Kat-Attrappe

Opel Astra F

Hallo,
häufig liest man von kat-attrappen oder leergeräumten kats...
jetzt mal ganz ehrlich... bringt das was oder bringt das nichts?
die einen meinen man braucht ein bisschen gegendruck... die anderen wiederum meinen besser so wenig gegendruck wie möglich....
-
also wer hat erfahrungen mit kat-ersatzror oder attrappe?
-
gibt es unterschiede je nach motor?
besonders würde mich das verhalten beim c18xe , c20xe , c25xe und c20let interessieren....
-
bitte keine infos über die rechtliche lage... ich weiss es ist verboten..blabla... steuerhinterziehung...blabla... abe erlischt...blabla...

16 Antworten

@ derschnelle82
ich weiss garnicht was du von mir willst... du solltest leute nicht gleich vorverurteilen obwohl du noch nichts über sie weisst....
ich halte selber auch nichts von katattrappen... aber ich will verstehen warum es was bringt oder warum es nichts bringt... eine rein technische frage.... und deswegen habe ich von vornherein gesagt dass ich keine rechtliche beratung suche!!! weil ich weiss dass es verboten ist....
ABER bis jetzt hat noch keiner erklären können was da passiert und warum (und das ist es was ich eigentlich wissen will)...
-
also zur technik....
wenn ein vierventiler gegendruck braucht... warum gibt es dann sportauspuffanlagen mit durchmesser 63mm (oder 70mm...usw...) die den gegendruck verringern sollen... und am ende soll der wagen "besser laufen"...
ein fächerkrümmer verringert ebenfalls den gegendruck... aber noch wichtiger beim fächer... der weg der abgase ist für alle zylinder gleich lang... (beim normalen gusskrümmer meist nicht... daher kommt es zu kompressionsunterschieden und dass kostet u.U. leistung...)
-
also soweit in etwa mein wissen....
und jetzt verstehe ich immernoch nicht warum es manchmal gut ist "weniger" gegendruck zu haben .... und manchmal schlechter...?
achso... es ist schon klar dass man es nur dann optimal nutzen kann wenn das steuergerät (bzw. komplettes motor-managment) angepasst wird...

aber niemand bezweifelt eine geringe mehr leistung beim einbau eines fächerkrümmers oder einer kompletten abgasanlage... und da lassen die allerwenigsten ihr steuergerät anpassen....!?!?
und deswegen denke ich könnte es sein dass man auch eine geringe mehrleistung erreichen könnte wenn man den kat durch ein rohr ersetzt...
und leute die mir jetzt erzählen wollen das die lambdasonde abkackt,sollen mir bitte auch erklären warum das so sein soll.... die sitz nämlich vorm kat... und woher soll die bitteschön wissen was nach ihr kommt... und die lambdasonde hat auch nichts mit dem druck zutun....
-
also bitte technische antworten und keine weltverbesserer!

c18xe16v :
"aber niemand bezweifelt eine geringe mehr leistung beim einbau eines fächerkrümmers oder einer kompletten abgasanlage... und da lassen die allerwenigsten ihr steuergerät anpassen....!?!?"

richtig. dabei wird der gegendruck der abgase, gegen die der motor arbeiten muß, verringert. da dies nix mit elektronik zu tun hat, ist auch keine anpassung nötig.

c18xe16v :
"deswegen denke ich könnte es sein dass man auch eine geringe mehrleistung erreichen könnte wenn man den kat durch ein rohr ersetzt... "

die bekommt man ja auch, ABER nur dann wenn man in der motorsteuerung die Lambdaregelung herrausnimmt! die lambdasonde prüft anhand der abgaswerte, wie fett der motor läuft (wenn er zu fett läuft, befindet sich unverbrannter kraftstoff im abgas) und regelt bei bedarf die kraftstoffmenge beim einspritzvorgang zurück. Nimmt man den Katalysator weg, liefert die sonde falsche werte (außerhalb des toleranzbereiches) und das steuergerät schaltet auf notbetrieb. Insofern merkt das steuergerät doch (@ MillenChi) ob der Kat vorhanden bzw. defekt ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen