Kartenupdate Navi

BMW X5 G05

Hallo, mein G05 wurde 2019 gebaut, also kann ich kein Kartenupdate over the air machen! soweit ok, aber kann mir mal jemand sagen wie das manuell richtig gemacht wird, oder bin ich einfach zu dämlich? Das Connected pro Paket ist bis 2023 gebucht, und somit müsste ja ein manuelles Update möglich sein! Ich habe die Anweisungen wie beschtieben auf dem My BMW Portal befolgt, kann aber kein Update herunterladen da ich keins finde! Meine Kartenversion Road Map Europe Live 2019-2 mit einem update auf 2020-2! Hab schon mehrmals die Hotline angerufen, die waren zwar sehr freundlich, haben mir das auch erklärt wie ich das machen soll, mit USB Stick usw! Das Problem ist dass ich wenn ich "Meine Fahrzeuge" anklicke, zwar mein G05 abgebildet ist, ich aber keinen Button für manuelles update finde!
Für eure Hilfe wäre ich sehr sehr dankbar!

34 Antworten

da gibts keine CD!

Zitat:

@dubdidu schrieb am 19. September 2021 um 18:51:19 Uhr:


CD Hotline anrufen. Findest Du im Navi die Nummer...

Denke mal mit CD is Connected Drive gemeint…

Yepp... Danke spiffmf

Hallo gun1,

hast Du mal bei Connected Dienste geschaut, was bei Dir steht also wie
lange Deine Laufzeit für NaviUpdate ist?

Ähnliche Themen

Das Naviupdate von BMW ist ein Graus.
Erst mal dauert es ewig bis die Daten überhaut runter geladen werden.
Danach muß man einen USB Stick bereitstellen (leer bitte !)
Wenn man einen Mac hat, ist man doppelt bestraft.
Wenn das Entpacken der Daten von der Festplatte (nachdem sie runtergeladen wurden(dauer auch sehr lange) )
läuft und der Bildschirm sich abschaltet (damit ist nicht der Screensaver gemeint) dann bricht das Entpacken ab.
Der Vorgang dauert auf einem neuen Macbook Air mit 16 GB RAM und neuen M1 Chip mindestens 1 Stunde (unglaublich)
Wenn der Vorgang z.B. nach 40 Minuten abgebrochen ist, muß der USB stick erst mal wieder gelöscht werden.
Danach fängt der ganze Miast von vorne an. Ich habe in den Energieeinstellugen das Abscchalten des Bildschirms deaktiviert, sonst wird das nix.
Jetzt mittlerweile einen ganzen Sonntagabend verbrannt und nun läuft das Entpacken seit 30 Minuten und ich bin bei 45%.
Ich frage mich wer soviel Verständnis bei einm so teuren Auto mitbringt, die ganze Zeit auch noch alle paar Monate zu investieren. So ei Aufwand ist vollkommen inakzeptabel.

Zitat:

@Rivers_ schrieb am 20. Dezember 2021 um 10:06:10 Uhr:


Das Naviupdate von BMW ist ein Graus.
Erst mal dauert es ewig bis die Daten überhaut runter geladen werden.
Danach muß man einen USB Stick bereitstellen (leer bitte !)
Wenn man einen Mac hat, ist man doppelt bestraft.
Wenn das Entpacken der Daten von der Festplatte (nachdem sie runtergeladen wurden(dauer auch sehr lange) )
läuft und der Bildschirm sich abschaltet (damit ist nicht der Screensaver gemeint) dann bricht das Entpacken ab.
Der Vorgang dauert auf einem neuen Macbook Air mit 16 GB RAM und neuen M1 Chip mindestens 1 Stunde (unglaublich)
Wenn der Vorgang z.B. nach 40 Minuten abgebrochen ist, muß der USB stick erst mal wieder gelöscht werden.
Danach fängt der ganze Miast von vorne an. Ich habe in den Energieeinstellugen das Abscchalten des Bildschirms deaktiviert, sonst wird das nix.
Jetzt mittlerweile einen ganzen Sonntagabend verbrannt und nun läuft das Entpacken seit 30 Minuten und ich bin bei 45%.
Ich frage mich wer soviel Verständnis bei einm so teuren Auto mitbringt, die ganze Zeit auch noch alle paar Monate zu investieren. So ei Aufwand ist vollkommen inakzeptabel.

Kann ich nicht nachvollziehen. Mit Windows 10 und seit neustem mit 11 keine Probleme gehabt weder beim Download, noch beim entpack Prozess. Beim Download war die Anbieter Download Geschwindigkeit (100er Leitung) das Nadelöhr und beim entpacken die SSD bzw. der USB Stick. Das entpacken hat ca. 30min gedauert. Selbst das Update im Auto lief problemlos beim ersten Versuch und war innerhalb 45min fertig.

Ich lade das Update im Hintergrund während ich sowieso am Rechner arbeiten muss. Somit kostet mich der Update Vorgang nur einige Minuten an Zeit, wenn eine Interaktion notwendig ist.

Zitat:

@Rivers_ schrieb am 20. Dezember 2021 um 10:06:10 Uhr:


Das Naviupdate von BMW ist ein Graus.
Erst mal dauert es ewig bis die Daten überhaut runter geladen werden.
Danach muß man einen USB Stick bereitstellen (leer bitte !)
Wenn man einen Mac hat, ist man doppelt bestraft.
Wenn das Entpacken der Daten von der Festplatte (nachdem sie runtergeladen wurden(dauer auch sehr lange) )
läuft und der Bildschirm sich abschaltet (damit ist nicht der Screensaver gemeint) dann bricht das Entpacken ab.
Der Vorgang dauert auf einem neuen Macbook Air mit 16 GB RAM und neuen M1 Chip mindestens 1 Stunde (unglaublich)
Wenn der Vorgang z.B. nach 40 Minuten abgebrochen ist, muß der USB stick erst mal wieder gelöscht werden.
Danach fängt der ganze Miast von vorne an. Ich habe in den Energieeinstellugen das Abscchalten des Bildschirms deaktiviert, sonst wird das nix.
Jetzt mittlerweile einen ganzen Sonntagabend verbrannt und nun läuft das Entpacken seit 30 Minuten und ich bin bei 45%.
Ich frage mich wer soviel Verständnis bei einm so teuren Auto mitbringt, die ganze Zeit auch noch alle paar Monate zu investieren. So ei Aufwand ist vollkommen inakzeptabel.

Kann ich auch so nicht nachvollziehen. Ich hatte nach ca. 30 Minuten den USB-Stick

Kann ich auch nicht nachvollziehen. Vielleicht mal einen schnelleren verwenden…

Bei mir hilft es für den Dowload, und nur für den Dowload, den Virenscanner abzuschalten. Bitdefender hat ein Problem mit dem großen File.

Mit echten Computern gibt es hier keine Probleme.

Zitat:

@Seitenairbag schrieb am 20. Dezember 2021 um 20:20:04 Uhr:


Mit echten Computern gibt es hier keine Probleme.

Bis hierhin mochte ich deine Posts 😛
Der Threadersteller hat irgendwo einen Flaschenhals in seiner Konfig. Mein MBP 2019 noch auf Intel war nach 28 min mit dem Entpacken des Files fertig. Beim Download ist der limitierende Faktor der abgebende BMW Server. Da kannst nen Warp-Antrieb haben und der Download dauert 40-50 min 😎

Kann mich der Meinung von vindieselmuc nur anschließen. Diese ewige Diskussion mit „echten“ Computern und nicht echten Geräten ist einfach nur einfältig….. nutze beide Systeme und jedes hat Vorteile und Nachteile.

War ja nur ein Seitenhieb auf die Aussage von vielen Apple Users "...hättste mal lieber nen Mac gekauft". Sowas bekommen Windows oder Android User immer wieder zu hören. 😉

@vindieselmuc schrieb am 21. Dezember 2021 um 10:18:40 Uhr:

Zitat:

Bis hierhin mochte ich deine Posts 😛
Der Threadersteller hat irgendwo einen Flaschenhals in seiner Konfig. Mein MBP 2019 noch auf Intel war nach 28 min mit dem Entpacken des Files fertig. Beim Download ist der limitierende Faktor der abgebende BMW Server. Da kannst nen Warp-Antrieb haben und der Download dauert 40-50 min 😎

Schönheit entsteht eben im Auge des Betrachters 😉

Bei Windows/Android hat man einfach mehr Freiheitsgrade, um solche Flaschenhalse zu beseitigen.

Apple hat den grossen Vorteil, sehr reibungslos mit allen anderen Geräten zusammenzuarbeiten - sofern diese ebenfalls einen Apfel tragen. Aber das war es dann auch schon mit den Vorteilen.

Kompatibilität mit anderen Systemen (sei es nun ein USB-Stick oder ein BMW) ist Glückssache und als Nutzer wird man rechts und links bevormundet, was man mit seinem Apple-Gerät machen darf, welche proprietären Kabel man verwenden muss und wie schnell der Akku seinen Geist aufgibt.

Ich bin vor fünf Jahren zurück zu echten Computern und hin zu echten Handys gewechselt und habe seitdem keinerlei Probleme mit Kartenupdates gehabt 🙂

So ein Dünnfug. Wenn man keine Ahnung hat...

Deine Antwort
Ähnliche Themen