KAT anschließen
Hi,
ich habe mir einen neuen KAT verbaut.
Jetzt habe ich das Problem, den neuen KAT an die Auspuffanlage anzuschließen, weil das Anschlussende sich von dem originalen KAT etwas unterschheidet. Ich habe es mit der alten Montageschelle angeschlossen, was aber wohl nicht so ganz stimmig ist. Ein passender Montagesatz war bei dem neuen KAT leider nicht dabei.
Hat jemand eine Idee, wie ich das Teil schlüssig am Auspuff befestigt bekomme? Ansonsten hat das (preiswerte) Teil wunderbar gepasst. Einen 55/125 mm Rohrverbinder habe ich mir schon besorgt.
Gruß,
Jürgen
855 1995 144PS
57 Antworten
Zitat:
@jaro52 schrieb am 2. September 2024 um 14:08:02 Uhr:
Das ist gut. Aber ist ein bisschen weit von (bei) Köln nach OS.
W&M hat unter anderem Trost übernommen, die ihrerseits vorher schon andere Großhändler übernommen hatten. Einfach googeln. Da gibt's bestimmt einen in der nähe
So ein Ding gibts bei jedem Teiledealer,da muß man nicht verkrampft nach WM/Coler/PV/Springer usw. gucken.
Sorry ... dumme Frage: Was ist denn "WM/Coler/PV/Springer" - alles Grossisten, wie ich vermute?
Ähnliche Themen
Das sind Großhändler,die die Werkstätten beliefern.
Wieder mal die leidiger Kat-Schalldämpferverbindung. Ich schmeiße hier noch mal eine Lösung für die leidige Schelle rein...
https://www.ebay.de/itm/122298155728
Bei mir hält die Vervindung schon seit Jahren...und vor allem ist die Schelle unzerstörbar.
Man sollte noch beachten,daß diese Kugelverbindung auch eine gewisse Flexibiliät in die Abgasanlage bringen soll.
Wenn man die durch ein starres Rohr versteift,KANN sich das unter Umstäden auf das Flexrohr auswirken und es schneller reissen lassen.
Wie gesagt,es kann so sein.
War bei meiner Remus/Ferrita-Anlage so.
@T5-Power Diese Problematik hattest Du schon einmal angesprochen. Ich habe mir dazu auch noch mal Gedanken gemacht. Ich werde die beiden Schrauben gegen längere austauschen und jeweils eine starke Spiralfeder unterlegen. Somit denke ich dass sich eine gewisse Flexibilität ergibt. Ich muß in nächster Zeit sowieso meinen Schalldämpfer austauschen und werde berichten.
Ansonste hätte ich eine Frage wegen Automatic-Getriebe...bekommst PN
Was T5-Power sagte, hat schon Hand & Fuß, bzw. ist völlig körrekt.
Eine AGA "starr und / oder verspannt" einbauen ist NIE gut !
Dann liege ich mit meiner speziellen Variante (Bilder) vielleicht daneben. Fühlte sich aber gut an, als ich neue AGA mit neuer Schelle an alten KAT eingebaut habe. Habe mir dazu übrigens eine Mietbühne geleistet. Gibt's tatsächlich neurdings hier in der Eifel-Pampa seit wenigen Monaten (20 Euro/Std mit Werkzeugwagen. Extras kosten extra (z.B. Altöl-Auffanggerät. 2 Bekannte hier im Dorf mit Bühne haben leider immer was drauf stehen, was (noch) nicht alleine stehen kann.
Du hast da doch die richtige Verbindung. Kugel und Muffe mit der Schelle.
Mit ""starr" meinte ich ein Rohrstück drüber und 2 Schellen drauf.
Da KAT und SD-Rohr i.d.R. nie genau grade voreinander stehen, wäre das dann "verspannt".
Kugel und Muffe gleichen das aus und machen dann meist ne leichten Knick in der Verbindung.
NEIN !!! Siehe Thread davor:
"Du hast da doch die richtige Verbindung. Kugel und Muffe mit der Schelle."
.... das ganze muss für den Prüfkittel und sein Meßdegöns naturlich DICHT sein.
Zischt da was raus (das hört man auch) wird die Meßmaschine das merken.
Ich hatte leidiges Prob vor 2 Zahren hier.
Ich fahre zum 2. Mal vor (Nachprüfung). Hatte die alte Schelle drauf, und die war schon etwas ausgeleiert. Und der GTÜ-Mann ist ein richtig cooler netter Typ.