Kann man schon Winterreifen aufziehen?

Manche fangen damit schon am 1.10. an, auch wenn da noch 20° sind.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@NDLimit schrieb am 17. Dezember 2018 um 12:06:06 Uhr:


nicht alles, was erlaubt ist, macht auch Sinn 😉

Wohl wahr. Aber macht es Sinn, sich Winterräder zu kaufen und sie dann nicht zu benutzen bzw. so lange zu "schonen" bis sie als Winterbereifung nicht mehr taugen? Die Zeiten als Winterreifen höllisch laut waren, ein gewöhnungsbedürftiges Fahrverhalten hatten und einem ein Tempolimit aufzwangen sind doch vorbei. Mir wäre es schlicht zu nervig, ständig zu überlegen, ob ich denn nun heute, morgen., übermorgen oder erst nächste Woche oder oder oder auf die Winterräder wechsle.

Grüße vom Ostelch

403 weitere Antworten
403 Antworten

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 19. Dezember 2018 um 09:38:52 Uhr:



Zitat:

@hellcat500 schrieb am 18. Dezember 2018 um 19:38:16 Uhr:



Wenn man mit unbeschädigten 240er Reifen mal kurz 250 fährt, wird mit der allergrößten Wahrscheinlichkeit gar nichts passieren.

HC

Ja, da gab es mal irgendwo einen Thread zu, der das ausführlicher beleuchtete. Die 240 sind dann schon noch mit mind. + 10% Sicherheitsreserve. Insofern sehe ich das genau so.

Auch mit den SR fahre ich wenn dann auch nur Sekunden mal am Anschlag. Dann passiert das im Winter eher gar nicht, auch wenn es die Straße und die Witterung zulassen würde.

Da gab es auch mal Tests wo einige Prozent der Reifen im Schnellauftest vor erreichen der zulässigen Geschwindigkeit die Grätsche machten.
Meine da noch ADAC-Videos vor Augen zu haben.
Sicherlich nicht das reine Vergnügen oberhalb von 200 sowas zu haben.
Moorteufelchen

Zitat:

@wiesoeinname schrieb am 19. Dezember 2018 um 09:08:01 Uhr:



Zitat:

@Ostelch schrieb am 18. Dezember 2018 um 21:47:17 Uhr:


Wirklich sportlich ist das sowieso nicht ...

Glauben aber sehr viele Leute 😁 Mir ist schon sehr oft aufgefallen, dass gerade die unsportlichsten Leute am sportlichsten Fahren. Der Ausgleich?😁

So wie letztens der Typ in seinem G AMG. Geile Karre aber als der Plauzenbär aus dem Auto stieg, war das schon ein lustiger Anblick. Der Gang zum Parkscheinautomaten glich einem Schleichgang aber im Auto fahren, als wäre es die Rennstrecke.🙄🙄🙄

War denn wenigstens die passende Bereifung auf dem G? Denn darum gehts ja hier.
Das hab ich dann mal entfernt. Bitte friedlich schreiben Moorteufelchen

Nach 10 Jahren das 1. mal rot. Hoffentlich hat er es noch gelesen.
Wird nicht mehr vorkommen.

Gruß Pido

Zitat:

@Moorteufelchen schrieb am 19. Dezember 2018 um 17:49:58 Uhr:


Da gab es auch mal Tests wo einige Prozent der Reifen im Schnellauftest vor erreichen der zulässigen Geschwindigkeit die Grätsche machten.

Waren das aber nicht Billigstreifen? Das zeigt mal wieder, dass man bei Reifen nicht nur aufs Geld sondern eher auf die Qualität achten sollte. Dort zu sparen kann Sparen am falschen Ende sein.

Gruß

Uwe

Ähnliche Themen

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 19. Dezember 2018 um 21:05:35 Uhr:



Zitat:

@Moorteufelchen schrieb am 19. Dezember 2018 um 17:49:58 Uhr:


Da gab es auch mal Tests wo einige Prozent der Reifen im Schnellauftest vor erreichen der zulässigen Geschwindigkeit die Grätsche machten.

Waren das aber nicht Billigstreifen? Das zeigt mal wieder, dass man bei Reifen nicht nur aufs Geld sondern eher auf die Qualität achten sollte. Dort zu sparen kann Sparen am falschen Ende sein.

Gruß

Uwe

Allerdings. Wenn ich auf teuren Autos irgendwelche merkwürdigen Reifenmarken sehe, fällt mir nichts ein. Für irgendeine Ausstattungslinie, die nur der Optik dient, reicht das Geld, für das Gummi, das einen auf der Straße hält nicht. Da wird gern am falschen Ende gespart. In zweiter oder dritter Hand wird es dann noch übler. Aber mancher merkt wohl erst beim ersten Tausch, was seine Superextrabreitreifen auf den 32"-Felgen kosten. da müssen dann eben die Reifen Marke Riskant Extrahart reichen.

Grüße vom Ostelch

Ich muss gestehen, ich weis nicht was das für Reifen waren.
Ich habe nur noch die Bilder von zerfetzenden Reifen auf dem Schirm.🙁
Moorteufelchen

Zitat:

@Moorteufelchen schrieb am 19. Dezember 2018 um 21:21:12 Uhr:


Ich muss gestehen, ich weis nicht was das für Reifen waren.
Ich habe nur noch die Bilder von zerfetzenden Reifen auf dem Schirm.🙁
Moorteufelchen

Also Runderneuerten würde ich nichts mehr zutrauen. Aber vom Markenhersteller neu gebackene.
Naja. Braucht man eh nicht.

Ich hatte mal nagelneue Uniroyal, mit denen ich nicht zu schnell gefahren war. Nach ein paar KM sah ich an einem Reifen einen kleinen Schlitz zwischen Seitenwand und Profil. Ich schon etwas langes dünnes rein und musste feststellen, dass sich die Lauffläche löst. Der Händler hat den Reifen anstandslos ersetzt. Wäre ich damit schnell gefahren, hätte es den Reifen jedoch auch über kurz oder lang zerfetzt. Uniroyal ist nun kein Premiumhersteller, jedoch auch kein Billigsthersteller. Passieren kann das sicherlich bei jedem Hersteller.

Solche gravierenden Mängel bei (Billig)Reifen, dass die Laufflächen sich beim Prüflauf ablösen, habe ich schon länger nicht mehr gelesen. Früher flog da regelmäßig einer auseinander, wenn er längere Zeit im Schnelllauftest lief. Wahrscheinlich haben die Hersteller gelernt, dass man in Deutschland tatsächlich so schnell damit fahren kann, wie mit den Reifen zulässig. In den USA reicht ja eigentlich Index N (bis 140 km/h) schon dicke.

Grüße vom Ostelch

Zitat:

@Ostelch schrieb am 20. Dezember 2018 um 20:05:00 Uhr:


In den USA reicht ja eigentlich Index N (bis 140 km/h) schon dicke.

Das stört mich bei Anhängerreifen auch oft... 🙄

Zitat:

@v8.lover schrieb am 20. Dezember 2018 um 20:16:27 Uhr:



Zitat:

@Ostelch schrieb am 20. Dezember 2018 um 20:05:00 Uhr:


In den USA reicht ja eigentlich Index N (bis 140 km/h) schon dicke.

Das stört mich bei Anhängerreifen auch oft... 🙄

Na, wenn du mit Hänger schneller als 140 km/h fährst lass dich mal nicht erwischen. Da brauchst du den Hänger, um die Flenspunkte und das Bußgeld zu transportieren, die du dabei gewinnen kannst. 😉

Grüße vom Ostelch

Hi!

Zitat:

@Moorteufelchen schrieb am 19. Dezember 2018 um 17:49:58 Uhr:



Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 19. Dezember 2018 um 09:38:52 Uhr:


Ja, da gab es mal irgendwo einen Thread zu, der das ausführlicher beleuchtete. Die 240 sind dann schon noch mit mind. + 10% Sicherheitsreserve. Insofern sehe ich das genau so.

Auch mit den SR fahre ich wenn dann auch nur Sekunden mal am Anschlag. Dann passiert das im Winter eher gar nicht, auch wenn es die Straße und die Witterung zulassen würde.

Da gab es auch mal Tests wo einige Prozent der Reifen im Schnellauftest vor erreichen der zulässigen Geschwindigkeit die Grätsche machten.
Meine da noch ADAC-Videos vor Augen zu haben.
Sicherlich nicht das reine Vergnügen oberhalb von 200 sowas zu haben.
Moorteufelchen

Wenn ich mich recht erinnere, war das vor der Jahrtausendwende und es wurden die damals neu aufkommenden chinesischen Billigreifen mitgebetet, die es dann zerlegt.
Bei AMS.

Ist für das Jahr 2018/2019 eher irrelevant.

Wer ordentliche Markenreifen von z.B. Conti, Pirelli, Michelin, Dunlop fährt, hat üblicherweise kein Problem. Manchmal gibt es Serien mit Höhenschlag, aber generell sicher sind diese Reifen.

HC

Zitat:

@hellcat500 schrieb am 21. Dezember 2018 um 05:53:37 Uhr:



Wer ordentliche Markenreifen von z.B. Conti, Pirelli, Michelin, Dunlop fährt, hat üblicherweise kein Problem.

HC

Muss ich mit meinen Toyo jetzt Angst haben?

Ja! Ein Wunder, dass du mit solchen Reifen hier noch schreiben kannst.

Geh mal ins Reifenforum, da wirst du aufgeklärt, wie und welche Reifen du zu fahren hast.

- nicht älter als 2 Jahre
- nicht weniger als 7mm Profil
- natürlich nur die Markenreifen

Hmmmm

Die oben genannten Premium Hersteller produzieren aber in meiner Reifengröße keine W Reifen, was mache ich den jetzt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen