Kann mir einer helfen ? Federwegsbegrenzer
Hallo,
Hab mal eine Frage. Hoff das ich nicht die einzige bin die mit dem Problem zu kämpfen hat ^^
Hab mein Polo letztes Jahr ein Gewindefahrwerk verpasst und ihn so tief wie möglich gedreht.
Letztes Jahr passte auch alles, nur hab von 17" auf 18" und damit auch auf größere Reifen gewechselt. Jetzt liegt er hinten perfekt im Radkasten 😁 vorne auch, nur wenn ich über Bodenwellen fahre,
kratzt es im Radkasten 🙁 will ihn auf keinen Fall höher drehen. Kotflügen ziehen oder Börteln kommt auch nicht in Frage. Aber bin damit durch den TÜV gekommen 😛 gerade so..
Jetzt wollte ich wissen, was haltet ihr von Federwegsbegrenzer ?
Hat jemand Erfahrung damit ? Wenn ja : Ändert sich das Fahrverhalten, wird es dann noch härter ? Wie liege ich damit preislich ?
Lg
Beste Antwort im Thema
klar, ein Bedenken ist natürlich die frühere Materialermüdung!
Mein Hauptbedenken ist aber, hoffentlich kommt mir mal kein so Verrückter in einer Kurve mit Bodenwelle entgegen, der gerade durch diese Bodenwelle an Haftung verloren hat, weil er der Meinung war nur der Optik wegen mit einem Auto rumzueiern, das in der Kurve auf den Begrenzern aufliegt (und dadurch keinerlei Federweg mehr hat)!
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von snuffl84
Leider ist bei ihr nicht die Tiefe dran schuld sondern die Breite und ET der Felge. Auf den Bildern stehen die gut bündig und da ist es kein wunder das es schleift.
Genau dass ist das Problem, sie stehen GUT bündig 😛
Das mit dem Holzdinger hat der Tüv bei mir auch gemacht und hat genau auf 1mm gepasst 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Baily_6R
Genau dass ist das Problem, sie stehen GUT bündig 😛Zitat:
Original geschrieben von snuffl84
Leider ist bei ihr nicht die Tiefe dran schuld sondern die Breite und ET der Felge. Auf den Bildern stehen die gut bündig und da ist es kein wunder das es schleift.
Das mit dem Holzdinger hat der Tüv bei mir auch gemacht und hat genau auf 1mm gepasst 🙂
ja bei gerader Lenkradstellung wahr auch alles gut, nur beim einlenken hat sich das Rad dann rausgedreht und es würde beim einfedern den Kotflügel berühren, da helfen nur Federwegsbegrenzer. Ich hab bei mir ja noch das Innenleben des Kotflügels bearbeiten müssen und wie gesagt meine Felgen stehen nicht so bündig. Hab die obere Schraube raus, den Halter hochgebogen und die innere Plastikwanne hinter den Halter geklemmt
Federweg -Begrenzer sind Pfusch
Wenn der Federweg jetzt schon sehr eingeschränkt ist kann man doch keine weiteren Begrenzer einbauen.Wie schon geschrieben wurde,wenn der Wagen in einer Kurve auf den Begrenzer aufsetzt kann es sehr kritisch werden.Wenn du Pech hast machst du den Abflug
Entweder vernüftig Platz schaffen ,eine andere Räderkombi fahren oder das FW höher einstellen
Das hat mit Tuning oder guter Optik nichts mehr zu tun
ja bei gerader Lenkradstellung wahr auch alles gut, nur beim einlenken hat sich das Rad dann rausgedreht und es würde beim einfedern den Kotflügel berühren, da helfen nur Federwegsbegrenzer. Ich hab bei mir ja noch das Innenleben des Kotflügels bearbeiten müssen und wie gesagt meine Felgen stehen nicht so bündig. Hab die obere Schraube raus, den Halter hochgebogen und die innere Plastikwanne hinter den Halter geklemmtJa ich musste auch voll einlenken, da war auch alles gut .. sogar noch mit Belastung ... Ja das mit der Schraube würde ja nichts wirken , wurde mir gesagt ... 🙁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tappi 64
Federweg -Begrenzer sind PfuschWenn der Federweg jetzt schon sehr eingeschränkt ist kann man doch keine weiteren Begrenzer einbauen.Wie schon geschrieben wurde,wenn der Wagen in einer Kurve auf den Begrenzer aufsetzt kann es sehr kritisch werden.Wenn du Pech hast machst du den Abflug
Entweder vernüftig Platz schaffen ,eine andere Räderkombi fahren oder das FW höher einstellen
Das hat mit Tuning oder guter Optik nichts mehr zu tun
Ja der Federweg ist ja nicht viel eingeschränkt, nur minimal halt. Fw höher stellen kommt nicht in frage, für andere Felgen habe ich kein Geld und was ist bitte vernünftig Platz schaffen ? Weder ziehen noch Börteln ist gut :/
Eine gute Fachwerkstatt bördelt oder zieht ohne den Lack zu beschädigen
Mit hat so fast jeder Werkstatt gesagt , in 90% der Fällte splitert der Lack immer.. Nicht undebigt beim ziehen sonder 1 Jahr danach . Und dann noch Rost und ähnliches :/
Und nenne mir mal eine Fachwerkstatt in Rlp , hab keine gefunden 🙁 und der preis spielt ja auch eine Rolle
Zitat:
Original geschrieben von Tappi 64
Eine gute Fachwerkstatt bördelt oder zieht ohne den Lack zu beschädigen
du "LEICHTGLÄUBIGER"...sowas kann gar nicht sein(haarrisse und so)
Zitat:
Original geschrieben von Baily_6R
Mit hat so fast jeder Werkstatt gesagt , in 90% der Fällte splitert der Lack immer.. Nicht undebigt beim ziehen sonder 1 Jahr danach . Und dann noch Rost und ähnliches :/
Und nenne mir mal eine Fachwerkstatt in Rlp , hab keine gefunden 🙁 und der preis spielt ja auch eine Rolle
Das stimmt nicht, wenn es mit dem richtigen Bördelgerät gemacht wird und die Zeit dazu genommen und immer wieder erwärmen, dann ist auch in 1. Jahr alles i.O.
Zitat:
Original geschrieben von ESLIH
Das stimmt nicht, wenn es mit dem richtigen Bördelgerät gemacht wird und die Zeit dazu genommen und immer wieder erwärmen, dann ist auch in 1. Jahr alles i.O.Zitat:
Original geschrieben von Baily_6R
Mit hat so fast jeder Werkstatt gesagt , in 90% der Fällte splitert der Lack immer.. Nicht undebigt beim ziehen sonder 1 Jahr danach . Und dann noch Rost und ähnliches :/
Und nenne mir mal eine Fachwerkstatt in Rlp , hab keine gefunden 🙁 und der preis spielt ja auch eine Rolle
Ja vielleicht alles in Ordnung wenn man ein Garagen Fahrzeug hat, aber dann noch Kälte, Regen und Frost .. würde ich sagen ist dann wie bei der Straße mit Schläglöcher Oo
Und früher splitert der Lack auf jeden Fall, auch wenn nicht nach einem Jahr .
Lg
Ich habe schon Kanten mit dem Gummihammer und einem Heißluftfön selber umgelegt.Das ist auch nichts außen passiert.Die Kante innen schön versiegelt und gut war es
Das das etwas kostet ist klar.Gute Karosseriewerkstätten haben auch entsprechende Preise
Zitat:
Original geschrieben von Baily_6R
@VW-Polo-Fan ! Das stimmt, ich stimme völlig zu !!! 🙂
hast recht,...ich bin nämlich ein sehr alter/erfahrener mann,...schmunzel
Zitat:
Original geschrieben von Tappi 64
Ich habe schon Kanten mit dem Gummihammer und einem Heißluftfön selber umgelegt.Das ist auch nichts außen passiert.Die Kante innen schön versiegelt und gut war esDas das etwas kostet ist klar.Gute Karosseriewerkstätten haben auch entsprechende Preise
Naja bald wird es aber dann irgendwann mal anfangen, so schade es auch ist.. 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Baily_6R
@VW-Polo-Fan ! Das stimmt, ich stimme völlig zu !!! 🙂
und da vergisst jemand,dass der 6r "VERZINKT"ist,und zink ist spröde,folglich ist somit "ROST "vorprogrammiert,es mag früher bei nicht verzinkter karosse so gewesen sein,ist halt auch ein nachteil von der verzinkung.