Kann man sowas noch kaufen?
Hallo Leute,
ich suche seit einger Zeit nach einem "günstigen" 210er und bin heute auf diesen hier gestoßen.
Finde den Preie sehr günstig, kann mir jemand ein paar Tips geben? Fahre bisher nur VW und
will nun in die "Königsklasse" ;-) aufsteigen.
Könnte mir durchaus einen 211er leisten, aber den mag ich irgendwie nicht so.....
Es wäre also noch etwas "Spielgeld" für Reparaturen im Geldbeutel....allerdings sollte er mir
nicht die Haare vom Kopf fressen und sollte zwei Jahre durchhalten....
Danke schonmal für Eure Tips....
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...|fs
Beste Antwort im Thema
Meiner Meinung nach ist das ein seidenweicher 6Zylinder Motor, ausreichend motorisiert....
Mehr schadet nicht, ist aber nicht notwendig
85 Antworten
Also - der kleine V6 ist schon ein wunderbar zu diesem Auto passender , seidenweich laufender Motor . Dazu ist auch alles gesagt . Es gibt jenseits der Leistungs - und Verbrauchsdiskussion aber noch einen Aspekt , der für die größeren V6
spricht : Sie sind meistens billiger und besser ausgestattet , weil auf dem Gebrauchtmarkt schlechter absetzbar . Hier zählen oft Wirtschaftlichkeitsaspekte noch mehr und das viele Geld des Neuwagenkäufers für seine Mehrausstattung gibt's gratis dazu !
und die unzähligen Leute die den 240er beklagen schreiben nur aus langeweile das es ein säufermotor ist oder wie muss ich es verstehen?Wenn ich ein Auto kaufe dann schaue ich auf das Preis Leistungsverhältnis und da ist der 320er defintiv das bessere Auto in allen belangen.Zeige mir doch mal irgendeine Quelle wo der 240er eure angeblichen 9 Liter braucht in der Realität braucht dieser Motor 13-15 L und das ist das Niveau eines 3,2/4,3 L.Wir reden hier von 170 Ps!!!In den Fachzeitschriften wurde dieser Motor nicht umsonst kritisiert.Ich hatte diesen Motor in der C-Klasse und ich weis wovon ich schreibe.Aber die anderen und ich irren uns da bestimmt🙂😛Und die Ausgangsfrage diesen Themas war ja ob man ihn kaufen kann....Und ich sage defintiv nein,das ist meine Meinung ,ob er ihn kauft ist ja seine Sache
Von der Bauart isser gleich,trotzdem sind es 2 Welten oder streitest du das auch ab?Du willst Fakten?Das Internet steht doch zur Verfügung da gibts massige Kritik.Ich brabbel hier nicht rum den ich hatte diesen betagten Motor selber,und ja,es war ne Qual.Sträubt euch so viel ihr wollt oder stell deine Nackenhaare aber ich schreibe nicht das,was du hören willst.In dem Sinne....
Zitat:
Original geschrieben von Mile Eater
...ach benzpower79, habe zwar keinen 240er aber der Motor über den du da herziehst ist bis auf den Hub und die Verdichtung der gleiche M112 wie in meinem 320er.Zitat:
Original geschrieben von benzpower79
ich schaff beim Stern und kenn mich mit den Motoren ziemlich gut aus,kannst ja überall nachlesen das es nicht ein Paradebeispiel an Motorenkunst ist ,der 240er ist schlecht im vergleich zur konkurrenzVon den Daten, und das kannst du auch in jeder Literatur zu dieser Motorenbaureihe nachlesen, kann hier nicht von einem "anderen" Motor gesprochen werden. Der Motor des 240ers hat einen anderen Wirkungsgrad und damit eine nicht ganz so hohe "Performance" bei hohen Drehzahlen.
Mir stehen jedes Mal die Nackenhaare fast in der Nase, wenn wieder jemand kommt und uns, ohne die Fakten zu kennen, mit nachgeschwätzten Meinungen bebrabbelt.
Willst du Fakten? ---> Dann stelle klare Fragen und dann gibt es auch richtig gute Antworten.
Für vieles von dir Angebrabbeltes brauchst du nur in die FAQ zu schauen und so etwas revolutionäres zu tun, wie zu lesen. Für alles, wozu du dann noch Fragen hast, gibt es hier richtig feine und gute Spezis zu jedem Thema.
Gruß
Miles
http://www.carpassion.com/.../...200-e230-e240-baujahr-1998-a.html?...
Du wolltest >Fakten bitteschön,wenn du mehr brauchst kein Problem🙂)
Ähnliche Themen
keine ahnung in welcher welt der 240 13-15 liter brauchen soll?! ich fahre den wagen mit 12liter LPG. davon abgerechnet 15-20% mehrverbrauch bei LPG kommt man auch ca. 10 liter benzinverbrauch.
selbstverständlich ist dieser verbrauch gasfußabhängig. klar bei 90% stadtbetrieb wird es natürlich schwer unter 13 liter zu verbrauchen.
ich persönlich finde, dass jeder seine eigene motorisierung finden sollte. und meistens sind die 240er preis/leistungsmäßig schon vorne mit dabei. viele wollen für die bessere ausstattung der 320er auch einen deutlich höheren preis erzielen. dass das unrealistisch ist, muss ich wohl nicht erwähnen.
gruß
Wie gesagt ich schaffe beim Stern,naturgemäß fahren dort viele Mitarbeiter diese Marke und ich kenne keinen der den Motor gutredet.Der 240er liegt teilweise über 320er Niveau.Meiner liegt im Schnitt zwis chen 10,5-15L je nach Fahrweise,das aber bei 224Ps!!!Nenn mir nur einen Vorteil des 240er
Zitat:
Original geschrieben von JoeDreck
keine ahnung in welcher welt der 240 13-15 liter brauchen soll?! ich fahre den wagen mit 12liter LPG. davon abgerechnet 15-20% mehrverbrauch bei LPG kommt man auch ca. 10 liter benzinverbrauch.
selbstverständlich ist dieser verbrauch gasfußabhängig. klar bei 90% stadtbetrieb wird es natürlich schwer unter 13 liter zu verbrauchen.
ich persönlich finde, dass jeder seine eigene motorisierung finden sollte. und meistens sind die 240er preis/leistungsmäßig schon vorne mit dabei. viele wollen für die bessere ausstattung der 320er auch einen deutlich höheren preis erzielen. dass das unrealistisch ist, muss ich wohl nicht erwähnen.gruß
Servus,
letzendlich muss doch der TE die Entscheidung für sich treffen.
Und auch ihm stehen alle Möglichkeiten der Nachforschung offen,ob es nun hier im Forum oder einem anderen oder spritmonitor ist,wenn es um die Frage nach dem Verbrauch geht.
Und bei so einer breiten Masse die man hier im Netz erreicht,ist es doch selbstredent,dass sich nicht nur Befürwörter finden,sondern auch Leute,die weniger gute Erfahrungen gemacht haben.
Diese Frage nach dem Verbrauch und der Versicherung stellt ja kein Typenspezifisches Problem dar,jeder Käufer wird sich da seine Gedanken machen,egal ob MB,Audi oder sonst was.
Am besten mal vorort eine Probefahrt machen und den 210er auf sich wirken lassen und die Emotionen aufsaugen und dann wird das schon klappen...über die typischen 210er Probleme wird sich der TE hoffentlich in den FAQ belesen haben und dann werden wir ihn sicher bald zu seinem Neuen beglückwünschen dürfen.
Echte Zahlen ist es, worum es mir geht. Wenn du dich in eine Fragestellung einarbeitest, dann geht es darum messbare Daten für deine Behauptungen aufzustellen.
Meinungen sind Informationen, deren Messbarkeit schwierig darzustellen ist. Dabei ist es egal, ob du beim Stern arbeitest oder nicht. Es ist auch nicht von Bedeutung, ob deine Kollegen genau so viel/wenig Wissen über diesen Motor haben, soweit das nicht in Zahlen ausgedrückt werden kann.
Was ich hier schreibe dient nicht dazu dir einen reinzuwürgen, sondern dir zu zeigen, was für dich handfeste Kriterien sind und was nicht. Nimm die Emotionen aus diesen Beiträgen und lass uns über das Thema, anhand super Daten von Besitzern wie du und ich, vorzüglich streiten.
Das ist eine der wertvollen Erkenntnisse, die ich zu meiner Sternenzeit und nach 100+ revidierten M112/113 er Motoren sammeln durfte. Jeder darf eine Meinung haben, befördert wird nur der, der die Beweise bringt.
Damit dieser Thread weniger von heisser Meinungsverfechtung und dafür mehr von Daten geprägt wird, stelle ich einen Link zum Spritmonitor und dem E240 ein. Siehe hier:
http://www.spritmonitor.de/.../262-E-Klasse.html?...
Auch hier gilt, das die Art und Weise, wie dieser Wagen genutzt oder gefahren wird unmittelbaren Einfluss auf deinen Verbrauch hat.
Egal welcher 112/113er in einem Mercedes verbaut ist, eines haben alle gleich.
Wenn dein Einspritz-, Zünd- oder Abgasreinigungssystem nicht richtig funktioniert, dann steigt der Verbrauch schnell über 12l/100Km.
Ein praktischer Indikator um den Kopf in diese Systeme zu stecken und sich damit auseinander zu setzen.
Ich denke hiermit ist alles zum Thema Verbrauch und dem M112.E24 gesagt.
Gruß
Miles
Du hast von mir Zahlen bekommen,das ist doch Fakt!!!!Spritmonitor???Ich glaub jetzt lass mal gut sein....Die Mehrheit weis glaub ich was ich meine und im endeffekt muss der Threadsteller wissen ob er ihn kauft oder nicht,ihn anschauen evtl. kaufen und selber seine erfahrungen machen und wir werden sehen welche Meinungen er eher zusagt.Und nochmal😁er motor ist ein Gurkenglass,lahm, durstig...Mit gleichwertigen Motoren der Konkurenz nicht im Ansatz zu vergleichen....Dieser Motor war leider ein Griff ins Klo...
Hallo!
Also dann geb ich auch mal was zum tema dazu. Seit 6 Jahren fahre ich einen E240 T, mit 136.000
gebraucht gekauft aus erster Hand Scheckheftgepflegt. Zu 90% Fahre ich kurzstrecke und mein Verbrauch liegt im höchsten fall bei 12,5-13,0 Lietern. Am Wochenende mal Langstrecke ca 300Km
einfache strecke und mit jedem Km den ich Fahre geht die Verbruchsanzeige weiter runter. Habe mir mal die mühe gemacht meinen durchschnittsverbrauch über ein halbes Jahr gsehen ausgerechnet und kam auf
10,5 Liter auf 100 Km. was soll ich sagen ist für mich total OK. Bei knapp 2 Tonnen gewicht nicht zu verdenken .Ich bin kein sontagsfahrer und geb auch mal gerne Gas. Ich kann mir nicht vorstellen das ein 320er, 280er oder gar ein 420er mit viel weniger sprit unterwegs ist so das man sich auf zeit am sprit reich spart. Entgegen der meinung des Stern Mitarbeiters der diesen motor so zerreist, kann ich nur sagen ich finde Ihn zuferlässig, Wartungsfreundlich da noch platz im Motorraum ist und die Fahrleistung ist vollkommen ausreichend.Wenn ich Ampel Rennen Fahren Möchte leg ich mir einen anderen Fahrzeugtyp
zu. Ich kann nur gutes berichten. Ich weis aber warum mein 210er keine MB werkstatt von innen sieht.
Die richtigen spezis für solche Fahrzeuge sitzen meist in werkstetten die 90% Taxi Unternehmen
betreuen. Wie gesagt alles nur meine eigene Meinung und erfahrung.
gruß prob
Hallo,
zur eigentlichen Frage " Kann man solch einen Wagen noch kaufen ? ".
Ein " riesiges Kombifahrzeug ", mit AHK, Elegance Ausstattung, usw. usw. - für den Preis ?
Nur für zwei Jahre geplant - da kann man nichts verkehrt machen.
Einen speziellen Beitrag gab es bereits ( jemand kennt den Wagen genauer ).
Was ich mich nur frage : HU / AU in 01 / 2013 abgelaufen.
Warum, was gibt es für Probleme ?
Mit HU / AU könnte man einen deutlich besseren Preis erzielen.
Aber über die etwas " höheren " Unterhaltskosten sollte man sich schon im Klaren sein.
D-C.
dann guck dir doch mal die kleinen sechszylinder vom bmw E39 an. leistungsmäßig und verbrauchstechnisch absolut vergleichbar. minimale unterschiede im verbrauch und drehmoment.
mal abgesehen davon kannst du dir auch gern den audi A6 C5 anschauen welcher in leistungsfragen hinter dem E240, aber verbrauchstechnisch noch knapp über diesem liegt. (alles werksangaben).
also war der E240 absolut zeitgemäß sowohl von der leistung her als auch im verbrauch. erst recht im vergleich zu den beiden größten konkurrenten.
wenn dir und deinen kollegen der 2,4l nicht gefällt hab ich da natürlich gar nichts gegen. diesen motor aber mit nicht haltbaren argumenten schlecht zu reden, ist wohl etwas kurzsichtig. vor allem im internetzeitalter.
auch wenn der 240 vom verbrauch her mit dem 320 gleichaufliegt, heißt das nicht automatisch dass dieser motor eine völlige fehlproduktion ist.
gruß
Also ich als 320T Fahrer kann dir sagen das ,die grössen 6-Zylinder nicht mehr brauchen als dein 240er!!
Im Gegenteil:Es ist bekannt das der 240er sogar mehr säuft,ich erwähnte bereits ich hatte mal den Motor,Die Leute sind nur am Klagen,bis auf solche, die die Rosabrille aufhaben,aber egal so wie jeder will.Der e430 nimmt sich im Gegenzug auch nicht übermässig viel mehr als der 3,2L,mit dem Unterschied das da ein 8-Zylinder bollert und kein kleiner "2,4 V6"!!!!Natürlich genehmigt er sich 2-3 L mehr, bloss wenn ich so einen Wagen kaufe, interessiert mich wenig ob er 14-16 L braucht ,das weis man schon vorher!!!Für fast 110Ps mehr bin ich gern bereit bissle mehr zu tanken anstatt einen "240er"zu füttern