Kann man schon Winterreifen aufziehen?
Manche fangen damit schon am 1.10. an, auch wenn da noch 20° sind.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@NDLimit schrieb am 17. Dezember 2018 um 12:06:06 Uhr:
nicht alles, was erlaubt ist, macht auch Sinn 😉
Wohl wahr. Aber macht es Sinn, sich Winterräder zu kaufen und sie dann nicht zu benutzen bzw. so lange zu "schonen" bis sie als Winterbereifung nicht mehr taugen? Die Zeiten als Winterreifen höllisch laut waren, ein gewöhnungsbedürftiges Fahrverhalten hatten und einem ein Tempolimit aufzwangen sind doch vorbei. Mir wäre es schlicht zu nervig, ständig zu überlegen, ob ich denn nun heute, morgen., übermorgen oder erst nächste Woche oder oder oder auf die Winterräder wechsle.
Grüße vom Ostelch
403 Antworten
Zitat:
@Tomy 69 schrieb am 21. Dezember 2018 um 07:42:19 Uhr:
HmmmmDie oben genannten Premium Hersteller produzieren aber in meiner Reifengröße keine W Reifen, was mache ich den jetzt?
Da hilft nur, die Nerven zu behalten und ganz tapfer zu sein. 😁
Keine Angst, deine Toyo bekommen die Absolution. Das sind auch Markenreifen, aber Toyo gehört wie Nexen oder Falken nicht zu den Top-Marken.
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@Tomy 69 schrieb am 21. Dezember 2018 um 07:50:55 Uhr:
Drei mal "etwas" über 250 haben sie schon ausgehalten, wird schon gut gehen. 😉
Nur drei Mal und dann nur "etwas"? Dann bist du ja auch so ein Schleicher. Immer schön den Rückspiegel im Auge behalten und sofort rüber auf die Standspur wenn ein wirklich schneller kommt! 😉
Grüße vom Ostelch
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ostelch schrieb am 20. Dezember 2018 um 20:05:00 Uhr:
Solche gravierenden Mängel bei (Billig)Reifen, dass die Laufflächen sich beim Prüflauf ablösen, habe ich schon länger nicht mehr gelesen. Früher flog da regelmäßig einer auseinander, wenn er längere Zeit im Schnelllauftest lief. Wahrscheinlich haben die Hersteller gelernt, dass man in Deutschland tatsächlich so schnell damit fahren kann, wie mit den Reifen zulässig. In den USA reicht ja eigentlich Index N (bis 140 km/h) schon dicke.Grüße vom Ostelch
Ich hatte erst letztes Jahr das Problem dass sich bei meinem fast neuen Michelin Pilot Super Sport ein 10 x 15 cm großes Stück der Lauffläche abgelöst hat und davongeflogen ist. Darunter war dann das Gewebe zu sehen.
Zitat:
@Ostelch schrieb am 19. Dezember 2018 um 21:21:01 Uhr:
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 19. Dezember 2018 um 21:05:35 Uhr:
Waren das aber nicht Billigstreifen? Das zeigt mal wieder, dass man bei Reifen nicht nur aufs Geld sondern eher auf die Qualität achten sollte. Dort zu sparen kann Sparen am falschen Ende sein.Gruß
Uwe
Allerdings. Wenn ich auf teuren Autos irgendwelche merkwürdigen Reifenmarken sehe, fällt mir nichts ein. Für irgendeine Ausstattungslinie, die nur der Optik dient, reicht das Geld, für das Gummi, das einen auf der Straße hält nicht. Da wird gern am falschen Ende gespart. In zweiter oder dritter Hand wird es dann noch übler. Aber mancher merkt wohl erst beim ersten Tausch, was seine Superextrabreitreifen auf den 32"-Felgen kosten. da müssen dann eben die Reifen Marke Riskant Extrahart reichen.
Grüße vom Ostelch
So siehts aus! Mercedes SLK und Porsche Cayenne drüben mal früher beim Nachbarn gewesen.... der SLK mit uralten grobprofilierten Allwetterreifen....der Porsche zwar mit Reifen einer so breit wie alle vier von meinem Auto und so flach, dass der Reifen nur aus Lauffläche besteht.... aber dafür eine undefinierbare Marke aus dem Ling Long/Nangkang-Dunstkreis.
Für mich eigentlich Autos, auf die unter Michelin/Conti-Preisklasse nix anderes draufkommt, aber für beim Fahren siehts ja niemend ;-)
Wenn man auf dicke Hose machen will, aber eben keine dicke Hose hat, dann wird leider am falschen Ende gespart. Korrekt würden diese Leute dann sparen, wenn sie erschwingliche Reifengrößen fahren oder sich gleich für ein anderes Fahrzeug entscheiden.
Zitat:
@RB26 schrieb am 21. Dezember 2018 um 12:11:56 Uhr:
Ich hatte erst letztes Jahr das Problem dass sich bei meinem fast neuen Michelin Pilot Super Sport ein 10 x 15 cm großes Stück der Lauffläche abgelöst hat und davongeflogen ist. Darunter war dann das Gewebe zu sehen.
Was für einen Geschwindigkeitsindex hatte der?
Er hier hatte keine Winterreifen drauf. Ganz davon abgesehen, ob dies bei den aktuellen Temperaturen ein Faktor war oder nicht: Wie arm kann man als Porschefahrer sein?
Wie konnten die Medien zuvor über den Unfall berichten? Gibt es doch schon Zeitmaschinen? Warum hat man den Fahrer dann nicht gewarnt?
Zitat:
@Schubbie schrieb am 21. Dezember 2018 um 17:53:36 Uhr:
Wie konnten die Medien zuvor über den Unfall berichten? Gibt es doch schon Zeitmaschinen? Warum hat man den Fahrer dann nicht gewarnt?
Och nö! "Zuvor" bedeutet, dass T-Online von denen abgeschrieben hat.
Zitat:
@Schubbie schrieb am 21. Dezember 2018 um 18:08:16 Uhr:
Das kannst du auslegen wie ich will.
So witzig finde ich den Anlass des Artikels nicht.
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@UTrulez schrieb am 21. Dezember 2018 um 17:49:38 Uhr:
Wie arm kann man als Porschefahrer sein?
Wie arm muß ein Porschefahrer sein, der für winterliche Straßenverhältnisse nicht noch einen Zweitwagen mit WR hat? 😉
Gruß Metalhead