kasko: Wie lange?
konkret: 325d Touring, BJ 05/2009, wie lange würdet ihr Vollkasko versichern..wann auf teil-kasko umsteigen und wann die kasko ganz weglassen?
danke für eure meinungen
gerho
Beste Antwort im Thema
Dafür gibt es keine allgemeingültige Regel. Ruf bei deiner Versicherung an und frag nach den jeweiligen Tarifen. Dann muss du selbst entscheiden was es dir wert ist.
Ich hatte vorher ein E36 Cabrio. Der war zum Schluß 14 Jahre alt und 265 Tkm auf der Uhr. War durchgehend Vollkaskoversichert. Warum? Auf Nachfrage hätte ich 80€ pa bei Umstellung von VK auf TK gespart. Das war es mir nicht wert. Und ohne Kasko wurde ich heute nur noch ne Schubkarre fahren.
Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.
75 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Chris-M3
🙂 576 euro im Jahr Versicherung inkl. vollkasko???
Nun ja, ein 320i ist halt nicht ansatzweise ein M3. Hat Vor- und Nachteile.
Allerdings fahr ich auch auf 35% und hab noch ein paar Rabatte in petto... 😁
na gut ich ned ich lag bzw. lieg diese Jahr noch bei 55% bis die Hochstuffung im nächsten Jahr kommt...
dann gibt doch mal paar von deine rabatten her 🙂
Na ja, würd mal sagen, 10 Jahre unfallfrei fahren und du hättest einen Totalschaden gespart. Wahrscheinlich nicht mal so lange da der Wert rapide sinkt beim M3.
Wenn man aber einen etwas risikoreicheren Fahrstil hat, dann ist ne Vollkasko goldwert. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von NeoNeo28
Nun ja, ein 320i ist halt nicht ansatzweise ein M3. Hat Vor- und Nachteile.Zitat:
Original geschrieben von Chris-M3
🙂 576 euro im Jahr Versicherung inkl. vollkasko???
Allerdings fahr ich auch auf 35% und hab noch ein paar Rabatte in petto... 😁
Ich zahle für meinen 335i 620 € bei VK 300 und TK 0 ... und mein Junior darf das Fahrzeug auch fahren.
Ein M hätte mich ca 1300 € gekostet.
Ähnliche Themen
inklusiv Haftpflicht? Wo bist du versichert?
Cosmos ... und Rabattschutz ist auch dabei.
Incl Haftpflicht.
Gut für Vertrag ist : SF 30, Wohneigentum, Garage, 12.000 km, Rabatt wegen mehrerer Verträge
Schlecht ist: Kinder unter 25 und unter 20 und männlich sind sie auch noch.
Die SB ist eigentlich VK 300 TK 150 aber sinkt mit jedem schadenfreien Jahr um 50 Euro.
Einen TK Schaden hatte ich schon, Nebler durch Steinschlag defekt. Da die Unterlagen vollständig bei denen vorlagen und sie nicht innerhalb 7 Tagen gezahlt hatten, bekam ich für meinen Schaden 50 Euro zusätzlich. 😁
Gewechselt zu einem Direktversicherer hatte ich eigentlich nur aus purer Not, da mein Vor-Ort Versicherer mir keinen Rabattschutz gewähren wollte, weil meine Kinder unter 25 sind.
Bis jetzt passt alles.
Nun ja, 620 Euro im Jahr - das klingt echt nicht schlecht für die Motorisierung... Aber spielen ja meist auch noch andere Faktoren bei der Berechnung eine Rolle. Familienstand, Zulassungsbezirk, Garage oder nicht usw...
Das ist 140 Euro günstiger wie für unserern Feld-Wald und Wiesen X3 😰 .
Hallo,
ein kleiner Rat für den Themenstarter. Die Restwerte heutiger Fahrzeuge sind auch nach 10 Jahren noch sehr hoch. Die Frage, nach wie vielen Jahren man die Vollkasko abwählen sollte, war in den 80er Jahren vielleicht ganz interessant.
