Kartenupdate Navi Prof.

BMW X5 F15

Mit welchem Preis muss ich für ein Update des Kartenmaterials rechnen? Gibt es das ggf. auch als Abo?

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von phantomac2



Zitat:

Original geschrieben von swommi


Finde ich persönlich eine Frechheit.....
Wenn es so ist, dann ist es Schade, aber keine Frechheit. Unsere Autos wurden vor dem angegebenen Zeitpunkt gebaut und in den Katalogen und Preislisten wurde dies nie als Feature angepriesen.

Das stimmt schon - aber wenn ich vor 1 Monat ein 100t€ Fahrzeug kaufe, dann empfinde ich es als nicht korrekt (bzw eben eher als Frechheit) wenn ich 3 Monate später eine veraltete technologie-version in meinem Auto habe!

Akzeptieren (also nicht Frechheit) würde ich das sofort, wenn mein MODELL vielleicht schon am Ende der Lebenszeit ist und ich da Neuwagen kaufe - aber den F15 gibts gerade mal als Modell 6 Monate....

Und ab dem 1.8. startet das neue Modelljahr und wir haben beide ein altes Auto.

Warten wir erst einmal ab was kommt. Meine Vermutung:

Das NBT bekommt ein LTE Modem, darum kann das mit den OTA Karten-Updates klappen. Das "3G"-Modem im jetzigen NBT kann ja durchaus nur UMTS und noch nicht HSPA Geschwindigkeit haben - genauer weiss das glaube ich keiner - und die reicht nicht.

Es kann natürlich auch sein, dass "wir" mit den alten Autos noch mal ein kaufbares Kartenupdate haben können und das ab dann inkrementell aktualisiert werden kann. Das wäre eine halbwegs passable Lösung.

Oder noch besser: Wir können das Feature in dem sagenumwobenen ConnectedDrive Store nachkaufen.

Ja - das wäre eine akzeptable Lösung - mal sehen, was sich die Produktmanager einfallen haben lassen dazu! :-)

schon klar, aber nicht für 2 * 300 € im Jahr. Diese Preise für das Kartenmaterial passen doch nicht mehr in die Welt.

Ähnliche Themen

Das steht ausser Frage.

Übrigens scheint wirklich was zu passieren: Für alle Fahrzeuge ausser dem F15 sind heute von ConnectedDrive geänderte Geschäftsbedingungen hereingeflattert, die auf ein neues User-Portal hinweisen.

Frage ob die vom F15 schon diesen Stand haben (inkl userPortal) - denn ich nehme an, dass deine anderen BMW vom Modell her nicht aktueller sind als der X5 (außer du hast 4er oder ein "i"😉

Die anderen haben wie weiter oben erwähnt CIC Navis. Einen i8 hätte ich trotzdem gerne. 😉

Wenn man im Internet schaut, gibt es offenbar auch schon die Kartenmaterialstände 2014-2 und 2015 (zumindest durch Bildschirmfotos belegt).

Zitat:

Original geschrieben von phantomac2


Die anderen haben wie weiter oben erwähnt CIC Navis. Einen i8 hätte ich trotzdem gerne. 😉

Eben - und das im F15 verbaute NBT sollte damit aktuellster Status sein (so meine kindliche Hoffnung - und ja das Christkind gibt es auch 🙄)

i8 würde ich durchaus auch nehmen 😁

Moin Gemeinde
Hatte vor kurzem das updaten 1/2020 aufgespielt. Bin gerade auf einer Reise in Skandinavien und wundere mich warum mein Navi Prof seit Dänemark keine vernünftige Kartenabdeckung mehr hat. In Schweden und Norwegen sind nur noch die Autobahn zu sehen...Die BMW "Hotline" angerufen und die wußten nicht bescheid. Nun habe ich die Downloadseite noch mal aufgerufen und die Ursache gefunden: Ich hätte zwischen East und West auswählen können - East ist allerdings voreingestellt - damit kann man wohl prima nach Polen kommen...aber halt nicht nach Norwegen. Muß also zuhause noch mal den ganzen Vorgang mit West wiederholen.
PS: Im Zweifelsfall funktioniert ein Smartphone mit Google eh um längen besser. Eine Bestätigung mehr, dass die gesamten fest verbauten Navis bei Fahrzeugen ein Stück Geschichte geworden sind.
Grüße
Hardy

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'USB Karten Update Unterschied in WEST und EAST' überführt.]

Unbenannt
Deine Antwort
Ähnliche Themen