Kann Zahnriemen im Endantrieb überspringen ?
Hallo zusammen,
bin seit letztem Jahr Besitzer einer 92er HD E-Glide mit Evo-Motor und Zahnriemenantrieb.
Nun ist mir folgendes widerfahren: Bei meiner letzten Ausfahrt im Oktober fuhr ich mit der HD in einer 30er Zone recht untertourig, ich glaube es war der 2. oder 3. Gang. Plötzlich ging die Drehzahl verbunden mit einem Ruck für den Bruchteil einer Sekunde kurz hoch und dann wieder runter.
Danach konnte ich ein mechanisches Schleifen aus dem Antrieb hören, Kupplung ziehen und wieder lösen brachte keine Veränderung. Erst als ich stand und der Motor noch lief war das Geräusch weg. Beim Anfahren tauchte es wieder auf und war in etwa proportional zur Geschwindigkeit. Habe mich dann entschlossen behutsam nach Hause zu fahren. Nach ein oder zwei Minuten war das Geräusch verschwunden und bin dann noch etwa 20 km gefahren, ohne dass irgendetwas zu hören oder zu spüren war. Der Ruck hatte sich angefühlt, als wäre irgend ein Zahnrad oder ein Kettenritzel oder eben event. der Riemen vom Endantrieb kurz übersprungen. Beunruhigt hat mich dann aber das mechanische Schleifgeräusch, dass dann aber wieder verschwand.
Ich vermutete zuerst einen Getriebeschaden, da sich aber alle Gänge wieder schalten liesen und keine Geräusche mehr da sind, würde ich das fast ausschließen. Eventuell auch der Ruckdämpfer, da ich untertourig unterwegs war.
Hat jemand von euch Ähnliches erfahren und kann mir hier einen Tip geben ?
Vielen Dank vorab und besten Gruss !
15 Antworten
@cs-driver
Hast du denn den Zahnriemen schon gewechselt, oder bist du erst jetzt dran,
und hast somit diesen Schaden am Sprocket bemerkt?
PS:
Du hättest bei diesem Thema weitermachen können, ohne einen neuen Thread erstellen zu müssen.