kanns am imrc liegen?

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

Also war heute auf der autobahn und da ist es wie immer.

halte das gas bei 120 km/h. gehe ganz leicht vom gas und spüre keine veränderung. so nach 20 sek geht er endlich mit der geschwindigkeit runter. nach weiteren 20 sek geht er wieder raus, obwohl ich den fuss exakt in position halte. ebenso ist es mit gasgeben. wenn ich nur ein bisschen gasgebe dann nimmt er es nicht immer an. manchmal erst nach 10-20 sek. ebenso habe ich dieses problem eben morgens beim kaltlauf. nur sehr sehr viel extremer. er nimmt dann unter 2000u/min manchmal garkein gas an für 2-3 sekunden, egal wie ich das gas durchdrücke.

Gruß Marc

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von marc53844


war gestern auf der autobahn ....

von 190 auf 200 ganz schön abgemüht... bis 205 kam er. ich denke um diese eingetragenen 225 zu schaffen ... hätte er im freien fall sein müssen.
und das sind ja nur genannte tachowerte ... normal sollte er tachomässig ja schon 235 anzeigen bei 225.

Gruß Marc

macht er sonst auch locker! mein mkII geht bis zum km rücksteller runter bei vollgas und platz auf der ab

Naja, gestern ist mir noch aufgefallen: motorbremse setzt sehr spät ein. trete ich direkt die kupplung zieht das gas trotzdem noch kurz nach und drehzahl steigt noch um 500 u/min.

also es scheint mir das das ganze system stark verzögert. vielleicht einfach nicht genug unterdruck. eine druckprüfung wird von nöten sein. und dieses magnetventil überprüfe ich nächste woche ebenfalls ...

Hallo.

Stimmt. Der Tacho sollte sich dann schon am Anschlag bewegen...

Vergiss nicht, die Unterdruckspeicherdose im rechten Kotflügel zu testen.
Könnte sowohl die Ursache für Falschluft (Anfahrschwäche), als auch die
Ursache für nicht ganz öffnendes Schaltsaugrohr (wegen zuwenig
Unterdruck) sein.
Ist dann ganz einfach spröde geworden und hat nun einen Riss.

Mal was anderes...

Du fährst LPG?
Benutzt Du dieses "Lube"?
Wieviele Km hat das Fahrzeug schon mit Gasbetrieb runter und
wann hast Du zuletzt die Kompression getestet?

Grüsse,

Hartmut

Hi, kompression habe ich noch garnicht getestet.
hintere bank ist so schwierig :-P
aber ich denke sie ist ok. die durchzugsprobleme beziehe ich definitiv auf den ansaugtrakt.

Aber habe jetzt lpg knapp 1000 km drin. muss bald zur inspektion. hab in köln um die 2000 euro gezahlt.

auf gas fehlt ein bissel leistung, aber minimal.
vollkommen ausreichend.

Flashlube ist nicht notwendig. habe schon 2 mit dem v6 kennengelernt. der eine hat schon 80000 km hinter sich ohne lube und der andere bei 30000.

laut liste auch kein lube nötig, da harte ventilsitze.

Bin mitten im umzug ... daher komme ich einfach nicht dazu das auto zu prüfen .... fahre so derzeit einfach nur ... ölverbrauch ist auch da. irgendwo ist was undicht. habe ne motorwäsche hinter mir und es ist schon wieder nass. bekannter meinte das die stirnseite "wo die steuerkette hinter ist" vielleicht nicht richtig fest ist. man kann sch erkennen das diese dichtung wahrscheinlich etwas undicht ist. aber könnte auch noch die ventildeckeldichtung sein und es läuft eben nur diesen weg ... wollte diese stirnseite nochmal festziehen ... aber kam eben noch nicht dazu ... da mal genau zu schauen wie und wo.
hätte ich das vorher gewusst, hätte ich das direkt beim riemenwechsel erledigt ...das war auch ne aktion 😉
zum glück haben wir ne motortraverse ...
SO, jetzt ab innet bett.

Wenn du noch fragen bezüglich LPG hast, nur raus damit. fahre schon ne weile mit LPG (vorheriges auto hatte auch eine).

Gruß Marc

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen