Kann meinen Beruf so nicht weiter ausüben! KFZ-Meister??

Hallo

Ich habe nen riesen Problem:

Ich bin Kfz-Mechaniker 34Jahre alt mit ca. 15 Jahre Berufserfahrung!
Nun ist es leider so das mein Rücken auf dauer nicht mehr zulässt meinen Beruf so weiterzumachen🙁(körperlich schwere Arbeit) da ich 2 Bandscheibenvorfälle hab, 1x Operiert vor 10Jahren, jetzt aktuell mit dem 2. krank zu Haus ohne OP auf dem weg der Besserung...grad 5 Wochen Reha hinter mir!

Hatte vor kurzem nen Beratungsgepräch bei der Rentenkasse zwecks Umschulung etc.

Dort hatte ich das Thema Meisterschule erwähnt und der nette Herr da meinte das die das auch bezahlen würden wenn ich das mit Handfesten Fakten erläutern könnte warum gerade Meister weil aus seiner/deren Erfahrung raus man als Meister:
-keine Einstellung bekommt bzw. nur geringes Jobangebot
-nur als mitarbeitender Meister in der Werkstatt!(damit wär mir nicht geholfen)

Wie seht ihr das?
Was kann ich als Meister noch alles ausüben?
Macht Kfz-Gutachter sinn?
Annahme/Werkstatt Meister ist klar...

Macht Meister überhaubt Sinn oder doch was anderes?
Andere Vorschläge!?

Ich tue mich auch sehr schwer mit dem Gedanken einen komplett anderen Weg einzuschlagen da Autos eigentlich mein Ding sind und eher der Handwerker bin!
Selbständigeit kommt auch nicht in frage...ne eigene Kfz-Bude aufmachen ist heutzutage nicht einfach!

Autoverkäufer wär auch überhaupt nicht mein Ding!

Ich bin im Moment echt verzweifelt was ich machen soll...echt schwierig mit 34 "noch mal von vorn anfangen".
Ich muss mir jetzt auch langsam mal überlegen was ich machen soll...bin jetzt fast ne halbes Jahr zu Haus(mir fällt die Decke auf den Kopf)

MfG

Beste Antwort im Thema

Bin jetztz kurz vor der Rente,Rücken machsts auch nich mehr so richtig.

Arbeite jetzt in ner Rehafirma für Rollstühlen usw ( Aussendienst),körpelich nicht anstrengend aber oft sehr stressig.
Altenative ?

Obwohl KFZ -Meister usw. bin ich mir für die Arbeit nicht zu schade

Meine Meinung ,wenn du mit 35 nicht mehr lernbereit bist stimmt irgendwas mit deiner Einstellung nicht.

B 19

58 weitere Antworten
58 Antworten

Du scheinst ja ein ganz Schlauer zu sein,die Wette mit den1000 Euro nehme ich gerne an.

Must aber mitmachen ,3 Monate reichen mir.
B 19

Zitat:

@GaryK schrieb am 22. Dezember 2016 um 23:28:50 Uhr:


Und wenn der geht hat der Chef ein Problem. Das ist der Riesenvorteil an technischen Jobs - die kann nicht jeder halbgebildete Affe mit einer "kaufmännischen Lehre" oder noch schlimmer, einem "BWL-Bachelor" der Posemuckel School of Business oder anderer "bei uns fällt niemand durch" Lehranstalten übernehmen.

.

Stimme zu >

Studiert

...😁

Zitat:

@andi_sco schrieb am 24. Dezember 2016 um 21:52:26 Uhr:


Das erzähl mal dem Wasserkopf...möchte mal wissen, woher diese ganzen Unternehmensberater Ihr Wissen nehmen, wenn Sie nur die Schulbank kennen.

Selbstbewusstes Auftreten bei absoluter Ahnungslosigkeit reicht schon. Und wenn man dann noch in der Lage ist Anregungen aus dem Unternehmen als eigene Idee auszugeben ist man schon ein Stück auf der Leiter gestiegen.
Sind wir mal ehrlich, welche Vorschläge kommen in der Regel von diesen Schwachmaten? Personal in der Produktion abbauen und die Fertigung in Billiglohnländer verlagern.

Kenne zwei Firmen die Betriebsberater da hatten. Eine gibt es nicht mehr und die Andere wurde an einen Konkurrenten verkauft und die Schliessung hängt immer als Drohung im Raum.

Nun dem Themenstarter bringen die Ratschläge aus diesem "Betriebsbetater-Forum" auch nichts.
Aber das hat er schon erkannt und ist abgetaucht.

Ähnliche Themen

Könnte auch daran liegen, dass Ihm die Vorschläge nicht geschmeckt haben. Ohne (weitere) Bildung ausreichend Kohle mit wenig körperlicher Arbeit zu verdienen hat eher Zufallscharakter als System.

Hi.

Ich würde mir an deiner Stelle mal anschauen welche Möglichkeiten dir ein Abschluss als "staatlich geprüfter Techniker" bieten könnte. Aufgrund deiner bisherigen Berufslaufbahn müsste da eigentlich die Fachrichtung Mechatronik oder Maschinenbau möglich sein. Die Zugangsvorraussetzungen sind allerdings je nach Schule auch ein bisschen unterschiedlich. Achte darauf das es ein "staatlich geprüfter" und kein "staatlich anerkannter" Techniker ist. Die Technikerschulen bieten bundesweit verschiedene Technikerausbildungen an, also vielleicht auch etwas überregionaler schauen wenn bei der nächstgelegenen nicht so das super Angebot dabei ist. Einige nennen sich inzwischen auch "Technik-Akademie" (was ich pers. etwas spinnert finde...). xD. Ich war (vor längerer Zeit in Braunschweig) die bieten auch diese Fachrichtungen an.

Ich könnte mir gut vorstellen das Du mit einem Techniker in dieser Richtung vom Handwerk in die Industrie wechseln kannst, vielleicht kommen auch ein paar Autozulieferer oder Entwicklungsbuden in Frage. Der Vorteil wäre das Du dich z.B. mit dem Mechatroniker breiter Aufstellen könntest (SPS, programmierung etc. ) und es dir auch Berufe die eher in Richtung E-Technik gehen würden eröffnen würde. Ein Bekannter von mir der früher im Karosseriebau war ist jetzt Lehrer für Fachpraxis an einer Berufsschule (Knie im Eimer). Der öffentliche Dienst (Bundesforschung, Unis, freie Forschungseinrichtungen) suchen auch hin und wieder Techniker.

In Vollzeit kannst Du den Techniker in 2 Jahren machen, in Abendschule dauert es 4 Jahre (das ist dann schon ein recht hartes Brot). Du kannst Dich mit dem Techniker auch selbstständig machen, und wenn Du den AdA-Schein mitmachst darfst Du auch ausbilden. Viele Technikerschulen bieten das zusätzlich an. Üblicherweise erreichst Du mit dem Techniker auch das Abi und könntest auch noch studieren (vielleicht mit 34 schon zu spät - aber falls sich anschliessend nix findet...). Meisterbafög stünde dir zu, die staatlichen Technikerschulen sind gebührenfrei.

Viel Erfolg und nicht aufgeben. Mich hat es vor ein paar Jahren mit 30 bei L5/S1 erwischt, die Sitzerei ist auch nicht grade die Krönung, ich habe es mit Muskelaufbau an den Richtigen Stellen recht gut in den Griff bekommen.

https://www.techniker-forum.de/.../niedersachsen

Zitat:

@GaryK schrieb am 26. Dezember 2016 um 11:39:42 Uhr:


Könnte auch daran liegen, dass Ihm die Vorschläge nicht geschmeckt haben. Ohne (weitere) Bildung ausreichend Kohle mit wenig körperlicher Arbeit zu verdienen hat eher Zufallscharakter als System.

Oder es war einfach zuviel...

Zitat:

@GaryK schrieb am 26. Dezember 2016 um 11:39:42 Uhr:


Könnte auch daran liegen, dass Ihm die Vorschläge nicht geschmeckt haben. Ohne (weitere) Bildung ausreichend Kohle mit wenig körperlicher Arbeit zu verdienen hat eher Zufallscharakter als System.

Geht doch, selbst ohne Bildung. Richtiges Parteibuch und die richtigen Eigenschaften reichen vollkommen.

Zitat:

@PeterBH [url=http://www.motor-talk.de/.../...ausueben-kfz-meister-t5895583.html?...]schrieb am 27. Dezember 2016 um 22:56:10 Uhr[/url
Geht doch, selbst ohne Bildung. Richtiges Parteibuch und die richtigen Eigenschaften reichen vollkommen.

Selbstsicheres Auftreten bei absoluter Ahnungslosigkeit und konsequenter Charakterlosigkeit = Spitzenpolitiker? 😁

Hallo,

hab da vielleicht eine Idee.
Wohnen Sie in Berlin, weil Jobangebot ist in Berlin.

BG
H.Land

Deine Antwort
Ähnliche Themen