g* achja und das ganze ist zwar ein 1.4 16v aber das ventil für die benzindämpfe ist ja bei jedem vorhanden *g* bin mal gespannt obs das wär...
Ähnliche Themen
motor
hi!
ruckeln ist sone sache unser ruckelt auch etwas,aber da ist alles in ordnung..also bei dir wird schon alles in ordnung sein,das bißchen ruckeln machen manche motorn.unterourig schnell schalten sollte man nicht dann ruckelt er auch..wenn schnell schalten dann bei 5000 oder 6000 umdrehungen.
schön wärs, hab den Schlauch zur Einspritzung abgemacht und ne dicke Schraube rein. 0,0% Unterschied.
ruckelt wie immer.
Was ich noch nicht beschrieben habe:
Wenn der Wagen warm ist und ich ihn 2h stehen lasse (dann ist das Kühlwasser ja ganz unten, kalt) und dann losfahren will läuft der sowas von kake. du gibst Gas untertourig und ich merke der läuft viel zu fett & ruckelt etwas. Wenn er dann endlich 90°C hat gehts.
Tempsensor ist der 3. drin, also der kanns nicht sein.
Zündung kann ich ausprobieren glaubs aber nicht.
Saugrohrdruckgeber?
Kann man bei Opel am Messgerät alles checken?
Ich verzweifel. Nach Falschluft suche ich auch noch mal.
motor
hi!
das aber normal.fahr mal wenn der kalt ist nur mit halbgas und wenn der warm ist mit vollgas wie man es eigendlich macht dan wird er auch besser laufen..es kommt viel drauf an wie man mit seinem motor umgeht..merk ich ja selber an unseren normalen corsa und an meinem sowieso..da kannste nicht untertourig oder im kalten zustand gas machen dann ruckelt der nicht dann bockt der aber richtig..
mmh, bei anderen Autos ist das gar nicht so.
Bin einen 1,2er X12SZ gefahren der hat gar nicht geruckelt auch wenn man untertourig schnell geschaltet hat.
Dann bin ich den C14NZ gefahren, der muckelt auch nicht rum.
Und wenn er warm ist und ich ganz normal bei 3000 schalte dann ruckelt er eigentlich immer auch bergab ohne Last. so als bekomme er kurz keinen Sprit oder zuviel Luft. Also mir machts keinen Spass mehr damit zu fahren.
ruckeln
hi!
mit sprit hat das nix zutun wenn dan ist das ne sache der zündung..die kurz nicht richtig zündet und er dadurch bockt weil es nicht sauber auf allen 4 pötten läuft..also es geht nur eins zündkabel,zündkerzen(haste denn richtigen wärmewert und was für kerzen haste drin),verteiler falls vorhanden und semtliche kabel die da was mit zu tun haben..vieleicht haste auch nen masserfehler durch die musik irgendwie..
Ich werde mal das DIS + Kabel vom X12SZ nehmen falls das passt.
Als ich noch keine Musik drin hatte war es auch. Was sollte denn da auch ne Rolle spielen?
Kerzen waren die orig drinne und ich hab dann NGK geholt, eigentlich schon die Richtigen.
Was ist mit der Klopfreglung?
klopfregelung
hi!
nein hat auch nix damit zu tun.es müste eigendlich ne zündungssache sein..beispiel bei nem polo von ner bekannten wars auch so am bocken und ruckeln..dann alles nachgeguckt nix gefunden..dann haben wir neue zündkabel montiert und sie da alles wieder in ordnung..auf deutsch die kabel hatten einen weg,verschleiß,risse wie auch immer..aber war von außen nicht sichtbar..guck noch mal alles kabel nach..mit musik meinte ich nur nicht das da ein stromkabel oder so ans blech kommt und da was verbaut und strom durch auto schießt oder so...??was für NGK haste drin welche NR haben die du müstet eigendlich 6 haben wenn ich das noch richtig im kopf hab..also wärmewert 6..hat er vor dem zündkerzenwechsel auch schon gebockt?
ja ich meine schon.
Die Kerzen sind auf jeden Fall richtig, die vom C14NZ passen da gar nicht rein.
Passen denn X12SZ Kabel+DIS ?
kanns mir zwar nicht vorstellen aber ich probiers natürlich aus. Vorallem immer beim schalten
kerzen
hi!
doch die vom C14NZ passen da auch rein sind nähmlich die selben..aber mit dem kabel kann ich dir auch nicht sagen..ich weiß nur wenn du zu kalte kerzen hast,also wärmewert zu hoch bockt der wagen nur weil die kerzen nicht warm werden und das gemisch nicht richtig verbrannt wird..
Hi, ne die vom C14NZ sind nicht die selben:
Corsa B 1.4 4 03.1993 - 07.1995 C14NZ OHC I 0,9 BPR5ES
Corsa B 1.4 4 03.1996 - 07.2000 X14SZ 0,8 BKR5EK
motor
hi!
bei ngk schon..bei NGK wird eine kerze für beide 1400 motorn angeboten ohne änderung.genau wie bei den 1200 motorn bei ngk eine kerze für beide ausführungen..