kat ausräumen beim 1,6er 323 bg

Mazda 323 3 (BW)

kann mir mal einer sagen, ob es was leistungsmäßig bringt, wenn ich den kat ausräume und ein rohr einschweiße?

61 Antworten

200% mehrleistung... oh ja da bau ich dann meinen KAT auch aus 🙂 *LOL*

Ein bisschen übertrieben aber nette storry.. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Moin,

Jetzt bleibt mal ruhig ...

1.) Bringt es bei MOTOREN, die MIT KAT konzipiert wurden, in der Regel 1-2 PS, sollte es sich um einen Hochleistungskat handeln, kann es sogar so sein, das das Entfernen LEISTUNG kostet. Dies ist z.B. der Fall, wenn man den Kat des BMW 330i entfernt, da in Verbindung mit der Abgasanlage durch den Kat eine stehende Welle aufgebaut wird, die ähnlich einem Fächerkrümmer arbeitet und das Auspuffen unterstützt.

2.) Bei älteren Motoren, denen der Kat einfach draufgepflanzt wurde, ist der Leistungsgewinn unter Umständen sogar bis zu 20 PS.

3.) Gesundheitliche Risiken ... das entfernen eines Kats birgt gesundheitliche Risiken, das das Katalysatormaterial hochgradig krebserregend ist (Keramik-Kats bestehen aus ähnlichen Materialien wie z.B. Asbest). Deshalb sollte man Kats nicht ausbauen und irgendwo rumliegen lassen. Die gehören entsprechend ENTSORGT.

4.) Wenn man die Steuervergünstigung einer guten Abgaseinstufung genießt, und diese mit Vorsatz untergräbt, dann liegt hier ein Verstoß vor. Welcher Art der ist, ist mir bis heute nicht bekannt (vielleicht sollte Ich mal mit dem Finanzamt reden ?!) In jedem Fall verstößt das Fahrzeug jedoch gegen seine Bauartgenehmigung, mit allen schlechten Folgen, wie z.B. erlöschen der Betriebserlaubnis und fahrens ohne gesicherten Versicherungsschutz. Schlechte Idee 😉 Wichtige Anmerkung, es gibt STICHDATEN, zu denen man eine gewisse Abgasnorm NICHT MEHR unterschreiten darf. z.B. bekommt kein Auto eine Zulassung das nach 1999 zugelassen wurde und NICHT mind. die Euro 2 einstufung besitzt (Ab 1.1.2005 ist es sogar Euro 4!). Ergo das Austragen eines Kats geht nur bis zu einer gewissen EZ, im Fall OHNE kat, ist dies meines Wissens der 1.1.1992 (d.h. max. 1991er Fahrzeuge können noch auf KATLOS eingeschlüsselt werden).

Also ... ich würde sagen, für die paar PSlein ... lohnt sich solch ein Rumge****el nicht.

MFG Kester

Gutes Fundiertes Wissen repect! 🙂

Aber das mit 91 ohne Kat kann nicht stimmen...Ich hatte nen Seat Marbella der war 12/92 und hatte keinen Kat... ist grade mal nen 1/2 jahr her das ich ihn verkauft habe..

Aber sonst gebe ich dir recht.. 🙂

MFG
TEEEE

hier mal ein kleiner tipp, für die hobbybasterl *gg*

http://mitglied.lycos.de/bmw318is/selbermachen/auspuff.htm

Moin,

Es geht ums AUSTRAGEN des Kats 😉 Also von Euro 1 (oder besser) auf nix. Das ist nur bis EZ 91 (meines Wissens, kann auch bis Ende 92 gewesen sein) möglich gewesen. Der Marbella wird sicherlich Schadstoffarm C3 oder C9 gewesen sein, was an dem Punkt analog Euro 1 behandelt wird, ausserdem gab es für solche Fahrzeuge Sondergenehmigungen (s.U.). Der Fiat Panda 750 wurde ja auch bis 93 so ausgeliefert. Ausserdem gab es bis 1994 für gewisse Fahrzeuge eine sogenannte ECE Sondergenehmigung, für den Fall das diese Fahrzeuge in Strukturschwache Gebiete der EU geliefert wurden, wo eine flächendeckende Versorgung mit unverbleitem Super nicht gewährleistet war.

Nur ist ein G-Kat da, gibt es diese Sondergenehmigung nicht, damit fällt auch die Lücke weg.

MFG Kester

P.S.: Ein Kat FILTERT nicht, sondern er konvertiert, der macht aus den Schadstoffen NOx, CO und unverbrannten Kohlenwasserstoffen CO2, N2 und H2O, die dann auch verschwinden.

Ähnliche Themen

Thema Filter: Du hast natürlich Recht, ich hab's eben stark vereinfacht und ein bisschen dramatisiert 😉

Trotzdem bleibt: Ein gebrauchter Kat ist Sondermüll – schon wegen der Edelmetallbestandteile – und der Umgang damit gesundheitsschädlich.

Ciao,
Nummer2

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Moin,

Es geht ums AUSTRAGEN des Kats 😉 Also von Euro 1 (oder besser) auf nix. Das ist nur bis EZ 91 (meines Wissens, kann auch bis Ende 92 gewesen sein) möglich gewesen. Der Marbella wird sicherlich Schadstoffarm C3 oder C9 gewesen sein, was an dem Punkt analog Euro 1 behandelt wird, ausserdem gab es für solche Fahrzeuge Sondergenehmigungen (s.U.). Der Fiat Panda 750 wurde ja auch bis 93 so ausgeliefert. Ausserdem gab es bis 1994 für gewisse Fahrzeuge eine sogenannte ECE Sondergenehmigung, für den Fall das diese Fahrzeuge in Strukturschwache Gebiete der EU geliefert wurden, wo eine flächendeckende Versorgung mit unverbleitem Super nicht gewährleistet war.

Nur ist ein G-Kat da, gibt es diese Sondergenehmigung nicht, damit fällt auch die Lücke weg.

MFG Kester

P.S.: Ein Kat FILTERT nicht, sondern er konvertiert, der macht aus den Schadstoffen NOx, CO und unverbrannten Kohlenwasserstoffen CO2, N2 und H2O, die dann auch verschwinden.

Ok... dann magst du recht haben 🙂

also ausbau, ohne aus den fahrzeugpapieren austragen lassen --> illegal, stuerhinerziehung

und zeig mir ma nen prüfer, der dir nen kat austrägt

--> lass es so wies ist, außer es ist nen auto für rennzwecke...

gruß cabbiman, der oben seine meinung wiederspiegelt

Zitat:

Original geschrieben von cabbiman


also ausbau, ohne aus den fahrzeugpapieren austragen lassen --> illegal, stuerhinerziehung

und zeig mir ma nen prüfer, der dir nen kat austrägt

--> lass es so wies ist, außer es ist nen auto für rennzwecke...

gruß cabbiman, der oben seine meinung wiederspiegelt

Muss ich dir recht geben 🙂

Gut wäre das Thema auch erledigt... kann der Beitrag auch zu gemacht werden 🙂

MFG
TEEEE

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Das lag wohl eher daran, daß sich unverbranntes Kraftstoff-Luft-Gemisch im Auspufftrakt entzündet hat...

Ja, genau daran lag es. Deshalb die änderung des Einspritzkennfeldes, keine blöden Piigybacks, oder Tuning Widerstände.

Hab ich was anderes gesagt?

Für viele ist es geil, (so e ich im übrigen auch mal)wenns aus dem Auspuff ballert und flammen raussschlagen.

kompeltte Angasanlage+Kat ersatz (nicht ausräumen) hat einem Kumpel 15PS gebracht, (im EE9). Bringen tut es was, wozu gäbe es Rennkats mit vermindertem Rückstau?
Bei moderen Fahrzeugen, oder auch beim genanneten Mazda, keine Ahunung.

Selbst wenn es die Leistung verdoppeln würde, würde ich das Risiko nicht mehr eingehen.
Das Beispiel von "Nummer2" sollte jedem zu denken geben.
Es wurden die Riskien erklärt und ist auch gut so.
Bin auch kein Fan vom Kat-ausräumen, versteh aber nicht wieso diese Thema Tabu sein sollte?
Viel ernster ist es mit abgefahrenen Reifen, oder defekten die die kontrollierbarkeit des Fahrzeuges beieinflußen zu fahren. Da ist ein ausgebauter KAT eine Kleinigkeit.

Ja klar aber das mach ich ja net mit absicht kaputt! Den Kat ausbrennen dagegen ist einfach nur ...

Wenn ich Leistung aus der Abgasanlage rausholen will dann, wie schon von dir gesagt, mit ner ordentlichen Anlage aber net den Kat ausbrennen. Wer sich keine komplette Anlage leisten kann solls bleiben lassen und nicht mit so nem zeug anfangen.

mfg
Dany

Kat entfernen oder Auspuff leerräumen bzw. ausbrennen ist Rollerfahrerniveau. (15Jahre, Mofaführerschein und 100km/h fahren🙂 )

Ausserdem darf Abgasverhalten eines Fahrzeuges nicht verschlechtern, egal wodurch.
Das heißt ein Auto mit Kat muss auch immer einen Kat behalten, da reicht das Angeben der schlechteren Abgaseinstufung+ bezahlen der höheren Steuer etc. nicht aus, weil es an diesem Grundsatz schon scheitert.

Zitat:

und zeig mir ma nen prüfer, der dir nen kat austrägt

thread ned gelesen? *G*

Zitat:

Original geschrieben von cabbiman


 

thread ned gelesen? *G*

*lol* 🙂

Moin,

Du wirst kaum einen finden, weil du auch KAUM Fahrzeuge hast, bei denen es erlaubt ist.

Fakt ist nur, das ein Fahrzeug minimal die Schadstoffeinstufung erfüllen muss, die der Gesetzgeber zum Zeitpunkt der EZ minimal gefordert hat. War dies Euro 2, kann man bis Euro 2 runterrüsten. Das dies meistens ZERO Sinn macht ist ne andere Sache. Alles was das Fahrzeug FREIWILLIG darüber hinnaus erfüllte ist nicht zwingend.

Sonst könnte man z.B. Fahrzeuge mit Euro 4 nicht auf Flüssiggas umrüsten, da Flüssiggasanlagen zum aktuellen Zeitpunkt beinahe alle nur für Euro 3 begutachtet sind (auch wenn die meisten Euro 4 ebenfalls schaffen, fehlen derzeit bei einigen noch die Gutachten).

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Moin,

Du wirst kaum einen finden, weil du auch KAUM Fahrzeuge hast, bei denen es erlaubt ist.

Fakt ist nur, das ein Fahrzeug minimal die Schadstoffeinstufung erfüllen muss, die der Gesetzgeber zum Zeitpunkt der EZ minimal gefordert hat. War dies Euro 2, kann man bis Euro 2 runterrüsten. Das dies meistens ZERO Sinn macht ist ne andere Sache. Alles was das Fahrzeug FREIWILLIG darüber hinnaus erfüllte ist nicht zwingend.

Sonst könnte man z.B. Fahrzeuge mit Euro 4 nicht auf Flüssiggas umrüsten, da Flüssiggasanlagen zum aktuellen Zeitpunkt beinahe alle nur für Euro 3 begutachtet sind (auch wenn die meisten Euro 4 ebenfalls schaffen, fehlen derzeit bei einigen noch die Gutachten).

MFG Kester

Deine Antwort
Ähnliche Themen