1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Karosseriewerkstatt Gründen

Karosseriewerkstatt Gründen

hallo zusammen. ich hoffe das ich in der richtigen abteilung gelandet bin.
also, ich möchte gerne eine Karosseriereparatur und lackiererei werkstatt aufmachen und wollte euch um auskunft für die dazu benötigten werkzeuge für qualitatives arbeiten bitten.
welche werkzeuge sind preis leistungsverhältnismässig die besten?

danke für euere hilfe.
gruss rado

Beste Antwort im Thema

hast du für beides einen meister?🙄
also blechdengler und lacker?
bsp.: als lacker darfs du noch nichtmal mit zugnägeln eine delle rausziehen.
da fängts schon an.....

44 weitere Antworten
Ähnliche Themen
44 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Rado850


hallo zusammen. ich hoffe das ich in der richtigen abteilung gelandet bin.
also, ich möchte gerne eine Karosseriereparatur und lackiererei werkstatt aufmachen und wollte euch um auskunft für die dazu benötigten werkzeuge für qualitatives arbeiten bitten.
welche werkzeuge sind preis leistungsverhältnismässig die besten?

danke für euere hilfe.
gruss rado

kurze frage

bist du selbt in einem dieser jobs selbst tätig ? bzw hast gelernt ?

Naja wenn du aus der Branche bist solltest du Wissen was du benötigst...

Anderenfalls rate ich dir dringendst von deinem Vorhaben ab... das kann dir ne Menge Geld kosten für nichts...

Gewerbe Anmelden, Steuer, Kredit für den Geschäftsaufbau...

hast du für beides einen meister?🙄
also blechdengler und lacker?
bsp.: als lacker darfs du noch nichtmal mit zugnägeln eine delle rausziehen.
da fängts schon an.....

Ein typischer Fall von deutscher Überregulierung...umgehbar durch Einstellung eines Meisters, der vielleicht schon in Rente ist ... soll es geben.

der aber auch wieder kosten verursacht...wenns nicht grad der eigene opa ist.
mit der überregulierung hast du meine volle zustimmung.

ich bin aus der mechaniker branche und will den betrieb erweitern und natürlich augebildete arbeiter einstelln. was das finanzielle geht, bin ich zimlich gut abgedeckt und würde gerne alles einrichten bevor ich die arbeiter einstelle. es geht mir ehr um die werkzeuge als um das gesetz, da ich aus der schweiz bin.
vielen dank für die vielen antworten.

mfg rado

Lackieranlagen: Blowtherm, Nova Verta, OMIA, TIMBO, USI Italia

Lackverarbeitung: Finishing Brands, SATA

Karosserie/Unfallinstandsetzung: Car Bench, Celette, Wieländer + Schill

Hallo
Meine Empfehlung ist es gemeinsam mit Deinen neuen Mitarbeitern die Werkzeuge zu bestellen.
Denn die meisten arbeiten sehr gerne mit gewohnten Werkzeugen.
Für Dich bring es gute und schnelle Leistung.
Außerdem schaft es auch Vertrauen zwischen Euch.
Viel Glück bei dem Vorhaben.

Gruß Dietmar

Ich befürchte, so wie du das vor hast, geht das nicht.
Du kannst nicht einfach ne Halle mieten, Werkzeug reinstellen, Personal einstellen und meinen, dass dann Kunden kommen...

Zumindest hierzulande geht das so garnicht.

So ist es. Einen entsprechenden Marketing-Etat muß man bei der Gründung schon mit einplanen.

Zitat:

Original geschrieben von sukkubus


hast du für beides einen meister?🙄
also blechdengler und lacker?
bsp.: als lacker darfs du noch nichtmal mit zugnägeln eine delle rausziehen.
da fängts schon an.....

Ich kenne die Tätigkeitsabgrenzungen jetzt nicht genau, denke aber schon, das Lackierermeister auch ausbeulen dürfen und ich schätze mal, das Karoseriemeister auch Lackiertätigkeiten erledigen dürfen.

Im Zweifelsfalle hilft einfach der Kraftfahrzeugtechnikermeister, der darf alles...

hallo. danke nochmals für die antworten. was die kundschaft betrifft haben wir ja aus der mechaniker branche seit knapp 10 jahren einen kundenkreis aufgebaut und wir können mit mehreren vertragswerkstätten verträge abschliessen. mir ist wichtig das ich eine liste von werkzeugen habe damit ich dies kaufen kann und die arbeiter nicht einfach da rumstehen.

mfg rado

Ah, es gibt ihn noch, ich fürchtete schon, er hätte sich die Pläne ausreden lassen....
Ich glaube, du gehst da falsch an das Thema heran.

Wichtig ist erst einmal, dass du zu dem Thema "Gründung" alles an Informationen mitnimmst, was dir andere sagen, und nichts davon pauschal glaubst...
Außer du fragst die, welche das in den letzten Jahren gemacht haben, und da gibt es nicht viele von...

Du möchtest mit deiner Idee in einen gesättigten Markt einsteigen, das heist, im KFZ Markt besteht grundsätzlich erst einmal mehr Angebot als Nachfrage. Da wird niemand auf dich warten.

Zitat:

was die kundschaft betrifft haben wir ja aus der mechaniker branche seit knapp 10 jahren einen kundenkreis aufgebaut

Ich weis ja nicht, wie ihr den aufgebaut habt, aber wenn das die üblichen Schwarz und Billigkunden vom Hinterhof sind, kannst du davon schonmal 50-60% wegstreichen. Die werden nicht mehr kommen, selbst wenn der Preis bleibt, nur weil es wenn du ne neue Reklametafel aufhängst gefühlt teurer geworden ist.

Zitat:

und wir können mit mehreren vertragswerkstätten verträge abschliessen.

Könnt ihr, aber auch nur, wenn die das wollen, und die haben alle ihren Karosserieteil grundsätzlich abgedeckt.

Also müsstet ihr ja mehr bringen, als diejenigen welche dieses Segment schon bedienen. Die meisten Vertragswerkstätten haben einen Karosseriebauer für das kleine oder das macht deren Lackierer mit und große Unfallschäden gehen oft in Karosseriezentren, weil die Unfallinstandsetzung nach Herstellervorgaben bei den neuen Fahrzeugen sehr viel Equipment bedarf, welches eine freie Werkstatt kaum für alle Fahrzeughersteller abdecken kann.

Da müsstet ihr schon irgendeinen Benefit anbieten, damit IHR die Aufträge bekommt, also schneller, besser oder billiger sein und selbst dann klappt das nicht so einfach...

Zitat:

die arbeiter nicht einfach da rumstehen.

Und genau das werden sie aber tun.

Egal ob mit oder ohne Equipment...

Du kannst nicht hingehen und eine Werkstatt aufmachen, ein bisschen Werbung machen und dann kommen die Kunden. Wobei das natürlich eine Frage des Kapitals ist.

Sicher kannst du die größte und günstigste Werkstatt aufmachen, die Mercedes, BMW und ATU Läden überstrahlt und da dann noch die günstigsten Preise hinbekommen und dann kriegst du den Laden schnell voll. Da reden wir aber auch über ein Invest im 7 stelligen Bereich und dass euch das zur Verfügung steht, wage ich pauschal zu bezweifeln...

Du brauchst also eine gescheite Planung, ein gescheites Konzept, eine realistische Übersicht über die Finanzmittel und solltest die Kosten von vorn herein ordentlich planen und vor allem die Einnahmen realistisch abschätzen. Dann wirst du feststellen, dass "Arbeiter", sprich Personal hier zu lande sehr teuer ist und man nicht am Anfang mal eben 2 oder 3 Leute "einstellt" in der Hoffnung das genug Kunden kommen...

Dennoch kann man auch im grundsätzlich gesättigten KFZ Markt Nischen finden und sich in dem Markt ordentlich aufgestellt implementieren. Das bedarft aber einer realistischen Markteinschätzung und einer ordentlichen Kalkulation.
Du solltest dich wenn du das willst nicht von "geht nicht" "gibts nicht" und "ist viel zu teuer" und "kostet 100.000€" Sätzen abschrecken lassen, das ist alles quatsch.
Ich habe in den letzten Jahren mehrere Firmengründungen in der Branche mitbetreut und beobachtet, das funktioniert... Sicher braucht man dazu Geld, aber keine "hunderttausende", wie andere im Internet so schreiben.

Du musst bei der Nummer nur bedenken, wo der Markt ist, und wo du bist.
- Der Markt ist gesättigt, da musst du erst einmal herein kommen.
- Fast alle Autofahrer haben eine Werkstatt, warum sollten die zu dir fahren?
- Alte Firmen arbeiten mit lange abgeschriebenem Equipment, du musst das noch teuer bezahlen.
Preislich wirst du da schwerlich gegen die Inhaberkategorie 55+ ankommen, bei denen Maschinen, Werkzeuge, Geräte und teilweise sogar Gebäude abgeschrieben sind, die daher keine Finanzierungskosten, keine Miete usw. mehr bezahlen müssen und denen das langt, die bei denen noch geringen Kosten zu decken und dabei vieleicht 2,5k€ brutto für die letzten Lebenshaltungskosten mit zu nehmen.

Auf der anderen Seite hast du natürlich den Vorteil der Jugend. Mangels Betrieb fehlt dir die Betriebsblindheit, du kannst die Sache anders aufziehen, frischer, und dein Produkt einfach anders vermitteln und vermarkten, als das Leute machen die schon über 55 sind. Du kennst vieleicht neue Techniken, neues Werkzeug und kannst einen Betrieb ganz anders planen und aufstellen, als die welche noch auf dem Kenntnisstand vor 30 Jahren sind.

Das geht aber eher nicht so, wie du das hier so durchblicken lässt, aber wir können und gerne weiter darüber unterhalten...

Vor allem aber darfst du bei der ganzen Sache nicht vergessen, dass andere Firmen heut zu Tage nicht mehr unbedingt von Handwerkern, sondern von Betriebswirten geführt werden. Das ist was Unternehmensführung angeht eine andere Hausnummer. Und genau da musst du hinkommen. Du musst das ganze auch wenn du Handwerker bist, betriebswirtschaftlich ordentlich aufstellen.

Zitat:

Original geschrieben von Handschweiß


Ein typischer Fall von deutscher Überregulierung...umgehbar durch Einstellung eines Meisters, der vielleicht schon in Rente ist ... soll es geben.

Die Zeiten sind vorbei.

Der muss mindestens 20h sozialversicherungspflichtig im Betrieb beschäftigt und anwesen sind.

Wer vor hat, in der Branche einen Betrieb auf zu machen, sollte sich lieber das Jahr Zeit nehmen und zur Meisterschule gehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen