Kartenupdate 2015 Intellilink 900 Navigation
lt. Opel-Hotline soll es ab dem 30.06.2015 neues Kartenmaterial beim Opelhändler bestellbar sein.
Beste Antwort im Thema
Absolut peinlich !
Opel & Partner rauben euch weitere 200 Euro und unzählige Nervenzellen!
Kollektiviert und wehrt euch!!!
Kontaktiert autobild Kummerkasten, adac, flashmob'ed opel's fratzenbook Seite. ( fahre keinen FL Insi, sonst wäre ich euer Rädelsführer)
Gruß Gerry
306 Antworten
http://opel.navigation.com/.../EURZitat:
@GeierSM schrieb am 29. Juni 2015 um 22:18:15 Uhr:
Auf der Here-Internetseite ist das Update für Insis ab 08/2013 für 199€ bestellbar .... geliefert wird ein USB-Stick für das Update ... Ware soll ab Lager lieferbar sein ... ob das bei Opel auch so schnell lieferbar ist bzw. es günstiger wird????
199,- Euro, tolle Technik braucht teure Software.
Warum das längst überfällige Update jetzt 20 Euro mehr kosten muss, erschließt sich mir nicht.
Auszug aus der Update-Anleitung:
"Jede Unterbrechung vor Erreichen der 5% des Fortschrittsbalkens verursacht irreparablen Schaden." 😰 😰 😰
Na ob da wirklich alle das Update ohne Probleme hinbekommen? 😉
Lieferkosten von 7,50 Euro für ein Teil, dass ich in einen 1,45 Euro Standardbrief verschicken kann, ist auch eine kleine Dreistigkeit, wie ich finde. 😠
In der Anleitung steht auch, dass das Programm "Wetter" während des Updates nicht zur Verfügung steht:
"Berühren Sie die Schaltfläche „Update“, um den Vorgang zu starten. Das Navigationssystem informiert Sie darüber, dass „Navigation“ und Wetter“ während der Aktualisierung nicht zur Verfügung stehen."
Und vor bzw. nach dem Update? Was für ein Wetter?
Kann man eigentlich mit einem Stick auch mehrere Insis updaten?
richtige Frage und ich vermute: Ja, ist möglich.
Ich würde mir den USB Stick vorher mal anschauen von den Daten her und nach dem Update noch mal... Vll gibt es eine Art Counter oder eine CONFIG-Datei, die es danach verhindert... Aber alles auf Dateiebene ist einfach zu lösen...
Außer er beschreibt plötzlich verschlüsselte Dateien... Wobei: Wenn du ihn im Originalzustand einfach mal "backupst" [schönes, eingedeutschtes Wort] sollte das funktionieren..
Ja die Frage nach dem Wetter kam mir auch sofort.
Ich denke das Karten-Update gilt auch für das IL900 Vers.2, im dem es evtl. auch das uns schon propagierte Wetter-App gibt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@jucolb schrieb am 30. Juni 2015 um 08:37:24 Uhr:
Kann man eigentlich mit einem Stick auch mehrere Insis updaten?
Ich denke das weiß man nach fast zweijähriger Entwicklungszeit zu verhindern. 😁
Zitat:
Produktinformation
Holen Sie sich die präzisesten Fahranweisungen für Europa.
Optimieren Sie die Leistung Ihres Opel NAVI 900 IntelliLink-Navigationssystems mit diesem Karten-Update für Ihr Opel Gerät, das 14 090 433 Straßenkilometer in Europa abdeckt. Nutzen Sie aktualisierte Straßendaten einschließlich Autobahnabfahrten, Fernstraßen und Kreisverkehre sowie Änderungen bei Tempolimits und Abbiegeverboten. Mithilfe dieser Daten sorgt Ihr Opel Navigationssystem für akkurate Routenplanung ganz nach Ihren Wünschen.
Die aktuellste Datenbank mit Sonderzielen garantiert Ihnen eine noch bessere Navigation. Dieses Karten-Update von Opel umfasst insgesamt 3 314 244 Sonderziele. Dazu zählen Tankstellen, Flughäfen, Restaurants und Parkplätze.
Dieses Navigationsprodukt enthält 1 USB Stick mit dem aktuellsten GPS-Kartenmaterial für Ihren Opel.
Diese HERE-Karte ist mit den folgenden Opel Navigationsgeräten kompatibel: NAVI 900 IntelliLink.
Abdeckungsbereich: Albanien, Österreich, Belgien, Bulgarien, Bosnien-Herzegowina, Weißrussland, Schweiz, Tschechische Republik, Deutschland, Dänemark, Spanien, Estland, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Griechenland, Kroatien, Ungarn, Irland, Italien, Litauen, Luxemburg, Lettland, Moldawien, Mazedonien (FYROM), Montenegro, Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, Rumänien, Russland, Serbien, Slowakische Republik, Slowenien, Schweden, Türkei, Ukraine, Kosovo
Tempolimits und Abbiegeverbote???? 😕
Ich brauche eigentlich nur DACH, warum muss ich mir da ganz Europa kaufen? 🙄
Zitat:
@Ehle-Stromer schrieb am 30. Juni 2015 um 08:30:17 Uhr:
...
199,- Euro, tolle Technik braucht teure Software.
Warum das längst überfällige Update jetzt 20 Euro mehr kosten muss, erschließt sich mir nicht....
Lieferkosten von 7,50 Euro für ein Teil, dass ich in einen 1,45 Euro Standardbrief verschicken kann, ist auch eine kleine Dreistigkeit, wie ich finde. 😠
Über den Preis den Updates kann man denken was man will, aber das du der Meinung bist das man den USB Stick unversichert und ohne Versandnachweis in einem Briefumschlag verschicken soll/könnte, lässt mich schon wieder an der Menschheit zweifeln.
Zitat:
@mottek schrieb am 30. Juni 2015 um 08:55:28 Uhr:
Über den Preis den Updates kann man denken was man will, aber das du der Meinung bist das man den USB Stick unversichert und ohne Versandnachweis in einem Briefumschlag verschicken soll/könnte, lässt mich schon wieder an der Menschheit zweifeln.
OK, das ist ein Argument, dass man akzeptieren kann, ob es nun notwendig ist, lassen wir mal als dahin gestellt stehen. 😉
Mich sch... es eigentlich an, dass ich bei Auslieferung eines Neuwagens eine 1.5 Jahre alte Karte erhalte und ein halbes Jahr nach Auslieferung die aktuelle für teures Geld kaufen muss.
Gibt es da irgendeine Kulanzfrist oder wie seht ihr das, wenn der Wagen Erstinbetriebsetzung im 2015 hatte?
Zitat:
@insi1971 schrieb am 30. Juni 2015 um 09:51:18 Uhr:
Mich sch... es eigentlich an, dass ich bei Auslieferung eines Neuwagens eine 1.5 Jahre alte Karte erhalte und ein halbes Jahr nach Auslieferung die aktuelle für teures Geld kaufen muss.Gibt es da irgendeine Kulanzfrist oder wie seht ihr das, wenn der Wagen Erstinbetriebsetzung im 2015 hatte?
😕 Steht KTN mit geladener Knarre hinter dir und zwingt dich zum Kauf?! Das Kartenmaterial in deinem Insignia funktioniert ja schließlich noch.
Ansonsten: schreib doch mal an Opel. Die werden dir das eher beantworten können als wir hier.
Zitat:
@Ehle-Stromer schrieb am 30. Juni 2015 um 08:30:17 Uhr:
199,- Euro, tolle Technik braucht teure Software.
Warum das längst überfällige Update jetzt 20 Euro mehr kosten muss, erschließt sich mir nicht.
...
Lieferkosten von 7,50 Euro für ein Teil, dass ich in einen 1,45 Euro Standardbrief verschicken kann, ist auch eine kleine Dreistigkeit, wie ich finde. 😠
Und wozu überhaupt Versand, wo man solche Updates auch ohne weiteres als Download bereitstellen könnte (so wie es inzwischen bei manchen Wettbewerbern der Fall ist).
Zitat:
@insi1971 schrieb am 30. Juni 2015 um 09:51:18 Uhr:
Mich sch... es eigentlich an, dass ich bei Auslieferung eines Neuwagens eine 1.5 Jahre alte Karte erhalte und ein halbes Jahr nach Auslieferung die aktuelle für teures Geld kaufen muss.
Die Karten sind eh "alt" und nicht so aktuell wie Online-Karten es sind, von daher ist es fast egal, ob nun 2014 oder 2015. Ärgerlich ist nur, wenn man weiß, man hat bereits eine alte Karte und muss auf ein Update fast zwei Jahre warten. Von daher bist du noch gut bedient. 😉
Mit dem FOH darüber reden, kann trotzdem nichts schaden.
Also am PC den USB Stick per CloneZilla auf Dateiebene clonen, ehe der Insignia den Stick kennenlernt.
Mehr als ne Config-Datei wird da nicht geschrieben werden - wenn überhaupt.
Die Chance, dass die sich darüber überhaupt Gedanken machen, dass ein 200€ Stick von Insignia Fahrer zu Insigna Fahrer gegeben wird, ist schon unwahrscheinlich; dass die dagegen was unternehmen noch unwahrscheinlicher... Wenn überhaupt, wird der Stick auf den Insignia geprägt; denn schlägt die Installation fehl, müsste man ja den Stick nochmal kaufen.
Es sei denn man lebt im Harry Potter England, wo alle das gleiche Haus haben und den gleichen Opel fahren 😁
Aber das sollte man echt probieren, CloneZilla kann auch Sticks oder Platten kopieren, die von Windoof oder Pinguin-OS nicht gelesen werden können...
Gruß
Sollte bestimmt gehen..
Ich muß ja wohl für meine "Fuhrpark von 5 Insignias" nicht 5 USB Sticks kaufen .....
also einer Kauft und gibt ihn für Aufwandsentschädigung weiter ;-)
Bei der Bestellung muss die Fahrgestellnummer angegeben werden.
Okay, das erklärt die 200€... Der wird personalisiert.
Also wenn die nicht von gestern sind, dann wird das ohne aufwändiges Reverse-Engineering verdammt schwierig dahinter zu kommen, welche Datei(en) angepasst wurde(n).