Kann man von Halogenscheinwerfer auf LED-Scheinwerfer umbauen?

VW Touran 2 (5T)

Da das Halogenlicht beim Touran gerade nicht so berauschend ist, würde ich gerne auf LED umrüsten. Hat das schon jemand gemacht? Habe im Netz sogar was gefunden LED-Scheinwerfer mit Steuergerät so 2000€ dazu noch Leuchtweitenregulierung für 450 €. Mir ist klar das es teuer ist. Aber ich möchte mein Touran noch länger fahren.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Spock1701 schrieb am 15. März 2019 um 09:23:20 Uhr:


Interessant finde ich immer, wenn Leute ein Auto mit Halogenscheinwerfern kaufen, weil sie der Meinung sind, die reichen ja auch aus, dann auf der Matte stehen, und über einen (teuren) Umbau nachdenken.

Dass Halogenscheinwerfer gegenüber Xenon und LED klar im Nachteil sind, ist nicht erst seit heute früh bekannt. Oder ist der Touran euer erstes Auto?

Genau wegen solchen Posts wollte ich mich eigentlich gar nicht äußern. Mir war aber bewusst, dass solche Aussagen kommen. Ich bin keinem Rechenschaft schuldig. Wahrscheinlich kennt hier niemand die persönliche Situation eines anderen. Wir sind hier versammelt, weil wir ein gemeinsames Thema verfolgen und uns gegenseitig helfen und unterstützen.
Was soll ich mir die Finger wund schreiben und anderen erklären warum, wieso, weshalb, hätte, wenn und aber....
Ich habe den Satz schon mal irgendwann geschrieben: Man muss nicht alles verstehen, nur damit zurecht kommen.

Und wenn ich mit meinem Kumpel an einem schönen, sonnigen Wochenende, nach einem erfolgreichen Projekt, ein kühles Blondes genieße, habe ich ein Grinsen im Gesicht.

Wo also liegt nun das Problem? Richtig, es gibt gar keines...

Ich melde mich zum Thema wieder, wenn es los geht.

405 weitere Antworten
405 Antworten

Guten Abend,

also mein Umbau ist auch vollbracht. Funktioniert alles außer Tagfahrlicht. Stellung 0 = Tagfahrlicht bleibt aus.
Großes Danke an hadez16 für Codierungen die der Kufatec Dongle nicht einwandfrei codiert hat. hadez16 hat mir alle Fehler bereinigt. Kurvenlicht und alle Assistenzen laufen einwandfrei.

Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte warum das Tagfahrlicht nicht geht?
Mein Mechaniker, der mir den Kram verbaut hat, sagte mir das der Kabelbaum nicht ganz mit der Anleitung passte.
Es war zB. ein Kabel mit "Gelb/Yellow" beschrieben was überhaupt nicht in der Anleitung beschrieben wurde. An die CAN-Leitung ist er auch über den Alternativanschluss gegangen. Außerdem war auch kein Kabel mit "Dauerplus Kl.30" zum Bordnetzsteuergerät beschriftet sondern Zündungsplus Kl.15. Ich glaube das mir Kufatec einen falschen Kabelbaum geschickt hat.

Habe den Support von Kufatec schon angeschrieben. Mal sehen was da kommt.

Bedeutet das, du hast keinen Lichtschalter mit Lichtautomatik und dementsprechend keinen Lichtsensor?
Das wäre grundsätzlich kein Problem, aber vielleicht dahingehend in der Codierung zu checken.

lichtautomatik, Sensoren alles vorhanden

Alle Steuergeräte sind fehlerfrei, und werfen auch keine Fehler wenn es zum Einschaltzeitpunkt des Tagfahrlichts kommt. Aber es bleibt einfach Dunkel.

Ich vermute ein Fehler in der Verkabelung, da mir keine Codierung bekannt ist, die falsch sein könnte.

Ähnliche Themen

Die Kabel mussten ja in den Adapter für die Scheinwerfer selbst eingepinnt werden. Da vielleicht was falsch gelaufen? Aber das habt ihr wahrscheinlich längst überprüft.
Die Leistungsmodule der TFL vielleicht direkt mal mit Strom versorgen, um sicherzustellen, das die auf jeden Fall funktionieren.

Guter Tipp!

Weißt du wie ich die Leistungsmodule der TFL direkt mit Stromversorgen kann?

Müsste man im Stromlaufplan die Steckerbelegung der Scheinwerfer raus finden, da kann ich leider nicht weiterhelfen.

@kreuzkoenig7 wie sieht dein Tagfahrlicht aus? Die sind auf Stellung 0 immer an oder? Und wenn du den Blinker betätigst dann geht das Tagfahrlicht auf der entsprechenden Seite aus und nach Beendigung der Blinker Steuerung wieder an oder? Oder wird das Tagfahrlicht nicht in der Leiste des Blinkers gesteuert?

Ich habe HIGH Scheinwerfer mit DLA.

Ich habe die gleichen Scheinwerfer mit TFL in L und C Form. Ich fahre immer in der Stellung AUTO und nie auf 0. Beim blinken wird das TFL auf der entsprechenden Seite gedimmt, nicht ausgeschaltet. Die Blinker haben eigene LEDs und sind unabhängig vom TFL. Im normalen CAR Menü habe ich den Menüpunkt TFL und kann dieses an oder ausschalten. Den Punkt habe ich aber nachträglich codiert. Vielleicht ist da noch was zu finden...

20210311_172628.jpg
20210311_172659.jpg

Obwohl das TFL auch bei der Nullstellung immer an ist. Die Autostellung ist ja nur gedacht, dass sich das Licht automatisch an und auschaltet wie bei Tunnel Ein/Ausfahrt, starker Regen oder halt logischerweise bei Eintritt der Dunkelheit. Vorausgesetzt den Einstellungen im Display. Wie bei dir zu sehen ist!

Na klar. Auch auf Stellung 0 leuchtet das TFL...

Dann sag mir mal wo du das Kabel gelb/yellow angeschlossen hast? Wo hast du das Kabel „Zündungsplus“ angeschlossen? Alle Kabel, die in der Anleitung unter Variante B nicht beschrieben sind.. Kufatec gibt mir keine anständige Antwort.

Die Scheinwerfer gibt es aber nur mit TFL, ohne gibts die nicht. Kann mir nicht vorstellen das Ich HIGH Scheinwerfer habe mit DLA aber ohne TFL..

kannst du mir mal deine Scheinwerfer fotografieren bei Stellung 0.. hab bisher kein Auto zum Vergleich gesehen..

Die Scheinwerfer sind die klassischen MID Ausführung, HIGH gibt es beim Touran nicht...Foto anbei.
Mit der Verkabelung muss ich morgen mal in Ruhe schauen.
Gelb/yellow? Welches Kabel genau?

Und nein, es gibt keine SW ohne TFL. Die LOW Ausführung hat je Scheinwerfer zwei Punkte.
Die Halogen jeweils links neben dem Blinker...

IMG_20190929_163250.jpg
IMG_20190922_115231.jpg

Und im Standlicht Modus sind die stark gedimmt, richtig?

Alle Kabel weiß mit Beschriftung.

*36/37 ist klar in SC36/37
*Gelb/Yellow?
*Zündungsplus KL. 15?
*Dauerplus KL. 30? Geht bei mir nicht weil auf Stecker B“ Pin 21 bereits belegt ist.
*Masse ist auch klar

Deine Antwort
Ähnliche Themen