Kann man schon Winterreifen aufziehen?

Manche fangen damit schon am 1.10. an, auch wenn da noch 20° sind.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@NDLimit schrieb am 17. Dezember 2018 um 12:06:06 Uhr:


nicht alles, was erlaubt ist, macht auch Sinn 😉

Wohl wahr. Aber macht es Sinn, sich Winterräder zu kaufen und sie dann nicht zu benutzen bzw. so lange zu "schonen" bis sie als Winterbereifung nicht mehr taugen? Die Zeiten als Winterreifen höllisch laut waren, ein gewöhnungsbedürftiges Fahrverhalten hatten und einem ein Tempolimit aufzwangen sind doch vorbei. Mir wäre es schlicht zu nervig, ständig zu überlegen, ob ich denn nun heute, morgen., übermorgen oder erst nächste Woche oder oder oder auf die Winterräder wechsle.

Grüße vom Ostelch

403 weitere Antworten
403 Antworten

Zitat:

@Schubbie schrieb am 14. November 2018 um 18:00:42 Uhr:


Ganz wichtig! Regelmäßig die Luft wechseln und im Sommer Sommerluft und im Winter Winterluft auf die Reifen geben. Die Luft auf jeden Fall wechseln, da sich die schweren Partikel beim Lagern unten absetzen und eine Unwucht verursachen.

Hatten wir doch schonmal auf Seite 1 !
Jetzt fängst du, kiaora, wieder damit an?
Oh mei.

Zitat:

@Schubbie schrieb am 14. November 2018 um 18:00:42 Uhr:


Ganz wichtig! Regelmäßig die Luft wechseln und im Sommer Sommerluft und im Winter Winterluft auf die Reifen geben. Die Luft auf jeden Fall wechseln, da sich die schweren Partikel beim Lagern unten absetzen und eine Unwucht verursachen.

Nicht schlecht 😁

(Dafür hätte ruhig früher jemand "Danke" klicken können.)

Für Fahrten in die Hauptstadt wird künftig das Produkt auf dem Foto als Befüllung ab Stadtgrenze vorgeschrieben.

Berliner Luft

Zitat:

@Mopedmongo schrieb am 16. November 2018 um 16:31:16 Uhr:



Zitat:

@Schubbie schrieb am 14. November 2018 um 18:00:42 Uhr:


Ganz wichtig! Regelmäßig die Luft wechseln und im Sommer Sommerluft und im Winter Winterluft auf die Reifen geben. Die Luft auf jeden Fall wechseln, da sich die schweren Partikel beim Lagern unten absetzen und eine Unwucht verursachen.

Hatten wir doch schonmal auf Seite 1 !
Jetzt fängst du, kiaora, wieder damit an?
Oh mei.

Ja doch, dasmit es nicht in Vergessenheit gerät, so wie alle Fragen um das "Winterreifen aufziehen" 😁😁

Es dauert immer rund 1/2 Jahr, bis alle Aussagen zu den passenden Reifen vergessen wurden.

Wie haben die Leute früher ohne Internet gewusst, wann sie die Reifen wechseln mussten? Die haben doch wohl nicht gar auf das Thermometer geguckt? Also ich meine jetzt nicht das vom Backofen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Schubbie schrieb am 16. November 2018 um 17:09:54 Uhr:


Es dauert immer rund 1/2 Jahr, bis alle Aussagen zu den passenden Reifen vergessen wurden.

Wie haben die Leute früher ohne Internet gewusst, wann sie die Reifen wechseln mussten? Die haben doch wohl nicht gar auf das Thermometer geguckt? Also ich meine jetzt nicht das vom Backofen.

Früher haben die Leute regelmäßig, viele sogar täglich, so große mit Buchstaben bedruckte Blätter aus Papier gekauft. Das waren sogar immer mehrere, die zusammengehörten. Da gabe es extra so Stellen, die das hatten. Dafür musste man dan eine bestimmte Zahl an sogenannten "Münzen" oder "Geldscheinen" abgeben. Und auf diesem Papier stand dann irgendwo, dass es wieder soweit sei, die Winterrräder aufzuziehen. Diese Papierstapel hatten noch nicht mal eine Suchfunktion. Da musste man entweder alles(!) lesen oder selbst suchen. Irre, was früher so los war. Kein Wunder, dass es ganz früher erst gar keine Winterrreifen gab.

Grüße vom Ostelch

Sachen gab es, echt verrückt.
Ich kann mich noch daran erinnern, dass ich ohne Navi auf Kundendienst gefahren bin. Wir hatten ein Riesennavi mit statischer Karte und ebenfalls ohne Suchfunktion an einer Wand im Betrieb, auf dem man selbst suchen konnte, wo man hin musste, falls man Straße und / oder Ort nicht kannte. Selbst in Hamburg ist man zurechtgekommen. Wobei die geilste Wegbeschreibung, die mir in Erinnerung ist folgende ist: "Wenn Du in Hamburg reinkommst, dann musst du am großen weißem Haus rechts". Es ging und die Leute hatten weniger Stress. Immerhin hatte ich schon ein Handy, mit dem man sogar SMS schreiben konnte, aber telefonieren war genauso teuer. Heute mag ich ohne Navi schon gar nicht mehr nach Hamburg reinfahren. Viel zu viel Verkehr, um in Ruhe Schilder zu lesen und alle nur in Hektik und am hupen, wenn man kurz die Geschwindigkeit verringert, um zu gucken, wo man hin muss.
Schöne alte Zeiten, zu denen einfach jeder wusste, wann es Zeit für welche Reifen ist...

Zitat:

@tazio1935 schrieb am 16. November 2018 um 16:48:59 Uhr:



Zitat:

@Schubbie schrieb am 14. November 2018 um 18:00:42 Uhr:


Ganz wichtig! Regelmäßig die Luft wechseln und im Sommer Sommerluft und im Winter Winterluft auf die Reifen geben. Die Luft auf jeden Fall wechseln, da sich die schweren Partikel beim Lagern unten absetzen und eine Unwucht verursachen.

Nicht schlecht 😁
(Dafür hätte ruhig früher jemand "Danke" klicken können.)

Für Fahrten in die Hauptstadt wird künftig das Produkt auf dem Foto als Befüllung ab Stadtgrenze vorgeschrieben.

Also ich dachte immer das seien die eisernen Reserven für die Insassen wenn man in Ballungszentren muss.
Moorteufelchen

Zitat:

@Schubbie schrieb am 16. November 2018 um 17:09:54 Uhr:


Wie haben die Leute früher ohne Internet gewusst, wann sie die Reifen wechseln mussten?

Ich glaube nicht, dass sich das Internet durchsetzen wird. 😉

Das Internet ist schon lange keine Quelle mehr für "Wissen" oder "Information".
Es gibt immer noch Diskussionen um Dinge, die jeder wissen könnte....

(Das Gleiche ist mit Schulen auch schon passiert)

Man muss natürlich die Informationen filtern, prüfen und gegenprüfen, falsifizieren oder verifizieren. Bei MT gibt es beispielsweise oft mehr Desinformation als Information.

Man kann mittlerweile so lange googeln, bis man das Ergebnis findet, welches man haben möchte. Sollte man es nicht finden, kann man immer noch etwas in Wikipedia verfassen oder ändern.

Hi!

Früher hatte ich ca. Mitte Oktober gewechselt und Mitte April zurück.

Dieses Jahr dann Anfang November.

Wir wohnen südlich München. Da ist man besser vorbereitet.

Lieber bei 20°C mit WR als im Schneesturm mit SR alle anderen aufhalten und selbst nicht voran kommen.

Bei unseren Autos merkt man den Unterschied SR - WR auf trockener Straße und beim Geräusch kaum. Also kann man auch rechtzeitig wechseln und ist auf der sicheren Seite.

Ich für meinen Teil verstehe die Leute nicht, die hier sinnlos Risiken eingehen.

HC

Zitat:

@hellcat500 schrieb am 17. November 2018 um 03:19:00 Uhr:


Ich für meinen Teil verstehe die Leute nicht, die hier sinnlos Risiken eingehen.

HC

Geiz ist Geil !

Oder anders: Lieber lass ich die Winterreifen im Keller als dass ich bei denen das Profil abfahre. Dass Reifen aber auch über die Zeit altern, wird gar nicht erst angesprochen.

Die meisten sind der Ansicht: Profil gut- Reifen gut.

Heute morgen war es soweit. In der Nacht hat es ordentlich geschneit und morgens waren alle Straßen schön weiß.

Der Verkehr lief erstaunlich flüssig. Es gab keine Unfälle und auch keine Schleicher mit Kolonne im Schlepptau.

Hier nicht, ich überlege wieder Sommerräder aufzustecken ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen