kann mich wer beruhigen?

BMW 1er E87 (Fünftürer)

bin jetzt lange zeit a3 tdi mit 130 ps gefahren und hab mich im frühjahr entschlossen, auf den neuen 120d 3-türer zu wechseln, nicht zuletzt aufgrund der tollen fahrleistungsangaben. probefahrt war damals mit dem neuen motoir noch keine möglich. jetzt seh ich in allen tests von 118d und 120i, dass die werksangaben nur schall und rauch sind (bis zu 1,5 sekunden unterschied), dass die bmws in beschleunigung und durchzug von gleich starken vws und audis regelmäßig paniert werden, egal in welcher zeitschrift. jetzt hab ich natürlich bammel, dass ich mir da um viel geld was gekauft hab, das im alltag nicht besser geht als mein alter audi (der laut ams-tests bessere durchzugswerte hatte als der alte 120d). kann mich wer beruhigen und gibt es schon irgendwo einen ersten test vom neuen 120d?
vielen dank.

29 Antworten

Ich muss immer wieder staunen, dass Leute weiterhin die Katze im Sack kaufen.....unverstaendlich ..fuer soviel Kohle....bei jedem anderen Gegenstand wird hin und her ueberlegt und probiert etc.....nur da kauft man so einen teuern Kuebel blind.
Bin einen Golf 5 2.0 TDI gefahen ...das stimmt bis 180 geht der wirklich verdammt gut ..danach lange sehr lang bis tacho 205 mehr als 216 Tacho waren nie drin.....

Zitat:

Original geschrieben von Nexus6


Ich muss immer wieder staunen, dass Leute weiterhin die Katze im Sack kaufen.....unverstaendlich ..fuer soviel Kohle....bei jedem anderen Gegenstand wird hin und her ueberlegt und probiert etc.....nur da kauft man so einen teuern Kuebel blind.
Bin einen Golf 5 2.0 TDI gefahen ...das stimmt bis 180 geht der wirklich verdammt gut ..danach lange sehr lang bis tacho 205 mehr als 216 Tacho waren nie drin.....

...wie muss man deinen Beitrag verstehen? Wer sich einen Kompaktwagen mit 140 PS kauft, wird kaum die Fahrleistungen eines 265PS Kompaktwagens erwarten. Und ob nun 140 PS im Golf oder 143 PS im 118d, wird sich wohl kaum unterscheiden. Bzw. bezweifle ich stark, das einer dem anderen ab 180 spürbar davon zieht. Insofern wo hat man da die Katze im Sack gekauft? - man sollte schon wissen das 140 PS sich nicht wie 200PS oder mehr fahren lassen...!

?

Hab' ich was nicht mitgekriegt?

Wer erwaret von 140PS Leistung die dem eines 265PS- Fahrzeug entspricht?

Natürlich weiss man nicht, auf was man sich einlässt, wenn man nicht Probe fährt.

Im E- Markt laufen auch alle FlatScreens im Dauerbetrieb damit ja ein jeder das Bild beurteilen kann.

Ist für mich auch selbstverstämdlich das ich begutachte, was ich kaufe, besonders in den Preiskategorien eines PKW.

Es gibt wohl mehrere Dutzend Faktoren, die mich vom Kauf abhalten könnten, wenn ich eine Probefahrt mache; vom Durchzug des Motors bis zu bedienbarkeit des Radios oder der Erreichbarkeit der Fensterheber oder Multifunktionstasten.

Und wenn diese Faktoren nicht vom Kauf abhalten, dann kann ich mir aber we´nigstens überlegen, welche Dinge ich ändern oder zusätzlich haben oder nicht haben möchte.

@mark118d:

nun wenn ich mir den Beitrag von Nexus6 so recht durchlese, bemängelt er die Beschleunigungskraft eines 140PS Diesel oberhalb von 180km/h - scheint er doch selber einen 130i zu besitzen. (daher meine Vermutung, das er von der Leistung des 140PS TDI oberhalb von 180 km/h enttäuscht war)

Jeder Motor hat nun mal seine Grenzen. Ein 140PS Wagen lässt ab 180km/h spürbar nach, und ein 265PS Wagen geht wohl oberhalb von 200km/h noch heftig - das sollte man eben vorher wissen. (auch ohne einen Wagen Probegefahren zu sein!)

