Kapitaler Motorschaden V6TDI zufällig entdeckt
Hallo allemale!
Folgendes ist passiert.. Der letzte Check am Diagnose Gerät ergab schlechte Messwerte der Düsen, sowie der Düse, mit Nadelhubsensor. So haben wir einen Düsenwechsel geplant. Nachdem das Sparbuch voll war, hab ich den 3bg V6TDI in die freundliche freie Gegeben.
Heute kam ein böser Rückruf: 2 Kipphebel abgebrochen Nadellager lag zerbröselt im Kopf. Teile des Stößels und Teile der Feder im Stößel lagen oben im Kopf herrum. Beide Nocken sind eingelaufen und müssen neu.
Witzig: Ich habe den Wagen vorher ganz normal gefahren. Nichts deutete auf diesen doch kapitalen Schaden hin. 1 Ölleitblech war verbogen. Daran konnte man die Wucht der eingeschlagenen Trümmer erahnen. Die Suche mit dem Magneten brachte gute Erfolge. Eine Nadel (von 12?) fehlt jedoch vorerst.
Nun: Klar ist, der ganze Krempel ist hin. Entweder alles tauschen, oder Austauschköpfe. Bei einem Satz Nockenwellen samt Equickment stellt sich nun die Frage, ob nicht auch die Lagerböcke hin sind. Was meint ihr? Wellen, Hebel und Stößel wechseln, oder Austauschköpfe? Ich bin Ratlos. Mein Bugget von max. 2000€ platzt gerade..
Axo: 250000km gelaufen..
16 Antworten
Ich bin das aber nicht😁
Haha, blue vectra th, dann baue ich aber vorher noch den Sitz aus??
Zum Motor: 245 000km
Glühkerzen 2 Jahre alt
Kühler 1 Jahr alt
Zahnriemen komplett neu mit allem 5000km
Düsen sind fällig, klappen noch
Nadelhubsensor spricht nicht mehr
Nockenwelle mäßig eingelaufen (Platt)
Stößel und Kipphebel schrott mehr oder weniger
Motornummer geht leider nicht, weil er ja noch in der Werkstatt steht..
Und nun eine kleine Programmänderung:
Der Motor wird wieder zusammen gesteckt. Die zerstörten Teile werden ersetzt, neuer Dichtungssatz rein. Nockenwelle bleibt drin. Die alten Düsen kommen wieder rein. Gesamtkosten dann ca. 600€. Danach wird er in Zahlung gegeben, oder an Muscheltaucher verscheppert.
Er muss nur noch 14 Tage halten.