Kann mir bitte jemand weiterhelfen
Habe heute nach der Autowäsche auf der Innenseite der Beifahrertüre 2 weiße Stellen entdeckt. Eine kleine und eine große Stelle. Woher kommen diese Stelle und wie kann man sie beseitigen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von TheThore
War heute bei Audi. Der Schaden wird nicht von Audi übernommen. Grund: Angeblich wäre die Stelle wohl nass gewesen und bei kalten Temperaturen gefroren. Durch das Öffnen der Türe wäre dann der Lack abgegangen.
.. sorry, aber der hat doch nicht alle Tassen im Schrank!
So einen Schwachsinn habe ich in den letzten 34 jahren nicht gehört!
Wenn der Lack sich löst, dann durch mangelhafte Entfettung, Grundierung und Verarbeitung, aber doch nicht durch FROST !!!
Allem Anschein nach, nimmt die Anzahl der Schwachmaten in den Autohäusern beängstigende Größenordnungen an!.
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von clk200kmarcus
Man darf also nicht bei Frost die Türen benutzen 😰
Habe ich auch gedacht. Die Ausreden werden auch immer primitiver. Werde da auch nochmal beim Chef des Autohauses nachhaken.
Zitat:
Original geschrieben von TheThore
War heute bei Audi. Der Schaden wird nicht von Audi übernommen. Grund: Angeblich wäre die Stelle wohl nass gewesen und bei kalten Temperaturen gefroren. Durch das Öffnen der Türe wäre dann der Lack abgegangen.
.. sorry, aber der hat doch nicht alle Tassen im Schrank!
So einen Schwachsinn habe ich in den letzten 34 jahren nicht gehört!
Wenn der Lack sich löst, dann durch mangelhafte Entfettung, Grundierung und Verarbeitung, aber doch nicht durch FROST !!!
Allem Anschein nach, nimmt die Anzahl der Schwachmaten in den Autohäusern beängstigende Größenordnungen an!.
Gewinnmaximierung hieß früher Betrug, macht aber heute jeder...
Ähnliche Themen
So ist das bei den "Fruitkartellen"...
Bananen-Software
Bananen-Autos
Bananen-Elektronik
.. das Produkt reift beim Kunden oder wird nach Ablauf des MHD gleich kompostiert !
Da hilft nur eine drastische Reduzierung des Bananenkonsums. 😠
Ich fahre seit über 25 Jahren Audi, aber so eine Dauerbaustelle wie der A5 war da noch nicht dabei.
Die anderen sind aber nicht besser, ich komme gerade von einem begeisterten X3-Fahrer, der freut sich über einen leichten Riss in der Steuerkette, nach 6 Jahren und 140000 km kann das lt. BMW schon mal vorkommen, für 11 000€ wollten die das Problemchen auch gleich beheben. Er hat dankend abgelehnt und fährt jetzt KIA. Die haben wenigstens 7 Jahre Garantie, aber solange muss der Wagen nicht durchhalten, er wird vorher verkauft.
Gruß
Markus
Zitat:
Original geschrieben von Markus308
Da hilft nur eine drastische Reduzierung des Bananenkonsums. 😠
Ich fahre seit über 25 Jahren Audi, aber so eine Dauerbaustelle wie der A5 war da noch nicht dabei.
Die anderen sind aber nicht besser, ich komme gerade von einem begeisterten X3-Fahrer, der freut sich über einen leichten Riss in der Steuerkette, nach 6 Jahren und 140000 km kann das lt. BMW schon mal vorkommen, für 11 000€ wollten die das Problemchen auch gleich beheben. Er hat dankend abgelehnt und fährt jetzt KIA. Die haben wenigstens 7 Jahre Garantie, aber solange muss der Wagen nicht durchhalten, er wird vorher verkauft.Gruß
Markus
Da sprichst du mir aus der Seele.
Habe heute eine Mail an Audi geschrieben. Hier ist das Foto von der Stelle des Rahmens, an der die Dichtungsmasse der Türe klebt.
Zitat:
Original geschrieben von TheThore
Habe heute eine Mail an Audi geschrieben. Hier ist das Foto von der Stelle des Rahmens, an der die Dichtungsmasse der Türe klebt.
Anscheinend hast Du bei Dir in der Gegend Dauerfrost , sonst wäre der auf den Eis klebende Lack schon mit dem Tauwasser abgelaufen 🙄 ... nur soviel zum "Eisfrost-Argument" Deines 🙂 !
Hauptursache dürfte hier ein nicht eingehaltenes Spaltmaß oder zu dick aufgetragene Dichtungsmasse sein - beides sind Sachmängel !
Gut das Du direkt an Audi schreibst 😉
Zitat:
Original geschrieben von DottoreFranko
Anscheinend hast Du bei Dir in der Gegend Dauerfrost , sonst wäre der auf den Eis klebende Lack schon mit dem Tauwasser abgelaufen 🙄 ... nur soviel zum "Eisfrost-Argument" Deines 🙂 !Zitat:
Original geschrieben von TheThore
Habe heute eine Mail an Audi geschrieben. Hier ist das Foto von der Stelle des Rahmens, an der die Dichtungsmasse der Türe klebt.Hauptursache dürfte hier ein nicht eingehaltenes Spaltmaß oder zu dick aufgetragene Dichtungsmasse sein - beides sind Sachmängel !
Gut das Du direkt an Audi schreibst 😉
Danke für den Tipp, habe Audi direkt angeschrieben. Am 2. April kommt ein Mitarbeiter von Audi zu meinem Audipartner und schaut sich den Schaden an. Werde dann berichten.
Zitat:
Original geschrieben von TheThore
Danke für den Tipp, habe Audi direkt angeschrieben. Am 2. April kommt ein Mitarbeiter von Audi zu meinem Audipartner und schaut sich den Schaden an. Werde dann berichten.Zitat:
Original geschrieben von DottoreFranko
Anscheinend hast Du bei Dir in der Gegend Dauerfrost , sonst wäre der auf den Eis klebende Lack schon mit dem Tauwasser abgelaufen 🙄 ... nur soviel zum "Eisfrost-Argument" Deines 🙂 !
Hauptursache dürfte hier ein nicht eingehaltenes Spaltmaß oder zu dick aufgetragene Dichtungsmasse sein - beides sind Sachmängel !
Gut das Du direkt an Audi schreibst 😉
Zum damaligen Termin kam der Audi Mitarbeiter nicht zu meinem Audipartner. Da nun schon 5 Monate vergangen sind, habe ich jetzt mal richtig Ärger gemacht. Nächste Woche wird der Mitarbeiter nun endlich kommen. Werde dann von seiner Aussage berichten.
Der Audimann aus Ingolstadt war heute da. Auch er sagt, dass das durch Eis/festgefroren im Winter passiert sein muss. An den Spaltmaßen oder zu dick aufgetragener Dichtungsmasse liegt es nicht. Jederfalls wird es auf Kosten von Audi lackiert.