Aber um dem TE ebenfalls beruhigende Worte zukommen zu lassen, der 120d geht spürbar heftiger als ein 118d (bin nur die alten Motorisierungen gefahren - aber deb Unterschied hat man deutlich mitbekommen, insofern sollte der 120d FL noch eine Ecke besser gehen!)

Ähnliche Themen

Ok Leute vielleicht bin ich ein bischen zu stark gesprungen....ich wollte sagen,

1. Ich kaufe gar kein FZ nicht mal fuer 5000 Euro ohne es vorher ausgiebig zu testen!!
2. Meine Meinung zum G5 140 PS....der geht bis naja 175 wirklich gut ...aber dann wird es extrem zaeh...bin auch schon den 320d gefahren....unterum hat der BMW ne ganz anderen Druck,,,nach oben wird es dann sehr duenn...liegt aber eben an den unterschiedlichen Konzepten ...
Was die Vmax betrifft ..er war mit 203 angegeben....bin ich mir ehrlich gesagt nicht sicher, ob er die auf gerader Strecke erreicht.....Tacho war wie gesagt bei 216 absolut Ende.Es war trotzdem ein geiles Auto was ich immer wieder fahren um empfehlen wuerde. Ich mag egeb diesen Bums unterrum.
Das die Golfs nach oben hin zaeh werden hatte meine Probefahrt eines GTI's gezeigt ab 210 wuerde es zaeh beim R32 ab 220......deswegen testen und individuell entscheinden ob einem die Motorcharakteristik gefaellt.
Zum Thema 130er ...klar musste ich mich erst dran gewoehnen ....aber der Motor ist einfach geil zu drehen ....mal eben bis 7000 keine Problem .....der naechste wird weahrscheinlich wieder einer mit Druck von unten obwohl der Sound und das "drehen" einfach geil ist ...

Deinem Wunsch nach "Druck unten" - "bei hohen Geschwindigkeiten noch immer Druck" kann man mit keinem aktuellen Einser gerecht werden. Du solltest es mit den 6 Zyl. Dieseln des 3ers versuchen. Nachdem ich den Wagen meines Vaters (330d) ausgiebigst auf der Autobahn testen konnte, bleibt nur eines: "Geil! Immer Druck!"
Hätte genau deshalb sehr gerne einen 130d bestellt...

Zitat:

Original geschrieben von Khamul


Deinem Wunsch nach "Druck unten" - "bei hohen Geschwindigkeiten noch immer Druck" kann man mit keinem aktuellen Einser gerecht werden. Du solltest es mit den 6 Zyl. Dieseln des 3ers versuchen. Nachdem ich den Wagen meines Vaters (330d) ausgiebigst auf der Autobahn testen konnte, bleibt nur eines: "Geil! Immer Druck!"
Hätte genau deshalb sehr gerne einen 130d bestellt...

Es gibt auch andere Möglichkeiten für mehr "Druck von unten" als einen Diesel. Nur nicht beim 1er.

Nämlich die moderneren Turbo-Benziner.

Der TSI z.B. hat ab Leerlaufdrehzahl bereits 80% des maximalen Drehmoments und dreht bis 7500 RPM (im höheren Gängen bis 7200 rpm)!

Der momentan wohl beste Turbobenziner der Welt kommt aber von BMW (335i). Der kann auch von unten Druck machen und schön hochdrehen.

Zitat:

Original geschrieben von magics33


Autoblöd hat vor 3-4 Wochen den 120d getestet und den von BMW angegebenen Wert von 0-100 um ne knappe Sec. unterboten.. das nur zu solchen Tests... mach Dir keine Sorgen, der Fahrspasssss wird schon kommen... 😁

Nenn mir mal die Ausgabe.

Müsste ja dann ein Wert mit einer 6 vorm Komma gewesen sein. Das halte ich für utopisch.

Du meinst wahrscheinlich, der 120d ist eine Sekunde besser gewesen als der neue 120i, aber das ist kein Kunsstück. 😁

Zitat:

Original geschrieben von magics33


Autoblöd hat vor 3-4 Wochen den 120d getestet und den von BMW angegebenen Wert von 0-100 um ne knappe Sec. unterboten.. das nur zu solchen Tests... mach Dir keine Sorgen, der Fahrspasssss wird schon kommen... 😁

in welcher ausgabe soll das sein?ich kenn noch keinen test vom neuen 120d und ich schau seit märz ständig sämtliche einschlägigen zeitungen an. und im autoblöd-archiv finde ich auch nix.

Zitat:

Original geschrieben von Don Clemente


in welcher ausgabe soll das sein?ich kenn noch keinen test vom neuen 120d und ich schau seit märz ständig sämtliche einschlägigen zeitungen an. und im autoblöd-archiv finde ich auch nix.

Hab auch nachgeschaut. Es gibt den Test nicht. War erfunden.

Der 120d sollte aber schon ganz gut gehen, zumindest besser als der 120i Benziner.

Obwohl auch der alte 120d mit 163 ps nur selten die Werksangabe erreicht hat.

Beide Diesel gehen mit 6Gang Automatik besser als die Benziner. Bei den Handschaltern sind immer 0.2Sek Untgerschied für den 118i und für den 120d.
Wobei mir noch nie jmd erklärt hat, warum die A länger braucht....?!

118i: 9,3 0-100

118d: 9,1 0-100

120i: 8,4 0-100

120d: 7,8 0-100

Zitat:

Original geschrieben von Mark118d


Beide Diesel gehen mit 6Gang Automatik besser als die Benziner. Bei den Handschaltern sind immer 0.2Sek Untgerschied für den 118i und für den 120d.
Wobei mir noch nie jmd erklärt hat, warum die A länger braucht....?!

118i: 9,3 0-100

118d: 9,1 0-100

120i: 8,4 0-100

120d: 7,8 0-100

Die Automatik braucht im real life auch nur länger, wenn im Handschalterwagen ein Profi sitzt 😉

Das sind aber die Werksangaben, oder?

Oder sind das Werte, die irgendwer ausserhalb des BMW-Gelände schon mal gemessen hat, sprich Testwerte?

Zitat:

Original geschrieben von Naflord


Hab auch nachgeschaut. Es gibt den Test nicht. War erfunden.

Doch doch... ganz sicher. Im diesem Test war der 120d ne knappe Sec. schneller als die Werksangabe. 100%ig. Ich kann aber nicht mehr wirklich sagen in welcher Zeitung das war.. ich meine Autobild, kann aber auch was anderes gewesen sein.

Ich wollte damit ja auch nur bestätigen das bei 5 Tests min. 6-7 versch. Resultate rauskommen. Vielleicht war dieser Testwagen wirklich einer der nach oben streute...

Zitat:

Original geschrieben von magics33


Doch doch... ganz sicher. Im diesem Test war der 120d ne knappe Sec. schneller als die Werksangabe. 100%ig. Ich kann aber nicht mehr wirklich sagen in welcher Zeitung das war.. ich meine Autobild, kann aber auch was anderes gewesen sein.

Aha 😁

Das muss ja ein Test gewesen sein, in dem der 120d ca. 6,7s auf 100 km/h braucht.

Da bin ich aber mal gespannt 😁

Da müssen sich demnächst ja die 130i-Fahrer warm anziehen (wenn es stimmen würde) 😁

Ist ja Ok wenn Du es ohne Quelle nicht glaubst... kann ich leider nicht mehr liefern... Selbst bei einer knappen Sec. (sagen wir 7sec bis auf 100) wäre der 130i doch "etwas" schneller...

Diese ganzen Vergleiche sind doch eh Humbug. Am Ende kommt es doch immer auf den Fahrspass an. Ob ich nun einen GT, GTI, GolfPlus oder A3 abhänge ist für mich pers. völlig egal. Ich selber bin jahrelang Golf gefahren und kann für mich nur sagen das ich FROH bin jetzt im 1er zu sitzen. Da kommt man doch in eine andere Welt, egal ob ne 1/2Sec. schneller oder nicht... Am Ende gibt es eh immer einen der schneller ist...

Blöde Sprüche a la "130i-Fahrer warm anziehen" sind natürlich völlig überflüssig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen