Karosseriemann im Forum?

VW Caddy 3 (2K/2C)

hab mal nee Fachfrage betreff der Schweller, Danke.

Beste Antwort im Thema

Hallole
Also gut ich arbeite seit mehr als 30 Jahren im Karosserriebau allerdings im Omnibus bereich.
Früher natürlich am eigenen und an den Autos der Kollegen geschraubt und geschweißt.
Zum Thema offene Schwellen .
Im Omnibus hat man früher die Hohlräume und Vierkantrahmen mit Polyl.... (weis nicht mehr genau wie das Zeug heist) schaum ausgeschäut. Die Folge war das der Schaum die Feuchtigkeit aufgesaugt und die Rahmenteile drumherum weggerostet sind und das  nach ca 5 Jahren.
Dann ging man dazu über die Rahmenteile an den Stoßpunkten offen zu lassen so das Wasser das Eintritt auch wieder rauslaufen kann , aber in den Radläufen wo der Dreck hängenbleibt und Jahrelang nix gemacht wird rosten die Blechteile dann auch durch ( die Rahmen sind nur innen mit Phosphor überzogen und dann ausgewachst).Das hält jetzt so ca 8-10 Jahre , und dann sind die auch durchgerostet.
Heutzutage wird die gesamte Karosserie mit der Kathodischen-Tauchlakierung behandelt.Riesiges Schwimmbad-Bus rein und unter Strom gesetzt -ein bischen schaukeln damit das wasser mit den Elektischen Teilchen sich verteilt und an den Eisengerippe klebenbleibt, und fertig. Natürlich sind alle Rahmenteile so mit Löchern versehn das die Flüssigkeit wieder raus laufen kann.
Der Nachteil ist das da wo Blech und Rahmen gepunktet ist kein Rostschutz hinkommt, und kommt dann irgendwann da Wasser hin gehts los mit dem Rost.
Das Problem haben wir jetzt wieder nach 5-7 Jahren .
Also wenn der Caddy an den Nähten Richtig abgedichtet ist passiert wohl nix aber wenn da irgentwo Wasser zu den Schweißpunkten durchdringt dann rosten die und quellen auf .
In den Radläufen ist das schon immer ein Probem gewesen allerdings sind die Früher (20Jahre) meistens von innen Durchgerostet weil eben innen nix oder nur wenig behandelt worden ist . Ich hoffe das der Caddy so 10-15 Jahre ohne Probleme (Tüv) durchhält.

Ps: So einen langen Text hab ich schon ewig nicht mehr geschreiben, falls jemand Schreibfehler findet kann er die behalten. Also seid gnädig mir mir weil mein Freund ist normalerweise die Flex 😁 (Schleifmaschine,Trennflieger,Papierschleifer,Rutscher,Excenterschleifer,Schwingschleifer....)

gruß jörg

27 weitere Antworten
27 Antworten

Na dann frag doch.......

ich wollt wissen, hab die vorderen radhausschalen mal gelockert und geschaut, die Schweller sind nach vorn offen und voller Modder. ist das bei jedem Fahrzeug so, unbedenklich und so gewollt oder was ist davon zu halten, wie ist das bei anderen Herstellern gelöst. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass Europas größter Autobauer so was baut wenn es nicht gut wäre, ist an dieser Stelle nich tdie Durchrostung vorgesehen, denn es dauert doch ewig bis das alles immer trocknet, der ganze Modder im Schweller mein ich und irgendwann ist der ganze Schweller mal voll Modder, denn es wird ja immer mehr. Wo kommt das eigentlich rein? bleibt ja nur vorn aber dort sind ja eigentlich die Kunststoffradhausschalen?

haaalloooo!
geschlafen die letzten monate? das thema wurde doch unter dem stichwort wassereinbruch ausgiebigst und weitgehend unbefriedigend diskutiert.

und alle, die wasser im innenraum feststellen, sollten sich den thread mit den schwellern auch durchlesen, da es von dort wege nach innen zu geben scheint.

jens

ich hab nicht geschlafen, ich hatte gefragt ob ein Karosseriemensch unter uns ist, nicht mehr und nicht weniger, aber ich merk schon, wir sind alles Fachleute.

Würd sagen, zumachen und ich kümmer mich woanders, Danke.

Ähnliche Themen

Zitat:

die Schweller sind nach vorn offen und voller Modder. ist das bei jedem Fahrzeug so, unbedenklich und so gewollt oder was ist davon zu halten, wie ist das bei anderen Herstellern gelöst.

Mich hätt auch mal die Meinung von einem Vollprofi interessiert, in dem "ausführlich beschriebenen" anderen Threat war nicht viel verwertbares dabei, keine Fakten, nur Vermutungen und wie immer hervorgehoben, die "schlechte Qualität" von VW, die bringen, wenn auch viel geschrieben wurde niemanden wirklich weiter.

Ich finde es mehr als unverschämt, wenn User hier von User gemaßregelt werden, die nicht mal richtig verstanden haben um was es dem "Fragensteller" geht...

LongLive

Dank dir, wenigstens mind. einer der versteht was ich will.

...aber mindestens... ;-)

also ganz ehrlich: das schweller voller moder sind, kann so weder gewollt noch unbedenklich sein. dafür muss ich kein karosseriefachmann sein.

Zitat:

ich wollt wissen, hab die vorderen radhausschalen mal gelockert und geschaut, die Schweller sind nach vorn offen und voller Modder. ist das bei jedem Fahrzeug so, unbedenklich und so gewollt oder was ist davon zu halten, wie ist das bei anderen Herstellern gelöst. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass Europas größter Autobauer so was baut wenn es nicht gut wäre, ist an dieser Stelle nich tdie Durchrostung vorgesehen, denn es dauert doch ewig bis das alles immer trocknet, der ganze Modder im Schweller mein ich und irgendwann ist der ganze Schweller mal voll Modder, denn es wird ja immer mehr. Wo kommt das eigentlich rein? bleibt ja nur vorn aber dort sind ja eigentlich die Kunststoffradhausschalen?

das war die frage. was war die frage? ich konnte daraus nur erkennen, das jemand festgestellt hat, dass er moder im schweller hat. und das thema haben wir ja beantwortet. wer schlecht fragt und belanglose themenüberschriften wählt, sollte sich nicht wundern, wenn er nicht die gewünschten antworten bekommt.

und dann hat er es verdient, auch mal einen weckruf zu bekommen. wir sind hier schließlich in einem forum.

jens

Zitat:

wir sind hier schließlich in einem forum.

Eben,

"WIR",

So ein Weckruf mag ja bei den eigenen Kindern manchmal angebracht sein, doch ist er hier in diesem Thread fehl am Platz. Du hast anscheinend die Frage doch richtig verstanden, nur hast du sie falsch oder besser, überhaupt nicht beantwortet. Aber vielleicht weißt du es ja doch:

Was ist in diesem Fall Stand der Serie ?
Soll in nächster Zeit in diesem Punkt was geändert werden ?
Wenn ja, wie ?
Wie kann man selber Abhilfe schaffen ?

Und was haben diese Fragen in einem Threat zu suchen, der sich "Wassereinbruch" nennt, selbst wenn sich die Themen ähneln ?

So, jetzt hoff ich, dass sich doch noch ein Vollprofi hierher verirrt...

Gruß LongLive

auch die vier fragen sind in thread "wassereinbruch" beantwortet oder sind selbsterklärend:
_es ist stand der serie - sonst hätten es ja nicht gleich mehrere
_selbst wenn in der serie etwas geändert würde, hätte es für uns caddy-fahrer keinerlei vorteil
_wenn VWN was ändert, wären das konstruktive eingriffe.
_abhilfen sind im thread beschrieben. von "regelmäßig sauber machen" bis "beim verkäufer druck machen" reicht die palette. jeder wie er mag. ich werde mir die hände an RedSpicy jedenfalls nicht dreckig machen.

so und nun kommt mal wieder runter von euren palmen. wer einen thread eröffnet ohne klar zu sagen, worum es ihm denn eigentlich geht, brauch nicht schmollen, wenn er angeschossen wird. ich lasse mir jedenfalls durch ein paar zartbesaitete meine art der antworten nicht verbieten. wen meine antworten nicht interessieren, der braucht sie einfach nicht lesen.

jens

Oh oh, ein Kindergarten ist gar nichts dagegen

Zitat:

Original geschrieben von jens voshage


so und nun kommt mal wieder runter von euren palmen.

.....ich lasse mir jedenfalls durch ein paar zartbesaitete meine art der antworten nicht verbieten.....
jens

Wer hier wohl mal wieder runter kommen sollte...

Ich lese hier eigentlich immer gern, besonders wegen des gesitteten Umgangs miteinander, aber solangsam sinkt das Niveau hier dank weniger Benutzer, die sich immer wieder gleich wegen irgendeiner Kleinigkeit ans Bein ge.... fühlen.

Lass doch die anderen schreiben und fragen, wenn sie es nicht besser verstehen oder aus anderen Beiträgen nicht schlau genug werden um ihr Problem zu beheben. Dafür hat man doch solch ein Forum.
Bei machen kommt es mir allerdings so vor, als benutzen sie das Forum um ihrer Langeweile irgendwie sinnlos zu vertreiben, indem sie sich an sinnlosen Sachen aufgeilen....

Evtl. könnte man jetzt mal wieder zum Thema zurück kommen.

Schönen Abend noch

Zitat:

Original geschrieben von jens voshage


wen meine antworten nicht interessieren, der braucht sie einfach nicht lesen.

jens

Lieber Jens,

den Tip werden, wenn Du so weiter machst in Zukunft viele beherzigen! Schade, aber mir ist es aufgefallen wenn ich eine Frage stelle, das ich schon beim schreiben denke was Du wohl dazu und vor allem wie antwortest....

Zur Sache. Mein Caddy ist ja Modelljahr 2007. Ich werde am Wochenende mal schauen ob bei mir auch alles offen ist. Ich bin guter Dinge das bei mir nicht alles voller Moder ist.
Ruhige Nacht vom Andy auf der Nachtschicht

mich hätte z.b. interessiert ob es bei allen VW Modellen so ist wie beim Caddy, oder ebend nur beim Caddy, wenn nur beim Caddy dann warum dort und aus welchem Grund, deshalb meine Frage betreffs des Fachmannes der ebend nicht nur den Caddy kennt.

So etwas wurde in dem ersten Thread nicht behandelt, aber wenn du kein fachmann bist der gesucht ist ( jens voshage) dann halt dich doch einfach raus.
merkt Ihr ( du ) denn nicht das wir hier immer wieder abgleiten vom Thema und in Selbszerfleischung verfallen.

Zitat: wer schlecht fragt und belanglose themenüberschriften wählt,

Zitat: Karosseriemann gesucht

ich fand die Fragestellung Glasklar, glasklarer geht garnicht und schon dort hättest du eigentlich merken müssen " die meinen bestimmt nicht mich" und weil es so ist müssen wir ebend was anderes labbern, passt zwar nicht wirklich aber ich bin ja wichtig, sehr wichtig, sehr sehr wichtig sogar.

@ Alle: Friede sei mit Euch!

@ Longlife und DD

Der Thread "Wassereinbruch" begann mit der Ursachensuche nach besagtem Wassereinbruch, der dann zur Feststellung der verschmutzten Wasserkästen bis hin zu den Wasser- und Dreckansammlungen im Schweller und hinter den Radkastenverkleidungen führte.

Insofern hat sich der Thread also "entwickelt" und die Bezeichnung des ersten Betrages, die ja den Titel vorgibt, konnte nachträglich nicht mehr geändert werden.
Dennoch ist die Problematik dort schon besprochen worden(wenn auch nicht befriedigend) .

Wer sollte aber auch auf dieses, alle Caddy und Touran (im Touran - Forum wurde das gleiche Problem mit den gleichen Symptomen und auch der gleichen Ursache beschrieben) betreffenden Problems erschöpfend antworten?

VWN hat sich noch nie hier geäußert (obwohl die mitlesen) und wenn, müssten sie nur diese mangelhafte Konstruktion und die teilweise haarsträubende Montage mit verklebten Ablauföffnungen rechtfertigen.

Im Band 133, "So wird´s gemacht - VW Golf VW Touran" ist der Bereich Kotflügel - Schweller genauso dargestellt wie im Caddy vorgefunden.
Der Touri hat die gleiche Unterbodenkonstruktion wie der Caddy.
Die Abbildung beim Golf sind mit geschlossenen Schweller vorn dargestellt, ich kann mir aber nicht vorstellen, daß die Blechabwicklung dort "wasserdicht" ausgeführt wurde.

VWN verweist nach Aussage meines "Freundlichen" auf den Stand der Technik und beruhigt mit der "Verzinkung" der Bodengruppe.
Insofern lehnen die Werkstätten hier im Umkreis auch das "Saubermachen" hinter den Verkleidungen ab.

Der Dreck ist aber nach meiner Überzeugung hinter jeder Radkastenverkleidung eines Caddy und Touran zu finden.
Die Kotflügel unseres Golf III, Bj. 1992, sind an der gleichen Krankheit verendet und auch mein Vorgänger-Partner hat jede Menge Dreck in den Radläufen.

Also, macht sauber oder lasst es, ich werde bei schönem Wetter diesen Bereich der Schweller mittels Alu - Blech und SIKAFLEX abdichten.

Euch allen immer dichte Verbindungen

wünscht

Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen