kapitaler Getriebeschaden beim A5
Meine Kleine ist im Krankenhaus.
Was sich wie der Beginn eines kitschigen Romans anhört, ist für mich bittere Realität. Aber mal alles der Reihe nach:
Nach dem letzten Service und dem damit verbundenen Software-Update hatte meine Kleine leichte Antriebsschwierigkeiten und ein furchtbares Rasseln beim Anfahren mit kaltem Motor. Das Rasseln passierte nur bei kaltem Motor und sportlichem Anfahren (ohne den Motor besonders zu strapazieren).
Die Antriebsschwierigkeiten waren da schon weitreichender: So habe ich es geschafft (ich glaube, das ist Orden-verdächtig), bereits 2x das Fahrzeug (immerhin Multitronic) ABZUWÜRGEN. Und zwar genau dann, wenn ich mit stark eingedrehten Rädern anfahren musste. Ausserdem war (selbst bei warmem Motor) ein sportliches Anfahren nahezu unmöglich: Die Kraft kam nicht sofort an der Achse an, sondern erst ein wenig zeitverzögert, was zur Folge hatte, dass bei fast jedem sportlichen Anfahren die Räder durchdrehten (ist ein Frontkratzer).
Am vergangenen Freitag passierte es dann: Beim Auffahren auf die Autobahn knackte es einmal im Gebälk, dann war der Vortrieb weg und ich konnte nur noch auf den Standstreifen ausrollen. Erste Diagnose: Getriebe-Totalschaden. Abschlepper. Derzeit ist die Werkstatt mit Audi Ingolstadt in Verbindung, da das Thema "Totalschaden des MT-Getriebes" anscheinend recht sensibel im Hause behandelt wird.
Ich halte Euch auf dem Laufenden. Ich muss gleich wieder ins Krankenhaus, meine Kleine besuchen. :-)
Beste Antwort im Thema
Meine Kleine ist im Krankenhaus.
Was sich wie der Beginn eines kitschigen Romans anhört, ist für mich bittere Realität. Aber mal alles der Reihe nach:
Nach dem letzten Service und dem damit verbundenen Software-Update hatte meine Kleine leichte Antriebsschwierigkeiten und ein furchtbares Rasseln beim Anfahren mit kaltem Motor. Das Rasseln passierte nur bei kaltem Motor und sportlichem Anfahren (ohne den Motor besonders zu strapazieren).
Die Antriebsschwierigkeiten waren da schon weitreichender: So habe ich es geschafft (ich glaube, das ist Orden-verdächtig), bereits 2x das Fahrzeug (immerhin Multitronic) ABZUWÜRGEN. Und zwar genau dann, wenn ich mit stark eingedrehten Rädern anfahren musste. Ausserdem war (selbst bei warmem Motor) ein sportliches Anfahren nahezu unmöglich: Die Kraft kam nicht sofort an der Achse an, sondern erst ein wenig zeitverzögert, was zur Folge hatte, dass bei fast jedem sportlichen Anfahren die Räder durchdrehten (ist ein Frontkratzer).
Am vergangenen Freitag passierte es dann: Beim Auffahren auf die Autobahn knackte es einmal im Gebälk, dann war der Vortrieb weg und ich konnte nur noch auf den Standstreifen ausrollen. Erste Diagnose: Getriebe-Totalschaden. Abschlepper. Derzeit ist die Werkstatt mit Audi Ingolstadt in Verbindung, da das Thema "Totalschaden des MT-Getriebes" anscheinend recht sensibel im Hause behandelt wird.
Ich halte Euch auf dem Laufenden. Ich muss gleich wieder ins Krankenhaus, meine Kleine besuchen. :-)
19 Antworten
Das hört sich ja nicht so lustig an.
Grüße
Wolfgang
... mein Mitgefühl! Grüß sie schön von mir, wenn Du wieder bei ihr bist. Zuspruch kann hier vermutlich nicht heilen aber vielleicht immerhin trösten!
Gruß
PS: Hatte heute auch einen kleinen Schock, als ich für eine Sekunde glaubte, aus meiner Fahrertür würde bereits die rostige Brühe rauslaufen. Beim näheren betasten stellte es sich dann aber als Hohlraumversiegelung heraus *peinlich*
Hallo Santuzzi,
ich habe auch ein neues Update für die MT bekommen. Setzt sich nun etwas weicher in Bewegung, wenn auch etwas ungewohnt. Vor dem Update hat sich mein A5 im R erst sehr spät mit viel Gas in Bewegung gesetzt.
Dann hoffe ich mal das sie mir nicht auch ein Verschrottungsupdate aufgespielt haben.
Eigentlich bin ich ein Freund der MT. In Verbindung mit dem 3.2FSI bin ich mir nicht mehr so sicher ob das die richtige Wahl war.
Bis zum HH-Treffen muss Deine neue MT aber drin sein :-)
Gruß
A5derneue
Zitat:
Original geschrieben von tiefstapler
PS: Hatte heute auch einen kleinen Schock, als ich für eine Sekunde glaubte, aus meiner Fahrertür würde bereits die rostige Brühe rauslaufen. Beim näheren betasten stellte es sich dann aber als Hohlraumversiegelung heraus *peinlich*
na dann viel Spaß im Sommer wenn es richtig warm wird.
Ähnliche Themen
sowas gabs schon mal beim alten Golf (Hohlraumversauung der Karrosserie) - nicht dass Audi etwa doch ein Qualitätsproblem hat, was sich langsam aber sicher zeigt...
.. nein, nein, das habe ich wohl ungeschickt und mißverständlich formuliert. Ich habe einen kleinen braunen Rand um das vordere Wasserablaufloch (und nur dieses eine) in der Tür gesehen und dachte das seien angetrocknete Rostspuren von zuvor entlang gelaufener "Brühe". Waren aber beim Hinfassen anscheinend geringfügige Wachsreste.
Ich habe keine Wachsverschmutzung gesehen, ist mit der damaligen Golfsituation überhaupt nicht zu vergleichen.
Dass überschüssige Hohlraumversiegelung bei einem neuen (zudem dunklen) Auto während der ersten Sonnentage schon mal zum Vorschein kommen kannt, stört mich ehrlich gesagt nicht - dann weiß ich wenigstens, das da innen etwas aufgebracht worden ist 😉
Gruß
Mensch Santuzzi, so wie du den Wagen durch die Gegend scheuchst wundert mich da nix 😉
Machen die das auf Kulanz oder ist das Stand der Technik bzw. unsachgemaesse Benutzung? 🙂 Von Garantie wollen wir da besser gar nich sprechen, der Wagen hat doch funktioniert bei Uebergabe, da wuerde doch nie was kaputt gehen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von stullek
Mensch Santuzzi, so wie du den Wagen durch die Gegend scheuchst wundert mich da nix 😉Machen die das auf Kulanz oder ist das Stand der Technik bzw. unsachgemaesse Benutzung? 🙂 Von Garantie wollen wir da besser gar nich sprechen, der Wagen hat doch funktioniert bei Uebergabe, da wuerde doch nie was kaputt gehen 🙂
Aber das ist doch ein SPORTwagen, oder nicht? Also fahre ich den auch SPORTlich. 😁
Scherz beiseite. Audi Ingolstadt hat immerhin 3 Werktage gebraucht, die Reparatur freizugeben. In diesen 3 Tagen haben die eine Unmenge von Tests gestartet bis sie tatsächlich festgestellt haben, dass das Getriebe komplett getauscht werden muss (weitere 2,5 Tage).
Nun fahre ich mit komplett neuer MT umher und muss sagen, dass meine Kleine sich noch besser fahren lässt als vorher. So ein direktes MT Getriebe habe ich noch nicht erlebt. Angenehmer Nebeneffekt: Das Getriebeöl wurde "gewechselt", was mich im Rahmen der anstehenden Inspektion auch ein paar unleckere EUROnen gekostet hätte.
Ach ja, und selbstverständlich wurde ALLES auf Garantie gemacht (ausser die Inspektion, natürlich).
Das Hamburg-Treffen kann kommen...
Glückwunsch zur neuen MT, scheint ja besser zu sein als die alte... ist wohl mal wieder was unbemerkt in den Serienstand eingeflossen🙂
Stullek,
warum sollte das nicht auf Garantie erledigt werden? Auto noch keine zwei Jahre alt, Fehlbedienung geht bei einem vollektronisch gesteuerten Automatikgetriebe auch nicht wirklich... Kuppeln kann man auch nicht versehentlich vergessen beim Schalten.... Öl war wohl auch noch drin...
Grüßle
Selti
Habe ich bereits hinter mir nach 125 km war ein neues Getriebe fällig hat sich allerding nicht angekündigt, mal eben aus einr Parklücke rückwärts ausfahren wollen und es war geschehen. Generell war allerding auch später noch ein leichter Zeitverzug beim einsetzen der Kraftübertragung vom Gaspedal auf die Räder festzustellen -und dann etwas abrupten- anfahren. Mittlerweile scheint das etwas weniger geworden zu sein, das Getriebe läuft nun 22000 km
@ Santuzzi - heult der Wagen eigentlich immernoch wenn man ihn uebel durch die Kurven jagt? Denk mal an die Aktion Parkplatz Funkturm 😉
@ Selti - bei Audi hoert man leider oft das Schaeden kein Garantiefall waeren und man versucht es dem Kunden unterzuschieben, war aber nich ganz so ernst gemeint, bei einem geschlossenen Automatiksystem kann man ja in der Tat wenig falsch machen (in der Fahrt auf P gestellt?) 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Santuzzi
Ich muss gleich wieder ins Krankenhaus, meine Kleine besuchen. :-)
Frisch gebackener Vater?
Seine Kleine ist wohl sein A5 und das Krankenhaus vermutlich die Werkstatt.
Wie ich darauf komme? Santuzzi hat ein sehr spezielles Verhältnis zu seinem Auto.
Zitat:
Original geschrieben von baastscho
Seine Kleine ist wohl sein A5 und das Krankenhaus vermutlich die Werkstatt.Wie ich darauf komme? Santuzzi hat ein sehr spezielles Verhältnis zu seinem Auto.
Wenn dem so ist, dann gute Nacht.
Santuzzi: sag mir, daß baastscho Unrecht hat...