kann mich nicht entscheiden...

BMW 1er E87 (Fünftürer)

nabend

habe mich eigentlich nie wirklich für einen bmw interessiert, doch jetzt ist es einfach geschehen. habe ein angebot in meiner nähe gefunden und weiss nicht was ich davon halten, gerade weil ich mich wie gesagt nicht so mit bmw auskenne. dazu kommt das ich in der woche bestimmt 350 km fahre und deswegen auf gas umbauen will. also hat jemand erfahrung mit dem gas umbau bei diesen auto?? zwiete frage ist, reicht denn 116 ps?? habe jetzt nen opel mit 90 und wollte eigentlich bisschen mehr power haben, aber viel mehr muss es auch nciht unbedingt sein. danke im voraus

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=bpviptwlzr3w&asrc=fa

das ist das auto worum es geht

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Tissi1988


Hi Jungens,
Ich muss echt mal was klar stellen. Das ganze gerede über den 116i geht mir wirklich auf den Nerv hier. Ich fahre auch einen 116i. Der Wagen ist absolute klasse. Habe den Wagen sehr sportlich eingefahren, und habe ein paar kleinigkeiten getunt und er zieht wirklich gut (Habe jetzt ca.135PS). Auch wenn ihr es nicht glauben wollt aber selbst mit meinem 116i habe ich es geschafft einen 318i stehen zulassen. Es kommt auch nicht nur auf die Leistung an sondern auch auf das Fahrerriche können. Und ich glaube das das viele von euch nicht besitzen. Ich fahre gerne am Wochenende kleine BMW Rennen (BMWvs.BMW). Und ich bin bis jetzt nur einmal abgezogen worden unzwar von einem 330i und ich muss ganz ehrlich sagen gegen ihn hatte ich wirklich absolut keine Chance, weil er abflog wie eine Rakete. Aber ansonsten muss ich erhlich sagen ist der 116i wirklich klasse. Auch wenn viele das Gegenteil behaupten.

ich habe selten im BMW-Forum einen prolligeren und selbstverliebteren Beitrag gelesen.Der 116i ist durch nichts zu beschönigen.Es ist bei weitem der schlechteste aktuelle Motor der 120 PS Sauger-Benziner Klasse.Selbst ein KIA Pro Ceed 1,6 122 PS ist diesem Motor in wirklich allen Belangen in der Praxis überlegen.Und die 135 PS,das wird jeder Wissen,der sich ein wenig auskennt,sind beim 116i,bei weitem nicht durch "Kleinigkeiten" zu erreichen.Natürlich sind solche Kiddie-Fantasien weit verbreitet,doch hat soetwas in einem seriösen Forum nichts zu suchen.

27 weitere Antworten
27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Berentzenkiller



Zitat:

Original geschrieben von oli-dreier



Ich versteh auch nicht, wie man hier den 122 PS 118d lobhudeln kann- der geht untenrum nicht, der geht obenrum nicht und er klingt eben wie was? Ein Diesel.
Was für ein Unsinn. Der geht untenrum nicht? Der 118d hält jeden 120i in Schach. Also ehrlich. Tolle Aussage.

Ach komm- das Ding hat einfach keinen Bumms. Der geht völlig unspektakulär.

vor etwas über 3 Jahren spielte ich mit dem Gedanken, einen 118d zu nehmen oder eben meinen Smart Forfour cdi 95 PS. Aufgrund der Kosten und der Ausstattung hab ich mich gegen den 118d entschieden. Danach hatte ich den 118d mal übers WE als Leihbude. Nee- man sei mir nicht böse- das Ding ist eine Basismotorisierung und nicht mehr. Ich war echt froh- den Smart genommen zu haben. Der war genauso lahm- hatte aber wenigstens den Understatementfaktor- er war also schneller als er aussieht.

BMW hat dem den Turbopunch gut aberzogen- aber so toll wie der teilweise gelobt ist, ist der nicht. Selbst ein 118i macht mehr Spass- denn das Ding klingt und dreht wenigstens wenn man ihn tritt. Der ist auch nicht schneller als der 118d- machte mir aber mehr Spass.

Diesel macht mir erst dann Spass- wenn auch Bumms dahinter ist. Irgendwas muss ja den Klang wieder wett machen. Des 118d VFL hat eben keinen Bumms. Der braucht 10.5 Sekunden auf hundert- wo ist denn da die Superkraft? Der 120d VFL macht Spass- unbestritten. Aber nicht der 118d.

Fahre seit fast zwei Jahren einen 118d (ca. 600 km/Woche)

Bei gutem Wetter macht das Auto wirklich Spass.

Aber gerade jetzt im Winter hat sich gezeigt, dass der 1er nicht wintertauglich ist.

Bereits bei leichter Glätte muss man höllisch aufpassen, dass das Heck in den Kurven nicht ausbricht.

Will man aus einer vereisten Nebenstraße in die bereits gesalzene Hauptstraße abbiegen, kommt man dank des Heckantriebs leider nicht vom Fleck, da die Hinterreifen ja noch auf der glatten Fläche stehen.

Durch das viele Salz und die Feuchtigkeit auf den Straßen in den letzten Tagen, haben die Bremsen beim 1. Mal überhaupt nicht angesprochen.
"Toll", wenn man an eine Ampel oder Kreuzung fährt und es kommt erst beim 2. oder 3. Mal etwas Bremsleistung.
Also bin ich immer erst eine Runde um den Block gefahren und habe Bremstests veranstaltet, bevor ich dann richtig losgefahren bin.

Dann ist der 1er extrem anfällig für Seitenwind. Bei starkem Wind muss man gerade bei Brücken extrem aufpassen.

Fazit: Für mich war es der Erste und auch der Letzte 1er.

Zitat:

Original geschrieben von krupunder



Zitat:

Original geschrieben von Tissi1988


Hi Jungens,
Ich muss echt mal was klar stellen. Das ganze gerede über den 116i geht mir wirklich auf den Nerv hier. Ich fahre auch einen 116i. Der Wagen ist absolute klasse. Habe den Wagen sehr sportlich eingefahren, und habe ein paar kleinigkeiten getunt und er zieht wirklich gut (Habe jetzt ca.135PS). Auch wenn ihr es nicht glauben wollt aber selbst mit meinem 116i habe ich es geschafft einen 318i stehen zulassen. Es kommt auch nicht nur auf die Leistung an sondern auch auf das Fahrerriche können. Und ich glaube das das viele von euch nicht besitzen. Ich fahre gerne am Wochenende kleine BMW Rennen (BMWvs.BMW). Und ich bin bis jetzt nur einmal abgezogen worden unzwar von einem 330i und ich muss ganz ehrlich sagen gegen ihn hatte ich wirklich absolut keine Chance, weil er abflog wie eine Rakete. Aber ansonsten muss ich erhlich sagen ist der 116i wirklich klasse. Auch wenn viele das Gegenteil behaupten.
ich habe selten im BMW-Forum einen prolligeren und selbstverliebteren Beitrag gelesen.Der 116i ist durch nichts zu beschönigen.Es ist bei weitem der schlechteste aktuelle Motor der 120 PS Sauger-Benziner Klasse.Selbst ein KIA Pro Ceed 1,6 122 PS ist diesem Motor in wirklich allen Belangen in der Praxis überlegen.Und die 135 PS,das wird jeder Wissen,der sich ein wenig auskennt,sind beim 116i,bei weitem nicht durch "Kleinigkeiten" zu erreichen.Natürlich sind solche Kiddie-Fantasien weit verbreitet,doch hat soetwas in einem seriösen Forum nichts zu suchen.

Also für mich sind Auspuff und Kennfeld optimierung eine kleinigkeit. Im gegensatz zu dem was noch alles kommt. Vielleicht tunest du dein Auto beim Penny Markt. Aber ich weiß wenn man Geld investiert bekomme ich dafür was anständiges. Ich sage ja auch nicht das ich einen hochleistungs Motor fahre, aber so wie er hier beschrieben wird ist absoluter Quatsch. Aber naja auf euer gerede lege ich kein Wert. Ich weiß was ich hab und das reicht mir. :-) :-) :-) :-)

Beim Gasumbau mein ich gibs ja auch nen Unterschied. Einma Autogas und Erdgas. Letzteres is teurer und liegt momentan bei einem € das Auto gas bei 50-60cent.

Zudem geht der Umbau nur bei Benzinern !

Ähnliche Themen

Zitat:

Durch das viele Salz und die Feuchtigkeit auf den Straßen in den letzten Tagen, haben die Bremsen beim 1. Mal überhaupt nicht angesprochen.
"Toll", wenn man an eine Ampel oder Kreuzung fährt und es kommt erst beim 2. oder 3. Mal etwas Bremsleistung.
Also bin ich immer erst eine Runde um den Block gefahren und habe Bremstests veranstaltet, bevor ich dann richtig losgefahren bin.

Der Belag auf den Bremsen bildet sich bei anderen Fahrzeugen genauso. Bin eine zeitlang sehr intensiv mietwagen gefahren, und kann da keine besondere Benachteiligung des 1er feststellen.

Zitat:

Dann ist der 1er extrem anfällig für Seitenwind. Bei starkem Wind muss man gerade bei Brücken extrem aufpassen.

Findest du? Kommt wohl auf die Vergleichsfahrzeuge an, aber auch hier finde ich, dass andere Kompakte nicht besser, sondern eher schlechter abschneiden.

Zitat:

Original geschrieben von miin


Fahre seit fast zwei Jahren einen 118d (ca. 600 km/Woche)

Bei gutem Wetter macht das Auto wirklich Spass.

Aber gerade jetzt im Winter hat sich gezeigt, dass der 1er nicht wintertauglich ist.

Bereits bei leichter Glätte muss man höllisch aufpassen, dass das Heck in den Kurven nicht ausbricht.

Will man aus einer vereisten Nebenstraße in die bereits gesalzene Hauptstraße abbiegen, kommt man dank des Heckantriebs leider nicht vom Fleck, da die Hinterreifen ja noch auf der glatten Fläche stehen.

Durch das viele Salz und die Feuchtigkeit auf den Straßen in den letzten Tagen, haben die Bremsen beim 1. Mal überhaupt nicht angesprochen.
"Toll", wenn man an eine Ampel oder Kreuzung fährt und es kommt erst beim 2. oder 3. Mal etwas Bremsleistung.
Also bin ich immer erst eine Runde um den Block gefahren und habe Bremstests veranstaltet, bevor ich dann richtig losgefahren bin.

Dann ist der 1er extrem anfällig für Seitenwind. Bei starkem Wind muss man gerade bei Brücken extrem aufpassen.

Fazit: Für mich war es der Erste und auch der Letzte 1er.

Ich kann mich dem nur anschliessen.

Garantiert mein erster und auch letzter 1er.

Im Winter zittert der schon in der Garage wenn im Fernsehen der Wetterbericht kommt;
ganz wie die alten Mercedes.

Die Anfälligkeit bei Seitenwind ist wie früher beim alten Ford Taunus, bzw. Ford Granada. (ok nicht ganz- aber fast) 🙂

Die Schaltung ist unpräzise und hakelig wie beim Peugeot 304 / 305.

ein Fahrwerk welches jede Bodenunebenheit eins zu eins an deine Wirbelsäule weitergibt.
(das heisst dann "sportlich" in der Fachsprache)

Das Bremsenproblem hatte ich mit meinem VOLVO nicht. (Sicherheit ist auch deren Steckenpferd, jedoch hat der andere Schwächen).

auch mit den Werkstätten bin ich nicht zufrieden..wenn man sein öl zur Inspektion mitbringt stellt das schon eine mittlere Katastrophe dar.

Und dann soll ich fast 30000 OCKEN dafür bezahlen ?
Nein also bei aller Liebe...

Der Leasingvertrag ist im Sommer um......nie wieder
Und nur für den Namen zahle ich nicht.....

VFL hätte ich mir wohl keinen 1er gekauft, dass war schon eine Zumutung. Durch das FL wurde aber einiges verbessert. Vor allem der Innenraum wirkt viel hochwertiger, aber auch das Fahrwerk wurde wesentlich komfortabler (vor allem das Sportfahrwerk). Wenn einen 1er dann nur einen FL.

Zitat:

Original geschrieben von oli-dreier



Zitat:

Original geschrieben von Berentzenkiller


Was für ein Unsinn. Der geht untenrum nicht? Der 118d hält jeden 120i in Schach. Also ehrlich. Tolle Aussage.

Ach komm- das Ding hat einfach keinen Bumms. Der geht völlig unspektakulär.
vor etwas über 3 Jahren spielte ich mit dem Gedanken, einen 118d zu nehmen oder eben meinen Smart Forfour cdi 95 PS. Aufgrund der Kosten und der Ausstattung hab ich mich gegen den 118d entschieden. Danach hatte ich den 118d mal übers WE als Leihbude. Nee- man sei mir nicht böse- das Ding ist eine Basismotorisierung und nicht mehr. Ich war echt froh- den Smart genommen zu haben. Der war genauso lahm- hatte aber wenigstens den Understatementfaktor- er war also schneller als er aussieht.
BMW hat dem den Turbopunch gut aberzogen- aber so toll wie der teilweise gelobt ist, ist der nicht. Selbst ein 118i macht mehr Spass- denn das Ding klingt und dreht wenigstens wenn man ihn tritt. Der ist auch nicht schneller als der 118d- machte mir aber mehr Spass.

Diesel macht mir erst dann Spass- wenn auch Bumms dahinter ist. Irgendwas muss ja den Klang wieder wett machen. Des 118d VFL hat eben keinen Bumms. Der braucht 10.5 Sekunden auf hundert- wo ist denn da die Superkraft? Der 120d VFL macht Spass- unbestritten. Aber nicht der 118d.

Ich kann nur für meinen sprechen. Es ist bekannt das die Motoren relativ groß streuen. Ich finde meiner geht besser als andere. Ist natürlich nur subjektiv. Ich bin noch nie einen 120d gefahren. 120i hatte ich letztens als Cabrio und vom Gefühl her ging der nicht besser.

Ist natürlich alles total subjektiv.

Das kann sein. Ich fand die Leistungsentfaltung schön Dieseluntypisch aber eben auch nicht schnell. Aber ich bin zuvor Leihwagenmässig mind. 120d gefahren und den sehr oft. Dann mal aus Versehen den 118d VFL.

Vielleicht geht deiner besser- aber nach meiner Fahrt war klar- dass ich das nicht wollte.

Ich bin damals, bevor ich mich für den 120d vFL entschieden habe den 118d vFL probegefahren weil er schlicht und einfach sehr günstig war (junger Gebrauchter).
Hier auf dem Land waren mir die 122ps einfach zu zäh und gerade die Berge rauf oder beim überholen fehlte mir was - wer das nicht so braucht und gemütlicher fährt ist mit dem alten Diesel sehr sparsam unterwegs und mit Sicherheit auch hochzufrieden.

Das Problem mit dem Seitenwind habe ich nicht, vielleicht kommt das gefühlt von der direkten Lenkung, die andere Marken nicht immer haben.

Dass das Fahrwerk zu hart ist, hätte sicherlich eine Probefahrt klären müssen, ich finde das FL Serienfahrwerk sehr gut, das M-Fahrwerk ist ab und an leicht hart, ich habe es aber im E91 trotzdem bestellt. Man sollte von BMW keine sehr komfortablen Autos erwarten wie bei Mercedes oder Volvo. Nicht ohne Grund gibt es wenig BMW Taxis.

Mit Ausnahme des 1-2 Schaltvorgangs bin ich mit dem Getriebe übrigens sehr zufrieden. Das beste Getriebe vor dem 1er überhaupt hatte für mich der Acura RSX Type-S, absolut präzise und fest definierte Schaltwege mit einem guten Widerstand. Der BMW ist etwas anders, aber ebenfalls sehr gut und gerade das direkte, präzise Verhalten spricht mich an. Jemand anders mag das wohl als zu viel Widerstand und damit hakelig empfinden.

Diese Dinge scheinen sehr subjektiv zu sein, sonst würde sich mein Eindruck nicht so fundamental von einigen unzufriedenen hier unterscheiden. Da kann ich mich nur wundern, ob ihr vor der Unterschrift keine Probefahrt gemacht habt.

Zitat:

Original geschrieben von Sencer



Zitat:

Durch das viele Salz und die Feuchtigkeit auf den Straßen in den letzten Tagen, haben die Bremsen beim 1. Mal überhaupt nicht angesprochen.
"Toll", wenn man an eine Ampel oder Kreuzung fährt und es kommt erst beim 2. oder 3. Mal etwas Bremsleistung.
Also bin ich immer erst eine Runde um den Block gefahren und habe Bremstests veranstaltet, bevor ich dann richtig losgefahren bin.

Der Belag auf den Bremsen bildet sich bei anderen Fahrzeugen genauso. Bin eine zeitlang sehr intensiv mietwagen gefahren, und kann da keine besondere Benachteiligung des 1er feststellen.

Fahre jetzt seit 19 Jahren die verschiedensten Autos (Audi, VW, Mazda, Volvo). Aber dass die Bremsen bei feuchten und gestreuten Straßen versagen, war noch nie der Fall. Das ist mir das erste Mal beim 1er passiert. Zudem bin ich in dieser Zeit auch mit unserem Volvo gefahren. Bei dem hat man schließlich auch nichts gemerkt. Auch die Nachfrage bei Kollegen und Freunden hat nichts ergeben. So was hatte noch keiner.

Zitat:

Original geschrieben von Sencer



Zitat:

Dann ist der 1er extrem anfällig für Seitenwind. Bei starkem Wind muss man gerade bei Brücken extrem aufpassen.

Findest du? Kommt wohl auf die Vergleichsfahrzeuge an, aber auch hier finde ich, dass andere Kompakte nicht besser, sondern eher schlechter abschneiden.

Hier auch der Vergleich mit den vorher gefahrenen Fahrzeugen. So extrem ist mir das erst beim 1er BMW aufgefallen.

letzte Woche hatten wir hier sehr stürmisches Wetter,

ich dacht ich würde wirklich in einem Ford Taunus sitzen.

die hakelige Schaltung, hab ich bei einer Probefahrt sehr wohl festgestellt, jeodch meinte der Händler, das wäre normal nicht....

und eine "premium" Marke die etwas auf sich hält, sollte dann nicht solche Fehlkonstruktionen produzieren.
Premium ist bei BMW anscheinend nur der Preis.......

Aber ich hab viel dazugelernt........
KEIN BMW mehr

Deine Antwort
Ähnliche Themen