Kann man schon Winterreifen aufziehen?
Manche fangen damit schon am 1.10. an, auch wenn da noch 20° sind.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@NDLimit schrieb am 17. Dezember 2018 um 12:06:06 Uhr:
nicht alles, was erlaubt ist, macht auch Sinn 😉
Wohl wahr. Aber macht es Sinn, sich Winterräder zu kaufen und sie dann nicht zu benutzen bzw. so lange zu "schonen" bis sie als Winterbereifung nicht mehr taugen? Die Zeiten als Winterreifen höllisch laut waren, ein gewöhnungsbedürftiges Fahrverhalten hatten und einem ein Tempolimit aufzwangen sind doch vorbei. Mir wäre es schlicht zu nervig, ständig zu überlegen, ob ich denn nun heute, morgen., übermorgen oder erst nächste Woche oder oder oder auf die Winterräder wechsle.
Grüße vom Ostelch
403 Antworten
Wenn ich so an meinem Schreibtisch sitze und einen alten Radiergummi finde, diesen über das Papier drücke und der mit wenig Widerstand nichts entfernt, dann denke ich an euch, wenn ich den neuen Radiergummi in gleicher Breite nehme, der auf dem Papier "klebt".
Zitat:
@400.000km schrieb am 22. Dezember 2018 um 10:30:18 Uhr:
Zeig doch mal einen Test, dass der Unterschied nicht so groß ist, wie behauptet. Meine Behauptung ist doch schon mit Fakten hinterlegt.
Nö hast du nicht, du hast nur ein Schaubildchen verlinkt, mit null weiteren Informationen, nicht wie breit die Reifen waren und was für Reifen.
Das Winterreifen einen nicht so deutlichen (um 50%) höheren Bremsweg haben als Sommerreifen zeigt, wie ich schon geschrieben habe, jeder Reifentest, denn dort sind viele Winterreifen bei trockener Fahrbahn mit gut bewertet. Würde sich der Bremsweg von 38 auf 56 m erhöhen, dann würde die Bewertung wohl kaum so ausfallen.
Würde sich der Bremsweg wirklich so exorbitant erhöhen, würde es dazu viele Tests geben, die das belegen. Du behauptest ja, es gibt viele Test, aber im Gegensatz dazu gibt es eben diese Test nicht, denn sonst wäre es für dich ein Leichtes hier zu zeigen, dass du recht hast.
Ich kenne nur dieses von dir verlinkte Bildchen und einen Vergleich Sommer- gegen Winterreifen bei 35°C und selbst bei dieser Temperatur wird die von dir behauptete Bremswegverlängerung nicht erreicht.
Von wann ist eigentlich dein Schaubildchen (diese Info fehlt übrigens auch noch, so seriös ist das)?
Jedenfalls bei der Organisation, die das angeblich getestet hat, findet man diesen Test nicht. Das würde wohl anders aussehen, wenn der Test noch aktuell wäre oder die Organisation hat den Test zurückgezogen, weil sie nicht mehr dazu stehen.
Also halten wir fest, dein Schaubildchen (keine Angabe der Reifenbreite, keine Angabe welche Reifen, keine Angabe, wann der Test durchgeführt wurde, Test bei der ausführenden Organisation nicht zu finden), kann somit wohl kaum als seriöse Quelle herhalten.
Gruß
Uwe
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 22. Dezember 2018 um 12:15:39 Uhr:
Das Winterreifen einen nicht so deutlichen (um 50%) höheren Bremsweg haben als Sommerreifen zeigt, wie ich schon geschrieben habe, jeder Reifentest, denn dort sind viele Winterreifen bei trockener Fahrbahn mit gut bewertet. Würde sich der Bremsweg von 38 auf 56 m erhöhen, dann würde die Bewertung wohl kaum so ausfallen.
50% behaupte nicht ich, sondern der touring club suisse mit seiner Grafik.
Ich habe immer nur von deutlich gesprochen. Wer sinnloserweise bei warmen Temperaturen mit Sommerreifen fährt ist über den den Zebrastreifen hinweg und der Fußgänger ist deutlich tot, auch wenn es nur 4 Meter oder 10 Prozent sind.
Bei 6 Meter Unterschied hast Du noch IMHO noch 37km/h drauf, wenn der andere schon steht. Hört sich nicht viel an? Dann mach mal einen 100m Sprint und renne mittendrin mal ungebremst mit dem Kopf gegen einen Metallpfosten.
Hier sind es bis zu 16 Meter, vom ADAC getestet, das entspricht (bis zu 40%)
https://www.reifentrends.de/adactest-winteraeder-sommer.html
Noch mal zur Erläuterung:
Ich bin kein Winterreifengegner. Ich bin nur dagegen sie im Sommer zu fahren. Ich fahre jeden Winter Winterreifen. Montiert seit November. In gleicher Breite, wie die Serienreifen. Meine Winterreifen waren Testsieger im Reifentest. Den Unterschied in Kurven und Bremsperformance spüre ich bei trockener Fahrbahn trotzdem gegenüber meinen Sommerreifen. Bei Nässe gibt es sicher Winterreifen, die so manchen Sommerreifen in Grund und Boden bremsen. Bei trockener Fahrbahn hat der Winterreifen bei Plusgraden immer einen leicht verlängerten Bremsweg. Ich kenne leider keinen Test, der die Bremsleistung mal bei Minusgraden beleuchtet hat. Ich würde eine Winterreifenpflicht auf Schnee begrenzen.
Ich versteht nicht, warum man diese Aussagen immer kritisieren muss. Falsch sind sie nicht.
Nun gut, jetzt hast du deine Aussage relativiert und dich von deinem Link distanziert. Dass der Bremsweg auf trockner Straße etwas länger sein kann als bei Sommerreifen, da sind wir uns ja einig und deine jetzt genannten 10% halte auch ich für realistisch.
Ich fahre in der Regel Winterreifen auch nur im Winter, alleine schon, weil die im Sommer schnell runterradiert sind.
Gruß
Uwe
Ähnliche Themen
@400.000km:
„Wer sinnloserweise bei warmen Temperaturen mit Sommerreifen fährt...“ ??
Übrigens um was zur Ursprungsfrage des Freds beizutragen:
JA man kann schon Winterreifen aufziehen 🙂
Ich kann grad nicht mitdiskutieren. Draußen sind's 8°C. Da kann man auch mit Sommerreifen fahren. Muss wechseln gehen.
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 22. Dezember 2018 um 14:17:10 Uhr:
Wenns am Morgen dann unter 7°C ist, umgehend wieder retoure. 🙂
Ich blicke schon mit Sorge auf das Thermometer. Aber was tut man nicht alles für den ultimativen Grip. 😉
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@Ostelch schrieb am 22. Dezember 2018 um 14:29:31 Uhr:
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 22. Dezember 2018 um 14:17:10 Uhr:
Wenns am Morgen dann unter 7°C ist, umgehend wieder retoure. 🙂Ich blicke schon mit Sorge auf das Thermometer. Aber was tut man nicht alles für den ultimativen Grip. 😉
Grüße vom Ostelch
Das ist auch wichtig, wenn man mit Tempo 30 durch den Stadtverkehr rast 😁
Zitat:
@NDLimit schrieb am 22. Dezember 2018 um 14:32:12 Uhr:
Zitat:
@Ostelch schrieb am 22. Dezember 2018 um 14:29:31 Uhr:
Ich blicke schon mit Sorge auf das Thermometer. Aber was tut man nicht alles für den ultimativen Grip. 😉
Grüße vom Ostelch
Das ist auch wichtig, wenn man mit Tempo 30 durch den Stadtverkehr rast 😁
So ist es. Sorge macht mir nur der eventuelle Mehrverbrauch mit Winterreifen wegen des höheren CO2-Ausstosses. Schon deshalb sollte man immer witterungsangepasst bereifen. 😉
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@Ostelch schrieb am 22. Dezember 2018 um 14:29:31 Uhr:
Ich blicke schon mit Sorge auf das Thermometer. Aber was tut man nicht alles für den ultimativen Grip. 😉Grüße vom Ostelch
Dann bist du das mit den Reifenheizdecken auf dem Parkplatz am Supermarkt? 😉😁
Bei Herrn Nuhr habe ich gelernt, dass der optimale CO2-Ausstoss bei 90 km/h stattfindet, auch in Spielstrassen 😁
Zitat:
@Toscanini schrieb am 22. Dezember 2018 um 14:44:03 Uhr:
Zitat:
@Ostelch schrieb am 22. Dezember 2018 um 14:29:31 Uhr:
Ich blicke schon mit Sorge auf das Thermometer. Aber was tut man nicht alles für den ultimativen Grip. 😉Grüße vom Ostelch
Dann bist du das mit den Reifenheizdecken auf dem Parkplatz am Supermarkt? 😉😁
Oh Gott, ich bin entdeckt!
Zitat:
@NDLimit schrieb am 22. Dezember 2018 um 14:45:29 Uhr:
Bei Herrn Nuhr habe ich gelernt, dass der Optimale CO2-Ausstoss bei 90 km/h stattfindet, auch in Spielstrassen 😁
Das ist auch sinnvoll. Je schneller man durchfährt, umso eher haben die Kinder wieder Platz zum Fußballspielen.
😁
Grüße vom Ostelch
Und dank optimaler Bereifung ließe es sich dann notfalls auch mal assistiert notgebremmst anhalten. 😁
Zitat:
@NDLimit schrieb am 22. Dezember 2018 um 14:45:29 Uhr:
Bei Herrn Nuhr habe ich gelernt, dass der optimale CO2-Ausstoss bei 90 km/h stattfindet, auch in Spielstrassen 😁
Hast du auch gelernt wie und wo die Schadstoffe gemessen werden? 😁