kat-attrappe ist illegal!
hallo an alle,
in anderen foren habe ich oft gelesen das die leute mit katattrappen rumfahren! der eine hat ein ersatzrohr, der nächste seinen orginalen leergeräumt, rohr reingeschweisst und mit sand gefüllt usw....
wie kann es denn sein das die leute nicht erwischt werden? angeblich hätte die rennleitung ja db-messgerät und irgendein abgasmessgerät dabei...
ersatzrohr sieht man ja... aber kann man leute mit attrappen überhaupt erwischen???
mfg
ibo
55 Antworten
Moin,
Sagen wir es mal so ... Die Beobachtung ... das der Katausbau bei einem MODERNEN Saugmotor Leistung kostet, ist korrekt. Die Interpretation, die Azrael hier allerdings anstellt, ist leider nicht korrekt. Denn auch bei Saugmotoren kostet der Katalysator Leistung, kann man sehr schön bei den ersten Motoren mit Katalysator im Vergleich zu Ihren Katlosen Verwandten sehen. Beispiel : Porsche 944 2.5 ohne Kat : 163 PS, Porsche 944 2.5 Kat Serie I, 155 PS, aber auch Mercedes 300E Kat : 180 PS, 300E RÜF (ohne Kat) : 188 PS.
Das Geheimnis, warum dies heute NICHT mehr so ist, ist folgender ... die Motorenkonstrukteure wissen, das der Kat da ist, kennen seine benötigte Dimension, wissen das also irgendwas den Gasfluss unterbricht bzw. ihm einen Widerstand in den Weg setzt. Denn die IDEALE Leistung erhält auch ein Saugmotor, wenn er gegen möglichst wenig Druck, am besten gegen einen UNTERDRUCK auspufft (Prinzip des Fächerkrümmers) und der Gaswechsel möglichst vollständig ist (denn desto mehr Frischgas kann angesaugt werden). Ähnlich wie wir das jetzt mit einem Fächerkrümmer basteln können, das das auspuffen einzelner Zylinder zu verbessern, kann man das gleiche mit einem Kat an der RICHTIGEN Stelle ebenfalls machen. Man setzt ihn so hin, das zwischen den Auslassventilen und dem Kat eine stehende Welle entsteht, so das beim öffnen des jeweiligen Auslassventiles immer der minimal mögliche Druck anliegt, also der Zylinder besser "auspuffen" kann. Nimmst du den Kat weg ... fällt diese stehende Welle weg ... und das Auspuffen des Motors wird erschwert, der Motor verliert aus naheliegenden Gründen Leistung.
Fazit : Beobachtung zwar Korrekt, aber Interpretation falsch 😉 Bei Turbofahrzeugen hat man also ZWEI Punkte die hier gegeneinander arbeiten. Zum einen der Abgasstrom aus dem Zylinder, welcher den Turbolader andreht, und zum anderen die Engstelle Kat, welche einen Staudruck aufbaut, welcher den Turbolader wieder abbremsen will. Aus diesem Grund waren die von Opel im Calibra Turbo eingeführten "Integralturbos" auch ein so großer Schritt, durch ihre extrem Motornahe Montage, war der Ausstossdruck so groß, das der Staudruck des Kats vernachlässigbar wurde.
Zitat:
Original geschrieben von MadMax63
Was'n das für ein inkompetentes Gesülze - an diesen Aussagen stimmt ja rein gar nichts und die Physik wird mal ordentlich auf den Kopf gestellt.
Warum sollte ein Saugmotor auf Gegendruck angewiesen sein, um seine maximale Leistung entfalten zu können? Und ein Turbo, der den Druckverlust sehr viel besser wegstecken kann brauchts es nicht.
Deswegen hat man früher bei Mofas auch gerne den Auspuff ausgeräumt um sie schneller zu machen- waren wohl alles Turbomotoren. Und die ganzen Sportauspuffanlagen für Saugmotoren, da sind bestimmt noch ein paar Engstellen und Bleche gegenüber dem Serienauspuff eingebaut ;-).Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die ...........
