kat ausräumen beim 1,6er 323 bg

Mazda 323 3 (BW)

kann mir mal einer sagen, ob es was leistungsmäßig bringt, wenn ich den kat ausräume und ein rohr einschweiße?

61 Antworten

@MIkeyBlueEyes :

Die Botschaft ist aber schon bei dir angekommen, oder?

Mich wundert eh, daß es diesen Thread noch gibt. Aber vielleicht sind die Mod´s alle auf einer MT-Grillfete. 😁

MfG

wie gesagt, es war nur eine frage.
das ich dann gleich hier einen verbalen krieg anzettel war mir nicht klar.
manche leute sind schon echt sehr empfindlich, aber was solls.

solche leute gibt es eben auch.

in diesem sinne noch einen "abgasfreien abend"! :-)

Zitat:

Original geschrieben von MIkeyBlueEyes


in diesem sinne noch einen "abgasfreien abend"! :-)

Ich fahr in 15 min meine Pizza abholen und freu mich weider auf meinen Krümmer! *riech*

Und dann auf die Pizza! *sabber* 😁

Hallo allerseits,

ich hatte den KAT meines letzten Autos (ich hatte einen 323 F GT) auch gegen ein Rohr getauscht und muß sagen, daß der Verlust der Höchstgeschwindigkeit durch die breiteren Reifen und schwereren Alufelgen absolut kompensiert wurde 😁
Es bringt schon etwas mehr Leistung aber eher im hohen Drehzahlbereich >5000 U/min.

Ähnliche Themen

Na toll! Sei stolz auf dich!!🙄

ich denke nicht, dass ein Forum dazu da ist, Tipps zum Steuerbetrug zu geben.
Insofern kann ich die Aufregung der Anderen hier durchaus verstehen und schließe mich dem auch an.
Ich bin bestimmt kein Heiliger, aber so was muss ja nicht sein.
Der Kat ist ja nicht nur so aus Spaß da drunter, er hat ja eine Funktion.
Und deine Frage:

(wie gesagt, es war ja nur eine frage.)

ist genau das gleiche, wie wenn einer fragt, wie man den Tacho zurückdrehen kann? Natürlich will er/sie es nicht machen. Selbstverständlich nur mal eben so eine Frage.
Das hat auch nichts mit Empfindlichkeit zu tun, hier geht’s auf die Kosten der Allgemeinheit.
Leider gibt’s eben immer wieder solche Leute wie du.
Grüße

Ich war auch mal ohne Kat unterwegs, und ja es brachte in Verbindung mit einem Fächerkrümmer, MSD, ESD definitiv mehr Leistung, so ab 6000 aufwärts. Durch die Gemischveränderung schlugen Flammen aus dem Auspuff. Ja war recht lustig, jedoch ist es das Risiko nicht wert. Ob es in Verbindug mit der Originalen Abgasanlage etwas bringt bezweifle ich.

Also wenn man ein neue Anlage, mit Fächerkrünner hat kann man über ausräumen,(Besser Metall-Sportkat) nachdenken.
Ein Kumpel hat die erfahrung gemacht, das Kat ausräumen(oder tauschen) die wirkung eines Fächerkrümmers verbessert, (der rest der Anlage auch geändert)

Aber ihr solltet ihm selbst entscheiden lassen ob er das Risiko eingeht.
Versteh nicht wieso ihr ihn so angeht, er wollte wissen ob es was bringt, und darauf kann man ja eine objektive Antwort geben.....

Zitat:

Original geschrieben von RaceCobra


Durch die Gemischveränderung schlugen Flammen aus dem Auspuff.

Das lag wohl eher daran, daß sich unverbranntes Kraftstoff-Luft-Gemisch im Auspufftrakt entzündet hat...

Zitat:

Aber ihr solltet ihm selbst entscheiden lassen ob er das Risiko eingeht.
Versteh nicht wieso ihr ihn so angeht, er wollte wissen ob es was bringt, und darauf kann man ja eine objektive Antwort geben.....

einer der mich versteht! hut ab!

Zitat:

Original geschrieben von RaceCobra


...
Aber ihr solltet ihm selbst entscheiden lassen ob er das Risiko eingeht.
Versteh nicht wieso ihr ihn so angeht, er wollte wissen ob es was bringt, und darauf kann man ja eine objektive Antwort geben.....

lol

...und das von jemandem der sich im Hondaforum immer darüber aufregt das neue "Ich will mir nen eBay Turbokit auf meinen EG3 drauf hauen"-Threads aufgemacht werden!

Versteh mich bitte net falsch aber dieses Thema sollte eigentlich dermasen Tabu sein... da sind mir alle Turbothreads auf einmal immernoch lieber

mfg
Dany🙂

Re: kat ausräumen beim 1,6er 323 bg

Zitat:

Original geschrieben von MIkeyBlueEyes


kann mir mal einer sagen, ob es was leistungsmäßig bringt, wenn ich den kat ausräume und ein rohr einschweiße?

Ohh jehhh, hier muß einer Bluten!

Um mal deine Frage zu beantworten, es bring was! 5 vielleicht 10 Ps und ein Lächerlicher "Arme Leute " Sportauspuff sound! Was mich aber ankotzen würde, bei der nächsten AU brauchst du ein neuen Kat. Wenn du pech hast gleich eine ganze Anlage! Also lass den Mist und Spar auf eine Sportauspuffanlage. Die kostet vielleicht 100€ mehr, aber du hast dann was vernüpftiges! Ein besseren Sound sowieso und auch mehr Leistung, von der Optik rede ich erst garnicht! Und Ärger vermeidest du dir auch noch!

willi

Ich weiss nicht warum sich jeder über ohne Kat fahren aufregt...es gibt immernoch Autos die ganz legal ohne Kat fahren...
Und auch wenn er ihn rausnimmt. Ist das nur Stuerhinterziehung wenn er es nicht anmeldet. Davon hat er aber kein wort gesagt. Er wollte nur wissen inwiefern es was bringt... Lasst ihn doch machen.
Kann doch durchaus sein das er sich nen Spaßauto aufbauen will. Womit der nur am We fährt oder so...und ich meine solange er es anmeldet... wo ist das Prob. Das es mehr Abgase sind die Produziert werden ist klar..aber das hat der Gesetzgeber ja geregelt. Deswegen kosten Autos ohne Kat auch mehr Geld.
Also was soll die Aufregung.

-

5-10 Denke ich nicht würde eher auf so 3-5 Tippen--- kommt halt auch immer auf die Ausgangsleistung an... Aber die meisten hier haben recht...kauf dir lieber ne schöne Sportanlage das macht mehr spaß..und ist auf die dauer gesehen auch günstiger...

MFG und schönen Tag noch

TEEEE

die sich hier über den kleinen Mazda ohne kat aufregen sollten lieber vor den Polnischen Russischen und wer weiß noch was autos und LKW sich stellen denn die haben von Kat noch nix gehört!!!und zahlen keine Steuern in Deutschland...

Moin,

Jetzt bleibt mal ruhig ...

1.) Bringt es bei MOTOREN, die MIT KAT konzipiert wurden, in der Regel 1-2 PS, sollte es sich um einen Hochleistungskat handeln, kann es sogar so sein, das das Entfernen LEISTUNG kostet. Dies ist z.B. der Fall, wenn man den Kat des BMW 330i entfernt, da in Verbindung mit der Abgasanlage durch den Kat eine stehende Welle aufgebaut wird, die ähnlich einem Fächerkrümmer arbeitet und das Auspuffen unterstützt.

2.) Bei älteren Motoren, denen der Kat einfach draufgepflanzt wurde, ist der Leistungsgewinn unter Umständen sogar bis zu 20 PS.

3.) Gesundheitliche Risiken ... das entfernen eines Kats birgt gesundheitliche Risiken, das das Katalysatormaterial hochgradig krebserregend ist (Keramik-Kats bestehen aus ähnlichen Materialien wie z.B. Asbest). Deshalb sollte man Kats nicht ausbauen und irgendwo rumliegen lassen. Die gehören entsprechend ENTSORGT.

4.) Wenn man die Steuervergünstigung einer guten Abgaseinstufung genießt, und diese mit Vorsatz untergräbt, dann liegt hier ein Verstoß vor. Welcher Art der ist, ist mir bis heute nicht bekannt (vielleicht sollte Ich mal mit dem Finanzamt reden ?!) In jedem Fall verstößt das Fahrzeug jedoch gegen seine Bauartgenehmigung, mit allen schlechten Folgen, wie z.B. erlöschen der Betriebserlaubnis und fahrens ohne gesicherten Versicherungsschutz. Schlechte Idee 😉 Wichtige Anmerkung, es gibt STICHDATEN, zu denen man eine gewisse Abgasnorm NICHT MEHR unterschreiten darf. z.B. bekommt kein Auto eine Zulassung das nach 1999 zugelassen wurde und NICHT mind. die Euro 2 einstufung besitzt (Ab 1.1.2005 ist es sogar Euro 4!). Ergo das Austragen eines Kats geht nur bis zu einer gewissen EZ, im Fall OHNE kat, ist dies meines Wissens der 1.1.1992 (d.h. max. 1991er Fahrzeuge können noch auf KATLOS eingeschlüsselt werden).

Also ... ich würde sagen, für die paar PSlein ... lohnt sich solch ein Rumge****el nicht.

MFG Kester

Bau Deinen Kat aus (und wenn es nur einen klitzekleinen Hinweis gibt, wird das rauskommen) und dann einen Unfall, dann wirst Du erleben, was eine Kettenreaktion ist:
Da die Betriebserlaubnis Deines Autos erloschen ist, wird die Versicherung keinen Cent zahlen, weder Deinen eigenen Schaden noch den der Gegenpartei. Dann hab mal einen Personenschaden! Als nächstes wird das Finanzamt dir eine Steuernachforderung samt Strafe schicken. Das Ganze kostet Dich – zusätzlich zu den paar Euros – schätzungsweise 8 Punkte in Flensburg und natürlich ein paar Monate lang Deinen Führerschein. Ach so, eine Straftat ist es natürlich auch, was das Wiedererlangen des Lappens erschwert und eventuell auch die Jobsuche. Natürlich wollen die Behörden dann auch wissen, wo Du den Kat entsorgt hast. Wenn Du schlau warst, liegt er in einem gut verschlossenen Behälter in Deiner Garage, wenn nicht – mach Dich auf ganz besonderen Ärger gefasst. Dass Du von den gesammelten Schwermetallen in dem alten Kat (irgendwann fasst Du den Kram beim Ausbau mal an bzw. atmest ihn ein) in 20 Jahren Krebs kriegst, braucht Dich ja jetzt noch nicht zu stören, blöd nur, dass Du bis dahin immer noch Deine Schulden an den Unfallgegner abbezahlst (s.o.) und die Krebstherapie einen Haufen Geld kostet. Überleg mal: Wenn ca. 90% aller Schadstoffe durch den Kat ausgefiltert werden, wo die wohl bleiben ... lecker!

Okay, das war jetzt der Extremfall, Dir wird das natürlich nie passieren. So wie ja auch immer nur die anderen geblitzt werden. Ich hab die Sch... übrigens am eigenen Leib erlebt, mit einem frisierten Roller. Aber da hat es sich wenigstens halbwegs gelohnt, der fuhr nämlich statt erlaubten 40 (war Ende der 80er Jahre) immerhin 120. Wenn Du mit dem Kat-Ausbau bei Deinem Auto Ähnliches schaffst, dann sag Bescheid.

Ciao,
Nummer2

Deine Antwort
Ähnliche Themen