kapitaler Getriebeschaden beim A5
Meine Kleine ist im Krankenhaus.
Was sich wie der Beginn eines kitschigen Romans anhört, ist für mich bittere Realität. Aber mal alles der Reihe nach:
Nach dem letzten Service und dem damit verbundenen Software-Update hatte meine Kleine leichte Antriebsschwierigkeiten und ein furchtbares Rasseln beim Anfahren mit kaltem Motor. Das Rasseln passierte nur bei kaltem Motor und sportlichem Anfahren (ohne den Motor besonders zu strapazieren).
Die Antriebsschwierigkeiten waren da schon weitreichender: So habe ich es geschafft (ich glaube, das ist Orden-verdächtig), bereits 2x das Fahrzeug (immerhin Multitronic) ABZUWÜRGEN. Und zwar genau dann, wenn ich mit stark eingedrehten Rädern anfahren musste. Ausserdem war (selbst bei warmem Motor) ein sportliches Anfahren nahezu unmöglich: Die Kraft kam nicht sofort an der Achse an, sondern erst ein wenig zeitverzögert, was zur Folge hatte, dass bei fast jedem sportlichen Anfahren die Räder durchdrehten (ist ein Frontkratzer).
Am vergangenen Freitag passierte es dann: Beim Auffahren auf die Autobahn knackte es einmal im Gebälk, dann war der Vortrieb weg und ich konnte nur noch auf den Standstreifen ausrollen. Erste Diagnose: Getriebe-Totalschaden. Abschlepper. Derzeit ist die Werkstatt mit Audi Ingolstadt in Verbindung, da das Thema "Totalschaden des MT-Getriebes" anscheinend recht sensibel im Hause behandelt wird.
Ich halte Euch auf dem Laufenden. Ich muss gleich wieder ins Krankenhaus, meine Kleine besuchen. :-)
Beste Antwort im Thema
Meine Kleine ist im Krankenhaus.
Was sich wie der Beginn eines kitschigen Romans anhört, ist für mich bittere Realität. Aber mal alles der Reihe nach:
Nach dem letzten Service und dem damit verbundenen Software-Update hatte meine Kleine leichte Antriebsschwierigkeiten und ein furchtbares Rasseln beim Anfahren mit kaltem Motor. Das Rasseln passierte nur bei kaltem Motor und sportlichem Anfahren (ohne den Motor besonders zu strapazieren).
Die Antriebsschwierigkeiten waren da schon weitreichender: So habe ich es geschafft (ich glaube, das ist Orden-verdächtig), bereits 2x das Fahrzeug (immerhin Multitronic) ABZUWÜRGEN. Und zwar genau dann, wenn ich mit stark eingedrehten Rädern anfahren musste. Ausserdem war (selbst bei warmem Motor) ein sportliches Anfahren nahezu unmöglich: Die Kraft kam nicht sofort an der Achse an, sondern erst ein wenig zeitverzögert, was zur Folge hatte, dass bei fast jedem sportlichen Anfahren die Räder durchdrehten (ist ein Frontkratzer).
Am vergangenen Freitag passierte es dann: Beim Auffahren auf die Autobahn knackte es einmal im Gebälk, dann war der Vortrieb weg und ich konnte nur noch auf den Standstreifen ausrollen. Erste Diagnose: Getriebe-Totalschaden. Abschlepper. Derzeit ist die Werkstatt mit Audi Ingolstadt in Verbindung, da das Thema "Totalschaden des MT-Getriebes" anscheinend recht sensibel im Hause behandelt wird.
Ich halte Euch auf dem Laufenden. Ich muss gleich wieder ins Krankenhaus, meine Kleine besuchen. :-)
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von baastscho
Seine Kleine ist wohl sein A5 und das Krankenhaus vermutlich die Werkstatt.Wie ich darauf komme? Santuzzi hat ein sehr spezielles Verhältnis zu seinem Auto.
Das Smilie am Ende des Satzes könnte deinen Verdacht bestätigen.
Bastschooos Erklaerung ist durchaus realistisch, wir beide kennen Santuzzi ja persoenlich 😁
Zitat:
Original geschrieben von stullek
Bastschooos Erklaerung ist durchaus realistisch, wir beide kennen Santuzzi ja persoenlich 😁
Stimmt, Santuzzis Beitrag beginnt ja so. Na dann... gute Nacht 😰.
Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
Stimmt, Santuzzis Beitrag beginnt ja so. Na dann... gute Nacht 😰.Zitat:
Original geschrieben von stullek
Bastschooos Erklaerung ist durchaus realistisch, wir beide kennen Santuzzi ja persoenlich 😁
Ja, joker, ich habe ein besonderes (einige könnten meinen, leicht "gestörtes"😉 Verhältnis zu meiner Kleinen. Immerhin hat sie MICH ausgesucht und nicht ich SIE. Aber das ist eine andere Geschichte.
Wenn meine Kleine eine Frau wäre, dann wären wir längst verheiratet. 😛 So haben wir nur eine Beziehung "auf Zeit". Aber an das Ende mag ich noch nicht denken.
Soweit ein wenig OT.
Zur Sache: Das Getriebe ist nach einer Einfahrzeit von rund 2 Tagen so, wie ich mir ein MT-Getriebe vorgestellt hatte.
@Bimbo: Das ist ärgerlich, egal, ob nach 125 km oder 50 TKm.
@a5derneue: In Hamburg gilt das Getriebe schon wieder als "altes Eisen". 🙂 Gott sei Dank spricht meine Kleine jetzt wieder sehr viel ruhiger mit mir und auch viel schneller an. 🙂
Ähnliche Themen
seit Gestern habe ich wieder ein neues Getriebeupdate. Leichte Verbesserung beim Rückwärtsfahren. Ich hoffe nur das bleibt so. Beim letzten Update hat dieser positive Effekt nur ca. zwei Wochen angehalten. Laut Aussage meines 🙂 haben noch mehr MT dieses Problem mit den sich verändernden Einstellungen.