Will man heute ein finanzielles Risiko absichern, empfiehlt sich eine Vollkasko immer. Vandalismus, Unfall mit Fahrerflucht, selbstverschuldeter Unfall....etc.
Ein neues Heck oder eine neue Front kostet auch nach 10 Jahren genauso viel wie beim Neuwagen.
Liebe Grüße!
Sonderbar, ich komm bei meinen Honda bei denselben Daten auf mindestens 1400 Euro. 😰
Mit Rabattschutz zahl ich über 2000, da stimmt was nicht.
Wenn man den 335i eingibt kommt das dabei heraus:
Zitat:
Einen Voll- beziehungsweise Teilkasko-Schutz können wir Ihnen leider nicht anbieten, da es sich bei dem angegebenen Pkw um ein höherwertiges Fahrzeug handelt.
Ein wenig sonderbar, der Laden. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Martin_A1976
Hallo,ein kleiner Rat für den Themenstarter. Die Restwerte heutiger Fahrzeuge sind auch nach 10 Jahren noch sehr hoch. Die Frage, nach wie vielen Jahren man die Vollkasko abwählen sollte, war in den 80er Jahren vielleicht ganz interessant.
Will man heute ein finanzielles Risiko absichern, empfiehlt sich eine Vollkasko immer. Vandalismus, Unfall mit Fahrerflucht, selbstverschuldeter Unfall....etc.
Ein neues Heck oder eine neue Front kostet auch nach 10 Jahren genauso viel wie beim Neuwagen.
Liebe Grüße!
Na gut, das mag für einen 10 Jahre alten E46 oder E39 durchaus noch was bringen bei Preisen um die 5000 bis 6000 Euro. Auch bei anderen Fahrzeugen vom Schlage Benz oder Audi. Aber nehm ich mal einen Opel Vectra oder Omega aus Erstzulassung 2002, dann kostet die Karre gerade mal noch 1500 Euro - Winterauto-Niveau. Sorry, da pack ich doch keine Kasko mehr drauf. Den fahr ich für 18 Euro Haftpflicht im Monat und wenn das Ding die Hufe hochschlägt, dann halt weg mit der Karre und den Nächsten her...
Vor allen Dingen aufgepasst. Übersteigen die Reparaturkosten den Wiederbeschaffungswert des Fahrzeuges um mehr als 15%, zahlt auch die Vollkasko die Reparatur nicht. Dann gib's allenfalls noch den Wiederbschaffungswert. Und hast dann noch ne SB ist es ja voll für die sexy Popo... (auf deutsch gesagt, für'n Ars**) 😁
Zitat:
Original geschrieben von micci1
Sonderbar, ich komm bei meinen Honda bei denselben Daten auf mindestens 1400 Euro. 😰Mit Rabattschutz zahl ich über 2000, da stimmt was nicht.
Wenn man den 335i eingibt kommt das dabei heraus:
Zitat:
Original geschrieben von micci1
Ein wenig sonderbar, der Laden. 😁Zitat:
Einen Voll- beziehungsweise Teilkasko-Schutz können wir Ihnen leider nicht anbieten, da es sich bei dem angegebenen Pkw um ein höherwertiges Fahrzeug handelt.
Also ich finde, deine Versicherungsgesellschaft hat da ein
Wahres Wortgesprochen; 😎
😉es spricht sich eben rund...die lesen hier bestimmt mit😁
Aber prinzipiell zeugt das m.E. nicht von einem Weltoffenen Unternehmen....; versichern wohl nur "minderwertige Fahrzeuge"??😁
Kein Wunder also, dass die Beiträge so "seltsam" sind😛
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Das ist 140 Euro günstiger wie für unserern Feld-Wald und Wiesen X3 😰 .
irgendwas ist da schief... mein dad zahlt für seinen 3.0i x3 nicht ganz 500 € im jahr...
gretz
Die Zahlen sind vom selben Versicherungsunternehmen das auch Zimpalazumpala hat. Cosmos. 😉
wir sind hdi.