Kann man schon Winterreifen aufziehen?

Manche fangen damit schon am 1.10. an, auch wenn da noch 20° sind.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@NDLimit schrieb am 17. Dezember 2018 um 12:06:06 Uhr:


nicht alles, was erlaubt ist, macht auch Sinn 😉

Wohl wahr. Aber macht es Sinn, sich Winterräder zu kaufen und sie dann nicht zu benutzen bzw. so lange zu "schonen" bis sie als Winterbereifung nicht mehr taugen? Die Zeiten als Winterreifen höllisch laut waren, ein gewöhnungsbedürftiges Fahrverhalten hatten und einem ein Tempolimit aufzwangen sind doch vorbei. Mir wäre es schlicht zu nervig, ständig zu überlegen, ob ich denn nun heute, morgen., übermorgen oder erst nächste Woche oder oder oder auf die Winterräder wechsle.

Grüße vom Ostelch

403 weitere Antworten
403 Antworten

Zitat:

@Schubbie schrieb am 19. Nov. 2018 um 07:58:04 Uhr:


Hier nicht, ich überlege wieder Sommerräder aufzustecken ;-)

Klar. Als Power-Wheelchanger ist das die erste Entscheidung am Morgen. 😉

Grüße vom Ostelch

Man kann schon Winterreifen "aufsetzen" 😁 - muss man aber nicht zwingend.
Wir werden berichten wie es sich mit SR bei Trockenheit und 3° am Samstag fährt.

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 19. Nov. 2018 um 10:24:28 Uhr:


Man kann schon Winterreifen "aufsetzen" ?? - muss man aber nicht zwingend.
Wir werden berichten wie es sich mit SR bei Trockenheit und 3° am Samstag fährt.

Dann hoffen wir mal, dass sich das Wetter an deine Ankündigung hält. 😉

Grüße vom Ostelch

Zitat:

@Ostelch schrieb am 19. November 2018 um 10:37:28 Uhr:



Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 19. Nov. 2018 um 10:24:28 Uhr:


Man kann schon Winterreifen "aufsetzen" ?? - muss man aber nicht zwingend.
Wir werden berichten wie es sich mit SR bei Trockenheit und 3° am Samstag fährt.

Dann hoffen wir mal, dass sich das Wetter an deine Ankündigung hält. 😉

Grüße vom Ostelch

Die paar Meter zum Reifenonkel würde ich auch bei -3° fahren. 😁
(WR liegen schon im Benz).

Ähnliche Themen

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 19. Nov. 2018 um 10:39:01 Uhr:


Die paar Meter zum Reifenonkel würde ich auch bei -3° fahren. ??
(WR liegen schon im Benz

Für "die paar Meter" wolltest du uns jetzt einen Erfahrungsbericht liefern? Gut, dass wir drüber gesprochen haben ... 😁

Grüße vom Ostelch

Aber jetzt kann man damit anfangen oder?

Laut Vorhersage soll es heute Abend bei uns mit Schneeregen losgehen. Wie gut, dass der eine schon seit letztem Jahr und der andere seit 2,5 Wochen Winterreifen drauf hat. Zu den Sommerreifen habe ich es bei dem einem nicht geschafft, die liegen nun neu und unbenutzt auf den Felgen in der Garage...

Zitat:

@Karmari schrieb am 20. Nov. 2018 um 07:42:39 Uhr:


Aber jetzt kann man damit anfangen oder?

Ich bin mir nicht sicher. Irgendein "Experte" wird uns hoffentlich bald erklären, dass auch bei Frost und Rauhreif Sommerreifen viel besser sind. 😉

Grüße vom Ostelch

Zitat:

@Ostelch schrieb am 20. November 2018 um 08:02:33 Uhr:



Zitat:

@Karmari schrieb am 20. Nov. 2018 um 07:42:39 Uhr:


Aber jetzt kann man damit anfangen oder?

Ich bin mir nicht sicher. Irgendein "Experte" wird uns hoffentlich bald erklären, dass auch bei Frost und Rauhreif Sommerreifen viel besser sind. 😉

Grüße vom Ostelch

Frost ist doch nicht so schlimm. Raureif ist ne Stunde nach Sonnenaufgang weg. 😁
Kann mich gut erinnern mit dem seligen 211er 320er bei satten -10° und knochentrocken mit SR gefahren zu sein. Das hat radiert wie mit nem gefrorenen Radiergummi. 😁

Der Verschleiß der Sommerreifen ist im Winter natürlich geringer als der der Winterreifen. Da es bei Winterreifen im Sommer noch unglücklicher ist, sollte man Winterreifen der Umwelt zuliebe komplett verbieten. Vielleicht sollte man auch wieder auf Holzräder umsteigen.

Es ist nicht verboten und/oder gefährlich seine Winterräder auch mal 1-2 Stunden oder gar Wochen zu früh aufzuziehen. Besser als überrascht morgens beim Eiskratzen, während der Motor läuft, auf seine Sommerräder (welche am Auto montiert sind) zu gucken.

Zitat:

@Schubbie schrieb am 20. November 2018 um 08:12:05 Uhr:


Besser als überrascht morgens beim Eiskratzen, während der Motor läuft, auf seine Sommerräder (welche am Auto montiert sind) zu gucken.

Dann gleich noch die Räder wechseln - bei laufendem Motor. 😁

Zitat:

Es ist nicht verboten und/oder gefährlich seine Winterräder auch mal 1-2 Stunden oder gar Wochen zu früh aufzuziehen. Besser als überrascht morgens beim Eiskratzen, während der Motor läuft, auf seine Sommerräder (welche am Auto montiert sind) zu gucken.

Bei fünf bis 16 Meter extra Bremsweg bei trockener Fahrbahn sollte man sich es gut überlegen, ob man vorsichtshalber zu früh aufzieht.

Um wie viel Meter ist der Bremsweg mit Sommerreifen bei Schnee länger?
Ich bin mit dem einem Fahrzeug auch im Hochsommer gelegentlich mit Winterreifen gefahren, da ich den nicht immer stehen lassen konnte. Meinem Nachbarn habe ich vor 3 Monaten erklärt, dass er gar keine Allwetterreifen hat, sondern Winterreifen und dazu noch einer mit anderem Profil und seine Frau fuhr nicht das erste Jahr so. Bisher noch kein Unfall. Mit Sommerreifen im Winter wäre ich nicht so entspannt.

Zitat:

@400.000km schrieb am 20. November 2018 um 08:20:38 Uhr:


Bei fünf bis 16 Meter extra Bremsweg bei trockener Fahrbahn sollte man sich es gut überlegen, ob man vorsichtshalber zu früh aufzieht.

Es wird aber auch ein Grund angegeben, warum der Bremsweg länger ist:

Zitat:

Auf trockener Fahrbahn bremsen Autos mit Winterreifen langsamer als jene mit Sommerreifen. Das liegt an der geringeren wirksamen Aufstandsfläche der Winterreifen, erklärt Klein. „Es gibt mehr Profilblöcke im Gummi und viele feine Lamellen.“ Damit erklärt sich auch ein scheinbares Paradoxon: Je mehr Profil die Winterreifen haben, desto länger wird der Bremsweg.

In einem ADAC-Test lagen beim Abbremsen von 100 auf 0 km/h bis zu 16 Meter Differenz zwischen Winter- und Sommerreifen. War das Profil des Winterpneus aber etwas abgefahren, wurde der Unterschied kleiner. Bei vier Millimeter Restprofil waren es noch um die 5 Meter.
(Quelle)

Somit gibt es auch eine Lösung für das Problem, breitere Winterreifen, denn somit erhöht sich die Aufstandsfläche wieder. Ich fahre 245er Winterreifen, also breit genug, so dass die Bremswegverlängerung auf trockner Straße aus 100 km/h deutlich geringer sein wird als 16 m. 🙂

Gruß

Uwe

Wir fahren Sommer wie Winter 245er. Jüngst war ich froh das ich bei trockener Fahrbahn den SR drauf hatte.
Da ist schon ein deutlicher Unterschied wenn man mal voll in die Eisen zimmern muss und von hinten ein 2-Tonnen-Fahrzeug schiebt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen