Kartenupdate 15 ist da
Hallo,
Soeben hab ich über die App die Meldung für ein neues Kartenupdate 15.0.0-r0 vom 21.8.19 erhalten.
VG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@bug99 schrieb am 24. August 2019 um 06:54:59 Uhr:
war eine license-Datei notwendig?
wenn ja, wo wurde diese geladen?
Hi..bei den Kartenupdates wird keine License Datei benötigt und somit wird auch keine zum Download bereitgestellt.
Die License Datei wird NUR bei den Firmware Updates benötig..Da wird diese dann auch jeweils mit dem neuen Firmware Updates mitgeliefert.
LG Cindy...
33 Antworten
Ich habe mir für das Update einen 32GB-Stick (3.0) zugelegt, der war bereits FAT32 formatiert. Das Neuformatieren bringt mMn gar nichts, wenn man den Stick nicht zwischendurch anderweitig formatiert hat. 😉
Man sollte natürlich das alte Update vom Stick löschen, bevor man ein neues aufspielt...
Zitat:
@bug99 schrieb am 27. August 2019 um 13:07:14 Uhr:
was soll das Neuformatieren bringen?besonders da PSA nur FAT32-formatierte Sticks lesen kann, was für USB-Sticks mit großer Kapazitäten kein Standard ist!
Neuformatieren ist nicht zwingend nötig.Man kann natürlich auch die alten Daten vom Stick löschen.Aber den Stick unter Windows FAT 32 zu formatieren dauert genau so lange wie nur die alten Daten zu löschen.Dann weiß ich aber daß der Stick wieder " sauber " ist.
Zitat:
@CINDY1944 schrieb am 27. August 2019 um 17:50:59 Uhr:
Neuformatieren ist nicht zwingend nötig.Man kann natürlich auch die alten Daten vom Stick löschen.Aber den Stick unter Windows FAT 32 zu formatieren dauert genau so lange wie nur die alten Daten zu löschen.Dann weiß ich aber daß der Stick wieder " sauber " ist.
"große" Sticks (z.B. meiner 🙂 USB 3.0 64GB ) lassen sich doch standardmäßig gar nicht unter Windows 10 mit FAT32 formatieren.
Wieviele Kunden wird es wohl geben, die diese Hürde nicht überwinden?
oder gar ihren Stick beim Neuformatieren auf exFAT umstellen und damit kann dann das schwache PSA System nichts anfangen.
Bei mir hat das Update nach ca. 30% abgebrochen (30Minuten) und das Navi hat „fehlgeschlagen“ gemeldet. Super. Nun ist die Karte im Navi weg. Muss mal schauen ob es am Stick lag, aber Motor lief die ganze Zeit und es ging auch nichts in den Standby.
Ähnliche Themen
hattest du beim Einspielen des updates eine Navigation aktiv?
Nein. Aber ich bin gefahren. Ohne CITROËN-Navi.
Zitat:
@bug99 schrieb am 27. August 2019 um 18:48:58 Uhr:
Zitat:
@CINDY1944 schrieb am 27. August 2019 um 17:50:59 Uhr:
Neuformatieren ist nicht zwingend nötig.Man kann natürlich auch die alten Daten vom Stick löschen.Aber den Stick unter Windows FAT 32 zu formatieren dauert genau so lange wie nur die alten Daten zu löschen.Dann weiß ich aber daß der Stick wieder " sauber " ist."große" Sticks (z.B. meiner 🙂 USB 3.0 64GB ) lassen sich doch standardmäßig gar nicht unter Windows 10 mit FAT32 formatieren.
Wieviele Kunden wird es wohl geben, die diese Hürde nicht überwinden?
oder gar ihren Stick beim Neuformatieren auf exFAT umstellen und damit kann dann das schwache PSA System nichts anfangen.
Du bist mit deinem 64 er Stick ein Sonderfall und kannst es auch damit machen, weil du dich auskennst.Für die meisten würde so ein Stick aber ein Problem darstellen.Deshalb empfiehlt PSA einen 16 GB Stick FAT 32 was unter Win 10 eine gängige Sache ist und somit für viele wenigere Probleme bereitet.
LG Cindy..
Zitat:
@Waheat schrieb am 27. August 2019 um 20:39:55 Uhr:
Bei mir hat das Update nach ca. 30% abgebrochen (30Minuten) und das Navi hat „fehlgeschlagen“ gemeldet. Super. Nun ist die Karte im Navi weg. Muss mal schauen ob es am Stick lag, aber Motor lief die ganze Zeit und es ging auch nichts in den Standby.
Ist sicher die Karte weg? Manchmal dauert es nach dem Neustart eine Weile, bis sie wieder da ist. Man kann im Übrigen das Navi während des Updates verwenden. Allerdings sieht man dann den Fortschrittsbalken nicht und man kann ihn auch nicht mehr sichtbar machen, aber das Update läuft im Hintergrund und irgendwann wird man bezüglich des Neustarts informiert.
Zitat:
@Prefektionist schrieb am 28. August 2019 um 07:52:01 Uhr:
Zitat:
@Waheat schrieb am 27. August 2019 um 20:39:55 Uhr:
Bei mir hat das Update nach ca. 30% abgebrochen (30Minuten) und das Navi hat „fehlgeschlagen“ gemeldet. Super. Nun ist die Karte im Navi weg. Muss mal schauen ob es am Stick lag, aber Motor lief die ganze Zeit und es ging auch nichts in den Standby.Ist sicher die Karte weg? Manchmal dauert es nach dem Neustart eine Weile, bis sie wieder da ist. Man kann im Übrigen das Navi während des Updates verwenden. Allerdings sieht man dann den Fortschrittsbalken nicht und man kann ihn auch nicht mehr sichtbar machen, aber das Update läuft im Hintergrund und irgendwann wird man bezüglich des Neustarts informiert.
Das kann ich so nicht bestätigen. Bei mir war während des Updates das ganze Multifunktionsgerät nicht anwählbar, ich wollte nämlich die Klimaanlage ausstellen - der Knopf hierzu hat gar nicht reagiert. Also Vorsicht! Das Radio spielte aber im Hintergrund.
Auch das zweite Display zum Navi (hab´s nochmal neben dem Tacho) war irgendwann schwarz. Nach Beendigung des Updates war dann alles wieder i.O.
Zitat:
@Waheat schrieb am 27. August 2019 um 20:39:55 Uhr:
Bei mir hat das Update nach ca. 30% abgebrochen (30Minuten) und das Navi hat „fehlgeschlagen“ gemeldet. Super. Nun ist die Karte im Navi weg. Muss mal schauen ob es am Stick lag, aber Motor lief die ganze Zeit und es ging auch nichts in den Standby.
Am besten im Laden einen neuen Stick kaufen, die Datei nochmal neu aus dem www runterladen und auf den Stick neu entpacken. Sollte es dann immer noch nicht funzen, muss der Freundliche ran.
Zitat:
@Prefektionist schrieb am 28. August 2019 um 07:52:01 Uhr:
... Man kann im Übrigen das Navi während des Updates verwenden. Allerdings sieht man dann den Fortschrittsbalken nicht und man kann ihn auch nicht mehr sichtbar machen, aber das Update läuft im Hintergrund und irgendwann wird man bezüglich des Neustarts informiert.
Bist du dir sicher?
Bei mir wurde zweimal ein Update abgebrochen, als eine Navigation (nicht nur die Anzeige) aktiv war.
Ich vermute, das System wollte die Strecke neu berechnen, während zeitgleich das notwendie Kartenmaterial upgedatet wurde...
Hallo zusammen.
Habe es mit einem anderen Stick probiert und die Installation lief vom Fortschrittsbalken schon gefühlt flüssiger. Es hat dann auch geklappt. Denke beim ersten Mal war sicher auch irgendwas an Input, was ihn gestört hat. Vielleicht ein Traffic-Update, etc.
Weiß jemand genau, welche USB-Version im Auto verbaut ist? Dass die Installation flüssiger lief, deutet auf USB 3.0 hin, sowohl beim neuen Stick, als auch beim Schacht.
Die Spezifikationen von USB 2.0 erlauben eine Datenübertragungsrate von 60 MB/s. 9GB wären damit in 150 Sekunden übertragen. Das limitierende ist demnach nicht die Schnittstelle, sondern der USB-Stick (denn die schaffen nie die maximal mögliche Übertragungsrate) oder das Infotainmentsystem (hat einen elendslangsamen Prozessor eingebaut) selbst. Ich vermute also, dass Du einfach einen schnelleren USB-Stick verwendet hast oder der erste kaputt war oder sich mit Deinem Auto irgendwie nicht vertragen hat. Außerdem gehe ich davon aus, dass im Auto eine USB 2-Schnittstelle eingebaut ist, weil USB 3 keinen Vorteil bringen würde, außer dass damit höhere Ladeströme für ein angestecktes Handy möglich wären.
Leider erkennt man von außen nicht, wie schnell die Sticks sind. Tendeziell kann man aber sagen, dass Markengeräte meist schneller aber auch teurer sind. Ich selbst verwende einen Sandisk Ultra Flair mit 64GB. Mit dem kann ich die Update-Dateien in 270 Sekunden über USB 3 auf meine SSD übertragen (ca. 35MB/s). Das Update im Auto dauert damit aber trotzdem ca. 40 Minuten.
Und ich habe definitiv während dem ersten Update vor 2,5 Jahren navigiert. Möglich dass das bei der aktuellen Firmware nicht mehr geht. Ich hab das Update diesmal noch nicht gemacht, werde das am Freitag nachholen und berichten.
Also den ersten Stick den ich verwendet habe war ein Sandisk USB2.0. Der zweite Stick, bei dem es dann geklappt hat, war ein Firmenstick mit Werbe-Aufdruck (Noname) USB2.0. Der war definitiv älter als der Sandisk-Stick. Kann auch sein, dass beim Kopieren auf den Stick was schief gelaufen ist beim ersten mal. Ich hatte beim zweiten mal auch vorsichtshalber das Update auch komplett neu heruntergeladen.