Kartenupdate Navi

BMW 5er G30

Ich habe bei meinem G30 ein Kartenupdate durchgeführt, dabei USB Stick mit 32 GByte verwendet.
Auslieferung des Fahrzeugs war Anfang August, die Karten entsprachen nicht der lt. Connected Drive aktuellen Version "Road Map EUROPE Way 2017-3".

Man sollte sich für die Aktualisierung Zeit nehmen, die Daten "tröpfeln" vom BMW Server in den eigenen Rechner: für 12,77 Gbyte wurden zunächst 2h10 angezeigt...es dauerte noch länger.
Entpacken und speichern auf dem USB Stick (ca. 20 Minuten). Nachdem der Stick in die USB Schnittstelle des G30 eingesteckt war, dauerte die Aktualisierung in meinem Fall ca. 10 Minuten.

Die Eingabe eines Freischaltcodes ist nicht erforderlich (Update ist durch entsprechenden Code auf dem Stick nur für das spezielle Fahrzeug frei).

Beste Antwort im Thema

Europe Evo 2020-1 aktualisieren mit Download Manager möglich.

1762 weitere Antworten
1762 Antworten

Wäre ne Idee wobei ich glaube, daß das so nicht klappen wird...Aber er kann ja berichten obs funzt...

Wird nicht funktionieren, da auch das GPS über Zeit X genutzt wird und somit der Hauptstandort ermittelt wird.
Ganz so blöd sind se bei Here dann nu auch nicht

Naja, was heißt blöd. Kostet „die“ ja nichts, oder? Ist halt total nervig, das Update per Stick einspielen zu müssen.

Zitat:

@2komma7 schrieb am 25. Dezember 2024 um 17:11:50 Uhr:


Ist halt total nervig, das Update per Stick einspielen zu müssen.

Aber sicher weniger aufwändig als 20 mal den Standort umzustellen.

Ähnliche Themen

Hallo.
Hat BMW keine 3 Jahre kostenlose Update?

Fahrzeug (520d G31)vom Schwiegersohn aus Baujahr 03.2022 ist Katzenversion 2021 ???

MFG

Mittlerweile nur noch 2 Jahre.

Zitat:

@kilicbey25 schrieb am 5. Januar 2025 um 19:24:14 Uhr:


Hallo.
Hat BMW keine 3 Jahre kostenlose Update?

Fahrzeug (520d G31)vom Schwiegersohn aus Baujahr 03.2022 ist Katzenversion 2021 ???

MFG

BJ 02/2022 mit EZ 03/2022 hat kostenlose Updates bis 31.05.2025

Zitat:

@lexaro schrieb am 5. Januar 2025 um 19:33:42 Uhr:



Zitat:

@kilicbey25 schrieb am 5. Januar 2025 um 19:24:14 Uhr:


Hallo.
Hat BMW keine 3 Jahre kostenlose Update?

Fahrzeug (520d G31)vom Schwiegersohn aus Baujahr 03.2022 ist Katzenversion 2021 ???

MFG

BJ 02/2022 mit EZ 03/2022 hat kostenlose Updates bis 31.05.2025

Muss man dafür BMW hin fahren oder geht online?

. Danke

Das Kartenmaterial kannst Du Dir über den BMW Downloadmanager runterladen und via USB Stick im Auto installieren

LIVE 2025-1 ist jetzt verfügbar.

Ich überlege mir das Update bei meinem neuen Gebrauchten zu gönnen, aktuell sind Karten von 2023 drauf, aber wenn ich sehe, was dort für Geldautomaten und Restaurants auf der Karte sind, kann ich nur staunen. Also das bei mir im Ort ist locker 10 Jahre her, dass dort mal ein Restaurant war und der Geldautomat ist locker 5 Jahre weg. Wahrscheinlich ist's beim neusten Update nicht besser. Dafür möchte ich nicht soviel bezahlen und bleibe dann wohl bei Google Maps...

Zitat:

@kossaa schrieb am 16. Januar 2025 um 15:35:17 Uhr:


LIVE 2025-1 ist jetzt verfügbar.

Danke für die Info.

Zitat:

Dafür möchte ich nicht soviel bezahlen und bleibe dann wohl bei Google Maps...

Korrekt, einzig richtige Entscheidung.
Das ist leider der Grund, warum Google so übermächtig wird. Die OEMs liefern nicht nur bescheidene Qualität, sondern sind auch noch übertrieben teuer dazu. Keine wirkliche Alternative.

Also ich fahre am liebsten mit dem BMW Navi. Bin noch nie entspannter ans Ziel gekommen. Weder mir Apple Maps noch mit Google Maps.

Aber es stimmt, die Anzeigen für Geschäfte und Banken ist dort veraltet, das brauch ich persönlich aber nie.

Ich habe im letzten Jahr die Zeit zwischen Auslaufen der Dienste im Juni und dem Black Friday genutzt um die Alternativen zu prüfen. Ich habe also über CarPlay Apple Maps und Google Maps getestet. Angekommen bin ich mit allen und auch die Routenführung war fast immer einwandfrei, die Verkehrsdaten sowieso und das auch im Ausland.
Einzig die Bedienung war zunächst ungewohnt aber auch nach mehreren Fahrten bin ich damit nicht so richtig warm geworden. Ich nutze z.B. gerne die RTTI Übersicht und auch die Alternativroutenprüfung, was beim BMW Navi übers iDrive fast schon intuitiv funktioniert. Bei Google und Apple fand ich das umständlicher.

Fazit für mich: Ich investiere nun jeweils zum Black Friday in RTTI und bin damit sehr zufrieden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen