ForumW211
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Kardanwellenmittellager richtig herum eingebaut?

Kardanwellenmittellager richtig herum eingebaut?

Mercedes E-Klasse W211
Themenstarteram 20. Juni 2015 um 10:25

Hallo zusammen. Kurze Frage an die Sachverständigen:

An meinem Auto wurde das Mittellager getauscht (w211 Bj 5/2007, Limousine, Automat)

Seit ich das Auto zurück habe trampelt es bei starker Last. Ein Blick unter das Auto hat gezeigt dass die Welle etwas krumm sitzt. Das Bild zeigt den Blick vom Auspuff aus auf das Mittellager. Das Mittellager hat ja unterschiedlich lange Schenkel links und rechts. So, wie das Lager jetzt eingebaut ist, ist es rechts weiter von der Karosserie entfernt als links. Sprich: würde man das Lager umdrehen wäre die Welle gerade und der Abstand auf beiden Seiten müsste identisch sein.

Kann jemand sagen ob das Lager richtig rum eingebaut wurde?

Das Foto habe ich gemacht als ich beim Auspuff stand also in Blickrichtung Front. Das kreuzlager ist auch zu sehen. Nur um eine Orientierung zu geben...

Das andere Bild zeigt das alte Lager und die unterschiedlich langen schenkelseiten.

Danke!

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 23. Juni 2015 um 20:09

Hallo

Also auf meine Beanstandung hin wurde aufgrund des falsch herum montierten Mittellagers folgendes erneutert:

- Mittellager (Logo)

- beide zentrierhülsen

- Hardy vorne (die hintere war ja erst 5 Tage alt)

Bisher alles ok denke ich. Bin auf die kommenden Tage gespannt.

Als Ersatzwagen gab es einen w212 E250 T. War ganz ok.

Grüße.

22 weitere Antworten
Ähnliche Themen
22 Antworten

Habe gerade in meinem Bilder-Archiv gesucht.

Aber man hat leider einfach nicht alles im Detail fotografiert.

Aber villeicht hilft dier das Bild weiter (ist von hinten fotografiert)

Ja, hilft!

ist genau so wie bei Dir eingebaut.

3lo-0333
Themenstarteram 20. Juni 2015 um 10:40

Hallo.

Danke für das Bild. Ich kann allerdings das Mittellager nicht sehen um das zu beurteilen.

Ich sehe nur dass deine Welle mittig sitzt. Meine ist links dichter an der Karosse als rechts...

LG

am 20. Juni 2015 um 11:24

Hallo

lt. WIS Information AR41.10-P-0100T

ist die flache Seite des Gelenkwellenzwischenlagers nach hinten montiert.

glyoxal

Hier noch mal der Ausschnitt von dem Foto,

dann kann men es event. besser erkennen!

3lo-0333-ausschnitt
Themenstarteram 20. Juni 2015 um 13:46

Hallo danke.

Ich habe nun Gewissheit. Mein Bild zeigt ein falsch herum montiertes Mittellager. Da muss der Freundliche von MB nochmal ran.

Schönes Wochenende.

Ich würde mit dem Auto keinen Meter mehr fahren und es von der Werkstatt mit einem Abschleppwagen abholen lassen. Vorausgesetzt, Du bist Dir sicher mit Deiner Diagnose.

Zitat:

@erstermai schrieb am 20. Juni 2015 um 15:46:46 Uhr:

Hallo danke.

Ich habe nun Gewissheit. Mein Bild zeigt ein falsch herum montiertes Mittellager. Da muss der Freundliche von MB nochmal ran.

Schönes Wochenende.

Unglaublich das die so etwas abliefern!

A) Das muss der Mechaniker doch sehen, das die Kardanwelle nicht fluchtet!

B) Normalerweise begutachtet ein Meister das Auto nach Rep. noch einmal u. macht eine Probefahrt..??

Ich würde auch dazu tendieren, das die das Auto abholen! Wenn du dir wirklich sicher bist, dass das Mittenlager falsch montiert ist. Für solche "beugewinkel" sind die Hardyscheiben nicht gemacht (besonders das vordere wird arg gebeugt) u. die "Mittenzentrierung" der Kardanwelle auch nicht!

Die sollen die Mittenzentierung auf jedenfall einmal prüfen!

Wieviele Kilometer bist du damit gefahren?

MfG Günter

Themenstarteram 20. Juni 2015 um 18:32

Hallo Günter.

Ich bin damit ca 300 bis 400 km gefahren. Mit vielen Volllastfahrten (kickdown aus den Stand, um das Klopfen/Trampeln zu reproduzieren - Fehlerdiagnose vor dem Besuch auf der Hebebühne). Aber auch bis zu 210 auf der Autobahn.

Ja ich bin zu 100% sicher dass es falsch montiert ist. Haben ein Vergleichsauto mit Mittellager ab Werk hochgehoben und kontrolliert. Und die Werkstattpläne zum Tausch des Lagers eingesehen. Es ist definitiv falsch rum.

Hintere Hardy wurde gleichzeitig mit dem Mittellager getauscht. Sollte ich etwa drauf bestehen dass beide Hardy nochmal erneuert werden?

Wie kann ich sicher gehen dass die Zentrierung auch wirklich getestet wird? Gibt es hier auch Protokolle zum Nachweis wie zum Beispiel bei einer achsvermessung?

Mit der mittenzentrierung meinst du diese zentrierhülsen, richtig? Ich habe am Montag früh einen Termin und will denen möglichst sicher und genau sagen was ich alles jetzt fordere...

Danke und Gruß !

Dann hast Du einiges kaputt gemacht !

Aufnahme vorne hinten , ganz zu schweigen von den Hardyscheiben .

Ich vermute auch das die die Kardanwelle verdreht haben , dann hast du immer eine Unwucht im Auto ...

Viel Erfolg !

Woher sollte aber "erstermai" bei der Übernahme des Fahrzeuges wissen, daß die Reparatur fehlerhaft ausgeführt wurde.

Ich würde mindestens Neuteile fordern.

Themenstarteram 21. Juni 2015 um 11:50

Nubbenholt - genau. Zuerst lief das Auto auch gut. Fühlte sich nur anders an. Führte ich aber auf die neuen Teile zurück.

Dann das trat das trampeln beim anfahren auf. Und schließlich dröhnt das Auto wie eine Waschmaschine.

Aber relativ schwach.

Welche Teile sollte ich neu fordern?

Mittellager, vordere Hardyscheibe, zentrierhülsen, Aufnahmen? Kann man die Aufnahmen denn erneuern?

LG

Die Zentrierhülsen, haben Passungen u. die vordere dürfte bei dem Beugewinkel hinüber sein. Ist die Zentrierung nicht mehr i.O., "wandert" die Kardanwelle aus der mitte u. läuft dann unwuchtig.

Die Hülsen kann man aber soweit ich weiß relativ einfach austauschen.

Die vordere Hardyscheibe ist natürlich auch ordentlich belastet worden, vermute ich. Da müsstest man einmal am FHz. schauen, wie groß der Winkel ist u. ob die Hardyscheibe "angeriffen" aussieht!?

Eigentlich erneuern, eventuell mit einen KLEINEN Eigenanteil deinerseits!

Bin mal gespannt was die Werkstatt sagt!

Sei ersteinmal nett u. hör was die sagen o. von sich aus anbieten!

"Deutlich" werden kannst du immer noch u. den Betriebsleiter dazu holen, bevor die die Kardanwelle demontien.

Vielleicht sind sie ja ob ihres der eindeutigen verschuldens, sehr entgegenkommend!

MfG Günter

Themenstarteram 21. Juni 2015 um 18:15

So mache ich es.

Werde berichten. Danke Günter.

LG

Diese Spitzenfachkräfte, für die man 120,- pro Stunde aufwärts zahlen muss, gehen mir auch auf die Nerven: bei meinem kürzlich gekauften W212 war ein Pfeifen von der Lüftung zu hören. Ich habe vorsorglich den Kombifilter gekauft und heute eingebaut. Der alte, den die Niederlassung eingebaut hat, steckte verkehrt herum und es hat sich ein kleiner Spalt gebildet, wo die Luft austreten konnte. Auf dem Filter ist sogar ein Pfeil angebracht, damit auch der dämlichste Azubi es hin bekommen sollte.....

@erstmal,

ich verstehe dich voll und ganz. Fahre morgen hin und lasse sofort den Betriebsleiter/Geschäftsführer kommen. Der Meister wird in der Regel versuchen, dich zu beschwichtigen, dass alles nicht so schlimm ist und man nur das Lager umdrehen würde. Lass dich nicht drauf ein, beide Hardy-Scheiben und der Längenausgleich sollen getauscht werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Kardanwellenmittellager richtig herum eingebaut?