Karosseriearbeit Kotflügel Rost

Audi

Servus aus München,

ich habe die Tage einen A4 B7 mit 2.0 Benziner (131PS) erworben. Der Wagen ist Baujahr 2006 und hat lediglich 48.500 km runter.

Kommen wir zum eigentlichen Thema! Der Wagen hat am linken hinteren Kotflügel eine Roststelle, die sich auch schon teilweise ausgebreitet hat. Ich habe euch dazu mal Bilder hochgeladen.
Natürlich wird es sehr bald gemacht werden müssen, da es sonst immer weiter Rostet und es am Ende nur immer mehr Kosten wird.

Die Frage ist ob jemand von euch vielleicht eine gute Karosseriewerkstatt in München kennt, die das ganze natürlich auch kostengünstig erledigen kann. Die Werkstatt heute hat vom sehen her einen Preis zwischen 1.500 und 2.000€ genannt, da sie wohl das ganze abbauen müssen, gucken ob der Rost sich durchgefressen hat und dann quasi den gesamten Kotflügel neu lackieren müssen.

Was haltet ihr davon?

Grüße,
Max

Beste Antwort im Thema

Ich hab bei mir 2015 einen Kotflügel auf Kulanz ersetzen lassen. Regelung war hier auch 70% Audi 30% Ich. War zwar am Ende nicht ganz so wenig, aber neuer Kotflügel + Lackierung hätte bei einem freien Lacker definitv mehr gekostet, hatte damals ein paar gefragt.

Zum Zeitpunkt war mein B6 11,9 Jahre alt, hatte über 200000km, kein gepflegtes Scheckheft, weil ich das Meiste selbst mache und es wurde ohne Probleme genehmigt. Scheckheft wollten sie nichtmal sehen. Hängt vielleicht immer vom Kundenberater ab.
Einfach probieren.

Arbeitskollege hatte letzte Woche seinen A8 aus 2006 auch bei Audi wegen Rost am Kotflügel. Alles kein Problem. Er hat sogar nen kostenlosen Leihwagen bekommen für die Zeit. Das gabs bei mir nicht. Evtl. der Unterschied A4 <-> A8 😁

21 weitere Antworten
21 Antworten

Er hat auch nach Motorhaube gefragt.

Zitat:

@sam.roscoe schrieb am 25. Januar 2017 um 16:11:29 Uhr:


Er hat auch nach Motorhaube gefragt.

Ah,OK, überlesen 😁

Danke euch 🙂
Werde die Tage mal nach einer Haube schauen. Im Internet konnte ich keine originale finden? Muss ich vrstl. direkt bei Audi anfragen?
Wenn ja, kann ich ja auch direkt wegen der Roststelle anfragen 🙂 Ansonsten frage ich heute auch nochmal die ausgewählte Werkstatt was die dafür verlangen würden.

Grüße

Mach dein Auto etwas sauber, damit es gepflegt ausschaut. Fahr zu Audi, sag du hast Rost an deinen Radläufen und befindest dich noch in der 12 jährigen Garantie. Dann wird er dir sagen: "blabla, altes auto, blabla, viele Kilometer, blabla, geht maximal Kulanz, blabla, schauen wir es uns doch mal an".

Dann wird er Fotos machen, dir einen ungefähren Preis bei 30% SB nennen, den Kulanzantrag an Audi schicken und wenn der genehmigt wird, bekommst nen Anruf, machst nen Termin aus, zahlst am Ende etwas mehr als davor geschätzt und freust dich, dass der Rost weg ist.
Die Genehmigung kann sich aber etwas ziehen.

Einfach immer nett, freundliche und höflich bleiben. Dann klappt das.

------------

Neue Haube schätze ich mal bei Audi um die 500€ exkl. Lackierung.
Reines Lackieren, spachteln, etc. vielleicht so 200-400€ bei nem freien Lacker.

Ähnliche Themen

Nun wenn das Auto in der 12 jährigen Garantie liegt, dann zieht der Spruch "... altes Auto ..." wohl nicht 😁

Mal ne andere Frage ...

Bei Audi steht geschrieben:

Zitat:

12-jährige Garantie gegen Karosserieperforation durch Korrosion

Damit können die sich doch ganz einfach rausreden: Kein Loch - kein Garantiefall.

Ich lass meinen Gedanken mal kurz Auslauf ...

Kaufleute in den Büros bei Audi setzen mit einer solchen Rost-Politik das gute Image der Marke aufs Spiel. Mit rostenden Fahrzeugen stellen die sich auf die gleiche Stufe, wo Mercedes mit ein paar Baureihen steht/ stand.
Da kann nur mit (sehr) kulanter Regelung gegengesteuert werden.

Aber das wird bei guten Absatzzahlen von Neuwagen wohl keinen interessieren ...

Was die Damen und Herren mit den Taschenrechnern bei Audi bedenken sollten:
Der Gebrauchtwagenmarkt bildet das Fundament eines guten Images.

Aber sei es drum ... Normal rostet ein Audi ja auch nicht einfach so 😁

Nun aber wieder zurück zum Thema.

Warum sollte ich zu Audi gehen, wenn es da teurer ist?
Welchen Vorteil habe ich davon?

Ich denke da macht es mehr Sinn zu einer freien Werkstatt zu gehen und mit dem Lackierer direkt zu sprechen.
Die Lackier-Werkstätten, welche von den Autohäusern beauftragt werden liefern manchmal grausige Farbabweichungen. Und mit wem streitet man sich dann? Dem "man in the middle", der nur die Rechnung schreibt.

Deswegen geht es ja auch auf Kulanz mit SB und nicht direkt Garantie ohne SB. Allerdings muss das Auto halt noch innerhalb der 12 Jahre liegen.

Für mich war es definitiv nicht teurer. Allein der neue Kotflügel als Originalteil hätte mich mehr gekostet als meine Selbstbeteiligung.

Lackierer, die ich gefragt und die sich den Fall angesehen haben, haben alle geraten, dass ein neuer Kotflügel verbaut werden sollten. Er hätte es zwar auch ausbessern können, was mich am Ende genausoviel wie die SB gekostet hätte, aber der Rost wäre auf jedenfall wieder gekommen. So hab ich jetzt meine Ruhe.

Im Normalfall geb ich dir recht, nicht wegen jedem Kack zu Audi zu rennen, sondern entweder selbstmachen oder freie Werkstatt suchen, aber in dem Fall hätte es sich so garnicht gelohnt.

Und die Arbeit war super. Lack wurde den Teilen außenrum angepasst, sodass man den Unterschied nicht merkt. Natürlich ist mein ebonyschwarz perleffekt auch eine dankbarere Farbe als z.B. silber.

Servus, die Tage war ich ziemlich busy.. Daher schreibe ich leider erst jetzt 🙂
Die Inspektion wurde letzte Woche bei einer wirklich empfehlenswerten Werkstatt in München durchgeführt. Und das für schlappe 297€! (Arbeitsstunden,Ölwechsel inkl. Filter, Bremsflüssigkeit, Innenraum/Pollenfilter und Luftfilter)
Leider macht die Werkstatt keine Karosseriearbeiten. Ich werde die Woche mal einen Audi Händler aufsuchen und mit denen mal reden. Das klingt aufjedenfall sehr gut was du da sagst, sam.roscoe! Danke dir für den Tipp 🙂
500€ für eine neue Haube ist ja mal ganz schön knackig.. Da werde ich lieber mal nach einer gebrauchten ausschau halten 🙂 Das Auto war vom Kaufjahr bis zum Verkauf vor 2 Wochen ein Garagenfahrzeug und hat erst 49.000km runter. Daher kann ich da mit der Garantie vielleicht ganz gut handeln.
Ich werde aufjedenfall mal Rückmeldung geben, was am Ende raus gekommen ist!

Grüße und allen eine schöne Woche 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen