Karosseriewerkstatt Gründen
hallo zusammen. ich hoffe das ich in der richtigen abteilung gelandet bin.
also, ich möchte gerne eine Karosseriereparatur und lackiererei werkstatt aufmachen und wollte euch um auskunft für die dazu benötigten werkzeuge für qualitatives arbeiten bitten.
welche werkzeuge sind preis leistungsverhältnismässig die besten?
danke für euere hilfe.
gruss rado
Beste Antwort im Thema
hast du für beides einen meister?🙄
also blechdengler und lacker?
bsp.: als lacker darfs du noch nichtmal mit zugnägeln eine delle rausziehen.
da fängts schon an.....
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von SHAUnicorns
Im Gegensatz zu manch anderen hier bin ich Karosseriebauer.
Gerade dann solltest Du´s doch besser wissen...oder arbeitest Du immernoch nur mit dem was der Chef kaufen will, nur weil´s ihm vllt. gerade `günstig´ erscheint?
Zitat:
Ich mag den Würth überhaupt nicht. Obwohl aus meiner Heimat und obwohl viele Bekannte von mir da arbeiten.
Dann ist das der Grund für die Empfehlung...weil Deine Bekannten da arbeiten???
Zitat:
Vielleicht könnt ihr ja auch was Fundamentales beitragen anstatt blöde, sinnlose Texte hier schreiben mit Null Informationsgehalt.
Und jetzt lieste nochmal Deinen eigenen Beitrag und denkst kurz darüber nach...
...MERKSTE WAS!?? 😉
Zitat:
Original geschrieben von wdeRedfox
Gerade dann solltest Du´s doch besser wissen...oder arbeitest Du immernoch nur mit dem was der Chef kaufen will, nur weil´s ihm vllt. gerade `günstig´ erscheint?Zitat:
Original geschrieben von SHAUnicorns
Im Gegensatz zu manch anderen hier bin ich Karosseriebauer.
Zitat:
Original geschrieben von wdeRedfox
Dann ist das der Grund für die Empfehlung...weil Deine Bekannten da arbeiten???Zitat:
Ich mag den Würth überhaupt nicht. Obwohl aus meiner Heimat und obwohl viele Bekannte von mir da arbeiten.
Zitat:
Original geschrieben von wdeRedfox
Und jetzt lieste nochmal Deinen eigenen Beitrag und denkst kurz darüber nach...Zitat:
Vielleicht könnt ihr ja auch was Fundamentales beitragen anstatt blöde, sinnlose Texte hier schreiben mit Null Informationsgehalt.
...MERKSTE WAS!?? 😉
Ist dir etwas warm? Ich empfehle es weil ich, wie ich schon schrieb, von der Qualität überzeugt bin.
Und ja ich arbeite mit dem was der Chef vorgibt. Warum? Weil er es zu bezahlen hat oder kaufst du dir dein eigenes Werkzeug? Ich nicht. Aber ich kann auch die Firma wechseln wenn mir das Material nicht passt. Tut es aber. Bzw. tat es.
Also mal ehrlich du solltest mal zum Arzt. Etwas stimmt mit dir nicht.
Zitat:
Original geschrieben von SHAUnicorns
Etwas stimmt mit dir.
Das erste Vernünftige was ich von Dir lese 😉 😁
Abgesehen davon, dass grade für kleine Firmen die Preise bei dem Herrn Würth schweinisch sind, haben die als ich da mal einiges ein zu kaufen hatte (für jmd. anderes ne Werkstatteinrichtung betreut habe, der alles von Würth wollte) Müll ohne Ende geliefert, aber zum Goldstaubpreis.
Die Elektrogeräte hielten zwar, aber die Gehäuse waren billigst verarbeitet, was natürlich doof ist, wenn ausm Akkuschrauber nach nem Jahr immer der Akku rausfällt, das Handling war Käse, etc.
Innovative Dinge wie n Waschknecht mit Warmwasseraufbereitung usw. usf. waren mehr kaputt als heile, bei dem Thema Sandstrahlbox kam auch nur Chinamüll den man auch auf EBay hätte bestellen können und das dolle Gebläse lief bis kurz nach Garantiezeitende. Die Hydraulikpresse war genau wie einiges andere auch nur chinesische Importware und die Brocken gabs im Netz eigentlich für die Hälfte.
Das einzige was von denen brauchbar war und sind sind die Spraydosenprodukte. Alles andere kannst vergessen.
Dinge wie das Schweißgerät schweißten zwar gut, aber war alles Plaste-Elaste, nix von wirklicher Qualität...
Wenn man z.B. ne Richtbank braucht, kauf man die von Celette, das Messsystem kauft man da auch gleich. Schweißtechnik bin ich Fan von Dalex, Lorch tuts auch, aber wahrscheinlich ist es in der Praxis besser, sich an jmd. zu wenden der Stahlbaufirmen und Karosseriefirmen beliefert. Hier in der Gegend ist das z.B. die Fa. Technolit und die sind da meiner Erfahrung nach besser aufgestellt als Würth.
Für Blechfertigung hält man sich an Eckold.
Das Problem ist bei den alt eingesessenen Firmen eigentlich nur, dass man deren Brocken auch bezahlen können muss...
Grundsätzlich braucht man sich aber über die Aussagen hier im Beitrag nicht wundern, die sind nur halb so Flach wie die Frage des Themenstarters...