Markus
Nein ... du hast unrecht ... die Art der Kraftstoffversorgung hat keinen Einfluss darauf, ob der Kat Leistung kostet, oder "bringt". Der Punkt ist einfach, bei Vergaserfahrzeugen hat man sich um diesen Punkt noch keine Gedanken machen müssen. Die ersten Motoren mit Kat, haben trotz Einspritzung weniger Leistung gehabt, als die ohne Kat Motoren (s.o.). Der Grund sollte auch klar sein ... das Versorgen mit Kraftstoff, also Frischgas ist beim 4-Takt Ottomotor streng von Auspufftakt getrennt (abgesehen von einer gewissen Ventilüberschneidung). Nur beim 2-Takter sind beide Takte miteinander verknüpft (sogenannte "spülen"😉. Das ist z.B. der Grund, warum bei 2 Takt Dieseln der Turbolader zum Spülen der Zylinder verwendet wird, und nicht primär um mehr Luft reinzubekommen.
Der G-Lader ist übrigens EBENFALLS ein Kompressor und kein Bauteil für sich selbst. Er unterscheidet sich nur durch seine Bauart von den beiden vorherschenden anderen Kompressorbauweisen (Eaton - Schraubenverdichter und Roots - Flügelwellenverdichter). Wenn man so will, stellt der G-Lader als Spiralwellenverdichter eine Weiterentwicklung des Rootskompressors dar. (Edit : war geschrieben, bevor Ich Griss's Beitrag dazu gelesen hatte ...)
Deiner Logik zufolge dürfte mein Autochen gar nicht funktionieren, da mein Autochen einen Fächerkrümmer hat ... und dieser den Gegendruck auch reduziert (trotz Einspritzanlage) ... aber wichtig ist dabei eben die Betrachtung ... die Feststellungen das diese Druckminderung eben nur beim Auspuffen vorhanden ist.
Zitat:
Original geschrieben von azrail69
ich glaube an das was ich schreibe! und ich will auch keinen ver4rschen! keine gewährleistung auf richtigkeit´!!! ich kann von mir nicht behaupten das ich ein "kenner" bin! aber ganz ohne ahnung bin ich auch nicht! also wenn ich einen fehler habe bitte sagen, werde bestimmt keinen dafür anmachen! finde objektive hinweise immer super!!!
Grundkonzepte bei "Ototmotoren" :
1.Den Saugmotor:
-Vergasermotor
-Einspritzmotor2.Den aufgeladenen Motor
-Turboladers
-Den seltenen G-Lader
-Den Kompressorbei vergasern schmälert der gegendruck ebenfalls die leistung!
mfg
ibo
Weiterhin ... deine Argumentation von 5 km/h ... Sorry ... die ist echt nicht messtechnisch haltbar 😉 Da reicht eine Windrichtungsänderung oder eine Temperaturveränderung von z.B. 3°C aus ... um das Ergebnis deutlich zu verfälschen. Also auf diese Messung würde ich mich absolut nicht verlassen.
Und bei deiner Art und Weise ... wie du dich hier artikulierst ... wirst du es dir bei deinen Assistenten, Privatdozenten und Professoren nicht einfach machen. Du solltest unbedingt mal 2-3 Gänge zurückschalten und deine eigenen Aussagen und die der anderen mal in RUHE analysieren, wie ich oben schon sagte ... deine BEOBACHTUNG ist zwar korrekt, aber deine Interpretation und deine Belege sind zum einen fehlerhaft und zum anderen löchrig und angreifbar. Und dafür benimmst du dich wie ein gewaltiger Großkotz, und ICH denke, das du dies auch OHNE solche Spitzen kannst und die Argumente deiner DISKUSSIONSPARTNER zumindest respektieren kannst. Und für den Fall, das du dir von den beiden anderen NICHTS sagen lassen möchtest ... dann SAGE ICH dir das in aller Deutlichkeit ... NIMM DICH bzgl. deiner SCHARFEN Formulierungen und unfreundlichen Art und Weise zurück. Ansonsten wirst du der erste sein, den Ich verwarnen werde, sobald meine Moderatorenrechte wieder da sind (ich erwarte sie innerhalb der nächsten 18 Stunden!), und glaub mal nicht, das mir das gefallen würde.
Gruß Kester
hallo,
danke für die kompetente antwort! das ist echt verständlich! doch eine frage hätte ich noch!
bisher dachte ich: im moment des ventilkippens zieht der sog des auslassventils(bis es geschlossen ist) vom einlassventil das gemisch MIT ein! dies jedoch, ist doch nur bei einspritzern der fall(weil bei aufgeladenen sowieso schon druck auf am einlassventil ist)! je mehr sog, umso mehr gemisch im brennraum. je mehr gemisch im brennraum, umso mehr leistung! deshalb hatte auch die autos früher ohne kat mehr leistung(da es ohne kat mehr sog gab).
heutzutage sind die motoren(einspritzer) und ihre komponenten so konstruiert das die im orginalsetup den größten sog mit den orginalkomponentel erzeugen! wenn jezt auf einmal der kat weg ist, fehlt der sog! dies führt zu leistungverlust! s.o.
der unterschied zwischen unseren aussagen ist:
du sagst: kein kat = keine welle = mehr gegendruck = weniger leistung
ich sage: kein kat = keine "welle"(ich benutze mal den ausdruck, ich wüsste nicht wie es sonst nennen sollte) = kein sog = weniger gemisch im brennraum = weniger leistung
das heisst das einer von uns einen fehler hat! ich gehe mal sehr sehr stark davon aus, das ich den fehler habe! dann wäre es aber echt nett, wenn du mir erklären könntest warum im moment des ventilkippens kein sog am auslassventil herrscht! denn der schon verbrannte inhalt der brennraums wird durch das auslassventil rausbeschleunigt, in dem moment wo die rausbeschleunigung aufhört, zieht die schon beschleunigte luft im krümmer den restlichen inhalt des brennraums mit. da aber in dem moment das einlassventil offen ist, wird das frische gemisch durch den vorherrschenden sog eingesaugt!
schonmal danke im vorraus für die antwort!
was aber madmax anbelangt:
wenn jemand schreibt das alles falsch ist, habe ich kein problem damit! aber kein dummen sprüche bitte!!! die anderen habe ich ja auch nicht blöd angemacht!
wenn du den beitrag von anfang an gelesen hast, wirst du gesehen haben das madmax mit solchen sprüchen angefangen hat(bsp.:"wenn man keine ahnung hat, einfach mal...."😉! da kannst du mich noch so oft verwarnen, von solchen leuten lasse ich mir nix gefallen!
mfg
ibo
Um mal wieder von Defcon 2 auf Defcon 1 runterzuschalten.
Am Sauger den KAT ausbauen bringt nichts da der KAT oftmal sdne Rückstaudruck erzeugt den der Motor braucht.
Beim Turbo kann es was bringen, Nachteil wäre aber die Steuerhinterziehung sowie die Nachzahlung am dem Tag der Ersten Zulassung auf den aktuellen Halter (meisten seinem selbst), dazu die Vorstrafe (Steuerhinterziehung) und von den Punkten mal abgesehen.
Ein Polizist mit Sachverstand riecht es.
Moin,
Nein ... KEIN Fehler 😉
Du betrachtest zwei Unterschiedliche Dinge.
Das eine ist das Auspuffen. Beim Auspuffen, als da wo direkt hinter dem Auslassventil möglichst wenig Druck da sein soll ... ist das Einlassventil noch geschlossen. Hier wird der Großteil des Altgases ausgestossen. Dann wird das Einlassventil geöffnet und das Frischgas strömt ein. Hier macht man sich einen Trick zunutze, das Gas in diesem Moment überfließen kann, die sogenannte Ventilüberschneidung. Zu diesem Zeitpunkt liegt am Auslassventil kein "besonderer" Unterdruck mehr an, da ja das ganze Gas des Auspuffens schon "da" ist. Das was an Frischgas überströmt spült den Teil des Zylinders, der nicht durch den Kolben selbst ausgedrückt werden kann 😉
Das eine sorgt eben für ein gutes Auspuffen des Altgases und der zweite Vorgang sorgt, je nach Auslegung der Ventilüberschneidung für einen GUTEN FÜLLUNGSGRAD oder bei einer sparsamen Auslegung des Motors, für eine innere Abgasrückführung (Man kann das auch so auslegen, das viel Altgas vorhanden bleibt, dann ist der Motor zwar schwächer, aber eben auch sparsamer, alternativen hierzu z.B. Atkinson- oder Millerzyklus).
