Karten Update von 2018-3 auf 2018-4
Hallo,
eigentlich sollten die Karten ja automatisch erneuert werden, aber das geht wohl bei der Version 2018-3, die in meinem X5 installiert ist nicht. Schon komisch, ist 2019 ausgeliefert und die installierte Version war schon veraltet-
Daher muß man wohl einmal manuell updaten und danach sollte es auch automatisch direkt aus dem Fahrzeug gehen.
Hier der Link zum Download:
https://www.bmw-connecteddrive.de/app/index.html#/portal/map-update
ConnectedDrive Portal geht übrigens mittlerweile wieder.
Das Update ist 26,51 GByte groß (Europa)
46 Antworten
Wie komme ich denn zu dem Download? Auf der oben verlinkten Seite wird mir nur „automatisches Kartenupdate“ angezeigt. Ich kann dann andere Regionen speichern aber auch da passiert nichts. Im Auto ist die 2018-3 und er hat diese Woche nichts upgedatet.
Das Windows Programm kannst du in deinem Connected Drive Portal runterladen. Auf dem PC installieren, dich dann anmelden und der Rest erklärt sich von selbst. Du brauchst dann noch einen USB Stick mit 32 GB.
Danke! Hatte ich tatsächlich noch vom 2er auf dem Rechner. Da kommt die Meldung, dass ein USB Update für das Auto nicht vorgesehen oder freigeschaltet ist. :-(
Vorsicht mit dem Update. Seit ich es gemacht hat, zeigt es mir zwar die korrekte Position auf der Karte an - mit Deutschen Bezeichnungen - aber sämtliche Hinweise zur Routenplanung sind auf Tschechisch .., sehr spannend...
Ähnliche Themen
USB mit 32 GB reicht nicht, besser 64 GB
Danach keine Probleme beim Update
Eine leichte OT-Zusatzfrage:
Geht das Datenvolumen eigentlich vom bezahlten Datenvolumen das Fahrzeugs bei der Telekom ab oder laufen die Updates über einen anderen „Kanal“?
Zitat:
@Nicht-Fan schrieb am 20. April 2019 um 07:20:40 Uhr:
Eine leichte OT-Zusatzfrage:Geht das Datenvolumen eigentlich vom bezahlten Datenvolumen das Fahrzeugs bei der Telekom ab oder laufen die Updates über einen anderen „Kanal“?
Das gesamt Update (2018-4) geht nur über den BMW Download-Manager am PC. Das in ConnectedDrive gewählte online Update (z.B. Deutschland) erfolgt automatisch über die verbaute Sim-Kart und ist im bezahlten Datenvolumen enthalten.
Also unabhängig vom zugebuchten HotSpotDrive bei der Telekom?! Dieses Datenvolumen wird nämlich auch der verbauten SIM-Karte zugeschlüsselt.
Zitat:
@KlausGT schrieb am 23. April 2019 um 09:45:07 Uhr:
Zitat:
@Nicht-Fan schrieb am 20. April 2019 um 07:20:40 Uhr:
Eine leichte OT-Zusatzfrage:Geht das Datenvolumen eigentlich vom bezahlten Datenvolumen das Fahrzeugs bei der Telekom ab oder laufen die Updates über einen anderen „Kanal“?
Das gesamt Update (2018-4) geht nur über den BMW Download-Manager am PC. Das in ConnectedDrive gewählte online Update (z.B. Deutschland) erfolgt automatisch über die verbaute Sim-Kart und ist im bezahlten Datenvolumen enthalten.
Unabhängig vom zugebuchten HotSpotDrive! Geht ja auch wenn Du kein HotSpotDrive Volumen bei der Telekom gebucht hast.
Das ist klar, ich hatte lediglich den Verdacht, dass das System beim Download zunächst auf das zugekaufte Datenvolumen zugreift. Vor download muss dann ja quasi für die Updateleistung auf einen zweiten Datenvolumenaccount auf der Karte zugegriffen werfen, während andere Dinge eben über das Zubuchvolumen laufen. Ich hatte schon zweimal das Gefühl, dass der Grund für das Aufbrauchen des Extradatenvolumens in Updates lag.
Zitat:
@KlausGT schrieb am 23. April 2019 um 10:03:12 Uhr:
Unabhängig vom zugebuchten HotSpotDrive! Geht ja auch wenn Du kein HotSpotDrive Volumen bei der Telekom gebucht hast.
Das Datenvolumen des Deutschland Updates beträgt etwa 6 GB > HotSpot Drive Start S2 (9,95 €) hat 3 GB Volumen > damit währe es bei jedem automatischen Update komplett verbraucht.
Bei mir ist das Volumen zwar 5 GB, aber Deine Überlegung als solche stimmt natürlich. Wobei meine Beobachtung auch heissen könnte: Als erstes greift der Volumenverbrauch auf HotSpotDrive zu und nimmt dann erst Zugriff auf das im ConnectedDrive includierten Datenvolumen.
Richtig schlüssig ist das alles nicht und ich traue den Herstellern mittlerweile alles zu. Wobei es mir dabei nichteinmal um die blöden 9,50€ geht, sondern darum, das dann u.U. Für eine längere Zeit des Monats bestimmte Dinge im Auto nicht mehr funktionieren, die man sich ja mit dem HotSpotDrive quasi erkauft hat.
Zitat:
@KlausGT schrieb am 23. April 2019 um 11:27:43 Uhr:
Das Datenvolumen des Deutschland Updates beträgt etwa 6 GB > HotSpot Drive Start S2 (9,95 €) hat 3 GB Volumen > damit währe es bei jedem automatischen Update komplett verbraucht.
Ich kann Dir nur sagen es ging auch als ich HotSpotDrive noch nicht hatte > und da ich keine Vidioabende im Auto veranstalte haben die 3 GB bei mir immer ausgereicht 😁 > man weiß ja auch nicht genau wann die Updates von BMW laufen > hoffendlich haben wir BMW jetzt nicht auf eine Idee gebracht😰😁
Lach-Dein Wort in Gottes Gehörgang.
Zitat:
@KlausGT schrieb am 23. April 2019 um 15:00:45 Uhr:
Ich kann Dir nur sagen es ging auch als ich HotSpotDrive noch nicht hatte > und da ich keine Vidioabende im Auto veranstalte haben die 3 GB bei mir immer ausgereicht 😁 > man weiß ja auch nicht genau wann die Updates von BMW laufen > hoffendlich haben wir BMW jetzt nicht auf eine Idee gebracht😰😁
Guten morgen Zusammen,
nur mal so für mich als Neuling (vom Q7 auf X5). Ist das Abo My Journey Map Update 89€/Jahr zwingend erforderlich?
Ist bei mir nämlich nicht gebucht und ich finde im Connected Drive Portal keinen Link.
Kartenupdate war bei Audi immer mit dabei, deswegen bin ich gerade etwas verwundert.
Danke
Salkin