Kann man sowas noch kaufen?

Mercedes E-Klasse W210

Hallo Leute,
ich suche seit einger Zeit nach einem "günstigen" 210er und bin heute auf diesen hier gestoßen.
Finde den Preie sehr günstig, kann mir jemand ein paar Tips geben? Fahre bisher nur VW und
will nun in die "Königsklasse" ;-) aufsteigen.
Könnte mir durchaus einen 211er leisten, aber den mag ich irgendwie nicht so.....
Es wäre also noch etwas "Spielgeld" für Reparaturen im Geldbeutel....allerdings sollte er mir
nicht die Haare vom Kopf fressen und sollte zwei Jahre durchhalten....
Danke schonmal für Eure Tips....
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...|fs

Beste Antwort im Thema

Meiner Meinung nach ist das ein seidenweicher 6Zylinder Motor, ausreichend motorisiert....

Mehr schadet nicht, ist aber nicht notwendig

85 weitere Antworten
85 Antworten

ich schaff beim Stern und kenn mich mit den Motoren ziemlich gut aus,kannst ja überall nachlesen das es nicht ein Paradebeispiel an Motorenkunst ist ,der 240er ist schlecht im vergleich zur konkurrenz

Zitat:

Original geschrieben von bonscott1


Meiner Meinung nach ist das ein seidenweicher 6Zylinder Motor, ausreichend motorisiert....
Mehr schadet nicht, ist aber nicht notwendig

Das denke ich auch,

außer man will auf dicke Backe machen, Ampelrennen fahren und bei den Freunden angeben.

Aber ich denke der TE braucht das nicht, sondern einfach nur ein zuverlässiges Auto zum fahren.

Der Wirkungsgrad des Motors ist nicht Optimal für 170Ps säuft er zuviel,viel zu viel,das er ruhig und seidenweich läuft bestreit ich nicht

Zitat:

Original geschrieben von benzpower79


Der Wirkungsgrad des Motors ist nicht Optimal für 170Ps säuft er zuviel,viel zu viel,das er ruhig und seidenweich läuft bestreit ich nicht

Kann ich von meinem nicht sagen bei 9,3 Liter Durchschnitt.

Ähnliche Themen

wenn du mit 30 schleichen tust dann ja,das internet ist voll von Klagen wegen diesem Motor nimm mal den Vergleich zu dem Damaligen Konkurrenten von Bmw 523i bzw 323i in Punkto Fahrleistungen,Verbrauch,Laufkultur.

Zitat:

Original geschrieben von benzpower79


ich hätte ihn nicht genommen,leg bissle was drauf und du bekommst was für dein Geld🙂)Will keinem zu nahe treten aber der 2,4 v6 ist sowas wie der schlechteste Motor von Mercedes den es je gab🙂😠

M112=M112 - M112 . 0

M112= ERROR

....Kopfschüttel?!? Und von wem stammen diese Weisheiten?

Gruß

Miles

Zitat:

Original geschrieben von benzpower79


ich schaff beim Stern und kenn mich mit den Motoren ziemlich gut aus,kannst ja überall nachlesen das es nicht ein Paradebeispiel an Motorenkunst ist ,der 240er ist schlecht im vergleich zur konkurrenz

...ach benzpower79, habe zwar keinen 240er aber der Motor über den du da herziehst ist bis auf den Hub und die Verdichtung der gleiche M112 wie in meinem 320er.

Von den Daten, und das kannst du auch in jeder Literatur zu dieser Motorenbaureihe nachlesen, kann hier nicht von einem "anderen" Motor gesprochen werden. Der Motor des 240ers hat einen anderen Wirkungsgrad und damit eine nicht ganz so hohe "Performance" bei hohen Drehzahlen.

Mir stehen jedes Mal die Nackenhaare fast in der Nase, wenn wieder jemand kommt und uns, ohne die Fakten zu kennen, mit nachgeschwätzten Meinungen bebrabbelt.

Willst du Fakten? ---> Dann stelle klare Fragen und dann gibt es auch richtig gute Antworten.

Für vieles von dir Angebrabbeltes brauchst du nur in die FAQ zu schauen und so etwas revolutionäres zu tun, wie zu lesen. Für alles, wozu du dann noch Fragen hast, gibt es hier richtig feine und gute Spezis zu jedem Thema.

Gruß

Miles

Hi,

und hier noch dazu meine Meinung als Fahrer des gleichen Motors in der Limousine (as opposed to: Automobilphilosoph): Der Motor ist super und es gibt keinen Grund, ihn nicht zu kaufen, wenn das Auto sonst in sehr gutem Zustand ist. Der läuft so weich und ruhig, dass ich wiederholt gefragt wurde, wieso wir denn schon mit ausgeschaltetem Motor losrollen.

Bei 2.500€ für einen (angeblich) rostfreien und unfallfreien 240er im T-Modell würde ICH nicht mehr lange nachdenken. Der Nutzwert für den Preis ist doch unübertroffen. Und selbst wenn Du nochmal 2.000 Euro Reparaturen reinstecken müsstest, wär das vertretbar - mMn.

Und ich versteh immernoch nicht, was man mit einem 240er machen muss, damit er zum herbeigeredeten "Säufermotor" wird. Selbst wenn ich diesen Winter bei -10° eine ganze Tankfüllung im extremen Kurzstreckenbetrieb durchgeblasen hab, bin ich kaum über 12 Liter gekommen. Langstrecke liegt im Schnitt bei rund 9 Litern und damit kann ich Fabjos Aussage bestätigen. Falls Du damit auf der Landstraße pendelst, kommst Du locker auf 7,x Liter/100km. Und ich leide nicht an Lethargie.

Dieses Gerede vom Säufermotor labern irgendwie alle Automobilphilosophen nach. Selbst die ohne Führerschein und/oder Auto, geschweige denn mit der Motorisierung. Der Motor in dieser Variante hat sich nicht aus Zufall so gut verkauft, es gab und gibt tatsächlich einen Markt dafür. Für die meisten Leute spielt es keine Rolle, ob sie 5 Sekunden schneller oder langsamer von 0 auf 160 beschleunigen, weil man das idR sowieso nie tut (sind ja noch andere Fahrzeuge auf der Straße).

Lass uns wissen, wofür Du Dich entscheidest!

Viele Grüße
ES

moin!!

ich fahre einen identischen wagen (E240T 2,4l). ich bin top zufrieden mit dem fahrzeug. wenn man den wagen normal bewegt und keine ampelrennen möchte, bewegt man ihn auch spritsparend (soweit das bei einem V6 mit knapp 1,7 tonnen leergewicht möglich ist).

wenn der wagen relativ rostarm ist, die serviceintervalle halbwegs eingehalten wurden und die automatik schön schaltet, kannst du den locker kaufen. sieh zu noch die sommerreifen mit abzugreifen und alles ist gut.

ich persönlich finde die laufruhe des wagens überragend und wenn man mal überholen will, reichen die 170PS auch aus.

sehr gut finde ich auch, dass du dann noch eine gewisse reserve für reperaturen hast. eine getriebespülung schadet wohl nie (steht mir auch noch bevor) und hier und da muss bei einer laufleistung von 250tkm doch mal was gemacht werden.

deine angestrebten zwei jahre wird er locker überstehen (wartung und pflege natürlich vorrausgesetzt).

ich empfehle dieses modell uneingeschränkt!

gruß

ich denke, das auch die Versicherungseinstufung mit einbezogen werden sollte.

Ich fahre den gleichen Wagen (E240, Typ 0710/ 371) unter SF23 bei VK 300 TK ohne, für 57 Euro (B-Tarif)
im Monat bei der Mecklenburgischen Versicherung.
Ich habe keine günstigere gefunden.

Der 320er sollte mich bei gleicher Versicherung 86 Euro monatlich, vor 18 Monaten kosten.
Das macht einen Unterschied von rund 30 Euro aus.

Für mich war die Entscheidung dahingehend klar, da ich nicht viel fahre, das ich den 240er nehme
und wenn dieser tatsächlich mal mehr braucht, dann habe ich es an den Versicherungsbeiträgen
gespart. Im Jahr macht das 360 Euro bei der Mecklenburgischen.
Ich tanke meist nur zweimal im Monat wenn überhaupt voll.

Die muß man erstmal an Sprit verfahren....

vg, Nicki

Sorry, kann die Geschichte mit der angeblichen Sauferei nicht verstehen. Was soll denn bitte ein Wagen mit V6-Benzinmotor und 1.7 Tonnen Leergewicht verbrauchen dürfen? 3 Liter?

Die grossen Diesel unserer Baureihe kommen mit zurückhaltendem Gasfuss unter 8 Liter, die kleineren vielleicht unter 7 Liter. Der Benzinmotor braucht etwas mehr, ja, aber das wissen wir ja alles schon.

Ob 240, 280 oder 320, spielt doch kaum eine Rolle: wann kann ich die paar Nm und PS mehr schon rausfahren? Der 210 ist schliesslich kein Ampelsprinter, und will das auch gar nicht sein.

Schon der 240 rennt bei Bedarf über 220 Sachen. Wo ist das Problem?

Für alles andere gibts die Firma Porsche. Aber dann bitte nicht nach dem Verbrauch fragen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen