Kann Versicherung über eCall etc.Bewegungsprofil eines BEV nach Parkplatzunfall auslesen
Aufgrund eines Parkplatzunfalls stellt sich bei mir die Frage ob eine Versicherung über ecall etc.das Bewegungsprofil eines Fahrzeugs an einem bestimmten Tag zu einer bestimmten Uhrzeit nachträglich auslesen kann.
Es geht um ein BEV. Der Standort kann immer über die App abgerufen werden
Es gibt keine Zeugen und der Unfallverursacher hat scheinbar bei der Polizei angegeben das meine Frau aus einer gegenüberliegenden Parklücke ausgeparkt hat. Sie hat aber an ganz anderer Stelle geparkt und hat einen straßenähnlichen Streifen längs einer Parkbucht befahren.
Verursacher ist rückwärts aus einer Parkbucht ausgeparkt
16 Antworten
Zitat:
@Tappi 64 schrieb am 15. Oktober 2024 um 11:30:43 Uhr:
Es gibt keine Zeugen und der Unfallverursacher hat scheinbar bei der Polizei angegeben das meine Frau aus einer gegenüberliegenden Parklücke ausgeparkt hat. Sie hat aber an ganz anderer Stelle geparkt und hat einen straßenähnlichen Streifen längs einer Parkbucht befahren.
Verursacher ist rückwärts aus einer Parkbucht ausgeparkt
Bei meinem Enyaq werden die Orte aufgezeichnet, an denen das Fahrzeug abgestellt wurde, und die Fahrzeiten und Kilometer dazwischen. Nicht aber die Routen. Abfragen kann ich das per App, Skoda mit hoher Wahrscheinlichkeit auch. Versicherung und Polizei müssten erst einmal die Login-Daten bekommen, um darauf zugreifen zu können.
Es sollten doch Schäden zusehen sein,oder? Der Geschädigte sollte sich schon sicher sein denn ansonsten Aussage gegen Aussage und eure Vs reguliert nicht. Dann hilft nur Klage und ohne Zeugen schlecht. Habe selbiges durch wusste aber wer da stand und dies ging vor Gericht mit Lackprüfung durch Gutachter usw.! Letztendlich wurde nachgewiesen das die Dame in meinen Wagen gefahren ist. Sie hatte am Ende sämtliche Kosten am Hals
Ja, natürlich gibt es Schäden
Kratzer an der Ecke der Fronschürze rechts und Frontgitter, Scheinwerfer leichte Kratzer
Laut Gutachten gut 2825.-
Mein Frau hat auch sofort ein Bild gemacht. Die Verursacherin ist aber leider sofort nach dem Anstoß wieder nach vorne gefahren.
Bei der App vom Cupra finde ich sowas nicht
Über die Zeitachse von Google Maps kann man sehen wo das Fahrzeug bis 4 Minuten vor dem Bild geparkt war.
Ob das reicht ??
Nach Meinung des Ehemanns der Verursacherin wäre meine Frau wohl in ihr Auto gefahren...
Dieser war aber auch nicht dabei
Habe das übrigens gleichen einen Anwalt übergeben
Habe mal das Bild angehängt
Vielleicht gibt es noch Meinungen dazu
Zitat:
@Tappi 64 schrieb am 15. Oktober 2024 um 12:06:26 Uhr:
Habe das übrigens gleichen einen Anwalt übergeben
Das ist schon mal die halbe Miete. Denn ohne anwaltliche Hilfe wirst du zerrieben von der gegnerischen Versicherung. Das KANN kein Laie erfolgreich selbst regeln.
Ähnliche Themen
Mit dem Anwalt war schon mal richtig. Im Übrigen ist erst einmal der Schuld, der rückwärts aus einer Parklücke fährt
Zitat:
@Tappi 64 schrieb am 15. Oktober 2024 um 11:30:43 Uhr:
Aufgrund eines Parkplatzunfalls stellt sich bei mir die Frage ob eine Versicherung über ecall etc.das Bewegungsprofil eines Fahrzeugs an einem bestimmten Tag zu einer bestimmten Uhrzeit nachträglich auslesen kann.
Nein, das kann sie nicht.
Nicht aus dem eCall.
Und wenn ich mal davon ausgehe, dass bei dem Parkrempler keine Airbags oder andere Sicherheitssysteme ausgelöst wurden: auch nicht aus dem EDR.
Zitat:
Es geht um ein BEV. Der Standort kann immer über die App abgerufen werden
Die App hat mit dem eCall nichts zu tun. Es ist grundsätzlich möglich, dass das Auto seine Standorte und Bewegungen speichert und vielleicht sogar an einen Server des Herstellers überträgt. Was wo und in welcher Detailtiefe gespeichert wird hängt vor allem von Hersteller und Modell und ggf. noch von gebuchten Online-Optionen ab. Auskunft darüber kann für ein konkretes Fahrzeug wohl vor allem der Hersteller geben. (Ob er das tut ist ein anderes Thema...)
Also deine Frau sollte irgendwo rechts, Beifahrerseite, Front oder Hinten einen Schaden haben. Wie soll sie da aus der Parklücke in das andere Fahrzeug gefahren sein?
Der Skoda am Parkplatz sieht hinten verbeult aus, oder war es der Volvo?
So wie ich das lese ist deine Frau ganz langsam aus dem Parkgelände gefahren, und der Unfallverursacher wollte rückwärts ausparken, oder?
Für mich ist das eindeutig.
Zitat:
@Tappi 64 schrieb am 15. Oktober 2024 um 12:06:26 Uhr:
Bei der App vom Cupra finde ich sowas nicht
Mit der Skoda-App geht das auch nicht. Du brauchst die Tronity-App.
Es war der Volvo...
Beschädigung Volvo hinten rechts, bei unserem Cupra vorne rechts
Mal abwarten was die gegnerische Versicherung dann schreibt
Verursacherin hatte den Schaden auch 14 Tage später nicht bei ihrer Versicherung gemeldet
Zitat:
@Hannes1971 schrieb am 16. Oktober 2024 um 06:21:25 Uhr:
Zitat:
@Tappi 64 schrieb am 15. Oktober 2024 um 12:06:26 Uhr:
Bei der App vom Cupra finde ich sowas nichtMit der Skoda-App geht das auch nicht. Du brauchst die Tronity-App.
Was ist das für eine APP? Ich habe in unsere Fahrzeuge Ortungs-/Aufzeichnungssysteme eingebaut. Aber so enge Meldezeiträume sind da nicht eingestellt.
Zitat:
@Cabriofan111 schrieb am 16. Oktober 2024 um 11:22:01 Uhr:
Was ist das für eine APP?
Guckst Du hier.
Ich kann Dir aber nicht sagen, ob die App auch Standorte aus der Vergangenheit abrufen kann oder nur solche, die nach deren Installation angefahren wurden.
Die funktioniert doch nur bei E-Karren?
Zitat:
@Cabriofan111 schrieb am 16. Oktober 2024 um 11:55:46 Uhr:
Die funktioniert doch nur bei E-Karren?
Ich dachte, der Cupra wäre eine?
Aber grundsätzlich müsste es vergleichbares ja auch für moderne Verbrenner geben.
Ich kann nur raten den CUPRA nicht vor der Zusicherung der Reparaturkostenübernehme der gegnerischen Versich. zu reparieren.
Das klingt alles nach verlogener Gegnerin, die akquiriert noch Zeugen für sich. Du wirst bestimmt klagen müssen.
Ich habe dem Gericht seinerzeit eine Fahrzeuggegenüberstellung angeboten, das der Verursacherin war ohne Gutachten repariert worden, mein Glück.