Kapazitives Lenkrad?
Moin zusammen,
ich konnte letzte Woche meinen lang ersehnten Touareg eHybrid abholen. Auf dem Rückweg ist mir jedoch aufgefallen, dass das Lenkrad entgegen der Beschreibungen aus dem Netz nicht kapazitiv reagiert:
"Travel Assist bis 250 km/h.
Neu im Touareg ist der optionale „Travel Assist“. Bislang ermöglicht dieses System das assistierte Fahren in anderen Volkswagen bis 210 km/h. Im Touareg ist diese Unterstützung auf deutschen Autobahnen erstmals bis zu einer Geschwindigkeit von 250 km/h verfügbar. Der „Travel Assist“ greift unter anderem auf die automatische Distanzkontrolle „ACC“ (Längsführung) und den Spurhalteassistenten „Lane Assist“ (Querführung) zu. Über das neue Multifunktionslenkrad wird der „Travel Assist“ aktiviert. Aus rechtlichen und sicherheitsrelevanten Gründen soll der Fahrer das System permanent überwachen – dazu muss er mindestens eine Hand am Lenkrad haben. Dank einer neuen kapazitiven Sensorik des Touareg Lenkrades reicht es, dass der Fahrer das Volant lediglich berührt.“
Quelle: https://www.volkswagen-newsroom.com/.../...ieren-fahren-im-detail-6464
Egal wie fest ich das Lenkrad anfasse, die Berührung wird nicht erkannt und man muss stärkere Lenkbewegungen ausführen, damit die Warnmeldung „Lane Assist: Bitte Lenkung übernehmen“ verschwindet.
Ist das bei euch auch so, sprich wurde die Technik abgespeckt durch Lieferengpässe o.ä. oder ist das bei mir ein "Fehler"!?
Danke im Voraus und viele Grüße
24 Antworten
Ja, so ist es noch genauer spezifiziert.
Danke Euch. Dann habe ich keines.
grüße
Gibt es zu diesem Thema was neues?
Ich komme von einem bmw und hier hat es mit kapazitärem Lenkrad immer gereicht einmal an einer stelle leicht reinzukneifen. Jetzt im Touareg FL immer das geruckel am Lenkrad empfinde ich nicht normal.
Lohnt es sich auf Tausch zu pochen?
Beim FL braucht man nicht dran ruckeln. Schließlich ist das Lenkrad kapazitiv und anfassen reicht völlig. Wieso sollte man da rein kneifen? 🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
@Twinni schrieb am 18. November 2024 um 13:11:19 Uhr:
Beim FL braucht man nicht dran ruckeln. Schließlich ist das Lenkrad kapazitiv und anfassen reicht völlig. Wieso sollte man da rein kneifen? 🙄
Weil der scheiß wie so vieles andere halt nicht funktioniert 😁 Es genügt weder anfassen, noch Druck auf das Lenkrad auszuüben, was letztlich kapazitiv implizieren sollte. Ich muss das Lenkrad bewegen, sonst aktiviert sich zwangsläufig der EA.
So wie du es schilderst, ist es nicht kapazitiv. Da müsste man nicht drücken und auch nicht ruckeln. Bei kapazitiven wird die Änderung der elektrischen Leitfähigkeit des Lenkrades gemessen. Eine Änderung tritt ein, sobald die Hände des Fahrers Ladung aufnehmen, indem sie das Lenkrad berühren.
Wenn du das Lenkrad bewegen musst, dann wird dies sog. Hands-on-Detection ganz sicher über den Lenkwinkelsensor erfasst. Soviel zu deinem scheiß (nicht kapazitiven) Lenkrad. 😁
Zitat:
@Twinni schrieb am 18. November 2024 um 19:50:32 Uhr:
So wie du es schilderst, ist es nicht kapazitiv. Da müsste man nicht drücken und auch nicht ruckeln. Bei kapazitiven wird die Änderung der elektrischen Leitfähigkeit des Lenkrades gemessen. Eine Änderung tritt ein, sobald die Hände des Fahrers Ladung aufnehmen, indem sie das Lenkrad berühren.Wenn du das Lenkrad bewegen musst, dann wird dies sog. Hands-on-Detection ganz sicher über den Lenkwinkelsensor erfasst. Soviel zu deinem scheiß (nicht kapazitiven) Lenkrad. 😁
Ändert ja nichts daran, dass der FL es laut Produktkatalog haben sollte und es dafür bei etlichen Leuten zu Problemen kommt. Daher meine Eingangsfrage, ob der Tausch des Lenkrads bei den betroffenen etwas geholfen hat.
@car-maday schrieb:
Also: Hast Du BEI AUSGESCHALTETER ZÜNDUNG Drucktasten, dann hast Du kein kapazitives Lenkrad.
Ist bei mir genau wie beschrieben. Kein Feedback der Tasten bei ausgeschalteter Zündung. Muss trotzdem wackeln.
Von wann genau ist dein Auto?...
12/23. Ich hab das so verstanden, dass es bei dem neuen CR FL „standard“ ist. Ich hoffe du sagst jetzt nichts anderes 😁
Okay, das ist dann ein 2024er und der hat a) das kapazitive Lenkrad b) mit den Sensortasten. Also ist Ruckeln und Kneifen hier nicht zweckdienlich. Einzig händisches Umfassen des Volants bringt glücksbringende Ruhe in die Weiterfahrt. Wenn es nicht so ist, dann kaputt. 🙄