Also ... ZWEI Prozesse, die man jeweils für sich getrennt bewerten muss. Und obwohl du jetzt am Auslassventil keinen großen Druckunterschied mehr hast, erzeugt das wegfliessende Gas im Auspuff und die Kolbenbewegung immer noch eine ausreichend große Druckdifferenz, das ein Teil des Frischgases durchpusten kann. Wäre der Druckunterschied aber hier noch sehr groß, dann würde das gesamte Frischgas direkt in den Auspuff gesaugt werden und nur ein Bruchteil würde im Zylinder verbleiben. => Der Füllungsgrad wäre wieder schlecht (Das ist der Punkt, wo du dann wieder den Staudruck brauchst).
Hier liegt auch das Geheimnis, warum ein Motor ohne Auspuff so schlecht startet. Das Spülen funktioniert nicht so gut, und er pufft gegen einen ziemlich hohen Druck aus. Und genau das ist auch der Grund weshalb ein Staubsauger zum Abführen der Abgase eher kontraproduktiv wäre, weil dann weniger Frischgas im Zylinder verbliebe. Deshalb ist es auch so schwer gut laufende Motoren zu bauen. Weil du immer irgendwo einen Kompromiss eingehen musst. (Wobei Ich selbst ebenfalls glaube, das ich mir einige Bilder sehr einfach mache) Deshalb an dem Punkt ... beides RICHTIG, je nachdem an welchem Punkt der Sache du gerade BIST.
(Davon ABGESEHEN ... ist deine Aussage im letzten Beitrag identisch mit meiner Aussage, weil ein Unterdruck einen Sog bewirkt. Ich habe das jetzt aber mal so diskutiert, wie ich es VORHER aus deinen Beiträgen aufgefasst habe).
Zum Rest ... bemerke bitte ... ICH habe dich nicht verwarnt, sondern ich habe dir mit der Verwarnung gedroht, wenn du dein Verhalten nicht an der Stelle ÜBERDENKST. Selbst wenn du dich provoziert fühlst ... musst du nicht ins gleiche Horn stossen. Das nennt sich Aggressionsspirale und du heizt sie doch deutlich mehr an, als dein Kontrahent. Der Spruch "Wer keine Ahnung hat ..." ist im weitesten Sinne ein geflügeltes Wort. Nicht mehr, nicht weniger. Ich gehöre zu denen, die sehr ungern verwarnen ... und gerne ein oder zweimal vorwarnen. Also versteh es als Warnung und überdenke einmal, ob du eine SOLCHE PROBLEMSTELLUNG, nicht eleganter Lösen kannst. Du machst dir mit diesem Verhalten nämlich schlicht keine Freunde, weder hier, noch sonstwo.
MFG Kester
sry, aber ich vertrete weiterhin meinen standpunkt! auch wenn es nicht elegant ist! bei manchen sachen bleibe ich hartnäckig...
bin immernoch der gleichen auffassung; mach keinen an! wenn du aber angemacht wirst, habe kein erbarmen! (sonst kommt sich der "anmacher" vor wie ein "hengst"😉...
da sollten die leute lieber lernen unpersönliche beiträge zu leisten! vorallem sind es meist leute die sonst den mund nicht aufkriegen und hier auf anonymer basis die sau rauslassen!!! habe des öfteren hier auseinandersetzungen gehabt(und bin auf verhältnismäßig viele rassistische meinungen gestoßen!! wir sind ja alle immerhin anonym...)
auf jeden fall: danke für den hinweis und vorallem für die infos!!! wünsche dir viel geduld ;-)
mfg
ibo
Hallo, hab mir den ganzen Thread mal durchgelesen und find ihn sehr amüsant.
Zum Thema Ventilüberschneidung:
Die Ventilüberschneidung hängt im Wesentlichen von der Art und Bauweise der Ansaugbrücke ab. Ganz vereinfacht gesagt: bei einfachen SPI's bzw Zentraleinspritzungen oder Motoren mit Einzelvergasern(ein Vergaser pro Motor, nicht pro Zylinder!!!) wird die Ventilüberschneidung recht gering gewählt. Bei MPI's oder Vierfachvergasern( ich gehe hier immer von einem stinknormalen vierzylinder 8V aus) ist die VÜ recht gross. Deshalb hat es früher kaum Leistung gebracht, auf z.B. nen 1300er Käfermotor Weber-Brüder zu montieren. Es stieg halt nur der Verbrauch vehement an. tauschte man dann aber noch die Nocke gegen eine, die ne sehr grosse Ventilüberschneidung hatte, ging der schon sehr viel besser. Wenn man dann noch die Serienkrümmer durch Fächer ersetzte, brachte das nochmals mehr Leistung obenrum.
MfG
Raucherdackel
Zitat:
Original geschrieben von Haribo0815
Um mal wieder von Defcon 2 auf Defcon 1 runterzuschalten.
DAS wäre allesdings sehr schlecht - das System funktioniert nämlich andersrum 😉
http://de.wikipedia.org/wiki/Defense_Condition
das nur so nebenbei...
Alles in Allem ist das Thema Katattrappe bzw Ersatzrohr für mich Bauertuning mit dem man auf dem Blöditreffen angeben kann.
Leute die sich mit sowas ernsthaft beschäftigen greifen da zu legalen/besseren Mittel (100/200Zeller Metallkat oÄ)
MfG
Hab mir das alles nicht komplett durchgelesen , da bluten einem ja die Augen weg ! 😁
Aber ein paar Sachen fand ich nicht so ganz richtig !
Beispiel , hatte nen 89er Einspritzer mit G-KAT , der ging kaputt , bin dann ein paar Tage ohne gefahren da der erst bestellt werden mußte , mein Fazit , keine Mehrleistung und mit Kat kam der Motor von untenraus etwas spritziger !
Man kann also nicht pauschal sagen das es bei jedem Auto so oder so ist , es gibt Unterschiede !
Dann wegen Rückstau , da kommt es auch auf die Verdichtung an , je weniger der Motor(Sauger) hat , desto mehr ist der Motor auf Rückstau angewiesen , sonst verliert der Motor an Drehfreudigkeit obenrum !
Dann die Nummer mit der Ventilüberschneidung , die Erklärung ist nicht ganz richtig , da geht es eher um hohe Gradzahlen der Nocke wo dann Einzeldrosseln oder so benötigt werden damit das richtig rund läuft !
Meine Nocke hatte 63° Überschneidung , ist nicht gerade wenig , lief aber mit normaler Einspritzung wunderbar , rauhes Standgas aber stabil !
Deswegen sollte man grob bei 285° aufhören ohne Einzeldrosseln , da sich darüber hinaus die einzelnen Zylinder im Ansaugtrakt gegenseitig stören würden !
Zitat:
Original geschrieben von OHCTUNER
Hab mir das alles nicht komplett durchgelesen , da bluten einem ja die Augen weg ! 😁
nee, soviel ist das nicht! ist aber echt amüsant ;-)
@OHCTUNER:
wenn du sagst "die Erklärung ist nicht ganz richtig" dann erklär es besser oder lass es sein. Außerdem ist mein voriges Statement "ganz vereinfacht" geschrieben. Wenn du es ganz genau wissen möchtest wie die konkreten strömungstechnischen Zusammenhänge zwischen Ansaugtrakt und Abgastrakt sind, google nach Apfelbeck.
MfG
Raucherdackel
Zitat:
Original geschrieben von azrail69
hallo,
danke für die kompetente antwort! das ist echt verständlich! doch eine frage hätte ich noch!
bisher dachte ich: im moment des ventilkippens zieht der sog des auslassventils(bis es geschlossen ist) vom einlassventil das gemisch MIT ein! dies jedoch, ist doch nur bei einspritzern der fall(weil bei aufgeladenen sowieso schon druck auf am einlassventil ist)! je mehr sog, umso mehr gemisch im brennraum. je mehr gemisch im brennraum, umso mehr leistung! deshalb hatte auch die autos früher ohne kat mehr leistung(da es ohne kat mehr sog gab).
heutzutage sind die motoren(einspritzer) und ihre komponenten so konstruiert das die im orginalsetup den größten sog mit den orginalkomponentel erzeugen! wenn jezt auf einmal der kat weg ist, fehlt der sog! dies führt zu leistungverlust! s.o.
der unterschied zwischen unseren aussagen ist:
du sagst: kein kat = keine welle = mehr gegendruck = weniger leistung
ich sage: kein kat = keine "welle"(ich benutze mal den ausdruck, ich wüsste nicht wie es sonst nennen sollte) = kein sog = weniger gemisch im brennraum = weniger leistung
das heisst das einer von uns einen fehler hat! ich gehe mal sehr sehr stark davon aus, das ich den fehler habe! dann wäre es aber echt nett, wenn du mir erklären könntest warum im moment des ventilkippens kein sog am auslassventil herrscht! denn der schon verbrannte inhalt der brennraums wird durch das auslassventil rausbeschleunigt, in dem moment wo die rausbeschleunigung aufhört, zieht die schon beschleunigte luft im krümmer den restlichen inhalt des brennraums mit. da aber in dem moment das einlassventil offen ist, wird das frische gemisch durch den vorherrschenden sog eingesaugt!
schonmal danke im vorraus für die antwort!
was aber madmax anbelangt:
wenn jemand schreibt das alles falsch ist, habe ich kein problem damit! aber kein dummen sprüche bitte!!! die anderen habe ich ja auch nicht blöd angemacht!
wenn du den beitrag von anfang an gelesen hast, wirst du gesehen haben das madmax mit solchen sprüchen angefangen hat(bsp.:"wenn man keine ahnung hat, einfach mal...."😉! da kannst du mich noch so oft verwarnen, von solchen leuten lasse ich mir nix gefallen!mfg
ibo
Tja, der Unterschied zwischen uns ist eben, dass Du noch studierst - also noch viel lernen musst und das nicht nur fachlich, sondern auch fürs Leben - und ich mit meinem Studium schon seit 17 Jahren fertig bin. Soweit noch mal zum Kompetenzlevel unserer Aussagen.
Markus
Zitat:
Original geschrieben von OHCTUNER
Hab mir das alles nicht komplett durchgelesen , da bluten einem ja die Augen weg ! 😁
Aber ein paar Sachen fand ich nicht so ganz richtig !
Beispiel , hatte nen 89er Einspritzer mit G-KAT , der ging kaputt , bin dann ein paar Tage ohne gefahren da der erst bestellt werden mußte , mein Fazit , keine Mehrleistung und mit Kat kam der Motor von untenraus etwas spritziger !
Man kann also nicht pauschal sagen das es bei jedem Auto so oder so ist , es gibt Unterschiede !
Dann wegen Rückstau , da kommt es auch auf die Verdichtung an , je weniger der Motor(Sauger) hat , desto mehr ist der Motor auf Rückstau angewiesen , sonst verliert der Motor an Drehfreudigkeit obenrum !
Dann die Nummer mit der Ventilüberschneidung , die Erklärung ist nicht ganz richtig , da geht es eher um hohe Gradzahlen der Nocke wo dann Einzeldrosseln oder so benötigt werden damit das richtig rund läuft !
Meine Nocke hatte 63° Überschneidung , ist nicht gerade wenig , lief aber mit normaler Einspritzung wunderbar , rauhes Standgas aber stabil !
Deswegen sollte man grob bei 285° aufhören ohne Einzeldrosseln , da sich darüber hinaus die einzelnen Zylinder im Ansaugtrakt gegenseitig stören würden !
Das must Du mal erklären. Hast Du den Kat weil er kaputt war ausgebaut, wenn Du sagst Du seist "ohne" gefahren? Wenn ja, mit was hast Du den Kat in dieser Zeit ersetzt (ich nehme an Dein Auspuff war nach Kat-Ausbau nicht nach hinten offen).
Wenn nur der Kat kaputt ist und nicht ausgebaut wurde kann sich ja rein physikalisch an den Strömungsbedingungen nichts ändern und die Lambda-Sonde sitzt ja vor dem Kat.
Markus
Zitat:
Original geschrieben von ICBM
DAS wäre allesdings sehr schlecht - das System funktioniert nämlich andersrum 😉
http://de.wikipedia.org/wiki/Defense_Condition
das nur so nebenbei...
Ok 😁
Zitat:
Original geschrieben von MadMax63
Tja, der Unterschied zwischen uns ist eben, dass Du noch studierst - also noch viel lernen musst und das nicht nur fachlich, sondern auch fürs Leben - und ich mit meinem Studium schon seit 17 Jahren fertig bin. Soweit noch mal zum Kompetenzlevel unserer Aussagen.
Markus
muhahahahhahaaaa, das wird doch jetzt wohl mal langsam reichen oder? ich finde es ja echt erstaunlich das du dich überhaupt noch traust irgendetwas zu schreiben! du machst dich lächerlich und merkst es noch nicht einmal....
von wegen kompetenzlevel.... schau doch mal was du bisher an fachlich richtigen beiträgen geleistet hast!!! da bringt weder dein titel, noch dein abgeschlossenes studium und vor allem nicht dein alter etwas!!! sry....